ForumFocus Mk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Sync 3 Fragen

Sync 3 Fragen

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 7. November 2018 um 22:36

Hallo zusammen,

ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:

1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).

Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:

"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."

Wie kriege ich es dann ans Laufen?

Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.

2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.

3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads

Vorweg:

Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!

Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!

Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.

Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.

Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.

Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.

Installation Reihenfolge:

1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )

2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )

3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )

Installation

Die Datei downloaden,

Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.

Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.

Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.

1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.

2. Tür aufschließen.

3. Motor starten.

4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.

5. USB Stick einstecken.

6. Installation beginnt zeitnah.

7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.

8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.

9. Tür auf und Fahrzeug verlassen

10. Auto abschließen

11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)

12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten

13. Installation sollte erfolgreich sein

Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !

Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.

6964 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6964 Antworten

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 26. November 2020 um 10:55:13 Uhr:

Natürlich gibt es Ford an, F9 steht für 2019.

Die Rohdaten kommen zwar von Here, aber die müssen sehr wohl

an das Navigationssystem angepasst werden. Nix mit einfach Daten übernehmen.

Fragt sich nur warum das mit den Daten anpassen diverse Plattformen im Internet können?

Ich habe von F7 auf F9 umgestellt und keine Probleme, jedenfalls keine die nicht auch vorher da waren.

Was meinst du mit "diverse Plattformen im Internet können?" ?

Auf den bekannten Seiten werden nur Daten angeboten, die direkt von Ford stammen.

Ob man die von da herunterlädt oder direkt von Ford, da gibt es keinen Unterschied.

Die Daten sind identisch.

Der einzige Unterschied ist, dass man dort schon Daten herunterladen kann, die Ford

über den offiziellen Weg den Kunden nicht zur Verfügung stellt. Das ist die einzige offene Frage.

Wobei dies zum Teil einleuchtend ist.

Oder willst du den Kunden zumuten, dass diese sich monatlich die Updates drauf ziehen?

Wenn dies so wäre, hättest du einen Thread mit mindestens 800 Einträgen von genervten Kunden.

Moment mal, wieso noch mal sollen die Updates nicht über den offiziellen Weg kommen? Weil man den Kunden nicht 'zumuten' möchte, sich monatlich Updates aufzuspielen? Ist nicht dein Ernst, oder:-) So eine schwache Begründung würde nicht mal Ford liefern. Wer will, der aktualisiert; wer nicht will lässt die Software so, bis sein Auto schrottgefahren ist. Zumal ich nicht denke, dass ein Besitzer letzteren Typs überhaupt monatlich auf die Homepage schaut, ob es überhaupt ein Update gibt und es somit gar nicht mitbekommt.

Ich muss dir da Recht geben und ich wollte auch nicht das Vorgehen von Ford irgendwie

in Schutz nehmen. Es geht mir viel mehr um den status quo.

Die Aussage ist also in einem anderen Kontext zu sehen.

Da stand die Aussage im Raum, dass auf anderen Plattformen ja die Updates beziehen kann und von Ford nicht.

Die einen können es also, die anderen nicht. Die angebotenen Daten sind aber von Ford.

Nur Ford selbst bietet es nicht an, warum auch immer.

Zitat:

@mb190e20 schrieb am 22. November 2020 um 20:23:57 Uhr:

Hallo zusammen

.....

Mp3 werden willkürlich um die letzte 2 Sekunden gekürzt ...nicht immer, nicht immer die gleichen Lieder...egal welcher Stick, welches Format...nicht direkt reproduzierbar. Das bekommt jeder 5€ China Player besser hin.

Das Feld für MobileApps ( Applink über Bluetooth) ist ausgegraut...unter 3.3 half ein Reset...unter 3.4 lief es, war dann irgendwann grau und auch ein Reset half hier nicht mehr...na ja , was solls, wird groß beworben, aber es sind ja keine 10 Apps die damit überhaupt funktionieren.

Die Uhrzeit verstellt sich um 1h je nach Lust und Laune. Egal was man in den Einstellungen wählt.

Das Menüband links neben den Anzeigen der Bordcomputer blendet sich mal aus, mal nicht...bisher auch kein Muster erkennbar.

Fenster Fahrer vergisst Einstellungen...neu anlernen geht, dann merkt er es sich wenigstens bis zum nächsten Start.

Oder anderer Weg, wenn es mir zu blöd ist ihn wieder anzulernen kann es sein , dass er es beim nächsten Start wieder weiss.

....

Gruß Jürgen

So, nach dem 2ten Reset läuft aktuell die Uhr seit 2 Tagen richtig, Fensteheber hat die letzten 2 Tage seinen Endanschlag auch nicht vergessen.

MP3´s springen, bzw. kappen das Ende immer noch. Leider immer noch nicht reproduzierbar.

Mobile Apps sind aktuell wieder da, sogar noch schneller gefunden als mit 3.3

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob es in der 3.3 auch schon so war. Wenn ich am Handy bei der Bluetooth Verbindung zum MK4 das Audio raus nehme, weil die Fordpass App diese nicht nutz und die Musik bei mir über einen USB Stick kommt, dann graut er mir die Mobilen Apps komplett aus.

Nicht ganz ideal, da ich es bisher nicht hinbekommen habe Handybenachrichtigungentöne weiter zu leiten und ich so, den Nachrichteneingang von Emails und Whatsapp nicht mitbekomme.

Obwohl ich alles freigegeben habe kann ich nun LiveTraffic in den Konektiviätseinstellungen nicht mehr wählen. Der Rest ist wählbar.

Meiner ist BJ 2019 EZ 8.Sept. bin mir nicht sicher, ob ich 1 Jahr oder die 2 Jahre LiveTraffic ab erster Nutzung habe...vielleicht liegt es daran.

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 26. November 2020 um 11:21:41 Uhr:

Was meinst du mit "diverse Plattformen im Internet können?" ?

Auf den bekannten Seiten werden nur Daten angeboten, die direkt von Ford stammen.

Ob man die von da herunterlädt oder direkt von Ford, da gibt es keinen Unterschied.

Die Daten sind identisch.

Der einzige Unterschied ist, dass man dort schon Daten herunterladen kann, die Ford

über den offiziellen Weg den Kunden nicht zur Verfügung stellt. Das ist die einzige offene Frage.

Wobei dies zum Teil einleuchtend ist.

Oder willst du den Kunden zumuten, dass diese sich monatlich die Updates drauf ziehen?

Wenn dies so wäre, hättest du einen Thread mit mindestens 800 Einträgen von genervten Kunden.

Natürlich stammen die von Ford, aber sie werden für Mich ohne erkennbaren Grund nicht angeboten officiel.

Hallo alle zusammen

Ich hab Focus mk3 fl 2016 mit Sync 2 aktuell drin .

Habe nun einen Sync 3 in net günstig gefunden . Aber leider ist der auf Ford S Max 2018 !

Kann ich die auf mein Focus einbauen ? Passt alles ?

Ich will wenn es geht nur Modul und Display tauchen Rest will ich da lassen aber wenn passt kann ich auch alles austauschen .

Was brauche ich alles machen ? Passt alles ohne was zum basteln ?

Danke im Voraus

@azad_asirto

Geht zwar um Sync 1 tu 3 aber der Aufwand ist ähnlich

https://youtu.be/BSTxn9scCJo

Ohne Programmierung wird es auch nicht laufen.

Der_ich

Danke .

Bei mir geht ums Sync 3 von S Max für Focus .

Nicht das ich sie kaufe und dann nicht passt :( .

Zitat:

@mb190e20 schrieb am 26. November 2020 um 13:09:14 Uhr:

Zitat:

@mb190e20 schrieb am 22. November 2020 um 20:23:57 Uhr:

Hallo zusammen

.....

Mp3 werden willkürlich um die letzte 2 Sekunden gekürzt ...nicht immer, nicht immer die gleichen Lieder...egal welcher Stick, welches Format...nicht direkt reproduzierbar. Das bekommt jeder 5€ China Player besser hin.

Das Feld für MobileApps ( Applink über Bluetooth) ist ausgegraut...unter 3.3 half ein Reset...unter 3.4 lief es, war dann irgendwann grau und auch ein Reset half hier nicht mehr...na ja , was solls, wird groß beworben, aber es sind ja keine 10 Apps die damit überhaupt funktionieren.

Die Uhrzeit verstellt sich um 1h je nach Lust und Laune. Egal was man in den Einstellungen wählt.

Das Menüband links neben den Anzeigen der Bordcomputer blendet sich mal aus, mal nicht...bisher auch kein Muster erkennbar.

Fenster Fahrer vergisst Einstellungen...neu anlernen geht, dann merkt er es sich wenigstens bis zum nächsten Start.

Oder anderer Weg, wenn es mir zu blöd ist ihn wieder anzulernen kann es sein , dass er es beim nächsten Start wieder weiss.

....

Gruß Jürgen

So, nach dem 2ten Reset läuft aktuell die Uhr seit 2 Tagen richtig, Fensteheber hat die letzten 2 Tage seinen Endanschlag auch nicht vergessen.

MP3´s springen, bzw. kappen das Ende immer noch. Leider immer noch nicht reproduzierbar.

Mobile Apps sind aktuell wieder da, sogar noch schneller gefunden als mit 3.3

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob es in der 3.3 auch schon so war. Wenn ich am Handy bei der Bluetooth Verbindung zum MK4 das Audio raus nehme, weil die Fordpass App diese nicht nutz und die Musik bei mir über einen USB Stick kommt, dann graut er mir die Mobilen Apps komplett aus.

