Sync 3.4 ab welchem Baudatum

Ford Focus Mk4

Hallo,
ab welchem Bautag hat der Focus serienmäßig Snyc 3.4 installiert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@der_ich schrieb am 12. Juli 2020 um 18:43:25 Uhr:



Ja und?
Genau das passiert doch auch?
Nicht gleich für jeden und nicht alle gleichzeitig aber das Sync3 hat schon mehrere Updates bekommen die alle einfach von den Fordservern zu laden waren und ganz einfach selbst aufgespielt werden konnten.

Wer das nicht selbst kann oder will muss das mit seinem Händler auskaspern ob er es übernimmt und was es kostet.

Ich weiss nicht, ob Du jetzt absichtlich rumtrollst, aber trotzdem noch eine letzte, ernst gemeinte Antwort.

Nein, eine Vielzahl von MK4 kriegt seit Monaten keine Updates über die Ford-Webseite. Wer einen Focus BJ 2018 oder 2019 bis ca. Mai fährt, hat immer noch Kartenversion F7 und bekommt nur die hämische Nachricht "Es wird sie freuen, zu erfahren, dass ihr Sync auf dem neuesten Stand ist.". Ab Mitte 2019 produzierte MK4 hatten dann ab Werk F8 und haben auch neuere Updates erhalten.

Der Wagen fährt noch und wird nicht unbedingt zum Briefbeschwerer, aber in Anbetracht der Tatsache, wie sehr die Assistenten von korrekten Navidaten abhängig sind, ist das dennoch eine ganz schwache Leistung von Ford.

Schön, dass Du einer der Glücklichen bist, die Updates bekommen. Wer keine Updates erhält, ist trotzdem kein Lügner und es ist ziemlich unverschämt, das zu behaupten.

295 weitere Antworten
295 Antworten

Mein Gott hat man da etwa zwei Kindern die Förmchen im Sandkasten geklaut?

Fehlt nur noch, das gleich einer von beiden die Grammatik des anderen kritisiert.

Ist doch völlig egal was jemand denkt oder persönlich empfindet.
Ich denke hier kann jeder selber gut entscheiden, welcher Beitrag sinnvoll und konstruktiv ist welcher einem null weiterhilft!

Und jetzt zurück zum Thema:

Ich werde mich bzgl. der fehlenden Updates, was meinen Wagen betrifft, definitiv an Ford wenden.
Ob es was bringt werden wir ja sehen!

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 12. Juli 2020 um 10:42:35 Uhr:


Mein Gott hat man da etwa zwei Kindern die Förmchen im Sandkasten geklaut?

Fehlt nur noch, das gleich einer von beiden die Grammatik des anderen kritisiert.

Ist doch völlig egal was jemand denkt oder persönlich empfindet.
Ich denke hier kann jeder selber gut entscheiden, welcher Beitrag sinnvoll und konstruktiv ist welcher einem null weiterhilft!

Und jetzt zurück zum Thema:

Ich werde mich bzgl. der fehlenden Updates, was meinen Wagen betrifft, definitiv an Ford wenden.
Ob es was bringt werden wir ja sehen!

Das an Ford wenden bringt definitiv nichts, außer du kennst einen zuständigen bei Ford persönlich.
Der Rest ist geschulte Kundenabwehr, nichts sagend zur Frage.
Mein Ford Annahmemeister meinte Ford hat kein Interesse mehr am alten Sync da es schon das neue gibt und da ist genug Arbeit.

Zitat:

@der_ich schrieb am 12. Juli 2020 um 10:18:39 Uhr:



Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 12. Juli 2020 um 10:09:41 Uhr:


Sorry, deine niveauvolle Wortwahl lässt gerade ziemlich zu wünschen übrig. Bin ja mal auf deine fundierten Fakten gespannt. Ich kann nur aus meiner Erfahrung mit dem Ford System sprechen. Update Sync 2 zu 3 gab es nicht. Und das Update von 3.3 zu 3.4 werden die Kunden auch offiziell nicht bekommen. Warum auch, sind ja unnötige Kosten für Ford ohne Mehrwert für den Konzern.

Natürlich gab es die genannten Updates nie.
Gerade bei 2 auf 3 auch gar nicht möglich.
Dass es trotzdem Updates gab unterschlägst du geflissentlich, passt ja nicht.
Aber wer sich darüber beschwert dass Ford seine Produkte ständig weiterentwickelt hat ein größeres Problem und schlicht keine Ahnung.

Okay, ich habe mich etwas ungenau ausgedrückt. Updates dürfen natürlich sein. Aber das was Ford macht, dass es eine komplett neue Oberfläche gibt mit Erweiterungen, sei es Tachoeinheit oder auch Sync, und das binnen solcher kurzen Zeitsprünge ist für den Kunden, der ein neues Auto kauft und auf dem aktuellen Stand der Modellreihe mit seinem NEUWAGEN sein möchte, mehr als ärgerlich. Und das prangere ich an. Grundlegende Änderungen können dann doch mit dem Facelift passieren. Alles andere ist doch nur dann ne gute Sache, wenn es alle bekommen können.

Und zügel doch bitte etwas deinen Ton. Der "Baubudenrülpsjargon" ist recht unangepasst.

Warum darf Ford keine Neuerungen in die aktuelle Produktion einfließen lassen?
Machen übrigens alle Hersteller.
Es wäre sinnfrei erst ein Facelift abzuwarten.

Da wird sich immer beschwert dass Ford hinterherhinkt und du bist gegen Neuerungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 12. Juli 2020 um 08:01:49 Uhr:


Ich finde es immer Schade, dass Ford permanent das System weiterentwickelt und die Bestandskunden nix davon haben. War damals bei meinen S-Max Mk2 schon so. Der wurde noch mit Sync 2 ausgeliefert. 3 Monate später gab es Sync 3 aber kein Update von Sync 2 auf 3.
Warum kann das Ford nicht gleich richtig machen und die fertige Software ausliefern, ab Produktionsstart? Was da alles geändert wird. Jetzt auf einmal digitales Display, mitten in den Auslieferungen. Ohne Sinn und Verstand! Und wir unterhalten uns hier über 3.3 oder 3.4. Bei den anderen Herstellern ändert sich doch auch nicht ständig das gesamte System. Max. zum Facelift hin dann.

Ein Update von Sync 2 auf 3 über die reine Software wird es nie geben. Da muß auch Hardware getauscht werden.

Und zu den anderen Neuerungen/Updates sollte eventuell beim Schimpfen darüber nachgedacht werden ob eventuelle Updates oder Veränderungen nicht auch eine andere Hardware voraussetzt. Und hier ist jetzt die Frage, wie willst du das dann anstellen alle bereits ausgelieferten Fahrzeuge damit zu versorgen. Willst du alles in die Werkstatt rufen und auf Kosten von Ford die neue Hardware einbauen lassen? Nur weil man das eigene Fahrzeug vor einem "Modellpflege"-Termin gekauft hat bei dem einige Veränderungen an der Modellreihe vorgenommen wurde? Das ist das Gleiche wie bei Computern, wer immer das Neueste haben will muß halt immer wieder kaufen, da helfen auch kaum Updates.
Und das ist übrigens auch bei vielen anderen Autoherstellern so, nicht nur bei Ford.

Modellpflegetermine sind intern zur Kostenreduktion und Mängelbeseitigung. Ein Facelift gab es noch nicht, damit muss der Kunde auch keine größeren Veränderungen erwarten.

Ein Fahrzeughersteller, der keine Naviupdates liefern kann, kommt mir vor wie ein Druckerhersteller, der keine Patronen mehr liefern kann. Für Sync1 habe ich mir alle zwei Jahre eine SD-Karte gekauft. Da hat es noch geklappt, also hat Ford sich diesbezüglich echt verschlechtert.

Ich teile Deine Einschätzung mit der Hardware. Das notwenige Umpartitionieren deutet darauf hin, dass frühere Sync-Einheiten beim Speicher etwas knapp ausgestattet sind (Disclaimer: reine Spekulation meinerseits). Der Manager, der gesagt hat "weniger reicht auch, die Welt wird ja nicht größer" hat seinen Bonus für die Einsparung aber bestimmt schon in der Tasche, keine Sorge.

Dann muss Ford aber entweder mal mit zweigeteilten Kartenupdates rüberkommen oder tatsächlich Hardware tauschen, um versprochene und bezahlte Funktionalität herzustellen.

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 12. Juli 2020 um 13:46:33 Uhr:


Das notwenige Umpartitionieren deutet darauf hin, dass frühere Sync-Einheiten beim Speicher etwas knapp ausgestattet sind (Disclaimer: reine Spekulation meinerseits). Der Manager, der gesagt hat "weniger reicht auch, die Welt wird ja nicht größer" hat seinen Bonus für die Einsparung aber bestimmt schon in der Tasche, keine Sorge.

Deine Spekulation ist falsch.
Wie sollte auch durch Umpartitionieren mehr Speicherplatz in Summe enstehen?
Es wird lediglich die Größe der Partitionen geändert da 3.4 anderen Bedarf hat, die eMMC behält ihre Größe logischerweise dabei.
Demzufolge hat da auch kein Manager irgendwas...

Im Gegensatz zum Sync1 oder 2 gibt es sogar die Kartenupdates kostenfrei zum donwload für Sync3.
Also von wegen Verschlechterung.

Zitat:

@der_ich schrieb am 12. Juli 2020 um 14:40:47 Uhr:



Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 12. Juli 2020 um 13:46:33 Uhr:


Das notwenige Umpartitionieren deutet darauf hin, dass frühere Sync-Einheiten beim Speicher etwas knapp ausgestattet sind (Disclaimer: reine Spekulation meinerseits). Der Manager, der gesagt hat "weniger reicht auch, die Welt wird ja nicht größer" hat seinen Bonus für die Einsparung aber bestimmt schon in der Tasche, keine Sorge.

Deine Spekulation ist falsch.
Wie sollte auch durch Umpartitionieren mehr Speicherplatz in Summe enstehen?
Es wird lediglich die Größe der Partitionen geändert da 3.4 anderen Bedarf hat, die eMMC behält ihre Größe logischerweise dabei.
Demzufolge hat da auch kein Manager irgendwas...

Im Gegensatz zum Sync1 oder 2 gibt es sogar die Kartenupdates kostenfrei zum donwload für Sync3.
Also von wegen Verschlechterung.

Gebe ich dir bedingt recht
Kostenfrei ist toll und lockt viele Kunden nur müssten die Updates auch zur Verfügung stehen bzw. Gestellt werden

Ich meine mein mk4 hat noch 3.3 drauf und Karten f6 oder f7 müsste ich später im Wagen mal nachgucken

Und da es mittlerweile f9 gibt finde ich es schade das die „alten“ Autos nicht mehr auf den aktuellen Stand gehalten werden

Denn ein Update hatte ich bislang nur 2018 kurz nachdem ich den Wagen gekauft hatte

Seid dem gab es nichts mehr

Zitat:

@der_ich schrieb am 12. Juli 2020 um 14:40:47 Uhr:


...

Im Gegensatz zum Sync1 oder 2 gibt es sogar die Kartenupdates kostenfrei zum donwload für Sync3.
Also von wegen Verschlechterung.

Es gab in ganz 2019 und meines Wissens auch jetzt noch kein Kartenupdate für die ersten MK4 - da nützt das "kostenfrei"-Versprechen nichts. Ich kann auch ganz Motortalk Freibier für immer versprechen. Aus irgendeinem Grund werden die User dann komischerweise erwarten, dass ich das zeitnah einlöse.

Aber nur rein theoretisch gibt es die kostenlos. Denn es wird ja nichts angeboten offiziell. Zum Glück kann der Kunde noch mit Apple CarPlay auf eine andere Möglichkeit ausweichen um mit aktuellen Karten unterwegs zu sein.

Aber laut Ford darf ich mich ja freuen das alles aktuell ist.

Also es gibt Update auch hier im Forum. Die sind zwar nicht ganz "offiziell" von Ford aber sie funktionieren. Und bei meinem vorherigen Ford (Galaxy) hatte ich auch solche Updates drauf und der Händler hat nichts gesagt. Ich hatte sogar einige Umprogrammierungen getätigt um zusätzliche Funktionen frei zu schalten. Und auch da hat der Ford-Händler bei den Durchsichten nichts gesagt.

Zitat:

@Basti32 schrieb am 12. Juli 2020 um 15:24:59 Uhr:


Aber nur rein theoretisch gibt es die kostenlos.

Nein, nicht heoretisch, das ist allein dadurch wiederlegt dass viele das/die Updates schon bekommen haben.
Also ja, die Updates gibt es ganz praktisch und ganz kostenlos, wer was anderes behauptet lügt.

Naja, es ist mE. nicht prickelnd, mir das selbst zusammenklöppeln zu dürfen. Ist für mich irgendwie auch nicht Sinn der Sache.
Und so nebenbei: die F9 sind mittlerweile auch schon wieder über ein Jahr draußen.

Doch man muss von einer Verschlechterung sprechen! Wo nix ist, ist nix. Die Leute warten auf die neuen Karte und sie steht nicht zur Verfügung.

Und zu dem Thema neue Updates und neue Hardware. Das ist doch immer noch der Punkt den ich meine. Das ist einfach nicht gut für die Bestandskunden, die dann in die Röhre gucken. Wir reden immer noch vom gleichen Modell. Sowas sollte für das Facelift aufgehoben werden. Bei Skoda das Columbus sieht permanent gleich aus. Ebenso bei Hyundai oder anderen Marken. Komischerweise schafft es Skoda auch mit dem neuen Octavia die digitale Tachoeinheit aufzunehmen und bringt diese nicht erst 2 Jahre später auf den Markt. Man sollte hier besser abgrenzen und nicht die Kunden veralbern.

Und deshalb kocht hier ja auch das Thema so hoch weil alle regelmäßig ein Update bekommen. Wir haben bald 2021 und hier fahren Autos aus 2018 immer noch mit den uralten Karten rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen