Suzuki Across und Swace

Suzuki Across

Nach dem auf dem Toyota RAV 4 basierenden Across hat Suzuki nun den Swace auf Basis des Toyota Corolla Touring Sports vorgestellt. Kann Suzuki damit Erfolg haben?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Ich glaube nicht, dass Suzuki hier Autos für 50k verkaufen kann.

247 weitere Antworten
247 Antworten

Ich bräuchte keins.
Die Front ist mächtig. Viel Kühlergrill. Sieht aber geil aus. Finde ich

Erinnert mich ein wenig an den RAV4...😁

Um ehrlich zu sein für ein Auto jenseits der 50000 würde mir nicht gerade Suzuki einfallen. Sieht mein Händler wohl auch so, der sich keinen Across auf den Hof stellt.
Im Übrigen stimme ich zu, dass ein Auto ohne Panoramadach und ohne Navi keine Topausstattung sein kann. Wobei ein Panoramadach bei Toyota ja auch nicht angeboten wird und deshalb wohl auch nicht kommen wird. Ein Navi aber schon. Allerdings macht sich auch der Trend breit das Handy zur Navigation zu nutzen, eingebaute Navis mit teuren KartenUpdates werden daher wohl keine Zukunft haben.

...ist bei Toyota versteckt, aber der RAV4 PHV kann mit Panoramadach bestellt werden und auch nur, wen wundert´s - in der höchsten Ausstattungsvariante...

Ähnliche Themen

Tatsächlich, wenn man etwas sucht gibts das als Option, um so trauriger dass es bei Suzuki nicht dabei ist.

Enttäuschender finde ich bei beiden das fehlende Navi.

Navi ist out (teuer und "oldschool" wegen der Lizenzen und den Updates).

Smartphoneanbindung ist angesagt.

Offenbar so oldschool, dass das feste Navi beim RAV4 und Corolla angeboten wird.

Nicht alles, was angesagt ist, ist auch gut. Da hat sich Suzuki bisher eigentlich 'nen eigenen Kopf bewahrt (Direkteinspritzung, eigene PHEV, schwere große SUV, Reisebus- und Caravan-Naviradio...). Was ja auch seine Berechtigung hatte.
Immerhin beim Swace hat man ja auch den Direkteinspritzer-2.0-Motor nicht ins Angebot übernommen, das passt irgendwie. Allerdings ist der m.E. eine ganze Spur zu groß, um vom Swift weiterzuspringen - da ist noch eine Lücke für einen Golfklasse-Kompakten.
Der Across ging leider nicht mit Saugrohreinspritzung, da hat man das schon aufgeweicht.

Ich hoffe trotzdem, dass sich die beiden ausreichend gut verkaufen, um den Flottenverbrauch so auszugleichen, dass der Jimny wieder eine Chance hat. Kann mir nur nicht vorstellen, welche Zielgruppe man ansprechen will - denn weiter vorne sagte ich schon mal, dass das hauptsächlich über
- Preis
- Behalten von Käufern, die beim Vergrößern sonst von der Marke abgewandert wären
- massives Marketing
funktionieren kann. Preis ist ja anscheinend schon mal danebengegangen. Marketing sehe ich nicht - was soll das auch anbieten? Ist ja jetzt kein Produkt, das aus der Masse raussticht oder was Besonderes hat. Bleiben nur noch die paar treuen Suzukikäufer, denen ein SX-4 oder Vitara zu klein geworden sind, und wo ein Across passt... aber wer soll denn bitte den Swace kaufen?

Suzuki hat kein Kombi gehabt da passt der Swace rein.
Den SX4 sehe ich eigendlich in der Golf-Klasse.
Beim Across sehe ich da Probleme. Viel Geld für ein Suzuki. Nicht böse gemeint aber 56000€ ist ne Menge Geld. Die das über haben denken bestimmt nicht an Suzuki. Da muss die Marketing Abteilung einziges machen.

Kann mir die Nachfrage für ein 50k Modell bei Suzuki auch nicht vorstellen. Das passt einfach nicht zur Marke, aber mal Zulassungszahlen abwarten.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:03:09 Uhr:


Offenbar so oldschool, dass das feste Navi beim RAV4 und Corolla angeboten wird.

Das ist für diejenigen Kunden, die beim Smartphone hinterherhinken :-)
Denn, wie schon gesagt, ein fest installierstes Navi hat doch nur Nachteile gegenüber dem stets aktuellen Handy.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:02:25 Uhr:


Allerdings ist der m.E. eine ganze Spur zu groß, um vom Swift weiterzuspringen - da ist noch eine Lücke für einen Golfklasse-Kompakten.

In dem Swace konnte ich bisher nicht Platz nehmen. Wenn die Innengeometrie aber quasi gleich zum Corolla besteht, dann gehört der Swace imho zu den engsten in der Kompaktklasse. Da müsste Suzuki schon ein paar mehr Schrauben justiert haben um merklich mehr Platz zu gewinnen für die Passagiere. Ich glaube cn3boj00 berichtete bereits von knappen Verhältnissen.

Nungut, ich rede von Außenmaßen; auf der Länge eines Swace hat man vor 20 Jahren noch 'nen ganzen Passat untergebracht 😁 Wenn Toyota da BMW als Maßstab für Innenraumausnutzung genommen hat, umso schlimmer. Aber "Kompakt" für einen ausgewachsenen Kombi ist ohnehin eine fragwürdige Bezeichnung.
Der SX-4 träfe das Maß, das ich meinte, tatsächlich eher, ist aber zu hoch für 'nen Kompakten.

Zitat:

@sc100 schrieb am 29. Dezember 2020 um 14:19:09 Uhr:


Denn, wie schon gesagt, ein fest installiertes Navi hat doch nur Nachteile gegenüber dem stets aktuellen Handy.

Stimmt. Man kann's nicht daheim vergessen, der Akku geht nicht leer, man muss es nicht erst aus der Tasche fummeln und/oder irgendwo unterbringen, und Empfangsprobleme gibt's dank Außenantenne auch keine... total rückständig 😛

Suzuki hätte bereits eine Modelle im Programm, die Lücken füllen würden. Allerdings gibt es die nur auf anderen Märkten. Der Vitara Brezza wäre der perfekte VW T-Cross Gegner. Den Baleno hat man einfach auslaufen lassen, weil man das Modell nicht gepflegt hat . So blieb er ein Staubfänger in der hinteren Ecke, während er bei Maruti ein Erfolgsmodell ist. Demnächst soll auf Baleno Basis ein SUV kommen. Wohl sicher auch nicht bei uns.

Deine Antwort
Ähnliche Themen