SuperPlus für Vectra zulässig?

Opel Vectra B

Hallo

ich habe am Wochenende mir 15 Liter SuperPlus getankt.

ziehen tat er besser (bemerkbar), aber was mir sehr gefallen, wie der geknurrt hat. Man man man sage ich da nur. Da höre ich beim Gas geben nicht "ik ik ik mir ist so schwer" sondern "brum brum brum warte mal, gleich bin ich soweit" 😁

Bekannter von mir meinte ich solle aufpassen, falls Motor dafür nicht ausgelegt sei, könnten Ventile "verbrennen" (überhitzen und sich verbiegen oder was weiß ich was)

Jetzt wollte ich Fragen, ob der 1.6 16V SuperPlus gut verträgt oder soll ich es eher sein lassen?

Ich meine komplett umsteigen werde ich sicherlich nicht, schon mal wegen Spritpreisen, aber um ab und zu Gummi zu geben?

Bin mal gespannt ihr alten Hasen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von murry666


und das auf anhieb mit 15l super+ ist lächerlich sorry.

es sollten schon einpaar vollbetankungen sein mit dem + damit man eine minimale verbesserung feststellt.

mein abgestimmter 2.2er wurde auf + ausgelegt, und erst nach der 5-6 betankung mit normal super hat der motor sich bemerkbar gemacht und mekerte...

also von daher wird es umgekehrt auch nicht anders sein...

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...... halten!.... oder nicht ganz so auf dicke Hose machen!

Dass Du erst nach 5-6 Tankfüllungen etwas bemerkt hast, liegt entweder an mangelnder Sensibilität, oder daran, dass die Spritqualität an Deiner Tanke sehr gut war und die Klopffestigkeit des Superkraftstoffes schon sehr nah an der von Super+ lag. Außerdem muss die Leistung ja auch vom Fahrzeug abgefordert werden. Und das passiert beim normalen Cruisen z.B. garnicht. Da liegt dann der Zündzeitpunkt auch noch nicht an seiner vorderen Grenze, weil die Leistung da nicht maximal sein soll und somit der Verbrauch auch reduziert wird.

Die Vectra-Motoren haben ja Klopfsensoren. Und die Zündung ist, wenn man die Leistung des Motors durch starkes Gasgeben abruft, immer bestrebt, den Zündzeitpunkt so früh, wie möglich zu setzen, um maximale Leistung heraus zu holen. Und wenn der Motor dann anfängt zu klopfen, dann wird der Zündzeitpunkt ziemlich schnell nach hinten gestellt, um Beschädigungen vorzubeugen. Das sollte nicht träge passieren, weil es sonst zu unschönen Schäden am Motor kommen würde.

Das Vorstellen des Zündzeitpunktes passiert zwar nach Fehlern etwas verzögert, weil die Elektronik natürlich konservativ programmiert ist und erstmal wartet, bis genug positive Zündungen ohne Klopfen im Speicher abgelegt sind.

Es ist aber durchaus möglich, dass man den Unterschied mit dem Super+ recht schnell bemerkt. Allerdings kann der Motor damit eben nix anfangen, wenn er kein Kennfeld dafür in der Elektronik hinterlegt hat...

Es ist ja so geregelt, dass die Oktanzahlen an den Zapfsäulen so Richtwerte für den Sprit sind, die eben garantiert werden sollen. Aber es kann immer mal passieren, dass ne Fuhre Super eben nicht ganz so klopffest ist, wie sie sein sollte. Darum ja auch Kennfeldprogrammierung, damit so gewisse Ausreißer nach oben und nach unten ausgeglichen werden, ohne dass der Motor gleich komplett unruhig wird, wenn er mal anfängt zu klopfen...

Wenn man jetzt aber 98 Oktan tankt, dann merkt die Elektronik natürlich, dass es zu keinen Fehlern mehr kommt und geht an ihre obere Regelgrenze, was den Zündzeitpunkt angeht (also ganz früh zünden). Somit läßt sich dann erklären, dass der Motor des Threadstellers so spürbar gut lief..... was aber ja eventuell auch damit zu tun hatte, dass es abends oder nachts war und somit auch noch etwas kühler draußen.😉

Es ist übrigens nicht die Kühlung, die es macht, sondern die niedrige Temperatur der angesaugten Luft. Durch kalte Ansaugluft steigt die Motorleistung😉

Das mit dem Klang kann ich nicht bis ins Detail erklären. Aber bei meinem i500 ist es auch so, dass er bissiger klingt, wenn ich Super+ tanke. Er hat ja ein Kennfeld für Super+ im Steuergerät hinterlegt. Aber man kann ihn genauso mit Super fahren, ohne dass er dadurch schlecht laufen würde. Wenn ich im Alltag mit Super fahre, klingt der Wagen etwas weniger kernig. Wenn ich dann aber wieder ne Weile (ein paar Kilometer) mit Super+ fahre, wird er wieder kerniger.

Dass ich die Mehrleistung mit Super+ auch spüre, ist wohl klar, weil ich eben ein Kennfeld dafür habe und die höhere Oktanzahl nutzen kann. Und da auch ich ziemlich sensibel bin, merke ich auch den Unterschied zwischen warmen und kaltem Wetter und hoher und niedriger Luftfeuchtigkeit am Ansprechverhalten meines Motors....

Bei Regen z.B. spürt man ja deutlich, dass der Motor nicht so durchzugsstark ist...

Bei einem 1.6er wird es eventuell ein wenig spürbar sein, aber er wird in keinem Fall spürbar mehr Leistung durch das Super+ bekommen und damit schneller fahren. Allerdings wird er mit Super+ eben seine obere Leistungsgrenze deutlich und konstant erreichen... zumindest, wenn man den Einfluß des Zündzeitpunktes betrachtet.

Es ist klar, dass da mehr die Psychologie ins Gewicht fällt, weil man ja nun Super+ getankt hat. Aber so ein klein wenig ist es eben doch auch die Physionomie.😁

Gruß

Headhunter_T

42 weitere Antworten
42 Antworten

Klar kannste den Tanken,.
Der 1.6-16V hat Klopfsensor (automatische Erkennung der Kraftstoffqualität).

Nur bringen tut es nicht viel,außer das SP teurer ist.😉
Bei dem Motor hast du allerhöchstens einen ruhigeren Lauf zu erwarten,mehr aber nicht.

omileg

Danke Dir

Also wie gesagt, Leistungsanstieg war nur leicht bemerkbar, mehr hat mich Sound fasziniert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Koljan777


Danke Dir

Also wie gesagt, Leistungsanstieg war nur leicht bemerkbar, mehr hat mich Sound fasziniert 🙂

tschuldige,aber das ist pure einbildung,du wirst (eventuell)ein bisschen weniger verbrauch haben und einen eeeetttwwaaassss besseren durchzug haben im mittleren drehzahlbereich und mehr nicht,wenn du nen anderen sound hast,dann könnte der auspuff kaputt sein😁

MFG

und das auf anhieb mit 15l super+ ist lächerlich sorry.

es sollten schon einpaar vollbetankungen sein mit dem + damit man eine minimale verbesserung feststellt.

mein abgestimmter 2.2er wurde auf + ausgelegt, und erst nach der 5-6 betankung mit normal super hat der motor sich bemerkbar gemacht und mekerte...

also von daher wird es umgekehrt auch nicht anders sein...

Ähnliche Themen

Leute Leute 😁

ich bin feinfühlig was meinen Motor angeht. Ich sage nicht dass es komplett anderer Motor geworden ist... aber bei einem 1.6er fühlt man es schon, wenn er ab und zu besser abgeht.

Merk ich oft z.b. nachts, dass da die Durchzugskraft stark ansteigt... da bessere Kühlung (und eventuell mehr Sauerstoff?)

kaputter Auspuff? joa, kann sein, ich rieche beim kalten Motor Abgase im Innenraum im Stand 😁

Kann natürlich sein dass ich es mir einbilde, aber ich erinnere mich das deutlich unterschieden zu haben...

Und ja, wenn ich 15 Liter in einen fast leeren Tank (5-7 Liter waren noch drin, war schon freudig am blinken) kippe, gehe ich davon aus dass er den Sprit sofort verarbeitet.

Aber naja, ich bin der Noob hier, also muss ich mir 1:0 einstecken 😁 😁 😁 😁 😁

aber selbst wenn ich mich selbst verarscht habe, war es ein tolles Gefühl 😁 😁 😁 😁 😁 😁
warum sollen Scheinvorstellungen schlecht sein 🙂

Tanak mal halben Tank E85, was meinst du wie weich er dann läuft 😉

@steel234

ach was, das geht auch? 😁

kann ich auch LPG einfach so reinpumpen in den Tank 😁 😁 😁 😁 (spaß)

Klar geht das, mit X16XEL sogar überraschend gut, frag mal hades86. Ich fahre ja schon ewig damit rum, allerdings ist Preis/Leistung immer abzuwägen, wegen dem Mehrverbrauch.

ich würd da mal ganz was anderes fragen. was habt ihr beiden getrunken 😁 😁 😁
ich schmeiss mich weg 😛

genau so wie du... um viertel vor 4 online 😛 😁 😁 😁

bin gerade von der arbeit gekommen. höre immer um die zeit auf 😎

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste


bin gerade von der arbeit gekommen. höre immer um die zeit auf 😎

Womit? Mit dem Trinken???😁😁😁😁😁

duckundweg

Weini

Zitat:

Original geschrieben von murry666


und das auf anhieb mit 15l super+ ist lächerlich sorry.

es sollten schon einpaar vollbetankungen sein mit dem + damit man eine minimale verbesserung feststellt.

mein abgestimmter 2.2er wurde auf + ausgelegt, und erst nach der 5-6 betankung mit normal super hat der motor sich bemerkbar gemacht und mekerte...

also von daher wird es umgekehrt auch nicht anders sein...

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...... halten!.... oder nicht ganz so auf dicke Hose machen!

Dass Du erst nach 5-6 Tankfüllungen etwas bemerkt hast, liegt entweder an mangelnder Sensibilität, oder daran, dass die Spritqualität an Deiner Tanke sehr gut war und die Klopffestigkeit des Superkraftstoffes schon sehr nah an der von Super+ lag. Außerdem muss die Leistung ja auch vom Fahrzeug abgefordert werden. Und das passiert beim normalen Cruisen z.B. garnicht. Da liegt dann der Zündzeitpunkt auch noch nicht an seiner vorderen Grenze, weil die Leistung da nicht maximal sein soll und somit der Verbrauch auch reduziert wird.

Die Vectra-Motoren haben ja Klopfsensoren. Und die Zündung ist, wenn man die Leistung des Motors durch starkes Gasgeben abruft, immer bestrebt, den Zündzeitpunkt so früh, wie möglich zu setzen, um maximale Leistung heraus zu holen. Und wenn der Motor dann anfängt zu klopfen, dann wird der Zündzeitpunkt ziemlich schnell nach hinten gestellt, um Beschädigungen vorzubeugen. Das sollte nicht träge passieren, weil es sonst zu unschönen Schäden am Motor kommen würde.

Das Vorstellen des Zündzeitpunktes passiert zwar nach Fehlern etwas verzögert, weil die Elektronik natürlich konservativ programmiert ist und erstmal wartet, bis genug positive Zündungen ohne Klopfen im Speicher abgelegt sind.

Es ist aber durchaus möglich, dass man den Unterschied mit dem Super+ recht schnell bemerkt. Allerdings kann der Motor damit eben nix anfangen, wenn er kein Kennfeld dafür in der Elektronik hinterlegt hat...

Es ist ja so geregelt, dass die Oktanzahlen an den Zapfsäulen so Richtwerte für den Sprit sind, die eben garantiert werden sollen. Aber es kann immer mal passieren, dass ne Fuhre Super eben nicht ganz so klopffest ist, wie sie sein sollte. Darum ja auch Kennfeldprogrammierung, damit so gewisse Ausreißer nach oben und nach unten ausgeglichen werden, ohne dass der Motor gleich komplett unruhig wird, wenn er mal anfängt zu klopfen...

Wenn man jetzt aber 98 Oktan tankt, dann merkt die Elektronik natürlich, dass es zu keinen Fehlern mehr kommt und geht an ihre obere Regelgrenze, was den Zündzeitpunkt angeht (also ganz früh zünden). Somit läßt sich dann erklären, dass der Motor des Threadstellers so spürbar gut lief..... was aber ja eventuell auch damit zu tun hatte, dass es abends oder nachts war und somit auch noch etwas kühler draußen.😉

Es ist übrigens nicht die Kühlung, die es macht, sondern die niedrige Temperatur der angesaugten Luft. Durch kalte Ansaugluft steigt die Motorleistung😉

Das mit dem Klang kann ich nicht bis ins Detail erklären. Aber bei meinem i500 ist es auch so, dass er bissiger klingt, wenn ich Super+ tanke. Er hat ja ein Kennfeld für Super+ im Steuergerät hinterlegt. Aber man kann ihn genauso mit Super fahren, ohne dass er dadurch schlecht laufen würde. Wenn ich im Alltag mit Super fahre, klingt der Wagen etwas weniger kernig. Wenn ich dann aber wieder ne Weile (ein paar Kilometer) mit Super+ fahre, wird er wieder kerniger.

Dass ich die Mehrleistung mit Super+ auch spüre, ist wohl klar, weil ich eben ein Kennfeld dafür habe und die höhere Oktanzahl nutzen kann. Und da auch ich ziemlich sensibel bin, merke ich auch den Unterschied zwischen warmen und kaltem Wetter und hoher und niedriger Luftfeuchtigkeit am Ansprechverhalten meines Motors....

Bei Regen z.B. spürt man ja deutlich, dass der Motor nicht so durchzugsstark ist...

Bei einem 1.6er wird es eventuell ein wenig spürbar sein, aber er wird in keinem Fall spürbar mehr Leistung durch das Super+ bekommen und damit schneller fahren. Allerdings wird er mit Super+ eben seine obere Leistungsgrenze deutlich und konstant erreichen... zumindest, wenn man den Einfluß des Zündzeitpunktes betrachtet.

Es ist klar, dass da mehr die Psychologie ins Gewicht fällt, weil man ja nun Super+ getankt hat. Aber so ein klein wenig ist es eben doch auch die Physionomie.😁

Gruß

Headhunter_T

Überprüfe die Steuerzeiten am Zahnriemen. Wenn der Motor spürbar besser mit S+ läuft, stimmt da mit ziemlicher Sicherheit was nicht. Stimmen die Steuerzeiten, merkst du zwischen S und S+ oder V-Power und was weiß ich gerade mal gar keinen Unterschied.

E85 ist dagegen bemerkbar, das liegt aber nicht an der Klopffestigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen