Supra MK4 als Erstwagen (nicht schlagen :D )
Hallo zusammen,
Ich bin der Alex, komme aus Bonn und bin seit dem 6. Lebensjahr verrückt nach Autos 😁 Letztes Jahr hab ich ein Praktikum bei RKG (Mercedes) gemacht und daher ein wenig mechanische Erfahrung.
Im Moment spare ich auf einen Toyota Supra N/A Baujahr 1993/1994. Schaltgetriebe sollte das gute Stück aber schon haben 😁 Ja, ich kenne das Auto aus Need for Speed Underground 2 und ja, ich kenne es auch aus The Fast & The Furious (meiner Meinung nach sah das Teil aber total verbastelt aus), finde aber unabhängig davon, dass der 2JZ so ziemlich der beste Motor ist, der je gebaut wurde und es eins der schönsten und abwechslungsreichsten Autos ist, die je gebaut wurden, zumindest wenn man nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Eigentlich hatte ich vor, auf einen Porsche 944 mit 168PS zu sparen, hab aber nach längerer Zeit wieder ein Bild eines sehr schönen Exemplars gefunden, nach Anschaffungskosten geschaut und mir seit dem in den Kopf gesetzt, sowas als Erstwagen zuzulegen.
Insgesamt plane ich zwischen 4000€ (mit Optimismus) und 6500€ ein. Allerdings werde ich erst in 1 1/2 Jahren 18, muss aber jetzt schon ein wenig planen. Mein aktuelles Budget liegt bei maximal 2900€, ab Februar geh ich dann auch arbeiten (zwischen 200 und 400€ im Monat). Ich mache mein Abi mit 17, das heißt ich kann mir in den letzten Monaten bis ich 18 bin eventuell einen besseren Job suchen. Vor einem Jahr bin ich das erste mal Auto gefahren (1996 Volvo V40) und bin eigentlich sofort mit allem zurecht gekommen, allerdings war das noch nicht im Straßenverkehr. Falls die üblichen Sorgen kommen, von wegen "fang mit nem Corsa an" oder "zu gefährlich für einen Fahranfänger" kann ich versichern, dass ich generell mit Fahrzeugen vorsichtig bin, solange ich mich nicht daran gewöhnt habe und weiß, dass ich alles unter Kontrolle hab. Liegt vielleicht an einer schlechten Erfahrung die ich als Kind gemacht habe, als ich mit dem Fahrrad einen relativ steilen Berg aus Erde runterfahren wollte... 😁
Zurück zum Thema:
Kann jemand etwas zu den Fahreigenschaften des Supras (insbesondere der N/A-Version sagen)? Wie sieht es mit Versicherung (Supras sind da ja soweit ich weiß nicht gelistet), Anzahl der Werkstattbesuche aus? Und inwiefern darf man einen Supra verändern, sodass man noch eine Youngtimer-Zulassung bekommt, sprich: Auspuff, Felgen, Überrollkäfig, Sitze? Gehen Folien oder anderer Lack da auch noch durch?
Vielen Dank schonmal für konstruktive Antworten 😁
MfG Alex
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich kenne einen der hat sich einen Lancer Evo aus England geholt. kein Anfänger sonder ein durchaus geübter Autofahrer.
Bei der ersten richtig Ausfahrt hat er in gleich in den Acker gesetzt,klar er war zu schnell und hat es übertrieben aber das hauptproblem war das er in dem Rechtslenker falsch reagiert hat als die Kiste ausgebrochen ist. 😁 Zwischen Rhd fahren können und Rhd richtig fahren können ist halt doch ein Unterschied.
Wobei ich sagen muß als Fahranfänger hat man eh noch kein wirklich Gefühl fürs Auto und wenn du von Anfang an RHD fahrzeuge fährst dann lernst du das auch.
Das hauptproblem sehe ich (abgesehen von den 200+PS bei einem Fahranfänger) bei den Kosten!
Bei 15tkm im Jahr (was echt nicht viel ist) und 12l Verbrauch kostet dich allein der Sprit 225€ im Monat. Dann noch leichte 120€ für steuer und versicherung pro Monat (eher mehr)
Also allein schon mal 350€.
Für Wartung und Reparaturen solltest du minimum 200€ einplanen und jeden Monat sparen.
