Sync 3 + FordPass App = Live Traffic
Heute gab es ein Update im App Store von Apple für FordPass mit dem in Verbindung mit Sync 3 Live Traffic möglich sein soll.
Konnte es leider noch nicht testen, da mein neuer S-Max noch beim Händler steht, wg. Fehler bei elektr. Heckklappe.
Beste Antwort im Thema
Stauumfahrung ohne Vorabinfo..., so gut sind die TMC Meldungen nun auch nicht um einer angepassten Route blind vertrauen zu können. Da wäre eine Vorabinfo und Entscheidungsmöglichkeit mehr als wünschenswert.
207 Antworten
Zitat:
@baukasten schrieb am 9. April 2017 um 11:19:19 Uhr:
Sorry, bei mir ist es auch nach dem Update ein Zufallstreffer ob es läuft oder nicht!Was ich feststelle, ist das ich den Stecker beim iPhone richtig herum einstecken muss, damit es funktioniert.
Als Nachteil, wenn es den funktioniert, läuft die Ford App aber ich kann dann nicht mehr auf das iPhone zugreifen und Musik oder Podcast hören!
Ist schon merkwürdig. Bei mir läuft es seit dem Update ziemlich flüssig. Heute 400 km Autobahn gefahren und trotz Pausen, Zündung an, aus, etc. immer wieder sofort verbunden gewesen. Einmal was Sync weg, auf dem iphone dann neu gestartet und es lief sofort mit Live Traffic Daten weiter.
Zu Live Traffic: Ich war sehr überrascht, wie präzise das funktioniert. Selbst eine Sperrung, die das parallel laufende Google Maps nicht berücksichtigt hat, wurde vom Ford Navi souverän umfahren. Und das auf einer Bundesstraße und nicht auf der AB. Richtig gut! Ansonsten habe ixh an dem Navi auch wenig auszusetzen. Evtl. Dass es manchmal etwas spät dran ist.
Ich konnte auch noch nicht feststellen woran es liegt, dass App und Sync3 einmal funktioniert und einmal nicht. Aktuell wird bei mir Tankanzeige und Kilometerstand nicht mehr aktualisiert, diese Software ist einfach Mist. Dachte zwischenzeitlich dass es an der Reihenfolge der Aktivierung liegt, aber daran liegt es definitiv auch nicht.
Ich habe eine Ford Focus Tunier 03/2017 und er findet auch ständig die Apps nicht nur ab und zu mal.
Jetzt habe ich herausgefunden das es an den Bluetooth Ports liegt. Also jedes Handy ermöglicht eine bestimmte anzahl an Ports womit man eine App mit einem Gerät verbinden kann und bei meinem Sync 3 sind es ca 5 Apps die sich mit AppLink verbinden wollen und da die öfter an ein andere geraten weil Sie über eine Bluetoothverbindung laufen, stürzen ein paar gerne mal ab oder werden beendet. FordPass stürzt regelmäßig ab. Wie man diese "Stabilität" beeinflussen kann, keine Ahnung, lässt sich nur auf ein Updaten warten von Sync 3
Hallo, bei meinem C-Max sehe ich den Tankinhalt nicht. Jemand eine Idee warum das so ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DonKazik schrieb am 25. April 2017 um 15:06:52 Uhr:
Hallo, bei meinem C-Max sehe ich den Tankinhalt nicht. Jemand eine Idee warum das so ist?
FordPass und Sync3 sind ein Zickenverein – iPhone7, ios10.3
Workaround der bei mir meistens funktioniert, nicht immer, nur Ford weiß warum…
1. FordPass am Handy abschießen, komplett beenden
2. Motor starten, Sync3 komplett booten lassen
3. FordPass am Handy starten, keinen Pin in der App eingeben falls schon einmal eine Verbindung mit Sync3 bestanden hat.
4. iPhone via Kabel verbinden
4a. darauf achten ob Info „USB-Verbindung …wurde hergestellt“ am oberen Bildschirmrand erscheint,
4b. wenn nicht (meistens), dann USB Verbindung nochmals trennen und wiederherstellen.
5. Auf Mobile Apps in Sync3 wechseln, wenn hier blaues FordPass Symbol erscheint stehen die Chancen gut, dass es funktionieren könnte.
