Sync3 Sony Navigation Update
Hat schon jemand ein Update beim Sony Navi gemacht? Wenn ja, was ist neu und wie aktuell sind die Karten danach? Preis?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
Das die 2er Versionen - wie hier bemerkt - perfekt laufen kann ich nicht bestätigen:- Die Neuberechnung einer Route wegen Stau - wenn er denn dann überhaupt mal einen Erkennt - führt zu 90% dazu, dass das System in einer endlosen Schleife hängt und mit der Berechnung nicht fertig wird.
Hab ich mittlerweile abgeschalten da ich mich anfangs immer wunderte dass mich das Navi "plötzlich" auf eine andere Strecke schicken wollte als die mir bekannte. Grund waren eben sehr schnelle und und unmerklich von statten gehende Neuberechnungen wegen Verkehrsstörungen.
Kann ich also nicht bestätigen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Das System benötigt bei gefühlt jedem 5. Start (Anlassen des Wagens) bis zu 3 Minuten, bevor das Navi bereit ist.
Hatte ich noch nie. Das Navi ist schneller da als der Donwload der Kontakte vom Smartphone
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Die Spracherkennung ist ein Graus (hochdeutsch!),
Da habe ich auch keine Probleme. Stelle ich mit Google auf eine Stufe. Sowohl Medien als auch Navibefehle werden einwandfrei verstanden und umgesetzt.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Die Genauigkeit der Position ist mindestens ausbaufähig
Auch hier hab ich keine Probleme. Selbst wenn mal, nach längerer Zeit im Parkhaus, nicht sofort ein GPS-Signal ansteht (was aber auch recht schnell wieder gefunden wird) wird die Position stets korrekt angezeigt.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Das Autozoom des Maßstabes ist abenteuerlich
???? Keine Ahnung, ich hab daran jedenfalls nix auszusetzen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Infos zu Restreisezeit und Restkilometer sind nicht zusammen darstellbar
Ja, "Geschmackssache". Hab mich für eine von den dreien entschieden und reicht mir vollkommen. Was interessiert mich meine Restreisezeit wenn ich doch. z.B. die Ankunftszeit hab. Wenn meine Ankunftszeit um 15 Uhr ist und die jetzige Uhrzeit 13 Uhr weiß ich meine Restreisezeit auch so. Und wieviel Kilometer es dann noch sind interessiert mich dann genauso wenig. Ich will ja zu meinem Ziel und ob dass nun noch 50 oder 80 Kilometer entfernt ist.... was nützt es mir.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- der Nachtmodus ist optisch eine Katastrophe
Sicherlich auch "Geschmackssache". Aber was soll am Nachtmodus anders sein ? Für mich absolut ok.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- DAB zeugt nur den Sender und keine weiteren Infos an
Liegts am Sender ? Bei allen DAB-Sendern die ich höre sind entsprechende Infos zu sehen (Titel, Interpret oder was halt die Sender sonst so rausfunken.)
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Die Soundeinstellungen resetten sich regelmäßig
Auch hier hab ich keine Probleme. Hat sich bei mir noch nie selbstständig verstellt oder resettet.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- es gibt keinen Modus für Sprache in den Soundeinstellungen, was für ein Premiumsoundsystem selbstverständlich sein sollte
Mag sein. Kann ich nix zu sagen weil ich es schlicht und einfach nicht vermisse. Hätte auch keine Lust je nach Quelle jedesmal Profile von "Sprache" auf "Rock" auf "Pop" oder sonst was zu wechseln.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- vor Neuberechnung einer Route wegen Störungen wird nicht gefragt, ob eine Neuberechnung erfolgen darf
Stimmt, siehe oben. Wurde mir seitens Ford geschrieben dass dies und die Ansagen bei Verkehrsstörungen auf vielfachen Kundenwunsch rausgenommen wurden. Mir hätte es gefallen aber ist halt so.
Aber habs, wie geschrieben eh deaktiviert. Erfahjrungsgemäß bringen 99% der Stauumfahrungen eh nur das dass man dann auf der Umleitungsstrecke im Verkehr steckt. Einzige Ausnahme: Vollsperrungen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Meldungen im Display sind nicht vom Lenker aus zu bestätigen (z.B. Abbruch Verkehrsdurchsage)
Nutz ich auch nicht. Kann also nix zu schreiben.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
Das Ganze System ist im Vergleich zu anderen Einbaulösungen des Wettbewerbes ein einziger Haufen zusammengeschusterter Softwareschrott!
Hab nun nicht viele Vergleiche zu anderen Einbaulösungen. Ich persönlich kann nur sagen dass die Lösung von Ford im Vergleich zu denen von BMW (ist aber schon länger her) und Audi mindestens gleichwertig wenn nicht sogar besser ist. Kartenmaterial ist eh bei allen das gleiche bzw. vom gleichen Kartendienst.
Kurzum: Entweder ich hatte ganz viel Glück mit meinem System oder du ganz viel Pech und dein System ist verbugt/verkorkst.
244 Antworten
Danke
Installationsanleitung:
Herunterladen und ins Root eines USB-Sticks entpacken. Glaube der Stick muss mit Fat32 formatiert sein (NTFS wird nicht erkannt - bin mir aber nicht ganz sicher).
Dann im Wagen sämtliche anderen USB-Geräte ausstöpseln, Motor starten, Start-Stopp deaktivieren, BT am Handy ausschalten und den Stick einstöpseln. Nach ca. 1 Minute startet die Installation.
Der Motor sollte nach Möglichkeit die ganze Zeit mitlaufen.
Ich habe die ersten beiden Updates im Stand gemacht - geht aber auch bestens während der Fahrt (z.B. auf dem Weg zur Arbeit).
Die Installationen dauern so ca. 15 Minuten - ausser mit der EU-Gracenote - das dauert wohl ca. 40 Minuten. Ich hatte mich heute schon gefreut nach 15 Minuten durch zu sein - war aber nur das reine Sync ohne die DB wie sich dann herausstellte.
Die will ich dann als Einzelpaket die Tage nachschieben.
Nach der Installation Motor aus und Wagen verschließen, dann wieder öffnen - daduch bootet das Sync neu.
Nach erfolgreicher Installation bekommt man dies rechts oben durch einen Pfeil nach unten angezeigt und als Textnachricht ausgegeben.
Viel Erfolg 😎
Nachtrag: Man bekommt das Update derzeit noch nicht offiziell über Ford, da es eine Beta ist. Ich vermute die werden es bald finalisieren und zusammen mit dem angekündigten Download-Portal veröffentlichen.
Ob dann aber tatsächliche auch Karten kostenlos angeboten werden, bezweifel ich noch immer - angeblich soll mein Mondeo auch automatisch vor Verkehrsschildern (so wie der Smax) herunterbremsen können - nur leider weiß dass mein Wagen nicht 😛
So, Download ist durch. Habe gesehen dass die Version mit der GN 3 Items hat. Habe die Install nun modifiziert und dreh mal ne Runde, bis später...
So, bin wieder zurück. Das ging deutlich schneller als gedacht. Nach weniger als 10 Minuten war das Paket durch (ausschlißlich die EU-GN).
Sehr genial dass man selektiv Pakete updaten kann!
Ähnliche Themen
Was gibts den für neue Funktionen? Bei Premiumsound endlich ein richtigen eq?
Also für die Region Südamerika und MEAC sind schon Landing Pages im Netz für die Ford Navigation Map Update Seite. Man kann dort allerdings noch nichts runterladen.
https://why-update-ford.azurewebsites.net/index.html
Läuft dann wohl über eine Ford Map Updater Software welche man für Windows und iOS runterladen kann. Bild aus dem Flyer dazu siehe Anlage. Da ist dann eine Registrierung mit FIN und ESN-Nr. aus dem Sync System notwendig und die Software soll einem dann das richtige Update zum kopieren auf den USB Stick bereit stellen.
Auf der Seite ist aber nur von den Map Updates die Rede und nicht explizit von Sync Updates. Aber vielleicht wird das dann gleich mit geprüft.
Gruß
Die Fake Seite gibt es schon lange. ich denke das ist nur irgend eine Demo Seite ohne jegliche Funktion
Gibt es irgendwo Patchnotes zum Update?
Zitat:
@dj.heinz schrieb am 19. Oktober 2017 um 17:41:21 Uhr:
Habe heute eine neue Antwort auf meine E-Mail von einer Vignale Beraterin erhalten:Hier ein Teil davon:
"Voraussichtlich ab 30.10.2017 wird ein System- und Karten-Update für das SYNC3-System online über unsere Homepage zur Verfügung gestellt werden, dass Sie sich auf einen USB-Stick kostenlos downloaden und auf Ihrem System installieren können"Bin gespannt...
Heute ist der 30.10.17... wie zu erwarten, da ist nix...
Just als ich die Zeilen gepostet hab, gabs ein Update der IOS FordPass App... dachte schon darüber käme was, aber das war auch nix. Keine sichtbaren Änderungen.
Ich habe gegen 12 mal mit dem Kundenservice gechattet. Die haben mir heute bestätigt, wussten aber selbst noch nicht wann. Die werden anscheinend genauso dumm gehalten.
Vielleicht ist der Start auch nach US Zeit gerichtet. So quasi nach dem Heimatland.
Zitat:
@Cantaloop.li schrieb am 30. Oktober 2017 um 15:20:23 Uhr:
Ich habe gegen 12 mal mit dem Kundenservice gechattet. Die haben mir heute bestätigt, wussten aber selbst noch nicht wann. Die werden anscheinend genauso dumm gehalten.Vielleicht ist der Start auch nach US Zeit gerichtet. So quasi nach dem Heimatland.
vielleicht auch erst in 2018...habe 4 Jahre vergeblich damals bei Sync1 aufs angekündigte Updateportal gewartet. Es hieß au h damals schon immer "kommt bald"
Und wo ist das Update Portal für das Sync1 erreichbar?
Zitat:
@HabibA schrieb am 30. Oktober 2017 um 16:52:36 Uhr:
Und wo ist das Update Portal für das Sync1 erreichbar?
gibs ja nicht - war immer nur angekündigt (man könne demnächst via USB-Stick Updates einspielen....)
Aussage eben im Chat:
Man hat jetzt auch keine Info bekommen, warum heute noch kein Release erfolgt ist. Eine Anfragen an die entsprechende Abteilung wurde gestellt, aber da ist heute keiner mehr.
Der Kundenservice kann einem auch nur Leid tun. Der Fisch stinkt vom Kopf.
Ich hatte mich auch schon gewundert wegen des konkreten Datums. Sonst geben sie maximal ein Quartal bekannt... Q2 ist aber auch schon lange um ;-) und Q3 auch schon ne Zeit...
Das sieht echt so aus als ob die nur sehr halbherzig entwickeln. Vielleicht hatte irgendjemand die Hoffnung dass die neue Website von Ford auch einen Login hervobringt. Oder sowas wie bei fordpass.com, da kann man sich auch einloggen, nur eben halt scheinbar nicht aus Deutschland...
Fardpass ist in DE auch irgendwie tot... bringen irgendwelche schlecht umgesetzten Sharing Dinger raus (Fahrrad und Auto)... das sind dann ja auch vermeintliche Einnahmequellen und tun gleichzeitig was für ihr Umweltbilanz.