Also pro Monat mindestens 550€ (wenn du Glück hast und nen guten Wagen erwischt sonst eher mehr)
Darüber solltest du dir im klaren sein, ich weiß ja nicht wie du dein Geld verdienen willst aber weit über 500€ nur fürs Auto ist schon ein heftiger Brocken in deinem Alter.
Ich würde dir daher auch dringend erst mal zu einem günstigeren Wagen raten,da kannst du Geld zurücklegen und vor allem erst mal schrauben lernen. Wenn du nämlich nicht selbst schrauben kannst sind die kosten noch höher.
Gruß tobias
Ähnliche Themen
144 Antworten
Ja, der Basis 944 mit ca. 160PS kostet für mich in der Versicherung (ländlich, Eigentumswohnung, Garage, 18 Jahre, Begleitetes Fahren mit 17) dann ca. 500€ im Jahr. Und der lässt sich inzwischen als Oldtimer eintragen 😉 Der packt laut Porsche 240km/h wird wohl letztendlich auf 245km/h herauslaufen.
Also nachträglich eingestellt? 220 ist ja auch nicht wenig, wenn ich weiß, dass da noch Luft nach oben ist, dann ist mir das lieber 😁
Coole Sache muss mir wirklich mal welche anschauen, bin auch erst 25 da is die Versicherung schon teilweise gierig.
Nein der MX 5 mit der großen Maschine hat das Getriebe serienmäßig😉 aber ab 160 dauerts halt ewig zum beschleunigen.....
Zitat:
Original geschrieben von Stani76322345678
Nein der MX 5 mit der großen Maschine hat das Getriebe serienmäßig😉 aber ab 160 dauerts halt ewig zum beschleunigen.....
Das Getriebe ist das Gleiche, wie beim Vorfacelift-Modell mit 115PS, es wurde mit dem Facelift lediglich eine längere Achsübersetzung am Differential verbaut, und zwar bei beiden Versionen (90 und 131PS).
Genau die sehe ich eher als Nachteil an, da sie dem MX-5 ein Stück Temperament nimmt. So beschleunigt ein 1,9ltr NA mit 131PS nicht wirklich schneller als der alte 1,6ltr NA mit 115PS.
Die Höchstgeschwindigkeit ist nicht zuletzt auch aufgrund der höheren Leistung höher, aber ganz im Ernst, wer bei der Anschaffung eines MX-5 viel Wert auf die Höchstgeschwindigkeit legt, der sollte sich den Kauf nochmal überlegen und sich lieber was anderes zulegen.
kann dir da mal die Freude nehmen..... Selbst ein Porsche 924 ist in Ersatzteilen sehr teuer. Wenn du dir einen "billigen" Porsche kaufen willst wird das die reinste "Bastelbude" sein. ....Wo wir wieder bei den Ersatzteilpreise sind.
dann ist noch die frage, willst nur am Auto schrauben oder fahren? Spätestens wenn du dann im Winter bei Regen wenn möglich noch im dunkeln dein teuer erworbenes Porsche Ersatzteil einbauen musst, damit die die Mühle eventuell am nächsten morgen dich zur Arbeit bringt, kommt der Moment wo du das Auto lieben wirst.
Sowas sei gesagt, es wird ein fass ohne Boden.
..ist halt Lehrgeld.. bei den einen ist es auch mal etwas teurer
Sind doch größenteils VW Teile? Und die 30 Jahre alten Porsche Teile werden auch kein Drama sein oder? Und wie schon erwähnt, dass Auto brauch ich nicht unbedingt, kann also ein zwei Tage mal zum Reparieren rumstehen. Die Bastelexemplare kosten außerdem 2000-3000, für mich ist einer für 5000-6000 drin, das sind dann eben keine S2 oder Turbos. Aber dafür vom Händler, schön gepflegt und mit humaner Laufleistung. Reperaturen werden bei dem Teil auch einfach.
Zitat:
Original geschrieben von ToyotaSupraMK4
Sind doch größenteils VW Teile? Und die 30 Jahre alten Porsche Teile werden auch kein Drama sein oder?
Zu sehr sollte man das aber auch nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn auch wenn einige VW-Teile verbaut wurden, so ist der 924 doch ein gutes Stück davon entfernt, ein umgelabelter VW zu sein, speziell ein 924S mit dem 2,5ltr-Motor, der dann mit VW gar nichts mehr gemein hat (also der Motor). Ich würde mich vorher gründlich informieren. Viele Teile gibt es sicher auch noch im Zubehör, aber sobald man Ersatzteile über Porsche-Klassik beziehen muss, dürfte ein saftiger Aufschlag fällig sein.
Der 924 ist in der Regel aber nochmal ein Stück älter, der 944 (das Basismodell) ist ja etwas "moderner" und da gab es ja auch ein Facelift. Wenn beim original 944 die Teile wirklich irgendwie zu teuer wären würde ich auf das Facelift-Modell aus den späten 80ern zurückgreifen. Dann gibts zwar erstmal keine H-Zulassung, die Steuern sind aber dennoch relativ niedrig. Gut, die Ersatzteile für den MX5 sind nochmal um einiges billiger aber wirklich teuer wird das beim 944 auch nicht, ist ja auch relativ robust und durch die geringe Leistung fährt man sich das Auto nicht so schnell kaputt 😁
Ich kann es echt nicht glauben, da verdienst noch keinen müden Euro und du machst Dir Gedanken nen Supra, nen Porsche 944 oder sonst ein Groschengrab zu kaufen. Ich w?rde erst einmal konkret schauen was ich am Ende im Studium an Geld verdienen kann n3benbei und schauen, was ich selbst im Monat brauche und erst dann mal schauen, was überhaupt geht und was übrig bleibt.Bei uns nennt man das "Mit den Grossen pinkeln gehn, aber das Bein nicht heben können" oder schlicht Grössenwahn...tschuldigung aber ich finde das echt krass....
Die Versicherung bei begleitetem Fahren ist noch sehr human, ab 18, wenn man alleine fahren darf wirds nochmal teurer.
Wenn man kein Schrauber ist bei so alten Autos, dann sollte man über genug Geld verfügen um sich seine Leidenschaft finanzieren zu können, ansonsten ruiniert man sich.Das ist nicht mit paar Grundkenntnissen getan, um mal schnell nen Scheinwerfer oder den Luftfilterkasten auszubauen, das kann ja nahezu jeder....
Ich möchte Dir nur sagen , überlege Dir gut was du tust, im jugendlichen Leichtsinn hat man sich schnell überschätzt und das hängt einem ewig nach. Ich selbst hatte mit 19 nen getunten damals 2 Jahre alten BMW 323ti mit am Ende knapp 215 PS. Den hab ich zwecks fehlender Fahrpraxis nach 3 Monaten bei einem schweren Autounfall zerstört, ich dachte damals auch ich könnte das beherrschen, nur mit einmal Sicherheitstraining ist das nicht getan und wenn du nicht regelmäßig viel Fahrpraxis bekommst dauert es umso länger, so eine Auto zu beherschen.....
Bis 22 muss ich mir keine Sorgen um eine eigene Wohnung machen, wenn ich studiere dann als duales Studium, während der Wartezeit besorge ich mir einen einigermaßen ordentlichen Job, in den nächsten Wochen schonmal einen kleinen Job beim Edeka um die Ecke, ich hab an Taschengeld und Weihnachtsgeld in einem Monat schon 200€ zusammen gespart dazu kommen 2900€ die so schion angespart wurden und ich hab 1 1/2 Jahre Zeit um noch mehr Geld zu verdienen, alte Sachen die ich eh nicht mehr brauche kann ich verkaufen, darunter 2 Fahrräder. Schrauben lerne ich wie schon genannt bei einem Bekannten, der besonders viel Ahnung mit Oldtimern hat. Werde damit in den nächsten paar Monaten anfangen. Was ich pro Monat übrig haben werde wird genug sein, und wenn ich einen Monat mal andere Prioritäten hab, steht das Auto eben 3-4 Tage mal. Aber ich plane nichts großes zu kaufen. Spielekonsole, Sound-Anlage, Fernseher, Möbel sind alle noch relativ neu, da besteht eh kein Bedarf. Die Fiat 500 oder die Golfs die einige bei uns an der Schule fahren sind insgesamt auch teurer als ein 944. Und zu der Versicherung muss ich nochmal sagen, dass es sich um eine Familienversicherung handelt, bei der meine Mutter mit eingetragen sein wird. Das Fahren geht bei vielen aber auch gut und ich bin jemand der sowas eher vorsichtig angeht.
Dein Plan wird nicht aufgehen, du verennst dich ins Unglück. wenn das alles so einfach wäre würden viele eine Supra, Porsche besitzen. Diese Fahrzeuge verschlingen richtig Geld!
Ich kann nicht verstehen wie man in jungen Jahren, ohne viel Geld, ohne Fahrpraxis, ohne Schrauberkenntnisse, ohne Lebenserfahrung in Umgang mit Geld und Auto´s so gegen die Wand fahren möchte.
Du solltest erstmal Auto fahren lernen, um diese Auto´s sicher und mit Spass bewegen zu können, dazu bedarf es einige jahre Fahrpraxis. Zumal die jungen Leute auf modernen Fahrzeugen ihren Schein machen und danach unfähig sind ein Auto zu bewegen weil sie mit alten Auto´s nicht klar kommen (elekt. Fahrhilfen etc.)
Viel Spass!
naja, das mit den Fahrkenntnissen kommt schon.... die Promikinder fahren auch keinen Corsa.
ich habe 2 Autos Aufgebaut davon eine Supra. Technisch war sie absolut in Ordnung, dennoch wurden in das Auto zig tausende versengt. Wenn man nun berücksichtig das die Technik noch teurer ist als die Investition in die Optik..... heute restauriere ich Oldtimer Mopeds, ich achte dabei das die Technik halbwegs funktioniert. Die Fehlersuche kann schon zur Frustration ausarten, abgesehen von der Ersatzteilbeschaffung und deren Preise. Wenn ich jetzt ein Porsche hätte der nicht laufen will..... Jupp viel spass.
aber da muss jeder selber seine Erfahrung sammeln. Wie schon gesagt, bei den einen wird das Lehrgeld teurer beim anderen nicht.
letzter gut gemeinte Tip von mir, kauf dir lieber einen der gepflegt ist mit Historie etc. Gebe etwas mehr Geld dafür aus. Fahre bei der Probefahrt in einer Fachwerkstatt vorbei und lass das Auto prüfen. War bei mir immer kostenlos und meistens ohne Wartezeit. Und wenn der Porsche (Objekt der Begierde) ne Delle im Kotflügel hat.... egal, vermutlich ist eine neuer mit lack günstiger als ein defekter Querlenker.
Lass es wissen wenn du was hast
Supra und 944 möchte sich eben keiner in meinem Alter kaufen weil die wenigsten Leute in meinem Alter sich für Autos wirklich interessieren, geschweige denn diese Autos kennen und das Design für viele nicht ansprechend ist. Viele aus meiner Schule fahren da lieber Golf oder Fiat 500 und ausgerechnet diese Leute haben immer Beulen in den Autos, weil die nicht richtig parken können oder nicht wissen was passiert wenn man mit Frontantrieb versucht abzubiegen und dabei voll aufs Gaspedal tritt. Die meisten wissen nicht mal was die überhaupt im Auto haben.
Ist natürlich immer wieder schön, wenn ich von Leuten die mich gar nicht kennen höre, wie leicht man sich überschätzt und ich das auch tun werde. Soll ich zum Schrauben jetzt zum 100. mal was sagen? Und auch erfahrene Leute bauen Unfälle (neuestes Besipiel: Ringtaxi am Nürburgring). Erste Fahrpraxis hatte ich schon vor über einem Jahr (Volvo V40 mit 116PS) und beim Kartfahren bin ich jemand der ohne Übersteuern am Limit fahren kann, Rundenbestzeiten raushaut und trotzdem noch sicher unterwegs ist. Das alles natürlich erst als ich mir sicher war, dass ich das Teil beherrschen kann 😉 Was Geld angeht, achte ich auch immer darauf, dass ich immer genug übrig hab. Deswegen geh ich nur noch auf konstruktive Kritik ein wie suprawilli das ja schon so schön gemacht hat:
Supra ist von der Anschaffung aufjedenfall hart an der Grenze, waren das denn "alltägliche" Kosten oder war das ein Komplettumbau? Selbst wenn teurere Reperaturen beim Porsche anfallen, wäre das zwar kurz nach dem Kauf ziemlich bitter, finanziell aber tragbar, da der Kaufpreis eines ordentlichen Exemplars noch sichtbar unter der Supra liegt und schließlich Geld übrig bleiben wird. Ich werd auch genau beim Kauf hinschauen und sehr wahrscheinlich bei einem Händler "einkaufen", ist in der Regel zwar teurer aber auch sicherer. Aber danke für den Tipp mit der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von ToyotaSupraMK4
Erste Fahrpraxis hatte ich schon vor über einem Jahr (Volvo V40 mit 116PS) und beim Kartfahren bin ich jemand der ohne Übersteuern am Limit fahren kann, Rundenbestzeiten raushaut und trotzdem noch sicher unterwegs ist. Das alles natürlich erst als ich mir sicher war, dass ich das Teil beherrschen kann
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber es sind genau solche Aussagen (die man übrigens vorwiegend aus dem Munde junger männlicher Fahranfänger hört), die dafür sorgen, dass man Dir immer wieder sagen wird, dass Du es erstmal lieber ruhig angehen lassen solltest. Und das ist jetzt kein persönlicher Vorwurf, ich war auch mal so.
