Sync3 Sony Navigation Update
Hat schon jemand ein Update beim Sony Navi gemacht? Wenn ja, was ist neu und wie aktuell sind die Karten danach? Preis?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
Das die 2er Versionen - wie hier bemerkt - perfekt laufen kann ich nicht bestätigen:- Die Neuberechnung einer Route wegen Stau - wenn er denn dann überhaupt mal einen Erkennt - führt zu 90% dazu, dass das System in einer endlosen Schleife hängt und mit der Berechnung nicht fertig wird.
Hab ich mittlerweile abgeschalten da ich mich anfangs immer wunderte dass mich das Navi "plötzlich" auf eine andere Strecke schicken wollte als die mir bekannte. Grund waren eben sehr schnelle und und unmerklich von statten gehende Neuberechnungen wegen Verkehrsstörungen.
Kann ich also nicht bestätigen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Das System benötigt bei gefühlt jedem 5. Start (Anlassen des Wagens) bis zu 3 Minuten, bevor das Navi bereit ist.
Hatte ich noch nie. Das Navi ist schneller da als der Donwload der Kontakte vom Smartphone
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Die Spracherkennung ist ein Graus (hochdeutsch!),
Da habe ich auch keine Probleme. Stelle ich mit Google auf eine Stufe. Sowohl Medien als auch Navibefehle werden einwandfrei verstanden und umgesetzt.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Die Genauigkeit der Position ist mindestens ausbaufähig
Auch hier hab ich keine Probleme. Selbst wenn mal, nach längerer Zeit im Parkhaus, nicht sofort ein GPS-Signal ansteht (was aber auch recht schnell wieder gefunden wird) wird die Position stets korrekt angezeigt.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Das Autozoom des Maßstabes ist abenteuerlich
???? Keine Ahnung, ich hab daran jedenfalls nix auszusetzen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Infos zu Restreisezeit und Restkilometer sind nicht zusammen darstellbar
Ja, "Geschmackssache". Hab mich für eine von den dreien entschieden und reicht mir vollkommen. Was interessiert mich meine Restreisezeit wenn ich doch. z.B. die Ankunftszeit hab. Wenn meine Ankunftszeit um 15 Uhr ist und die jetzige Uhrzeit 13 Uhr weiß ich meine Restreisezeit auch so. Und wieviel Kilometer es dann noch sind interessiert mich dann genauso wenig. Ich will ja zu meinem Ziel und ob dass nun noch 50 oder 80 Kilometer entfernt ist.... was nützt es mir.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- der Nachtmodus ist optisch eine Katastrophe
Sicherlich auch "Geschmackssache". Aber was soll am Nachtmodus anders sein ? Für mich absolut ok.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- DAB zeugt nur den Sender und keine weiteren Infos an
Liegts am Sender ? Bei allen DAB-Sendern die ich höre sind entsprechende Infos zu sehen (Titel, Interpret oder was halt die Sender sonst so rausfunken.)
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Die Soundeinstellungen resetten sich regelmäßig
Auch hier hab ich keine Probleme. Hat sich bei mir noch nie selbstständig verstellt oder resettet.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- es gibt keinen Modus für Sprache in den Soundeinstellungen, was für ein Premiumsoundsystem selbstverständlich sein sollte
Mag sein. Kann ich nix zu sagen weil ich es schlicht und einfach nicht vermisse. Hätte auch keine Lust je nach Quelle jedesmal Profile von "Sprache" auf "Rock" auf "Pop" oder sonst was zu wechseln.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- vor Neuberechnung einer Route wegen Störungen wird nicht gefragt, ob eine Neuberechnung erfolgen darf
Stimmt, siehe oben. Wurde mir seitens Ford geschrieben dass dies und die Ansagen bei Verkehrsstörungen auf vielfachen Kundenwunsch rausgenommen wurden. Mir hätte es gefallen aber ist halt so.
Aber habs, wie geschrieben eh deaktiviert. Erfahjrungsgemäß bringen 99% der Stauumfahrungen eh nur das dass man dann auf der Umleitungsstrecke im Verkehr steckt. Einzige Ausnahme: Vollsperrungen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Meldungen im Display sind nicht vom Lenker aus zu bestätigen (z.B. Abbruch Verkehrsdurchsage)
Nutz ich auch nicht. Kann also nix zu schreiben.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
Das Ganze System ist im Vergleich zu anderen Einbaulösungen des Wettbewerbes ein einziger Haufen zusammengeschusterter Softwareschrott!
Hab nun nicht viele Vergleiche zu anderen Einbaulösungen. Ich persönlich kann nur sagen dass die Lösung von Ford im Vergleich zu denen von BMW (ist aber schon länger her) und Audi mindestens gleichwertig wenn nicht sogar besser ist. Kartenmaterial ist eh bei allen das gleiche bzw. vom gleichen Kartendienst.
Kurzum: Entweder ich hatte ganz viel Glück mit meinem System oder du ganz viel Pech und dein System ist verbugt/verkorkst.
244 Antworten
Zitat:
@Cantaloop.li schrieb am 30. Oktober 2017 um 18:37:43 Uhr:
Aussage eben im Chat:
Man hat jetzt auch keine Info bekommen, warum heute noch kein Release erfolgt ist. Eine Anfragen an die entsprechende Abteilung wurde gestellt, aber da ist heute keiner mehr.
Der Kundenservice kann einem auch nur Leid tun. Der Fisch stinkt vom Kopf.
Dann sollte sich der Kundenservice vielleicht mal direkt an den Geschäftsführer wenden, vielleicht würde das dann das erste Mal sein das er von diesem Problem erfährt.
Beim Mattes hat es so manches Mal Leben in die Bude gebracht wenn er direkt vom Kunden über Probleme angeschrieben wurde. Ihm war wohl vollkommen klar das Probleme Ihm gegenüber verschwiegen werden.
Könnt ihr mir mal bitte erläutern, was ihr alle so gegen das Navi habt?
Ich habe meinen Mondi zwar erst eine Woche und das Navi erst nur zur Überführung angehabt. Aber finde es eigentlich ganz gut. Selbst als sich auf der Autobahn vor mir ein Stau bildete, hat mir das Navi sofort eine Alternative angeboten und mich flott nach Hause gebracht.
es ist nicht das Navi sondern die gräuselich schlechte Sprachbedienung. Ich will so Navi komplett über Sprache steuern während der Fahrt. Das geht mit Android Auto perfekt. Ford verlangt hingegen die penible Einhaltung der Vokabeln und versteht einen dann manchmal dennoch nicht. Ganz anders Google. Dazu offline Karten von ganz Deutschland inzwischen mit dabei. Nervig am Fordnavi ist due für much zu späte Ansage von Richtungswechseln. Auf die Karte gucke ich nicht - die Sprachführung ist entscheidend. Und auch hier ist Google deutlich besser.
Das geht dabei einfach um Karten Updates. Ich hab meinen im April 2017 bekommen und es war ab Werk der Kartenstand 2015 installiert. Mir wurde versichert, dass es ein Update geben wird... bis jetzt allerdings weder ein Konzept zu sehen, noch die versprochene Möglichkeit des Updates.
Wenn du damit leben kannst ist das ja gut... ich bin halt viel unterwegs und hab eben ab Werk das Navi geordert und bezahlt...
Ähnliche Themen
ich will eine Ansage in 800 m rechts, in 600 metern rechts, in 400 metern Rechts, in 200m .... Ford sagt mir das sehr früh an und dann erst wieder sehr spät praktisch beim Abbiegen. Aber nichts dazwischen. Optisch Zeigt Ford dies an, bleibt aber leider still.
Das Schlimmste ist, dass die Tante quatscht, auch wenn ich alle Ansagen ausgeschalten habe. "Bitte fahren Sie zur markierten Route." UNERTRÄGLICH.
"Bitte können wir uns darauf einigen, dass lautlos auch wirklich lautlos ist."
Das mit dem quatschen ist meines Wissens in den neueren Fw Versionen besser geworden. Man hat jetzt auch direkt auf dem Screen den Mute Button. Ich rede jetzt aber von Sync3 Updates. Nicht von Karten Updates.
Meine Tante hält den Rand, wenn ich die auf lautlos (Lautsprechersymbol linke Seite) stelle und das mit FW 2.0 😰
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich habe die Sprachführung immer ausgeschaltet!
Hier finde ich aber das kurze "ping" vor einem Abbiegen oder Kreisverkehr sehr gut, um nochmal einen Blick auf das Navi zu richten.
Bzw. Abbiegesymbole werden auch im Tachodisplay angezeigt.
Zitat:
@El-Larso schrieb am 31. Oktober 2017 um 18:01:52 Uhr:
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich habe die Sprachführung immer ausgeschaltet!
Hier finde ich aber das kurze "ping" vor einem Abbiegen oder Kreisverkehr sehr gut, um nochmal einen Blick auf das Navi zu richten.
Bzw. Abbiegesymbole werden auch im Tachodisplay angezeigt.
und ich halte den Blick auf die Strasse. Insbesondere bei Fahrten im Dunkeln ist der Blick aufs Navi selbst im abgedunkelten Modus, nervig. Daher muss die Sprachsteuerung sehr gut funktionieren. Und ebenso die Sprachansage. Das leise Abbiegeping ist viel zu leise und zu spät. Leider kann man am Ford Navi nicht einstellen das öfter und früher / mehrfach die Richtungswechsel angesagt werden. In Städten wo alle 50 Meter eine Kreuzung kommt reicht es nicht 1 km vor dem Abbiegen und dann direkt davor zu informieren. Oft gibt es 400-600 m vor der Kreuzung exklusive Spuren, da kann man nicht mehr 50 m. vor der Ampel wechseln, erst Recht nicht bei Rückstau. Und der Blick aufs Navi bei Stossverkehr ist gefährlich.
Alternativ fände ich Richtungspfeile in die Frontscheibe als HUD projeziert eine gute Lösung um Strasse und Navigation gleichzeitig im Auge zu haben.
Zitat:
@laserlock schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:41:57 Uhr:
ich will eine Ansage in 800 m rechts, in 600 metern rechts, in 400 metern Rechts, in 200m .... Ford sagt mir das sehr früh an und dann erst wieder sehr spät praktisch beim Abbiegen. Aber nichts dazwischen. Optisch Zeigt Ford dies an, bleibt aber leider still.
Dafür kann man sich doch die Navianzeige direkt ins Cockpit holen.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 31. Oktober 2017 um 23:07:05 Uhr:
Zitat:
@laserlock schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:41:57 Uhr:
ich will eine Ansage in 800 m rechts, in 600 metern rechts, in 400 metern Rechts, in 200m .... Ford sagt mir das sehr früh an und dann erst wieder sehr spät praktisch beim Abbiegen. Aber nichts dazwischen. Optisch Zeigt Ford dies an, bleibt aber leider still.Dafür kann man sich doch die Navianzeige direkt ins Cockpit holen.
Den Bereich nutzen ich für Entertainment-Kontrolle, um nicht den Blick von der Straße weg zum Sync richten zu müssen.
Es ist ja alles gut für mich dank Android Auto und Google Maps - bin sehr froh dass ich Sync3 im Auto habe was dies ermöglicht.
Nur gibt es gute Gründe warum das Ford-Navi aus meiner Sicht, insbesondere wegen der Ford-Sprachsteuerung, aus meiner Sicht sehr ungeeignet ist.
Bei mir bleibt in der Mitte des Tacho die digitale Geschwindigkeitsanzeige.
Der Display mit seinen 100 Infos rund um den Tacho macht das ablesen "analogen" Tacho echt schwer.
Mit Spotify kann man die Steuerung via Tacho eh knicken und den Navipfeil sehe ich gut aufm Navi.
Aber... Ein für mich sehr großes Manko:
Entfernung, Restzeit, Rest-km sind nur separat angezeigt. Ich lasse das Navi meist nebenbei laufen, damit ich weiß wann ich ungefähr ankomme, bzw ich kurzfristig auf Staus reagieren kann.
Im sync 2 war das besser gelöst.
Hallo Mondeogemeinde ;o)
Nach zwei Jahren Abwesenheit von Ford melde ich mich wieder zurück ...
Seit Oktober diesen Jahres nenne ich einen Mondeo ST-Line mein Eigen und bin soweit auch echt zufrieden mit dem Wagen.
Durch dieses Forum aufmerksam geworden, habe ich heute mal den Stand der in meinem Wagen eingesetzten Navi-Software geprüft.
Zu meinem Erschrecken musste ich feststellen, dass die Kartendaten Stand 4/2014 sind... Ehrlich gesagt empfinde ich das bei einem Wagen mit Erstzulassung 04/2017 und einem ehemaligen Listenpreis von deutlich über der 50er Marke echt als Frechheit!
Hat inzwischen von Euch einer neue Informationen bezüglich eines Update der Sync3- und Kartensoftware?
Mit freundlichen Grüßen
Vergiss das Boardnavi! Zum Glück bringt Sync3 Android Auto mit und somit Google Maps. Lad Dir Deutschland runter und gut ist. Livetraffic ist natürlich mit dabei, ebenso wie eine gute Sprachsteuerung.