Supertest R32
Hallo
was haltet ihr von dem Supertest des R32 in der aktuellen Sportauto?
Mal ein paar Zahlen
Rundenzeit Nordschleife V R32 8,49 IV R32 8,37 GTI 8,53
Rundenzeit Hockenheim V R32 1,20 IV R32 1,20 GTI 1,21
Beschleunigung / Bremsprüfung 0 - 200 200 - 0 V R32 35,5 IV R32 33,1 GTI 39,6
36 Meter Slalom V R32 125 IV R32 124 GTI 124
Ausweichtest V R32 134 IV R32 126 GTI 134
Nasshandling V R32 1,30 GTI 1,35 IV R32 gabs noch nicht
0 -100 V R32 6,9 GTI DSG 6,8
0-180 V R32 22,2 GTI DSG 23,3
80- 120 6 Gang R32 10,8 GTI 9,6
80 - 160 6 Gang R32 24,9 GTI 23,2
80 Antworten
Was ich auch nicht verstehe, ist, das der R leistungsmäßig zwar (wenn auch nur sehr gering) über dem GTI liegt, aber bei der Sportlichkeit einbüßt. Alleine die langweilige Front. Meiner Meinung nach täte dem R, passend zu seinem Motor, auch eine entsprechende Optik gut. Denn die Käufer eines R sind doch auch keine alten Rentner, sondern auch Leute, die sportlich unterwegs sein wollen.
Das wäre ungefähr das Gleiche, als wenn BMW die Optik eines M3 beim 330i bringen würde. Und im Gegenzug den M, mit dem größeren Motor, wiederum die "Normal-Optik" des Serien-3ers.
Unlogisch diese Modellphilosophie bei VW.
Naja, aber man muss auch sehen, dass VW den Mythos GTI wieder aufleben lassen wollte und ich weiss nicht, ob das so gut gelungen wäre, wenn der R32 bezüglich Sportlichkeit dem GTI harte Konkurrenz gemacht hätte.
Zitat:
Original geschrieben von V12-Racer
Was ich auch nicht verstehe, ist, das der R leistungsmäßig zwar (wenn auch nur sehr gering) über dem GTI liegt, aber bei der Sportlichkeit einbüßt.
Bei Kurvenfahrten hat der R wiederrum seinen Vorteil gegenüber dem GTI, weil Allrad die Traktion besser auf den Asphalt bekommt wie der GTI. Mit dem R ist einen höhere Kurvengeschwindigkeit und ein früheres Rausbeschleunigen möglich. Der GTI neigt dann eher dazu seine Kraft über die Achse zu schieben in richtung Straßengraben.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass der R32 auch eine dringende Leistungsspritze nötig hat auch wenn R32 und GTI unterschiedliche Käuferschichten ansprechen. 250PS aus 3.2 Litern sind sowieso nicht mehr ganz up-to-date...
Dringendst. Man geniert sich ja mittlerweile mit dem Schlappsack auf'm Aldi-Parkplatz.:-)
Mein Vorschlag für den kommenden R36 gleich den 3,6 l Motor aus'm 997 Turbo und den von Wendlandt gechippt.
Da kommt Freude auf. :-))
V12-Racer , die Zielgruppe für die er gedacht ist, will doch keine verspoilerte Prollkiste. Das soll auch kein Sportwagen sein, wird er auch nicht mit 300 PS, ehrlich.:-)
Gruß
Rolf
Ähnliche Themen
Meine Aussage ist nicht absolut zu verstehen, sondern in Relation zum GTI, besonders unter Berücksichtigung der Preisdifferenz.
naja vw wollte den unterschied zum gti sicher auch nicht zu gross werden lassen bezüglich leistung. wer kauft sonst noch einen wenn er nur für relativ wenig aufpreis 280ps oder mehr kriegt?
das ist alles sehr gut durchdacht von der marketingabteilung glaubt mir 😉
SPORT AUTO BERICHT
Habe den Bericht über den R32 in Sport Auto auch gelesen. Das Auto sieht gut aus in schwarz mit dem Chromgrill. Super Allrad System. Doch das ganze hat mit dem "R" nichts mehr zu tun. Ich war sichtlich entäuscht vom R als ich den Bericht gelesen habe. 30 Sekunden auf Tempo 200. Das ist verdammt lange für ein Auto mit 250PS. Auch die sehr schlechte Zeit auf der Nordschleife ist depremierend. Naja das Auto ist einfach viel zu schwer. Einen Golf mit knapp 1.6 Tonnen, das ist einfach ein wahnsinn. Dazu kommt nocht der schlechte Luftwiederstand des 5ers (große Stirnfläche). Der CW-Wert mit 0,32 wär nicht mal so schlecht, aber die viel zu große Stirnfläche machen dem Auto zu schaffen. Der 4er R32 war shcon kein Meister der Aerodynamik, aber der 5er ist noch viel mieser. Was dachte sich da VW nur als sie dieses Auto entwickelten, haben die irgendwo Blei versteckt? Und vor allem 3 Sekunden schlechter wie der Vorgänger auf der Nordschleife. Da bringt auch ein Tuning von HGP nicht ganz die erhofften Fahrleistungen, denn nicht umsosnt braucht HGP 600PS um das Auto auf ca. 315km/h zu bringen. Würde mann diesen Motor in ne Porsche Karrosserie tun, wäre der sicher 340km/h schnell. zum glück habe ich mir dieses Auto nicht gekauft, war nahe dran. Wäre sicher sehr entäuscht was die Fahrleistungen betrifft. Meiner Meinung nach sollte dieser Golf eher die Bezeichnung "stärker motorisierter Einkaufsgolf" bekommen. Hoffentlich bekommt mal ein technischer Leiter von VW diesen Testbericht in die Hände.
