SUV-Test
Wer holt die Kompakt-SUV-Krone?
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...vergleichstest-12201840.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Protondriver schrieb am 7. September 2019 um 19:30:07 Uhr:
...wer die paar Handbewegungen nicht mehr hin bekommt sollte besser nicht mehr selber fahren...
...100.000 Mark...
...immer mehr Deutsche nun immer schaltfauler werden ist für mich zwar höchsten mit der alternden Gesellschaft erklärbar...
Also ich glaubte mich ja dran gewöhnt zu haben, dass auf Motortalk unglaublich viel Sch... geschrieben wird, aber hier vermisse ich wirklich mal wieder schmerzhaft den Daumen_Runter_Button.
92 Antworten
Ja ja das Automatikgetriebe ist ja so komfortabel...
Warum das die Deutschen jetzt erst merken... die Amis schwören seit 50 Jahren darauf...
Sicherlich ist es komfortabler nicht zu schalten. Aber mal ehrlich, wer die paar Handbewegungen nicht mehr hin bekommt sollte besser nicht mehr selber fahren (die meisten Renterunfälle passieren ja immer wieder mit Automatik Fahrzeugen).
Für alle die keine 100.000 Mark in ein Kompaktklasse Volkswagen SUV anlegen wollen (das ist ne menge Geld) ist der Aufpreis für das DSG und dessen zusätzlicher Wartungsaufwand durchaus ein Punkt auf den man verzichte kann. Außerdem ist das DSG immernoch schwerer und verbraucht somit mehr Sprit als ein Handschaltgetriebe und wollen wir nicht alle so "ökologisch korrekt" sein 😉.
Warum immer mehr Deutsche nun immer schaltfauler werden ist für mich zwar höchsten mit der alternden Gesellschaft erklärbar aber es ist ja jedem seine eigene Sache sein Auto so zu kaufen wie er es möchte.
Trotzdem finde ich es sehr Schade kaum einen Testbericht zurm 2,0 TDI als Handschalter zu finden (dieser wir besteimmt noch sehr gut verkauft).
Mfg
Protondriver
Zitat:
@Protondriver schrieb am 7. September 2019 um 19:30:07 Uhr:
...wer die paar Handbewegungen nicht mehr hin bekommt sollte besser nicht mehr selber fahren...
...100.000 Mark...
...immer mehr Deutsche nun immer schaltfauler werden ist für mich zwar höchsten mit der alternden Gesellschaft erklärbar...
Also ich glaubte mich ja dran gewöhnt zu haben, dass auf Motortalk unglaublich viel Sch... geschrieben wird, aber hier vermisse ich wirklich mal wieder schmerzhaft den Daumen_Runter_Button.
Das mit den Rentnerunfällen kann man so nicht stehe lassen. Wer D und R verwechselt, wird auch den ersten mit dem Rückwärtsgang verwechselt.
Es gibt da einen Youtube Kanal mit "Auto Doktoren" aus Köln. Da war vor einiger Zeit ein Rentner entliche Mal mit defekter Kupplung da. Der konnte nix mehr hören und ist jedes mal mit über 4.000 Umdrehungen und schleifender Kupplung angefahren. Mit einer Automatik hätte der jetzt vielleicht noch einen Führerschein, der wurde ihm nach mehreren Folgen wohl abgenommen.
Aber zum eigentlichen Thema...
DSG schaltet bringt nicht nur Komfort, sondern meist auch einen geringeren Spritverbrauch als ein vergleichbarer Handschalter. Kaum ein Fahrer kann so optimal schalten wie ein DSG bzw. Automatik. Klar, wiegt eine Automatik mehr als ein Schaltgetriebe aber das wird durch optimalere Schaltzeitpunkte im Spritverbrauch wieder rausgeholt.
Kleiner Tipp... wir haben 2019. Nicht mehr lange und wir haben bald 20 Jahre den Euro. 😉
Zitat:
@Swity schrieb am 7. September 2019 um 20:04:18 Uhr:
Aber zum eigentlichen Thema...
DSG schaltet bringt nicht nur Komfort, sondern meist auch einen geringeren Spritverbrauch als ein vergleichbarer Handschalter. Kaum ein Fahrer kann so optimal schalten wie ein DSG bzw. Automatik. Klar, wiegt eine Automatik mehr als ein Schaltgetriebe aber das wird durch optimalere Schaltzeitpunkte im Spritverbrauch wieder rausgeholt.
Kleiner Tipp... wir haben 2019. Nicht mehr lange und wir haben bald 20 Jahre den Euro. 😉
Wir bewegen den 2,0 Tdi Handschalter mit 5,2 Litern/100km. Ich glaube nicht das ein DSG da weniger braucht.
Es geht ja eigentlich nur darum das leider kaum noch ein Handschaltgetriebe getestet wird obwohl dies zu mindestens 40% verkauft wird.
Mfg
Protondriver
Ähnliche Themen
@Protondriver - Kleiner Tipp zum nachDENKEN, auch DU wirst mal älter werden und, solltest du dich nicht selbst in die Darwin Liste eintragen, in die Regionen vorstoßen die du gerade so verteufelt hast.
