SUV-Test

VW Tiguan 2 (AD)

Wer holt die Kompakt-SUV-Krone?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...vergleichstest-12201840.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Protondriver schrieb am 7. September 2019 um 19:30:07 Uhr:


...wer die paar Handbewegungen nicht mehr hin bekommt sollte besser nicht mehr selber fahren...
...100.000 Mark...
...immer mehr Deutsche nun immer schaltfauler werden ist für mich zwar höchsten mit der alternden Gesellschaft erklärbar...

Also ich glaubte mich ja dran gewöhnt zu haben, dass auf Motortalk unglaublich viel Sch... geschrieben wird, aber hier vermisse ich wirklich mal wieder schmerzhaft den Daumen_Runter_Button.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Sicher verdient, aber das es so eng zum Konzernbruder wird... Der Preisunterschied ist dann natürlich heftig. Wenn man noch bedenkt, dass sehr viele Teile identisch sind, dann ist der SEAT Ateca ökonomisch betrachtet nahezu auf Augenhöhe. Gut, die Innenraummaterialien sind schroffer, die Variabilität nicht ganz so gut. Im Regelfall wird er jedoch seinen Dienst tun. Ein harter Gegner.

Der Tiguan (oh welch Wunder...) gewinnt mit genau den Werten, die bei den anderen neun Modellen als Kritikpunkt am Tiguan herangezogen wurden? Das muss man nicht verstehen.

Beispiel:
Seat Ateca: mit mehr Gefühl in der Lenkung [als beim Tiguan] fegt er über die Straßen...
VW Tiguan: Die Lenkung ist passend leichtgängig und harmonisch...

Der Mini Countryman???
Schon interessant was heutzutage alles als SUV durchgeht.
An der Stelle hätte ich mir lieber einen GLA gewünscht.

Diese Tests sind doch so unabhängig wie Nordkorea demokratisch ist. Eigentlich braucht es für einen Vergleich immer auch englische, amerikanische und australische Tests...

Warum zum Beispiel vergleicht man einen Tiguan mit einem Q3 und X1, obwohl der Q5 und X3 vom Platzangebot viel eher mit dem Tiguan zu vergleichen wären.

Warum verpasst man in diesem Einstiegssegment dem Tiguan dennoch ein teures DCC (wie immer in Tests)?

Die Vorurteile Deutscher Kunden soll halt bestätigt werden. Nur nicht rechts und links schauen.

Ähnliche Themen

Weil sich Q5 und X3 finanziell in ganz anderen Regionen tummeln! Selbst Q3 und X1 sind erheblich teurer als der Tiguan!

Zitat:

@mfghihase schrieb am 17. Juli 2017 um 19:14:26 Uhr:


Weil sich Q5 und X3 finanziell in ganz anderen Regionen tummeln! Selbst Q3 und X1 sind erheblich teurer als der Tiguan!

Bist du da sicher?
Konfiguriere mal einen X1 der über 60.000€ kostet! Weiss nicht ob man das schafft.

Ok. Hab grad mal geschaut.
Ist überhaupt kein Problem. 😉

Mir geht es darum, dass die Tests zuviel Rücksicht auf die deutschen Hersteller nehmen.

Als Kunde habe ich Anforderungen an die Fahrdynamik (Motorisierung), den Platzbedarf (Kinder, Urlaub...), das Image (Premium oder Low-Budget). Oder aber ich frage mich, was bekomme ich für das Budget, das ich maximal ausgeben will.

Die meisten Tests nehmen darauf aber überhaupt keine Rücksicht.
Auch der aktuelle Test mischt Premium-Modelle mit Mittelklasse und Low-Budget-Marken. Die Preise scheinen nicht gleich zu sein und auch vom Raumangebot her unterscheiden sich die Modelle stark voneinander. Ich bin überzeugt, dass vielen z.B. gar nicht bewusst ist, dass ein Q3 oder A4 viel weniger Platz haben als Tiguan oder Passat.

Wem nützen solche Tests also außer den großen deutschen Herstellern?

Einfach lächerlich dieser Test, der Tiguan punktet mit viel Raumangebot. Damit er das kann hat man vorsorglich mal den Kodiaq nicht getestet. Da hätte der Tiguan nicht den Hauch einer Chance. Außerdem soll doch der Tiguan gar kein SUV sein sondern ein Geländewagen. Was denn nun? Immer so wie man es gerade braucht? Dann punktet der Tiguan mit dem Fahrwerk im Fazit welches mal einen satten Tausender Aufpreis kostet.
Dieser Test taugt gerade für den Papierkorb.

Mir kommen die Äpfel und Birnen nicht aus dem Sinn.

Journalistengeschwafel, sonst nix.

Zitat:

@mfghihase schrieb am 17. Juli 2017 um 19:14:26 Uhr:


Weil sich Q5 und X3 finanziell in ganz anderen Regionen tummeln! Selbst Q3 und X1 sind erheblich teurer als der Tiguan!

Will man Preise vergleichen oder Fahrzeuge der selben Klasse? 😉

Wobei es mittlerweile auch immer schwieriger wird, ein Fahrzeug ganz konkret einer Klasse zuzuordnen, da es immer mehr Nischenmodelle gibt und die Übergänge verschwimmen.

Will man Preise vergleichen oder Fahrzeuge der selben Klasse? 😉

Ich denke natürlich Fahrzeuge derselben Klasse, wobei ich Q3, X1, Ateca, Karoq schon derselben Klasse zuordne!
Q5 und X3 dagegen gehören zur nächsthöheren Klasse!
Daher finde ich die Fahrzeuge die in diversen Tests mit dem Tiguan verglichen werden auch korrekt zugeordnet!
Wenn jemand das anders sieht so ist es eben seine Sache.

Leider befinden sich alle von dir genannten Fahrzeuge in unterschiedlichen Klassen.
Der Q3 ist deutlich kleiner (4,38m) als der Tiguan (4,49m). Der Q3 gehört in die Klasse der sogenannten B-SUV.
Der X1 liegt wischen den beiden. Der Tiguan ist widerum kleiner als der aktuelle X3 (4,64m), jedoch näher am Vorgänger-X3 (4,56m)

Mit 4,70m fällt der Kodiaq völlig aus der Reihe, bietet allerdings weniger Technik als Audi, VW oder BMW.

Es ist also schwierig, da einen gemeinsamen Nenner zu finden.

Letzte Antwort bei so einem Schwachsinn...!

Dann kannst Du nach Deiner Argumentation nur den Tiguan 2 mit dem Tiguan 2 vergleichen!!!

!!! Bitte, Bitte keine Antwort hierauf! !!!

Die Klasseneinteilung von Autos ist heutzutage schwieriger als heute. Aber man muss sich einfach entscheiden, welche Autos man miteinander vergleicht.
Und das das Punktesystem der Testzeitschriften ist dann wieder sehr unterschiedlich. Man kann die Dinge, die Autos von bestimmten Marken auszeichnen, hoch bewerten und andere eben niedriger. So kommen dann genehme Bewertungen heraus.

Aber das ist natürlich alles nur Spekulation ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen