Suzuki Across und Swace

Suzuki Across

Nach dem auf dem Toyota RAV 4 basierenden Across hat Suzuki nun den Swace auf Basis des Toyota Corolla Touring Sports vorgestellt. Kann Suzuki damit Erfolg haben?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Ich glaube nicht, dass Suzuki hier Autos für 50k verkaufen kann.

247 weitere Antworten
247 Antworten

Gerade durch Zufall auf den Swace gestoßen. Von der Sache erstmal interessant. Deshalb klinke ich mich hier mal ein. Den Corolla fande ich aber extrem klein. Konnte nur mit schiefen Hals im Corolla sitzen. Müsste mal einen Swace Probesitzen. Dann wäre er doch ein Kandidat für mich in ein, zwei Jahren als Jahreswagen. Bereits jetzt steht er bei einigen Händlern für 25k. Link

Habe noch mal recherchiert. Der Suzuki Swace hat die HSN 8306, das ist laut KBA Magyar Suzuki Esztergom. Der Toyota Corolla Toring Sport 1,8 Hybbrid hat die HSN 5013, das ist das Werk von Toyota Europa in Brüssel.
Das ist nun mal amtlich, ob man es glaubt oder nicht.

Hier habe ich meine Eindrücke zum Swace bei einer ca. 50 km Probefahrt zusammengestellt:
https://www.motor-talk.de/forum/suzuki-swace-probefahrt-t7002884.html

The new model will be built alongside the Corolla at Toyota’s UK factory in Burnaston, Derbyshire. Suzuki plans to sell 2000 units in its first full year on sale.

https://www.autocar.co.uk/.../...e-toyota-corolla-based-estate-priced-£27499

The Swace will be built at Toyota’s Burnaston manufacturing plant, near Derby, and will feature the drivetrain from the lower-powered 1.8-litre Corolla hybrid, delivering a total output of 122PS and 142Nm of torque.

https://www.am-online.com/.../...corolla-based-swace-hybrid-estate-car

Ähnliche Themen

Okay wenn das so in der Presse steht? Die Hersteller Schlüssel-Nummer des KBA wird gemäß den Angaben des Herstellers vergeben. An den Herstellorten werden ja auch die Typprüfungen durchgeführt. Wobei Toyota wohl alle seine Europastandorte jetzt mit dem Head Quarter in Brüssel verschlüsselt, so dass die 5013 keinen exakten Rückschluss erlaubt. Die 8306 bei Suzuki aber schon. Ob der Swace in Derby gebaut wird, dann nach Ungarn gekarrt und dort sein Logo kriegt weiß ich natürlich nicht. Ist mir auch egal.

Wenn es dir egal wäre, hättest du nicht „recherchiert“.

au weia ein suzuki auf corolla basis ... na herzlichen glückwunsch ... wir ahben einen corolla im firmen pool, der erfreut sich keiner grossen beliebtheit im kollegen kreis ... genau son billig plastik auto wie suzuki ... da ham sich ja zwei gefunden ...

Wenn ich's nicht selber zahlen muss, reserviere ich mir natürlich auch die S-Klasse...

Zitat:

@GabiS64 schrieb am 18. Dezember 2020 um 14:26:44 Uhr:


au weia ein suzuki auf corolla basis ... na herzlichen glückwunsch ... wir ahben einen corolla im firmen pool, der erfreut sich keiner grossen beliebtheit im kollegen kreis ... genau son billig plastik auto wie suzuki ... da ham sich ja zwei gefunden ...

Wenigstens ist es nicht dieses schreckliche VW-Škoda-Seat Billigplastik. Da haben sich auch drei gefunden.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 18. Dezember 2020 um 08:28:57 Uhr:


Wenn es dir egal wäre, hättest du nicht „recherchiert“.

Hast du ein Problem damit wenn man nicht gleich alles glaubt und mal nachschaut?

Zitat:

@cn3boj00 schrieb am 18. Dezember 2020 um 20:00:52 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 18. Dezember 2020 um 08:28:57 Uhr:


Wenn es dir egal wäre, hättest du nicht „recherchiert“.

Hast du ein Problem damit wenn man nicht gleich alles glaubt und mal nachschaut?

„ Ist mir auch egal“

Deine Worte, nicht meine... also wenn mir was egal ist, dann schaue ich auch nicht nach...

Ich interpretiere das "ist mir auch egal" auf die letzten Details der ganzen Geschichte, also ob der Wagen nun von England nach Ungarn verschifft wird zur Endmontage (damit das mit der HSN hinhaut) oder nicht. Wo soll sich das dann der vorhergehenden Befassung mit dem Thema widersprechen? 😕

Was die Plastikdiskussion betrifft, manche mögen halt die Blender ähhh Blenden mit diesen minimalen Spaltmaßen, dass sie nicht mal mehr richtig passen, aber Hauptsache es ist Stoff oder Softlack drauf (wobei wenigstens Skoda darauf wieder verzichtet hatte - ehrliches Hartplastik - die mussten auch erst lernen, dass nicht jede Idee aus WOB auch gut ist) und/oder es glänzt recht hübsch. Und wenn es dann doch wieder alles entfeinert wurde, ist das egal, denn vom alten Ruf lässt sich auch weiterhin der hohe Preis rechtfertigen. Dass man sich dann zum Technik-Betatester aufschwingt, Fehler in Elektronik und Antrieb "Stand der Technik" sind, kleine Fehlerchen ein bisschen teurer werden (während der Leasingphase ja egal), naja, das muss ICH mir z.B. nicht mehr geben. Und bei den kleinen Nickeligkeiten, die einem erst mit der Zeit auffallen wie der unsanften, gummibandartigen Tempomatbeschleunigung, hat der große mitteldeutsche Konzern auch sehr lange gepennt.
Das fällt der treuen Käuferschicht aber nur sehr langsam auf.
Nur, wenn ich im engeren Bekannten- und Kollegenkreis 5 Leute (Tendenz steigend) habe, die dankend verzichten, wenn's um Modelle des genannten Konzerns geht, weil der Stress damit die letzten 10 Jahre das einfach nicht wert war - weiß ich auch, wohin der Weg langfristig führt.

Ziemlich schwach ist ja die Ausstattung. Verglichen mit dem Corolla pendelt sie irgendwo zwischen Comfort, Business Edition und Team Deutschland. Aber eigentlich bedeutet bei Suzuki doch Comfort + = alles drin. Aber ohne Navi und Leder wie z.B. beim SX4, ist das allenfalls Comfort (kein Navi) oder Club (nur 16“ Felgen). Und weder andere Felgen noch ein Navi (das Touch&Go) gibt es gegen Aufpreis. Ich habe mal die Varianten des Toyota mit dem Swace verglichen. Ein deutlicher Vorteil für den Suzuki - Newcomer und „nur“ eine Kopie, dazu kleineres Händlernetz - kristallisierte sich nicht raus.

Eben mal bei unserem Ortsansässigen Händler gewesen.
Sieht schon hübsch aus der Across.
Von innen konnte ich keine Bilder machen da es zu stark reflektiert hat.
Der Bildschirm ist zu dominant. Ist fast ein iPad was drauf geschraubt wurde.

Img-20201226
Img-20201226
Img-20201226
+2

ja, aussehen tut er ganz nett - aber man bekommt kein Panoramadach, und bei einem solchen Preis ist das krass...

Deine Antwort
Ähnliche Themen