Du musst eines wissen, NIEMAND beherrscht immer und jederzeit sein Fahrzeug voll und ganz, selbst ein Walter Röhrl nicht (was zuzugeben er sich auch nicht zu schade ist). Es braucht einfach Erfahrung im realen Straßenverkehr, um das Autofahren wirklich zu lernen. Ich habe mal eine Faustregel gelernt, nach der man sich erst nach sieben Jahren intensiven Autofahrens als halbwegs erfahrenen Autofahrer bezeichnen darf. Aber auch danach hört der Lernprozess nicht auf. Auch ich lerne nach 23Jahren Führerscheinbesitz täglich Dinge dazu im Verkehr und trotzdem mache auch ich sicher immer wieder mal Fehler, manche bemerke ich und versuche diese danach abzustellen und andere bemerke ich nicht.
Ja, da hast du schon recht ging mir eher um den Vorwurf von ED9-Lok das ich gar keine Praxis hab. Mir ist klar, dass niemand perfekt fährt und selbst Rennfahrer im Straßenverkehr Unfälle bauen. Umso weniger verstehe ich die Argumente, dass 168PS bzw. 225PS zu viel für mich wären, klar die meisten fangen mit weniger an aber wie auch schon suprawilli gesagt hat kommen selbst 16 jährige Promi-Kinder mit aufgemotzten Evos und Imprezas klar. Die haben dann schonmal das doppelte an Leistung drin. Und genauso kann es auch sein, dass mir irgendwas billiges mit Frontantrieb auf der Landstraße untersteuert und ich im Graben lande.
Ich bezweifel mal das ED9 da wirklich einen Vorwurf macht. Es ist viel mehr ein gut gemeinter Ratschlag. Die Gründung "aber die anderen..." zählt halt nicht. Alle anderen kaufen sich auch einen GTI, ST, WTF auf Latte, kaufen bei Media ihren LED TV auf Latte usw. Das sagt aber auch alles nichts über die eigene Fähigkeit aus.
In der Tat bin ich auch der Meinung das ein 45 PS Auto schon fast gefährlicher ist als 150 PS. Meine brenzligsten KfZ Situationen hatte ich alle in einem 45 PS Polo und das war nicht mein erstes Auto. Viel risikoreicher als die reine PS Zahl finde ich ehrlich gesagt den Heckantrieb. Damit kann man sich doch vorallem bei derart alten Autos hereblich schneller und einfacher um den Baum wickeln als mit einem Frontkratzer.
Die Go-Kart Praxis hilft dir da auch recht wenig, wenn dir ein Spacko spontan die Vorfahrt nimmt o.ä. Da hilft nur die richtige Reaktion die meist auf Erfahrung basiert.
Mir persönlich ist das eigentlich auch völlig egal was du dir für ein PKW anlachst, ich würde nur an deiner Stelle von der Supra Abstand nehmen. Die wird vermutlich der absolute Kohlehochofen was deine Finanzen angeht. Bin ja dem Mx5 sehr zugeneigt. Leicht, Cabrio, Heckantrieb, das Ding macht tierischen Spaß. Höchstgeschwindigkeit ist da völlig egal und zudem auch langweilig. Lieber offen Kurven räubern als geschlossen ICE auf Autobahn spielen.