Superb vs. Mondeo in der Auto Verkehrszeitschrift
Hallo,
In der aktuellen obigen Zeitschrift tritt der nagelneue Superb gegen den neuen Mondeo. Der Superb trat in der Allradversion mit Diesel 190ps, der Mondeo ohne Allrad mit 180ps Diesel an. Der klare Testsieger ist natürlich der Superb. Hat schon jemand von Euch sich den neuen Superb anschauen können? Meinungen?
Beste Grüße
Harry
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen
Ich persönlich war duch die ganzen Test und Beurteilungen des MK5 verunsichert, hiess es doch oft Fahrwerk wäre schlechter Lenkung zu leicht und amimäßig usw..nur die Tests in UK 8 8z.B. the Telegraph) sah es komischweise entgegengesetzt aus.
Nun fahre ich den MK4 als Dienstwagen schon seit 2008 mit sehr grosser Zufriedenheit!
Als 2013 der Neue als Fusion rauskam (da hatte ich meinen zweiten MK4 FL grad ein Jahr) hab ich mich - als Aston DB9 Design - Liebhaber natürlich sofort drin verguckt und hing in Heidelberg am Zaun als dort die ersten Fusion (ARMY Heidelberg) ausgeliefert wurden. Später stand dann einer im Dorf und ich war seitens der Optik mehr als begeistert (vorne).
So ein schickes Auto als nächsten Dienstwagen wäre ein würdiger Nachfolger des MK4 über den ich mich nie negativ äußern würde - ein toller zuverlässiger Kilometerfresser..
Nun hatte ich dann im Januar die Wahl und es war bei den Dienstwagen ein regelrechter Preiskampf ausgebrochen, alles war möglich (Audi/VW/Mercedes/BMW etc..) und Autos die früher nur mit enormen Zuzahlungen möglich waren waren jetzt locker im Budget.
Ich war aber immer noch von dem Design verzaubert und die Innenraumgestaltung gefiel mir so gut das ich direkt den Mondeo konfiguriert habe ohne ihn Probezufahren - nur eine Sitzprobe habe ich gemacht.
Nun ist er Ende Mai eingetroffen und ich frage mich nach nun 2000 km was die Autotester alle geraucht haben.
Der MK5 (MJ 03.2017) ist ein mehr als würdiger Nachfolger, das Fahrwerk (Sport) ist nicht schlechter - es ist besser
Klar hat der neue auch Mängel und Unzulänglichkeiten aber das was mir gut gefällt überwiegt doch deutlich!
Dann noch die Android Auto Kopplung mit dem Sync 3 (hier ist es sehr clever das die Klima direkt über die tasten gesteuert werden kann) und viele anderes um Sync 3 sind mal sowas von auf dem Stand.
Eines ist mir seitdem klar - in Zukunft - vergiss die Tester und die Tests oder vergleiche zumindest mit UK Tests und fahre selber Probe, dann bekommt man den richtigen Eindruck.
Ich persönlich habe gerade Passat fahren dürfen und seitdem Mitleid mit meinen Kollegen - sehr viel Mitleid - mit dem Passat und Superb wäre ich niemals so warm wie mit dem neuen Mondeo in kurzer Zeit.
Ich sehe natürlich auch gewisse Sachen die mir am MK5 missfallen aber das trübt nicht wirklich die Zufriedenheit mit meiner Entscheidung. insgesamt ist das ganze rund und ich würde wieder einen bestellen - genau so wie er ist.
Grüße
177 Antworten
Die Seriosität hört ja schon da auf in solchen Vergleichen einen Sieger zu küren. Denn dazu muss willkürlich eine Gewichtung der Eigenschaften festgelegt werden - und genau darüber kann auch bei einem sauber durchgeführten Test genau "eingestellt" werden wer gewinnt. Offenbar gibt es aber noch immer genug Leute, die sowas lesen wollen. Flankiert von den neusten "geheimen Bildern" vom Mondeo Mk7 und dem Golf 9.
Nein, Autozeitschriften sind für mich seit Jahren gestorben.
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:23:26 Uhr:
Omega? Ist der jetzt auch von VW?Hatte ich anders in Erinnerung...😁
😁 Genau wie Alfa
Aber passt ja dann wieder, VW baut die Mitte weil Sie Vorne und Hinten keine Ahnung haben. 😉
Das Omega = das Omega
Der Omega = der Gerät
😁
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
Zitat:
@messemann schrieb am 28. Dezember 2015 um 13:35:34 Uhr:
Ja.Zitat:
@DOmondi schrieb am 28. Dezember 2015 um 12:22:10 Uhr:
Es gibt einen weiteren Beweis, dass Vergleichstests völlig überbewertet werden. In der neuen AMS gewinnt ein Passat 2.0 TSI Kombi gegen E250, 528i und A6, und das sogar schon in der Eigenschaftswertung ohne Berücksichtigung des Preises.Noch Fragen?Wann tritt er endlich gegen Bentley, Maserati, Bugatti, Rolls Roys und Austin Martin an?
Dass er gewinnt steht außer Frage. 😁
Stimmt,weil der Preis unschlagbar ist . :-) :-) :-)
Zitat:
@OttoWe schrieb am 26. Dezember 2015 um 16:28:09 Uhr:
Hallo Sepp Dietrich,
kannst Du bitte Deinen Beitrag überarbeiten? Das Zitat stammt nicht von mir.
Das stimmt tatsächlich etwas nicht mit dem Zitieren. Der untere Teil ist eine Aussage von mir.
Zitat:
@electroman schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:02:03 Uhr:
Bei uns im Ort gibt es halt 105% Katholische....😁Gruß
electroman
Fein, der Kreis schliesst sich.
Martin Winterkorn hat 2014 das
"Großkreuz des Ordens Isabellas der Katholischen" erhalten.
Hallo,
ich habe mal gelesen das überdurchschnittlich viele Lehrer (Berufsstandmässig) und Katholisch (Glaubensrichtung) Menschen Kunden bei VW sind. Das würde ja passen: Besserwisserisch und konservativ, so wie es sich hier im Forum auch liest wenn man mal seine erfahrungen in den heiligen Kreisen äußert.
Grüße rzz
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 30. Dezember 2015 um 10:25:33 Uhr:
Martin Winterkorn hat 2014 das
"Großkreuz des Ordens Isabellas der Katholischen" erhalten.
Er bekommt jetzt noch die Büßerkutte XXL mit Goldrandstickerei. Danach macht er zusammen mit dem Ratzinger eine Rentner-WG in Rom auf.
Oder war das die Herrenboutique in Wuppertal? 😁
Gruß
electroman
Ich bin auch katholisch und fahre Mondeo ;-) .... Mal zurück zum Thema: Ist jemand den o.g. Superb mit 190PS tatsächlich mal Probe gefahren ? Eindrücke ?
Hallo gfjm,
so stringent war das ja nicht gemeint, es ist ja kein Gesetz, nur eine Tendenz in der Statistik.
Grüße rzz
Verstehe ich schon, mein Smiley hatte auch nicht funktioniert. Letztlich ist für mich ein Kriterium "pro Mondeo", dass man optisch aus der Masse herausstechen möchte. Wer das nicht will, dem passt ggf. eher ein VAG-Fahrzeug. Das will ich nicht werten, jedem das, was gefällt.
Zitat:
@messemann schrieb am 28. Dezember 2015 um 13:35:34 Uhr:
Ja.Wann tritt er endlich gegen Bentley, Maserati, Bugatti, Rolls Roys und Austin Martin an?
Dass er gewinnt steht außer Frage. 😁
Also nen Austin Martin fährt nur Austin Powers. Der Aston Martin sieht nach Ford aus (umgekehrte Wahrnehmung), sortiert sich also in VW-Logik hinten ein.
Zitat:
@Sepp Dietrich schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:28:35 Uhr:
Das stimmt tatsächlich etwas nicht mit dem Zitieren. Der untere Teil ist eine Aussage von mir.
Beim Zitieren anderer Beiträge (besonderes, wenn in denen gegebenenfalls schon zitiert wurde) aufpassen.
Schnell verrutscht ein "quote"-Tag im Editor und es gerät die Darstellung durcheinander.
Zitat:
@electroman schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:34:44 Uhr:
Er bekommt jetzt noch die Büßerkutte XXL mit Goldrandstickerei. Danach macht er zusammen mit dem Ratzinger eine Rentner-WG in Rom auf.
Oder war das die Herrenboutique in Wuppertal? 😁Gruß
electroman
Der trifft sich erst mal mit Homeboy van Elst zum Talk über die neuste Badmöblierung.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 28. Dezember 2015 um 12:22:10 Uhr:
Es gibt einen weiteren Beweis, dass Vergleichstests völlig überbewertet werden. In der neuen AMS gewinnt ein Passat 2.0 TSI Kombi gegen E250, 528i und A6, und das sogar schon in der Eigenschaftswertung ohne Berücksichtigung des Preises.Noch Fragen?
Das Kundenrückgewinnungsbudget bei VW wurde wohl "aktualisiert" 😕😁
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:21:48 Uhr:
Hallo,ich habe mal gelesen das überdurchschnittlich viele Lehrer (Berufsstandmässig) und Katholisch (Glaubensrichtung) Menschen Kunden bei VW sind. Das würde ja passen: Besserwisserisch und konservativ, so wie es sich hier im Forum auch liest wenn man mal seine erfahrungen in den heiligen Kreisen äußert.
Grüße rzz
Mit anderen Worten, diese Leute geben ungern zu, wenn sie daneben gegriffen haben.
Erklärt wirklich die Zustimmungsraten in den Kreisen 😉
Der ams-Vergleichstest mit Superb, Passat, Avensis und Hyundai i40 ist hier als PDF herunterladbar: http://www.volkswagen.de/.../passatvariant_ams1815_056.pdf