Sync 3 - Tipps, Tricks und Fragen
Moin,
habe mich heute ein wenig mit Sync 3 beschäftigt.
Ziel war es endlich mal die mobilen Apps zum laufen zu bekommen.
Ich nutze selber (noch) ein Iphone und habe die vordere USB Schnittstelle genutzt.
FordPass ist mit meinem Fahrzeugdaten gefüttert, ich habe es aber nicht geschafft irgendeine kompatible App aufzurufen.
Falls ihr das gleiche Problem habt, dann nehmt die USB Schnittstelle unter der Mittelkonsole 😉
Hat sofort funktioniert, alle kompatiblen Apps werden unter mobile Apps angezeigt und sind nutzbar.
Das iphone muss leider ständig am Kabel hängen und funktioniert nicht per Bluetooth.
Welche Erfahrungen habt ihr bisher gemacht?
Vor allem Android Nutzer?!
Laut Handbuch funktionieren die mobilen Apps mit Android per Bluetooth, iphone ausschließlich per Kabel.
Wie gefällt euch Android Auto?
Apple CarPlay habe ich als nicht brauchbar schon abgestempelt.
FordPass Livetraffic habe ich aktiviert.
Wird man auch ohne direkte Navi Nutzung über den Verkehr informiert? Oder nur, wenn man eine Route mittels Navi fährt?
Grüße
Ähnliche Themen
169 Antworten
Für Android und Ford Pass brauchst du keine USB Verbindung.
Probier mal ohne
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Applink funktioniert nicht Kein Ford Pass oder Live Traffic' überführt.]
Ich mache es ja mit BT ohne kabel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Applink funktioniert nicht Kein Ford Pass oder Live Traffic' überführt.]
Du hattest geschrieben dass das Handy auch per USB verbunden ist. Probier mal nur über BT
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Applink funktioniert nicht Kein Ford Pass oder Live Traffic' überführt.]
Es funktioniert auch nur über BT nicht. Selbst wenn Android Auto deaktiviert ist. Es werden in sync keine Apps angezeigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Applink funktioniert nicht Kein Ford Pass oder Live Traffic' überführt.]
Lade Mal eine andere Sync fähige App herunter (Beispielsweise Kontor FM) diese wurde bei mir unter mobile Apps dann angezeigt und nach dem Starten der App könnte ich unter mobile Apps diese dann aktualisieren woraufhin dann auch Ford Pass angezeigt wurde.
Nach dem das funktioniert hat kann die andere App wieder deinstalliert werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Applink funktioniert nicht Kein Ford Pass oder Live Traffic' überführt.]
Auf deinem Smartphone muss die App immer laufen.
D.h. FordPass muss auf deinem Smartphone gestartet sein.
FordPass selber muss NICHT unter "mobile Apps" im Auto geöffnet werden. Es reicht, wenn es dort erscheint und bleibt.
Wie gesagt, dafür muss FordPass immer auf deinem Smartphone laufen.
Spotify gibt es keinen Sync3 Support mehr. Wirste nie dort finden.
Ich empfehle Apps wie Autoroid https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kmshack.autoset oder sonstige Apps, die nach einer Aktion irgendwas ausführen.
Z.B. habe ich mit Autoroid realisiert, dass FordPass und Spotify starten, wenn die Bluetooth Verbindung mit meinem Auto hergestellt ist.
LiveTraffic läuft dann sofort und Spotify spielt über Bluetooth Musik ab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Applink funktioniert nicht Kein Ford Pass oder Live Traffic' überführt.]
Das probiere ich mal aus. Aber im Moment ist es so, dass Smartphone ist über Bluetooth verbunden und Ford Pass ist aktiv und sogar Live Traffic angeschaltet. Unter mobile Apps wird es dennoch nicht angezeigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Applink funktioniert nicht Kein Ford Pass oder Live Traffic' überführt.]
Hast du in Fordpass auch dein Auto mit VIN registriert?
Ich glaube, das muss gemacht werden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Applink funktioniert nicht Kein Ford Pass oder Live Traffic' überführt.]
Zitat:
@wirjur76 schrieb am 2. Februar 2018 um 17:04:10 Uhr:
Ich hab da mal eine Frage.im Auto ist sync 3 in der Version 3.0 installiert, allerdings kein installierrtes Ford Navisystem.
Auf dem Handy ist android 7 und als navi software habe ich sygic car navigationLeider kann sync nicht auf mobile apps zugreifen, bzw zeigt mir keine an. Im Display steht nur, dass ich das Handy per usb oder bluetooth verbinden soll. Es bestehen allerdings beide Verbindungen.
Android zeigt mir zur usb Verbindung an "Gerät laden", ein umschalten auf "Daten austauschen" ist nicht, bzw nur für eine Sekunde möglich. Probiert habe ich beide usb Stecker und auch verschiedene Kabel.Hat wer eine Idee wie ich das Bild der Navi Software auf das Display bekomme? Oder ist das nur möglich wenn im Auto selbst Navisoftware drauf ist und sygic wäre dann nur alternativ? kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen.
Muss ich zwingend android auto haben? Hatte ich jetzt mal vom Handy genommen. Selbst als das drauf war funktionierte die Übertragung nicht und es wurden auch da keine mobilen apps angezeigt.
Zitat:
@wirjur76 schrieb am 2. Februar 2018 um 17:43:42 Uhr:
Es hat leider weder mit noch ohne funktioniert. Jetzt hab ich es auch wieder, das Bild wird aber nicht angezeigt in sync.
Mich wundert ja schon, dass auch keinerlei appsgefunden werden.
Also: Meine Erfahrung und Kenntnisse nach einem Monat Ford Fiesta mit Sync 3:
Applink findet bei mir auch keine Apps, ich habe aber auch keine aus der kompatiblen Liste installiert.
Das ist - denke ich - auch ein wenig durch Android Auto (und natürlich auch die IOS Variante) abgehängt und wird daher immer uninteressanter. Ich nutze es daher überhaupt nicht.
Android Auto funzt bei mir nach langen Startschwierigkeiten nun optimal, Musik über Spotif, Telefonieren, Whatsapp schreiben und vorlesen lassen, Navigation über Google Maps. Alles super!!!
Was ich vermisse bzw. noch nicht gefunden habe ist, wie ich trotz aktivem Android Auto auch gleichzeitig auf die Sync 3 Sprachsteuerung zugreifen kann (ohne Android Auto zu deaktivieren) um entweder z.B. wieder freihändig auf das Radio zugreifen oder - noch wichtiger! - per Sprachsteuerung wieder auf meine USB-Lieder zugreifen und suchen kann
Geht auch nicht.
Entweder Android Auto oder Sync 3 (sprachsteuerung).
Wobei die Sprachsteuerung mit Android Auto nun der Google Assistant ist mit ein paar mehr funktionen.
Ja, geht wohl nicht 🙁 .
Aber ärgerlich, weil ich in Android Auto keine Möglichkeit habe (oder noch nicht gefunden habe), auf meine USB Lieder zuzugreifen oder gar zu suchen (ohne ganz viele kleine Touch-Knöpfe mit dem Finger zu bedienen und so einen Unfall zu provozieren)
Ich habe das gleiche Problem, Fahrzeug in der App mit VIN registriert. Im Fordpass erscheint, das Auto auch, unter mobile Apps, Verbindung per Bluetooth (Android). Wetter.de taucht manchmal auf, ebenso Stitcher, aber kein Fordpass. Hilfe per Hotline war auch nicht erfolgreich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Applink funktioniert nicht Kein Ford Pass oder Live Traffic' überführt.]
Wenn ihr es hin bekommt, dass eine andere App angezeigt bekommt, müsstet ihr die Möglichkeit bekommen die mobile Apps zu aktualisieren.
Wenn ihr das hin bekommt sollte auch Ford Pass funktionieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Applink funktioniert nicht Kein Ford Pass oder Live Traffic' überführt.]
Ich werde es morgen nochmal probieren. Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Applink funktioniert nicht Kein Ford Pass oder Live Traffic' überführt.]
Noch kleine Übersetzungsfehler?
Habe die SYNC 3.3 Version, bei DAB+ sind immer wieder chinesische (?) Zeichen zu sehen.
Ansonsten sehr zufrieden, alles sehr stabil.
Es zeigt ja auch bei DAB und bei FM Senderlogos an, dass sieht auch gut aus so 🙂
Aber mich wundert es ein bisschen, wenn ich z.Bsp. Musik vom USB Stick höre, woher er die Bildinformationen der Interpreten/innen hat. In den Tags bei mir definitiv nicht erhalten, da mit mp3 Tag edit gelöscht.