Edit: Ich habe meine 2.0 TSI/DSG (in Österreich) mit 6.6L bewegt, da brauche ich keinen TDI damit es sparsam wird
@Protondriver: Und vielleicht wären es mit DSG noch ein Liter weniger?
Es wurde ja schon geschrieben... der Trend geht weg vom selber schalten und wie Du selber bemerkt hast, nur noch 40% kaufen ein manuelles Getriebe. Das wird in den nächsten drei bis fünf Jahren noch weniger werden.
DSG spart sicher keinen Sprit!! Und gleich von einem Liter reden? Woher die Ansicht?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. September 2019 um 20:40:46 Uhr:
DSG spart sicher keinen Sprit!! Und gleich von einem Liter reden? Woher die Ansicht?
Das Bestätigt auch das WLPT Messverfahren:
2,0 Tdi 150 Ps 6-Gang 4,8 Liter/100 km
2,0 Tdi 150 Ps DSG 5,0 Liter/100 km
Wir unterhalten uns hier also über 0,2 l auf 100 km? Über 23 Ct?
@Swity
Da muss ich Dir widersprechen, bei Spritmonitor ist der Verbrauch mit DSG jeweils höher als bei den vergleichbaren Schaltgetriebe Modellen - im Schnitt knapp 0,5l/100km.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 7. September 2019 um 20:47:03 Uhr:
Wir unterhalten uns hier also über 0,2 l auf 100 km? Über 23 Ct?
Von mir aus ja.
Aber zuerst über die Behauptung es wäre 1,2l in die andere Richtung. Und reden wir doch bitte nicht über Geld sondern über Ressourcenverbrauch, Abgase etc. und den SUV Faktor noch außen vor gelassen.
Zitat:
Aber mal ehrlich, wer die paar Handbewegungen nicht mehr hin bekommt sollte besser nicht mehr selber fahren (die meisten Renterunfälle passieren ja immer wieder mit Automatik Fahrzeugen).
Für alle die keine 100.000 Mark in ein Kompaktklasse Volkswagen SUV anlegen wollen (das ist ne menge Geld) ist der Aufpreis für das DSG und dessen zusätzlicher Wartungsaufwand durchaus ein Punkt auf den man verzichte kann. Außerdem ist das DSG immernoch schwerer und verbraucht somit mehr Sprit als ein Handschaltgetriebe und wollen wir nicht alle so "ökologisch korrekt" sein 😉.
Ich kann noch alle Extremitäten ordentlich bewegen, trotzdem gibt es kein Fahrzeug ohne Servolenkung, elektrische FH mehr...wieso also selber Schalten.
95.000 Mark für einen SUV mit Schaltung anzulegen finde ich absolut unsinnig...lieber die im Verhältnis wenigen Mark mehr anlegen und Schalten lassen.
So gut wie alle aktuellen Tests weisen eine zum einen eine schnellere Beschleunigung, zum anderen trotz höherem Gewicht einen niedrigeren Verbrauch aus, wieso also selber schalten?
2.0 TDI gibts doch gar nicht mehr mit Schalter, oder?
Diese Diskussion ist völlig nutzlos bei einem SUV mit ca. 1,8 Tonnen Gewicht.
Ach ja?Zitat:
@OJG42781 schrieb am 7. September 2019 um 20:59:38 Uhr:
Zitat:
Aber mal ehrlich, wer die paar Handbewegungen nicht mehr hin bekommt sollte besser nicht mehr selber fahren (die meisten Renterunfälle passieren ja immer wieder mit Automatik Fahrzeugen).
Für alle die keine 100.000 Mark in ein Kompaktklasse Volkswagen SUV anlegen wollen (das ist ne menge Geld) ist der Aufpreis für das DSG und dessen zusätzlicher Wartungsaufwand durchaus ein Punkt auf den man verzichte kann. Außerdem ist das DSG immernoch schwerer und verbraucht somit mehr Sprit als ein Handschaltgetriebe und wollen wir nicht alle so "ökologisch korrekt" sein 😉.
Ich kann noch alle Extremitäten ordentlich bewegen, trotzdem gibt es kein Fahrzeug ohne Servolenkung, elektrische FH mehr...wieso also selber Schalten.
95.000 Mark für einen SUV mit Schaltung anzulegen finde ich absolut unsinnig...lieber die im Verhältnis wenigen Mark mehr anlegen und Schalten lassen.
So gut wie alle aktuellen Tests weisen eine zum einen eine schnellere Beschleunigung, zum anderen trotz höherem Gewicht einen niedrigeren Verbrauch aus, wieso also selber schalten?
Um das Thema zum Ende zu bringen.
Offenbar gibt es wirklich kaum Testberichte vom Handschalter.
Leider sehr schade wie ich finde und für mich nicht so ganz nachvollziebar.
Aber alle DSG Interessenten haben dafür jede Menge Testberichte mit dem Automatik Tiguan die sie miteinander vergleichen können wenn Sie dies wollen.
Mfg
Protondriver