Sync3 Update ist online

Ford Kuga DM3

Update auf Version 3.0 - Download direkt vom Ford-Server aus England.
Einfach die VIN eingeben, dann die Datei runterladen, es gibt auch eine Anleitung zum Download.
Ich habe es heute morgen durchlaufen lassen, dauert so gute 30 Minuten.

Erstes Fazit:
- Das Dimmen der Anzeige geht schneller und geschmeidiger
- Bei Songs vom USB_Stick kann man mit dem Fortschrittsbalken "weiterspulen"
- Sound kommt mir verbessert vor

Sync 3 Update V.3.0

Beste Antwort im Thema

Update auf Version 3.0 - Download direkt vom Ford-Server aus England.
Einfach die VIN eingeben, dann die Datei runterladen, es gibt auch eine Anleitung zum Download.
Ich habe es heute morgen durchlaufen lassen, dauert so gute 30 Minuten.

Erstes Fazit:
- Das Dimmen der Anzeige geht schneller und geschmeidiger
- Bei Songs vom USB_Stick kann man mit dem Fortschrittsbalken "weiterspulen"
- Sound kommt mir verbessert vor

Sync 3 Update V.3.0

639 weitere Antworten
639 Antworten

Zitat:

Geht meines wissens nach nur mit ucds.

die Klimasteuerung habe ich mir schon bei 2.2 aufs Sync3 gelegt .... mit ForScan.

Seit dem Built 18025 lässt sich diese nun Sprachsteuern .... ging vorher bei allen anderen Versionen und Built´s nicht.

Hallo,

Zitat:

@BMWE46320D05 schrieb am 18. April 2018 um 16:29:52 Uhr:


An alle die auf 3.0 aktualisiert haben - habt ihr irgendwelche Probleme mit der Verkehrsschildererkennung seit dem Update? Falsche oder gar keine Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen?

Sowas habe ich hier auch gelesen.

Aber bei mir funktioniert die Verkehrsschilderkennung mit SYNC 3 3.0.

Nur das Laden der Navikarte im Home-Bildschirm dauert etwas länger als vorher (~ 15 Sek.).

Gruß
meute

Zitat:

@meute schrieb am 18. April 2018 um 19:20:03 Uhr:


Hallo,

Zitat:

@meute schrieb am 18. April 2018 um 19:20:03 Uhr:



Zitat:

@BMWE46320D05 schrieb am 18. April 2018 um 16:29:52 Uhr:


An alle die auf 3.0 aktualisiert haben - habt ihr irgendwelche Probleme mit der Verkehrsschildererkennung seit dem Update? Falsche oder gar keine Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen?

Sowas habe ich hier auch gelesen.
Aber bei mir funktioniert die Verkehrsschilderkennung mit SYNC 3 3.0.

Nur das Laden der Navikarte im Home-Bildschirm dauert etwas länger als vorher (~ 15 Sek.).

Gruß
meute

Ok. Danke

Hast du auch das neue Kartenmaterial drauf?

Bei mir 3.0 built18025 mit v7.
Verkehrsschilderkennung ohne Probleme.
Navi karten laden am Anfang sehr langsam.

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

@BMWE46320D05 schrieb am 18. April 2018 um 19:56:28 Uhr:



Zitat:

@meute schrieb am 18. April 2018 um 19:20:03 Uhr:


Nur das Laden der Navikarte im Home-Bildschirm dauert etwas länger als vorher (~ 15 Sek.).

Hast du auch das neue Kartenmaterial drauf?

Nein, immer noch die original Navi-Karte F6.1.

Gruß
meute

Weltfern bist du ja wohl, wie das auch die anderen Meinungen hier belegen.

Zitat:

@Andiejago schrieb am 18. April 2018 um 07:08:11 Uhr:


Ganz schön weltfern!

Nur weil du Geld für deinen Kuga bezahlt hast, heißt das doch nicht, dass Ford dich ein Leben lang mit Updates versorgen muss.

Dein SYNC funktioniert offensichtlich und damit hat der Hersteller seine Schuldigkeit getan. Ein mögliches Update ist reiner Service, da kannst du erwarten, was du willst.

Zitat:

@Andiejago schrieb am 18. April 2018 um 07:08:11 Uhr:



Zitat:

@fulo11 schrieb am 17. April 2018 um 19:59:44 Uhr:


Von einem etwa 2 Jahre alten Auto für das ich ca. 40Tausend Euro bezahlt habe inkl. Navi erwarte ich, das ich auch die Software erneuern kann, wenn diese angeboten wird. Kann man wohl kaum mit einem Handy vergleichen.

Hallo,
update auf 3.0 gestern gemacht. Heute unterwegs eine Fehlermeldung irgendeine Datei fehlt oder so. Neu Runterladen und nochmal machen.
Meine Nav Karten haben die Version EU 4 15
Wie kann ich die Updaten, bzw. wo finde ich Updates für die Karten?

Wie schon so oft.
LESEN BILDET!
Einfach mal zurückblättern
Aber trotzdem hier dad zitat ohne blättern.

Zitat:

@michwil schrieb am 3. April 2018 um 22:43:30 Uhr:



Zitat:

@meute schrieb am 02. Apr. 2018 um 18:0:26 Uhr:


http://mondeo-mk5.de/.../
http://mondeo-mk5.de/.../?postID=37520#post37520

Musst nicht zurückblättern.

Zitat:

@fulo11 schrieb am 19. April 2018 um 08:40:53 Uhr:


Weltfern bist du ja wohl, wie das auch die anderen Meinungen hier belegen.

Nein, er hat es nur begriffen. Im Gegensatz auch zu „anderen Meinungen hier“.
Eine Meinung dazu kann jeder haben, auch die Mehrheit oder von mir aus auch 100%.
Nutzt aber nichts, wenn die Meinung einfach von Ford ignoriert wird umd was komplett anderes macht.
Das ist wie beim Fussball, auch wenn 70 Tausend „Elfmeter“ brüllen ist es scheissegal, wenn der Schiri nicht pfeift. Dann wird einfach weitergespielt.

Was sagt denn Ford zu deinen emails, die müssten ja richtig zusammengezuckt sein bei deinen „Erwartungen“.

Zitat:

@michwil schrieb am 19. April 2018 um 10:28:37 Uhr:


Wie schon so oft.
LESEN BILDET!
Einfach mal zurückblättern
Aber trotzdem hier dad zitat ohne blättern.

Zitat:

@michwil schrieb am 19. April 2018 um 10:28:37 Uhr:



Zitat:

@michwil schrieb am 3. April 2018 um 22:43:30 Uhr:



Musst nicht zurückblättern.

Ja Danke,
ist ja totale Scheiße dieses Navi, hatte vorher einen Ssangyong,
Kartenupdate Kostenlos Runtergeladen auf Speicherkarte kopiert FERTIG
Blitzerwarnungen mit drin, Videos abspielen usw. dagegen ist diese SYNC 3 bescheiden

Hätteste den Ssangyong doch besser behalten...

"Ja Danke,
ist ja totale Scheiße dieses Navi, hatte vorher einen Ssangyong,
Kartenupdate Kostenlos Runtergeladen auf Speicherkarte kopiert FERTIG
Blitzerwarnungen mit drin, Videos abspielen usw. dagegen ist diese SYNC 3 bescheiden"

Zitat:

ist ja totale Scheiße dieses Navi, hatte vorher einen Ssangyong,

Kartenupdate Kostenlos Runtergeladen auf Speicherkarte kopiert FERTIG

Blitzerwarnungen mit drin, Videos abspielen usw. dagegen ist diese SYNC 3 bescheiden

@ulli008

was ist denn total Scheiße 😕
Dass Du keine Updates hinbekommst ? ..... die Videofunktion nicht "freigeschalten" bekommst ?

Mal zur Info ....
1. Sync3 Software kann man doch updaten (mittlerweile ist das achte oder neunte Update raus).
2. Kartenmaterial kann man updaten .... inkl. Sprachpaket etc.
3. Blitzer zeigt das Sync3 einem nicht nur an, sondern bekommst auch sprachlich dazu eine Warnung .... allerdings nur in den Ländern wo es "noch" erlaubt ist (z.b. Spanien und Portugal).
In unserem Land ist dies verboten .... und die Navisoftwarehersteller müssen sich daran halten.
Im Fall von Sync3 (Kartenmaterial kommt von HERE) fehlt für die Länder wo es verboten ist schlicht weg die Programmierung dazu .... deshalb auch nicht "freischaltbar".
Video kann man schauen ..... man braucht dazu bloß entsprechend das Handy einrichten und die entsprechende App herunter laden ..... aber wer will denn im Auto Video´s schauen ?

Einen Vergleich hier zu ziehen mit einem Auto aus Südkorea (wo solche sachen erlaubt sind) ist wohl nicht ganz korrekt.
Hatte in meinem MK1 auch ein "China-Navi" von A-Sure .... da lief auch jede X-beliebige Navisoftware drauf .... man konnte Video´s schauen .... ja sogar DVB-T hatte das Teil .... brauchte ich das ? ---- nö.
Und die Navisoftware egal welche (Igo, Primo, Navigon, Tom Tom ....) waren doch alles nicht originale mehr. Waren doch alles so zu sagen "OpenSource" und jeder konnte darin "Programmieren" wie er wollte bzw. er es brauchte. Gibt genug Foren auch für diese Rubrik.
Kartenupdates gab es nur illegal 😉.

Ich weiß nicht ob das hier her gehört. Ich bin tierisch verärgert.

Ich habe seit Freitag meinen kuga und an sich sehr glücklich damit.

Ein großer Grund für den Kauf des Wagens war die super Einbindung von Spotify in AppLink

Stand November als ich bestellte ging dies aus noch. Jetzt wurde der Wagen ausgeliefert und nun muss ich feststellen dass die Funktion eingestellt wurde.

Und nein ich will kein CarPlay nutzen.

Das ist sehr ärgerlich besonders weil Ford damit geworben hat.

-.-

Via Android Auto sollte es weiterhin möglich sein, Spotify zu nutzen.

Zitat:

@benny1988 schrieb am 24. April 2018 um 10:13:22 Uhr:


Ich weiß nicht ob das hier her gehört. Ich bin tierisch verärgert.

Ich habe seit Freitag meinen kuga und an sich sehr glücklich damit.

Ein großer Grund für den Kauf des Wagens war die super Einbindung von Spotify in AppLink

Stand November als ich bestellte ging dies aus noch. Jetzt wurde der Wagen ausgeliefert und nun muss ich feststellen dass die Funktion eingestellt wurde.

Und nein ich will kein CarPlay nutzen.

Das ist sehr ärgerlich besonders weil Ford damit geworben hat.

-.-

Das Problem ist hier aber nicht Ford. Die Unterstützung wurde von Spotify entfernt. Eine alte Spotify Version funktioniert auch weiterhin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen