Sync 3 Navi Karten-Update
Hat schon einer rausgefunden wie Karten-Updates fürs Navi beim Sync3 bereit gestellt werden? Per WLAN? USB? Per PC downloaden? Extra zum Ford-Händler fahren? In welchen Abständen diese bereit gestellt werden? Und was diese kosten? Bin auf meiner Suche überwiegend auf englischsprachigen Foren gelandet, die mir aber nicht wirklich weiter geholfen haben. Dort wird auf US-Seiten verwiesen die nicht weiter helfen und auf der deutschen Ford-Seite wird auch irgendwie ein Geheimnis daraus gemacht: "Kontaktieren Sie Ihren Ford-Händler, um herauszufinden, wie Sie Ihr SYNC Map-Software-Update erhalten"
http://www.ford.de/.../sync-three-navigation-system
Bei solchen Sätzen fühle ich mich irgendwie verarscht...
Beste Antwort im Thema
Er hat eine berechtigte Frage gestellt, mehr nicht!
698 Antworten
Ja, es scheint eine 3er Version im Netz zu geben. In einem amerikanischen Forum habe ich aber gelesen, dass diese Version NUR das System aktualisiert, nicht aber die Karten. Für ein vollständiges Update braucht man auch die aktuellen Karten, da sonst die Geschwindigkeiten häufig falsch angezeigt werden. Es gibt auch immer wieder neue Versionen, die hier im Screenshot gezeigte ist wohl auch nicht die aktuellste.
Viele Grüße,
Marcel
Zitat:
@wodapol schrieb am 25. November 2017 um 18:47:37 Uhr:
Zwar hat sich seitdem das Navi nicht mehr aufgehängt und spricht auch durchgehend deutsch statt "denglisch", aber die Adresseingabe ist noch genauso katastrophal und auch die Sprachbedienung hat sich nicht verbessert.
Normalerweise funktioniert die Adresseingabe in einem Zug ja sehr gut - wenn man mal ein Ziel hat, wo das nicht geht, dann kann man mit "Stadt eingeben" direkt in den Bildschirm springen, in dem Stadt und Straße separat abgefragt werden.
Tolle Antwort. Sync-Software und Karten sind stets unabhängig voneinander. Diese Software arbeitet ja auch, wenn Du keine freigeschaltete Navi-Funktion hast.
Kartenmaterial ist immer schon veraltet, wenn es aufbereitet und veröffentlicht wird - bei dem einen Anbieter mehr, bei anderen weniger. Ich bin da altmodisch und achte trotz aller Assistenzsysteme auch selbst ein Bisschen auf den Verkehr.
Warum also mit abstürzendem Navi UND alten Karten ärgern, wenn sich eins beheben lässt?
@wodapol:
Meinst Du mich? Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Dein Navi möglicherweise nicht so richtig funktioniert, weil die Navisoftware im Softwarestand 3.0 aktuellere Karten benötigt als Deine uralten von 4/14. Wenn das 3er Update denn mal offiziell endlich kommt, dann auf jeden Fall mit aktuellen Karten! Und resultierende Probleme mit den alten Karten liegen dann nicht an den Kartendaten als solches, sondern an zusätzlichen Daten, die in der Version 3 anders ausgewertet werden sollen als vorher. Du hast nun ein Gemisch aus neuer Software und alten Karten was nie so geplant war. Das geht vielleicht an der ein oder anderen Stelle schief.
@MrXY:
Erkläre das man kurz mit der Adresseingabe. Wie kommt man genau in den Bildschirm wo man alles einzelne eintragen kann? Was muss ich genau sagen/klicken?
Viele Grüße
Marcel
Ähnliche Themen
@guenni16
Ich kann Dir versichern, dass mein Navi mit der Software endlich sauber läuft. Die Version 3.0 macht eher den Eindruck einer letzten Beta, bevor vielleicht die erste fehlerfreie Version kommt ...
Deine Sorge ist also unbegründet. Zudem wäre es völlig untypisch, wenn ein Fahrzeughersteller plötzlich bei einem so jungen Navi grundlegend Systemformate ändert. Das kommt dann beim Sync4, damit garantiert nichts kompatibel ist ...
@wodapol Ich kann Dir versichern, dass es einige Funktionen gibt, die nicht oder fehlerhaft mit den alten Karten laufen. Es gibt zwei Probleme: Die Spracherkennung erkennt nicht alle Orte eindeutig und die Geschwindigkeitsangaben werden häufig falsch interpretiert (nur die, die aus den Karten kommen und nicht von den Kameradaten überschrieben werden). Lies selbst. Der UofMEngineer ist ein Sync-Softwareentwickler bei Ford in den USA:
http://www.fordescape.org/.../...-3-0-unofficial-update-pirated-6.html
Alles andere soll aber wirklich flüssiger laufen. Vor allem Android Auto. Ich habe in letzter Zeit wirklich viel gelesen über das Sync3 und deshalb auch viel über die Probleme beim 3.0/Karten-Mischmasch. Eine gute Adresse ist auch das Mondeo-mk5-Forum. Da experimentieren auch einige mit den Betaversionen:
http://mondeo-mk5.de/.../?postID=27892#post27892
Viele Grüße
Marcel
Interessanterweise kann ich das mit den falschen Geschwindigkeiten so nicht bestätigen. Auch TTS arbeitet jetzt einwandfrei und gibt selbst bei der alten Karte keine "denglischen" Straßennamen mehr aus. Es gibt zwei Dinge, die mich an der Navi-Funktion noch immer stören: die grausige Adresseingabe und die fehlende Möglichkeit, schnell eine Sperrung mit Umfahrungsradius einzugeben. Von gewissen Schwierigkeiten bei der Sprachsteuerung oder dem "herumtouchen" auf dem Screen während der Fahrt will ich gar nicht reden ...
Da das Navi aber auch gut 2.500 Euro weniger kostet, als z. B. das Command von Daimler, muss ich im direkten Vergleich halt mit gewissen Einbußen bei Komfort und Funktionalität leben. Und beim Service sowieso. Wie krass der Unterschied ist, merke ich immer, wenn ich meinen Smart zu Daimler bringe. Wusste ich aber alles vorher und habe trotzdem nach Probefahrt den S-max gekauft.
Aber zurück zum Thema. Mein Fahrzeug wurde 11.16 gebaut. Software 2.0, Kartenmaterial 4.14. Zu diesem Zeitpunkt standen beim Händler schon Fahrzeuge mit 2.2 und Karten 3.15 rum. Wir haben das schriftlich festgehalten und reklamiert. Neuere Karten habe ich bis heute nicht.
Ich habe den Build 17276 installiert bei einem Kartenstand 04/14 und da gibt es, wenn auch nur bei aktiver Zielführung, Probleme mit den Tempolimits.
Ansonsten bin ich mit der 3.0 aber wesentlich glücklicher als mit der ausgelieferten 2.0. Das war eine Katastrophe in mancher Hinsicht.
Hi,
ich habe wegen der möglichen besagten Probleme die vagabundierenden Betas nicht installiert. Aber es ändert nichts an der Tatsache, dass Ford a) es nicht schafft seine hochglanzbeworbenen Produkte in Schuss zuhalten und b) ein vom Bedienkomfort grausames Navi entworfen hat. Und dabei sind es doch nur Details in der Art der Bedienung, die geändert werden müssen um es Welten besser zu machen. Ist ja nicht so, dass Sync3 irgendein Nischenprodukt ist. Es ist Fords einziges (aktuelles) Navi, weltweit. Da hätte ich schon mehr erwartet. Im übrigen hat meine Frau im Wagen (Skoda) ein deutlich benutzerfreundlicheres Navi mit jährlich neuen Karten für ca. 50€. Das Navi hat damals nur 399€ zusätzlich gekostet...
Morgen muss mein Neuwagen nun schon zum dritten Mal in die Werkstatt: Beim Sync fällt dauernd das GPS aus. Beim ersten Mal (3 Tage) wurde ein Stecker gereinigt (!), beim zweiten Mal wurde die GPS Antenne gewechselt (auch 3 Tage) und morgen wird wieder was getauscht. Was als nächstes gemacht wird, weiß mein Händler nicht. Er schließt den Wagen nur an den Computer an und dann sagt Köln was getauscht werden soll. Unfassbar.
Viele Grüße
Marcel
Ja, das kommt mir bekannt vor. Auto blockiert stundenlang einen Platz in der Werkstatt. Und Köln teilt irgendwann lapidar mit, dass mein Sync-Problem sich leider online nicht lösen ließe und die neuen Karten auch zur Zeit nicht installierbar wären. Und der Werkstattmeister kann nichts machen und bekommt noch nicht einmal die Software, um es über USB zu versuchen ...
Was genau für Probleme mit der Bedienung liegen denn vor? Bei der Adresseingabe zum Beispiel kann ich "koenigshof 12 koeln" eingeben und er findet zuverlässig die Adresse. Was würdet ihr euch denn komfortableres wünschen?
Zitat:
@RotorBlatt schrieb am 27. November 2017 um 08:54:32 Uhr:
Was genau für Probleme mit der Bedienung liegen denn vor? Bei der Adresseingabe zum Beispiel kann ich "koenigshof 12 koeln" eingeben und er findet zuverlässig die Adresse. Was würdet ihr euch denn komfortableres wünschen?
Also ich sehe das wie du finde nicht das die Bedienung schlecht ist.
Da ich regelmäßig beruflich und privat auch Fahrzeuge anderer Hersteller fahre, kann ich inzwischen recht gut sagen, dass eine Adresseingabe am Stück mit langem Arm auf dem kontrastarmen Touchscreen während der Fahrt kaum möglich ist. Lenkt auch extrem ab. Bei meinem Dienst-BMW liegt der Unterarm fest auf der Mittelkonsole und die Bedienung erfolgt über den iDrive, eine Art Sechs-Wege-Joystick. Funktioniert auch auf schlechten Straßen und mit weniger Ablenkung, da das Display sehr hoch sitzt und der Blickkontakt zum Verkehrsgeschehen nicht verloren geht. Haben andere Hersteller ähnlich gelöst.
Anpassung des Ziels ist bei Ford nur durch komplette Neueingabe möglich. Straßensperrung mit Umfahrungsradius ... nicht möglich. Da ist fast jedes Scheibenklatscher-Navi weiter entwickelt. Was mir beim Sync3 dagegen sehr gut gefällt, ist der Homescreen.
Ich denke, über die Sprachbedienung für das Sync3 müssen wir nicht reden. "Ich habe sie nicht verstanden. Sie können sagen: AM, FM, USB ..."
Genau. Das sind die Dinge die total nerven. Dabei wäre es so einfach: Bei der Eingabe einer Adresse macht das Sync3 ja Vorschläge. Aber es kann ja nicht komplett erahnen, wohin man will. Also wäre es tausendmal besser, wenn man dann einen der Vorschläge auswählt, dass diese Adresse nicht sofort in die Navigation übernommen wird, sondern dann erst der vorausgefüllte Bildschirm getrennt nach Land, Stadt, Straße und Hausnummer kommt. Dann kann man da noch zielgerichtet Anpassungen vornehmen. Das schaffen 79€-Scheibennavis auch. Bei meinem Medion-Navi brauche ich kaum mehr als 5-6 Klicks um eine komplette Adresse auszuwählen. Beim Sync muss ich im regelfall wirklich die komplette Adresse eingeben. Und das am besten auch noch so, dass sie zu 100% richtig ist. Kleinere Schlampereien in der Eingabe führen dazu, dass die Adresse nicht gefunden werden kann.
Beispiel: Versucht mal die Ortschaft Unterlüß (Lüneburger Heide) zu finden. Unmöglich. Mein uraltes Medionnavi findet die bereits nach "unterl" und schlägt mir gleich die zugehörige Kreisstadt vor. Beim Sync ging es dann nur über die Postleitzahl, die ich erst mit meinem Handy heraussuchen musste. Geht es noch? Medion Navi (8 Jahre alt): 20 Sekunden, Sync: 15 Minuten herumprobieren, bis ich auf den Trick mit der Postleitzahl gekommen bin.
Ich sage ja, es sind die Details, die das Navi vermurksen.
Viele Grüße
Marcel
Hatte ich auch schon mal: und dann keinen Schimmer von der richtigen Postleitzahl, da lässt dich das System hängen. Echt toll....