Fazit: Schön ist der aber viel zu schwer und daher zu langsam.
Ich lach mich grad schlapp 😁
Du fährst einen GTI der in allen Bereichen deutlich langsamer ist als ein R und sagst dass du enttäuscht wärst?
Was bist du dann von deinem GTI? So schlecht gehen die Autos nun auch nicht. Und der R32 will nicht der Porschekiller schlechthin sein. Er ist einfach ein gut motorisierter Golf.
Zitat:
Original geschrieben von auto007
V R32 30,1 sec GTI 34,3 sec
Ich finde die 30,1 Sekunden ein wenig blamabel, denn ein deutlich schwerer Passat 3,2 V6 DSG brauchte von 0-200 in der letzten Autobild Sportscars ca. 27,7 Sekunden.
Wie kommt das zustande?
Re: SPORT AUTO BERICHT
Zitat:
Original geschrieben von GTIracer
Meiner Meinung nach sollte dieser Golf eher die Bezeichnung "stärker motorisierter Einkaufsgolf" bekommen.
Was für ein Quatsch. Sorry, aber auch ich kann da nur drüber schmunzeln! 😛
Wer solche Sachen in den Raum stellt hat eindeutig nicht den Sinn eines stark-motorisierten Brot-und Butterauto begriffen.
@mailgame: 0-200-0
Lustig, genau wie in der Sportauto beschrieben. Bei vergleichen werden einfach Zahlen betrachtet ohne auf die äußeren Umstände einzugehen, also typisches Stammtischgelaber.
Die Beschleunigungsmessungen wurden bei 32° C durchgeführt, die NS Runde bei fast 30° C!
Somit werden sich die Beschleunigungswerte auf IV'er Niveau einpendeln und die 0-200 km/h Zeit auf ca. 27s verbessern (wie auch andere Tests belegen). Damit wird der Zeitunterschied zum GTI bei ca 6s liegen und das ist für sich betrachtet schon mal nicht wenig.
In der Praxis ist das aber wohl trotzdem eher nebensächlich.
Ihr dürft nicht vergessen das hier ein 200PS gegen ein 250PS Auto verglichen wird, wenn der R zumindest nicht ein wenig besser gehn würde wär's ja echt traurig.
Ich für meinen Teil kann nur sagen das mir es die 8000.- Euro Aufpreis (GTI ist schon ausstattungsbereinigt) einfach nicht wert sind, dafür sind die Unterschiede zu marginal. Zudem hat der 2.0 TFSI für alle Chipjunkies besseres Tuningpotenzial.
da geb ich dir recht ich würd mir auch wieder den gti holen.
nur muss man bedenken dass man 25% mehr leistung, allrad, genialer sound und exklusivität bekommt. ich würd mich lieber mit einem R vor der oper blicken lassen als mit nem Plaste-Golf-GTI 😁 Da ich aber selten in die oper gehe würd ich den gti mit ordentlicher ausstattung bevorzugen und noch einen seriösen chip dazu.
mfg
Re: Re: SPORT AUTO BERICHT
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Was für ein Quatsch. Sorry, aber auch ich kann da nur drüber schmunzeln! 😛
Wer solche Sachen in den Raum stellt hat eindeutig nicht den Sinn eines stark-motorisierten Brot-und Butterauto begriffen.@mailgame: 0-200-0
Hast du dir mal die Rundenzeit auf dem Hockenheimring angesehen? Da bringt die ganze Leistung von 250PS nichts wenn die Karre einfach zu schwer ist. Und vor allem schlechter als der Vorgänger.
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
Ich lach mich grad schlapp 😁
Du fährst einen GTI der in allen Bereichen deutlich langsamer ist als ein R und sagst dass du enttäuscht wärst?
Was bist du dann von deinem GTI? So schlecht gehen die Autos nun auch nicht. Und der R32 will nicht der Porschekiller schlechthin sein. Er ist einfach ein gut motorisierter Golf.
Erstens mal Mein GTI ist sicher nicht langsamer als der R. Zweitens habe ich nicht gesagt dass das Auto ein Porschekiller ist sondern nur dass das Auto viel zu schwer für ne ordentliche Rundetzeit ist und einen miese Aerodynamik hat. Ein gut motorisierter Golf muss sciher nicht 1.6 Tonnen haben. Denn das R Steht ja bekanntlich für Racing bei VW. Aber davon hat der R32 nicht viel bekommen.