Sync3 Update ist online
Update auf Version 3.0 - Download direkt vom Ford-Server aus England.
Einfach die VIN eingeben, dann die Datei runterladen, es gibt auch eine Anleitung zum Download.
Ich habe es heute morgen durchlaufen lassen, dauert so gute 30 Minuten.
Erstes Fazit:
- Das Dimmen der Anzeige geht schneller und geschmeidiger
- Bei Songs vom USB_Stick kann man mit dem Fortschrittsbalken "weiterspulen"
- Sound kommt mir verbessert vor
Beste Antwort im Thema
Update auf Version 3.0 - Download direkt vom Ford-Server aus England.
Einfach die VIN eingeben, dann die Datei runterladen, es gibt auch eine Anleitung zum Download.
Ich habe es heute morgen durchlaufen lassen, dauert so gute 30 Minuten.
Erstes Fazit:
- Das Dimmen der Anzeige geht schneller und geschmeidiger
- Bei Songs vom USB_Stick kann man mit dem Fortschrittsbalken "weiterspulen"
- Sound kommt mir verbessert vor
639 Antworten
wie kann ich die denn aufrufen? Mal ganz dumm gefragt. Unter SYNC Infos ist da mal nix..
Bei angeschaltetem Sync „Seek rechts“ + CD Auswurf gleichzeitig drücken. Im nächsten Menü dann „end test“, danach auf „APIM diagnostics“ und schließlich „IVSU versions“. Ein Screenshot aller 5 Punkte in der erscheinenden Liste wäre hilfreich.
Zitat:
@to2002 schrieb am 15. Dezember 2018 um 09:17:22 Uhr:
Also ich wohne im Saarland.
Wenn ich jetzt über die grenze fahre und dort ein Wlan suche geht daa?
JA geht. z.B. bei Mäces in Creutzwald (L'eclerc) , oder auf'm Kirchberg (Lux) bei Auchan ist schnelles Wlan.
Falls du keine Datenflat mit Roaming hast. 25GB gehen schon mal weg bein nem OTA.
Zitat:
@Cantaloop.li schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:29:54 Uhr:
Bei angeschaltetem Sync „Seek rechts“ + CD Auswurf gleichzeitig drücken. Im nächsten Menü dann „end test“, danach auf „APIM diagnostics“ und schließlich „IVSU versions“. Ein Screenshot aller 5 Punkte in der erscheinenden Liste wäre hilfreich.
Ach ja, dann hat man nachher einen zusätzlichen Menüpunkt und kann auch das Ein- und Auschaltlogo verändern und sich die GPS Daten ansehen und so.
Hatte ich wieder deaktiviert damals.
Ähnliche Themen
Zitat:
@roadrunner1405 schrieb am 29. November 2018 um 21:31:48 Uhr:
IHat jemand eine VIN für mich um die neue Version runter zu laden?
Du suchst eine VIN ?
Geh auf irgendeinen großen Parkplatz , oder gleich bei einen "Freundlichen" in den Showroom.
Und such das Modell deiner Begierde
Dann zückst du dein Handy und machst ein Foto von der Frontscheibe, unterer Bereich (Stirnwand), Fahrerseite.
Schon hast du VINs ohne Ende :-)
Rückmeldung nach Update:
Datei aus Beitrag von MadMax geladen. Halt alles wie beschrieben funktioniert, wunschlos glücklich.
Die beiliegende Textdatei beschreibt das ganze sehr ausführlich.
Wichtig. Hat alles ca. 30 Minuten gedauert. Wenn der Motor an ist und das Auto steht, will der Kuga nach ca. 20 Minuten den Motor abstellen. Mit OK kann man das verhindert. Wichtig, da dann auch das Update abbricht und man wieder von vorne anfängt. Also ein unbeaufsichtigtes Update ist nicht möglich.
Grüße Klausi
Zitat:
Wenn der Motor an ist und das Auto steht, will der Kuga nach ca. 20 Minuten den Motor abstellen. Mit OK kann man das verhindert. Wichtig, da dann auch das Update abbricht und man wieder von vorne anfängt. Also ein unbeaufsichtigtes Update ist nicht möglich.
Habe das bisher immer unbeaufsichtigt gemacht und hatte bisher nie Probleme. Allerdings deaktiviere ich die Start/Stop Automatik.
Ich lasse doch den Motor beim Update nicht an. Es geht doch auch, wenn nur die Zündung eingeschaltet ist. Aber der Deutsche ist eben sehr gehorsam und was irgendwo geschrieben steht, das ist Gesetz. Die Batterie im Kuga wird doch wohl eine Stunde Radio- / Navibetrieb aushalten. Gebläse kann man ja ausschalten.
Aber den Motor im Stand so lange laufen zu lassen, das ist ja wohl der Umwelt-Super-GAU.
Alternative: Einfach beim Fahren das update machen lassen, wenn man mal ne längere Strecke fährt.
Man braucht weder Zündung an noch Motorlauf .. Radio an, Stick rein, Update läuft.
Keine Ahnung was da so kompliziert daran ist?
O.K., dann ist es ja noch einfacher. Ich hatte immer die Zündung an, wenn es ohne geht, noch besser.
Nunja, ich habe mich mal hundertprozentig an die Anleitung gehalten (liegt bei) und da steht Motor an, dann Stick einstecken und als die Meldung kam, "OK" drücken sonst Motor aus, dann glaube ich das halt mal und habe ok gedrückt. Mir tat es nicht weh und kam ohne Experiment zum Ziel. Letztendlich ist es Wurst wie man zum Ziel kommt, Hauptsache es funktioniert.
Habe es damals von einer SSD Platte gemacht. Auto war aus. Ging in 20 Minuten drauf
Es geht nicht um deutschen Gehorsam, sondern es wurde die sicherste Variante genannt. Das viele Wege nach Rom führen ist schon klar.
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 10. Juni 2018 um 20:44:42 Uhr:
Ich weiß jetzt nicht wie das bei Sync3 ist wenn man seine Musik vom Handy über das Auto hören möchte... Aber bei Sync2 muss man dann bei Audio ( wo man AM/FM/DAB/AUX auswählt) auf "Bluetooth Audio" gehen und dann spielt der Wagen schon die Musik vom Handy ab und auch alles andere was es an Sounddateien gibt.Das Handy muss nur mit dem Wagen gekoppelt sein, ich denke das macht aber heutzutage hier eh schon jeder automatisch.. 😁
Hallo,
Du hast das hier so schön beschrieben.
Aber wie bekommt man hin, das man die Töne vom Handy aufs Radio bekommt zum Beispiel NAVI ANSAGEN AUS WAZE und möchte aber Radio dabei hören?
Ich breche mir da einen ab...
Das geht glaube ich so nicht. Du kannst probieren Radio an zu machen und dann waze über Android Auto am Navi zu nutzen.