6. FordPass in Sync3 starten, jetzt sollte am iPhone Sperrbildschirm erscheinen, „FordPass“ ist während der Verbindung gesperrt…“
7. Wenn jetzt innerhalb der mobile FordPass App auch noch die Menüpunkte „Mehr“ und „Fahrzeugbenachrichtigungen“ erscheint, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Fahrzeugdaten wie „Tankinhalt“ und „km“ übertragen werden.
8. Wenn diese Menüpunkte nicht erscheinen, dann funktioniert u.U. Live-Traffic, aber es werden keine Fahrzeugdaten an die App übertragen.
9. Die sicherste Methode beim Aussteigen ist, FordPass aus Sync3 heraus zu beenden, die Wiederherstellung der Verbindung ist nämlich auch ein Glücksspiel.
Wünsche viel Erfolg!
Gibt nen Update der FordPass-App, zumindest für IOS
Zitat:
@oppen schrieb am 26. April 2017 um 23:30:26 Uhr:
Gibt nen Update der FordPass-App, zumindest für IOS
Danke für die Info, gerade aktualisiert,
Ford Pass geöffnet auf Fahrzeugdaten geklickt, Fehlermeldung: "Entschuldigung, ein Problem ist aufgetreten... [504] FordPass Assistenten kontaktieren...
Tolles Update
Sehe ich das richtig? Gibt es keine Möglichkeit das ganze einfach über einen WLAN Hotspot zu lösen? Wenn ich mich recht erinnere war das beim SYNC2 absolut ausreichend, dass eine WLAN-Verbindung besteht und schon gab es Onlineverkehrsdaten. Wenn ich jetzt immer auf die Verbindung mit der App angewiesen bin find ich das etwas unkomfortabel. Das es nur ohne CarPlay funktioniert sollte klar sein, da man mit CarPlay ja nicht mehr die Ford Navigation benutzt sondern Apple Maps. Da sind die Verkehrsdaten ja auch schon mit drin. Ich würde allerdings viel lieber einfach meinen Wingle wieder installieren und das ganze ohne großen Aufwand betreiben.
Also mittlerweile läuft es bei mir konstant. Ich handhabe es so: auf kurzen Fahrten Car Play, dann ist die Musik Konnektivität besser. Auf langen Fahrten nutze ich dann das Sync Navi mit dem verbundenen iphone und den Verkehrsdaten.
Ich habe heute auch beides ausprobiert und funktioniert problemlos. Ich weiß jedoch nicht ob mein Handyakku es mir nicht irgendwann übelnehmen wird, wenn ich das Handy dauernd ans Kabel hänge. Das ganze müsste doch auch problemlos Wireless realisierbar sein. 5GHz AC Wlan auf die kurze Entfernung hat deutliche höhere Übertragungsraten als das USB2.0 (also im iPhone-Fall gesehen). Ich finde gut, dass es defacto gut funktioniert, sehe es aber doch hier und da kritisch, dass mein Handy immer wieder geladen wird. Da lieber während "normalen" Fahrten die Musik über BT und auf CarPlay und Onlinetraffic verzichten. Vor langen Fahrten dann am besten das Handy nicht laden so es möglichst leer ins Auto geht...
Also ich hab mein iphone immer an der Ladung. Auch im Benz. Die Akkus können das doch ab mittlerweile. Im BMW ist CarPlay übrigens drahtlos. Die haben aber auch die induktive Ladung.
@E50-FreaK den modernen Akkus macht das nichts mehr. Es gibt keinen Memory Effekt mehr, die Akkus müssen auch nicht mehr bis 0% entladen bzw. bis 100% geladen werden. Von daher keinerlei Probleme ;D
Die Live Verkehrsdaten können leider nicht mit den Daten vom TomTom Live Traffic mithalten. Da liegen Welten dazwischen, leider... :-(
Zitat:
@oppen schrieb am 1. Mai 2017 um 23:53:05 Uhr:
Die Live Verkehrsdaten können leider nicht mit den Daten vom TomTom Live Traffic mithalten. Da liegen Welten dazwischen, leider... :-(
Kann ich nicht bestätigen. Livedaten sind auf Google Maps Niveau. sind
Das mag sein, aber ich rede vom TomTom LIVE traffic ;-)
Hab mein TomTom parallel zum Ford-System, mit Live Traffic über FordPass, am laufen und kann das schon gut einschätzen.