Nicht ganz ideal, da ich es bisher nicht hinbekommen habe Handybenachrichtigungentöne weiter zu leiten und ich so, den Nachrichteneingang von Emails und Whatsapp nicht mitbekomme.

Obwohl ich alles freigegeben habe kann ich nun LiveTraffic in den Konektiviätseinstellungen nicht mehr wählen. Der Rest ist wählbar.

Meiner ist BJ 2019 EZ 8.Sept. bin mir nicht sicher, ob ich 1 Jahr oder die 2 Jahre LiveTraffic ab erster Nutzung habe...vielleicht liegt es daran.

Von den Problemen mal abgesehen, mir erschließt sich nicht der Grund warum ich WÄHREND DER FAHRT darauf hingewiesen werden soll das EMAILS & Co. eingegangen sind. Ich kann sie eh nicht während der Fahrt beantworten, also ist das doch völlig Hupe ob eine Benachrichtigung erfolgt oder nicht. Ganz nebenbei ist eh verboten. ;) Ansonsten braucht man sich über manche Unfälle nicht mehr zu wundern.

Ich möchte dich hiermit nicht persönlich angreifen, keinesfalls, aber es wird halt schon seinen Sinn haben warum das so ist.

Ansonsten würde ich dafür Android-Auto nehmen, da funktioniert das mit den Benachrichtigungen und man kann sogar auf WA-Nachrichten über Spracheingabe antworten. Ist meiner Meinung nach die sicherste Variante.

Das Thema mit den springenden Audio-Tracks beim Abspielen von MP3´s hatten wir auch schon. Das liegt zu einen am verwendeten Encoder und seinen Einstellungen beim erstellen der MP3-Dateien und zum anderen wurde wahrscheinlich ein nicht gerade hochwertiger MP3-Decoder in der Sync-Software integriert. Der hat wahrscheinlich bei bestimmten internen Dateiformaten von MP3-Dateien Probleme beim decodieren und wiedergeben.

Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 29. November 2020 um 16:05:59 Uhr:

Von den Problemen mal abgesehen, mir erschließt sich nicht der Grund warum ich WÄHREND DER FAHRT darauf hingewiesen werden soll das EMAILS & Co. eingegangen sind. Ich kann sie eh nicht während der Fahrt beantworten, also ist das doch völlig Hupe ob eine Benachrichtigung erfolgt oder nicht. Ganz nebenbei ist eh verboten. ;) Ansonsten braucht man sich über manche Unfälle nicht mehr zu wundern.

Ich möchte dich hiermit nicht persönlich angreifen, keinesfalls, aber es wird halt schon seinen Sinn haben warum das so ist.

Ansonsten würde ich dafür Android-Auto nehmen, da funktioniert das mit den Benachrichtigungen und man kann sogar auf WA-Nachrichten über Spracheingabe antworten. Ist meiner Meinung nach die sicherste Variante.

Das Thema mit den springenden Audio-Tracks beim Abspielen von MP3´s hatten wir auch schon. Das liegt zu einen am verwendeten Encoder und seinen Einstellungen beim erstellen der MP3-Dateien und zum anderen wurde wahrscheinlich ein nicht gerade hochwertiger MP3-Decoder in der Sync-Software integriert. Der hat wahrscheinlich bei bestimmten internen Dateiformaten von MP3-Dateien Probleme beim decodieren und wiedergeben.

Hi

ich fühle mich nicht angegriffen. Es geht mir auch nicht darum sie im Auto zu lesen, oder zu beantworten. Meist habe ich das Handy in der Innentasche, oder im Arbeitskoffer auf der Rücksitzbank...da wäre es schon nett zu wissen, wenn eine Meldung reinkommt. Von daher ist Android Auto schon nicht die erste Wahl, weil ich jedesmal das Handy ein und ausstecken muss, wenn ich unterwegs bin, daher bevorzuge ich eben die Bluetooth Verbindung. 30x am Tag ins Auto rein und raus, das ist Bluetooth echt ein Gewinn.

Ob es eine gewollte Funktion ist, bezweifle ich, den wenn ich Audio bei Bluetooth ausschalte, wird automatisch "mobile apps" abgeschaltet, telefonieren und SMS gehen nach wie vor über Sync...Ford Mobile Sync und Wetter.de nutzen aber gar kein Audio...von daher weder durchdacht, noch eine sicherheitsrelevante Funktion seitens Ford.

Mit den MP3, nun ja, selber Stick, selbe Lieder unter 3.3 kein Problem unter 3,4 eben diese Aussetzer oder gekappte Enden...bei ein und dem selben Lied kommt es mal und mal eben nicht....wie viele anderen Fehler in diesem Auto eben schlecht reproduzierbar.

Für mich ist es einfach ein Zeichen, wenn man die Updates sieht, die abgeboten und wieder zurückgezogen werden, dass sie die Software nicht wirklich im Griff haben.

Zitat:

@mb190e20 schrieb am 29. November 2020 um 17:00:54 Uhr:

Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 29. November 2020 um 16:05:59 Uhr:

Von den Problemen mal abgesehen, mir erschließt sich nicht der Grund warum ich WÄHREND DER FAHRT darauf hingewiesen werden soll das EMAILS & Co. eingegangen sind. Ich kann sie eh nicht während der Fahrt beantworten, also ist das doch völlig Hupe ob eine Benachrichtigung erfolgt oder nicht. Ganz nebenbei ist eh verboten. ;) Ansonsten braucht man sich über manche Unfälle nicht mehr zu wundern.

Ich möchte dich hiermit nicht persönlich angreifen, keinesfalls, aber es wird halt schon seinen Sinn haben warum das so ist.

Ansonsten würde ich dafür Android-Auto nehmen, da funktioniert das mit den Benachrichtigungen und man kann sogar auf WA-Nachrichten über Spracheingabe antworten. Ist meiner Meinung nach die sicherste Variante.

Das Thema mit den springenden Audio-Tracks beim Abspielen von MP3´s hatten wir auch schon. Das liegt zu einen am verwendeten Encoder und seinen Einstellungen beim erstellen der MP3-Dateien und zum anderen wurde wahrscheinlich ein nicht gerade hochwertiger MP3-Decoder in der Sync-Software integriert. Der hat wahrscheinlich bei bestimmten internen Dateiformaten von MP3-Dateien Probleme beim decodieren und wiedergeben.

Hi

ich fühle mich nicht angegriffen. Es geht mir auch nicht darum sie im Auto zu lesen, oder zu beantworten. Meist habe ich das Handy in der Innentasche, oder im Arbeitskoffer auf der Rücksitzbank...da wäre es schon nett zu wissen, wenn eine Meldung reinkommt. Von daher ist Android Auto schon nicht die erste Wahl, weil ich jedesmal das Handy ein und ausstecken muss, wenn ich unterwegs bin, daher bevorzuge ich eben die Bluetooth Verbindung. 30x am Tag ins Auto rein und raus, das ist Bluetooth echt ein Gewinn.

Ob es eine gewollte Funktion ist, bezweifle ich, den wenn ich Audio bei Bluetooth ausschalte, wird automatisch "mobile apps" abgeschaltet, telefonieren und SMS gehen nach wie vor über Sync...Ford Mobile Sync und Wetter.de nutzen aber gar kein Audio...von daher weder durchdacht, noch eine sicherheitsrelevante Funktion seitens Ford.

Mit den MP3, nun ja, selber Stick, selbe Lieder unter 3.3 kein Problem unter 3,4 eben diese Aussetzer oder gekappte Enden...bei ein und dem selben Lied kommt es mal und mal eben nicht....wie viele anderen Fehler in diesem Auto eben schlecht reproduzierbar.

Für mich ist es einfach ein Zeichen, wenn man die Updates sieht, die abgeboten und wieder zurückgezogen werden, dass sie die Software nicht wirklich im Griff haben.

Das es mit den gleichen Liedern bei Sync 3.3 geklappt hat und bei Sync 3.4 mal klappt und mal nicht zeigt für mich das entweder etwas an der Decodersoftware geändert wurde oder das es Timingprobleme bei Soft- und eventuell auch Hardware beim Sync-System gibt. Das würde im übrigen auch die von einigen Usern genannten Unterbrechungen bei der Audio-Ausgabe der Navi-Informationen erklären. Warum dieser Timingprobleme auftreten weis ich nicht.

Btw. ist es nicht nur Ford die ihre Software nicht im Griff haben. Da kann man andere Hersteller genauso ins Visier nehmen und kritisieren wenn man möchte. Den einen Fehler in einer Software zu finden ist bisweilen nicht so einfach wie man denkt.

Dafür gibt's auch ein Wort: Verschlimmbesserung.

Frage zumMusik-Abspielen vom USB-Stick:

Gibt es beim Sync 3 (3.4) eigentlich eine Möglichkeit beim Musik-Abspielen vom USB-Stick zum nächsten Ordner zu "springen"? Ich habe da noch nichts entdeckt.

Mich nervt es, wenn ich dazu jedesmal die "Ochsentour" gehen muss über >Durchsuchen >alles durchsuchen >Ordnerliste durchscrollen >Ordner wählen.

Faszinierend, das es tatsächlich so viele mit Musik auf Sticks gibt. Das ist nicht despektierlich gemeint. Ich bin echt verwundert!

Mit persönlich viel zu Aufwändig und zu statisch, aber ein Kollege hat neulich tatsächlich den CD Player in seinem neuen Wagen gesucht:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen