Superb vs. Mondeo in der Auto Verkehrszeitschrift

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,
In der aktuellen obigen Zeitschrift tritt der nagelneue Superb gegen den neuen Mondeo. Der Superb trat in der Allradversion mit Diesel 190ps, der Mondeo ohne Allrad mit 180ps Diesel an. Der klare Testsieger ist natürlich der Superb. Hat schon jemand von Euch sich den neuen Superb anschauen können? Meinungen?

Beste Grüße
Harry

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen

Ich persönlich war duch die ganzen Test und Beurteilungen des MK5 verunsichert, hiess es doch oft Fahrwerk wäre schlechter Lenkung zu leicht und amimäßig usw..nur die Tests in UK 8 8z.B. the Telegraph) sah es komischweise entgegengesetzt aus.

Nun fahre ich den MK4 als Dienstwagen schon seit 2008 mit sehr grosser Zufriedenheit!
Als 2013 der Neue als Fusion rauskam (da hatte ich meinen zweiten MK4 FL grad ein Jahr) hab ich mich - als Aston DB9 Design - Liebhaber natürlich sofort drin verguckt und hing in Heidelberg am Zaun als dort die ersten Fusion (ARMY Heidelberg) ausgeliefert wurden. Später stand dann einer im Dorf und ich war seitens der Optik mehr als begeistert (vorne).

So ein schickes Auto als nächsten Dienstwagen wäre ein würdiger Nachfolger des MK4 über den ich mich nie negativ äußern würde - ein toller zuverlässiger Kilometerfresser..
Nun hatte ich dann im Januar die Wahl und es war bei den Dienstwagen ein regelrechter Preiskampf ausgebrochen, alles war möglich (Audi/VW/Mercedes/BMW etc..) und Autos die früher nur mit enormen Zuzahlungen möglich waren waren jetzt locker im Budget.

Ich war aber immer noch von dem Design verzaubert und die Innenraumgestaltung gefiel mir so gut das ich direkt den Mondeo konfiguriert habe ohne ihn Probezufahren - nur eine Sitzprobe habe ich gemacht.

Nun ist er Ende Mai eingetroffen und ich frage mich nach nun 2000 km was die Autotester alle geraucht haben.

Der MK5 (MJ 03.2017) ist ein mehr als würdiger Nachfolger, das Fahrwerk (Sport) ist nicht schlechter - es ist besser
Klar hat der neue auch Mängel und Unzulänglichkeiten aber das was mir gut gefällt überwiegt doch deutlich!
Dann noch die Android Auto Kopplung mit dem Sync 3 (hier ist es sehr clever das die Klima direkt über die tasten gesteuert werden kann) und viele anderes um Sync 3 sind mal sowas von auf dem Stand.

Eines ist mir seitdem klar - in Zukunft - vergiss die Tester und die Tests oder vergleiche zumindest mit UK Tests und fahre selber Probe, dann bekommt man den richtigen Eindruck.

Ich persönlich habe gerade Passat fahren dürfen und seitdem Mitleid mit meinen Kollegen - sehr viel Mitleid - mit dem Passat und Superb wäre ich niemals so warm wie mit dem neuen Mondeo in kurzer Zeit.

Ich sehe natürlich auch gewisse Sachen die mir am MK5 missfallen aber das trübt nicht wirklich die Zufriedenheit mit meiner Entscheidung. insgesamt ist das ganze rund und ich würde wieder einen bestellen - genau so wie er ist.

Grüße

177 weitere Antworten
177 Antworten

Moin zusammen

Ich persönlich war duch die ganzen Test und Beurteilungen des MK5 verunsichert, hiess es doch oft Fahrwerk wäre schlechter Lenkung zu leicht und amimäßig usw..nur die Tests in UK 8 8z.B. the Telegraph) sah es komischweise entgegengesetzt aus.

Nun fahre ich den MK4 als Dienstwagen schon seit 2008 mit sehr grosser Zufriedenheit!
Als 2013 der Neue als Fusion rauskam (da hatte ich meinen zweiten MK4 FL grad ein Jahr) hab ich mich - als Aston DB9 Design - Liebhaber natürlich sofort drin verguckt und hing in Heidelberg am Zaun als dort die ersten Fusion (ARMY Heidelberg) ausgeliefert wurden. Später stand dann einer im Dorf und ich war seitens der Optik mehr als begeistert (vorne).

So ein schickes Auto als nächsten Dienstwagen wäre ein würdiger Nachfolger des MK4 über den ich mich nie negativ äußern würde - ein toller zuverlässiger Kilometerfresser..
Nun hatte ich dann im Januar die Wahl und es war bei den Dienstwagen ein regelrechter Preiskampf ausgebrochen, alles war möglich (Audi/VW/Mercedes/BMW etc..) und Autos die früher nur mit enormen Zuzahlungen möglich waren waren jetzt locker im Budget.

Ich war aber immer noch von dem Design verzaubert und die Innenraumgestaltung gefiel mir so gut das ich direkt den Mondeo konfiguriert habe ohne ihn Probezufahren - nur eine Sitzprobe habe ich gemacht.

Nun ist er Ende Mai eingetroffen und ich frage mich nach nun 2000 km was die Autotester alle geraucht haben.

Der MK5 (MJ 03.2017) ist ein mehr als würdiger Nachfolger, das Fahrwerk (Sport) ist nicht schlechter - es ist besser
Klar hat der neue auch Mängel und Unzulänglichkeiten aber das was mir gut gefällt überwiegt doch deutlich!
Dann noch die Android Auto Kopplung mit dem Sync 3 (hier ist es sehr clever das die Klima direkt über die tasten gesteuert werden kann) und viele anderes um Sync 3 sind mal sowas von auf dem Stand.

Eines ist mir seitdem klar - in Zukunft - vergiss die Tester und die Tests oder vergleiche zumindest mit UK Tests und fahre selber Probe, dann bekommt man den richtigen Eindruck.

Ich persönlich habe gerade Passat fahren dürfen und seitdem Mitleid mit meinen Kollegen - sehr viel Mitleid - mit dem Passat und Superb wäre ich niemals so warm wie mit dem neuen Mondeo in kurzer Zeit.

Ich sehe natürlich auch gewisse Sachen die mir am MK5 missfallen aber das trübt nicht wirklich die Zufriedenheit mit meiner Entscheidung. insgesamt ist das ganze rund und ich würde wieder einen bestellen - genau so wie er ist.

Grüße

Als mein Benz vor kurzem gleich zweimal wegen Feindberührung für jeweils eine Woche in der Werkstatt war, hatte ich Gelegenheit mal wieder Ford zu fahren - erst S-Max Titanium und dann Mondeo ST-Line (noch in der Ausführung unterhalb Titanium). Das Fahrverhalten und die Lenkung waren bei beiden exakt gleich und erinnerten mich stark an meinen Mondeo Mk3, den ich bis vor zwei Jahren fuhr. Allerdings war der Mondeo nochmal deutlich komfortabler gefedert als der S-Max. Das lässt mich daran glauben, dass Ford ein genaues Profil für Fahrverhalten und Lenkung definiert hat, auf das alle Modelle primär abgestimmt werden. Was dann noch an Komfort realisierbar ist, hängt von den konstruktiven Rahmenbedingungen des Modells ab. Bei einer derart methodischen Vorgehensweise finde ich es generell suspekt, wenn ein einzelnes Modell plötzlich laut Presse enttäuschen soll.

Es ist doch egal was der Test zeigt, am Ende kauft man das was ihm persönlich gefällt. Ich fahre 9 Jahre ein Mondeo und mein nächstes Auto wird ein MONDEO. Ich persönlich mag weder Passat noch Superb.

So ist es! Die Tests kannst hinterfragen. Welches Interesse verfolgt der Tester und wem nützt es, was er von sich an Weisheiten als Super Tuber, gespickt von Ahnungslosigkeit, verkauft? 😁

Ähnliche Themen

Tests der Autozeitungen muss man immer kritisch hinterfragen.
Am Ende sind Dinge wie Fahrverhalten immer auch subjektiv. Nicht jeder will eine sportliche Abstimmung oder eine wiche Abstimmung. Bei den meisten Testern aktuell geht wohl eher der Trend zum sportlich abgestimmten Fahrwerk.

Für den einen ist FWD, für den anderen RWD und für den nächsten AWD eine unumstößliche Doktrin, die durch nichts erschüttert werden kann... für einen neutralen Test nicht unbedingt die beste Basis.

Dazu kommen noch die vergleichenden Tests mit Fahrzeugen, die in Klasse und / oder Ausstattung nicht ansatzweise vergleichbar sind.

Am Ende finde ich viele Tester-Meinungen über den Mondeo schlicht weg falsch. Das Ding ist - trotz vieler auch für mich kritischen Punkte - erheblich besser, als in den meisten Tests dargestellt.

Scheint auch so, als seien die Zeiten, in denen nur ausgewiesene und erfahrene Profis einen Testbericht verfassen dürfen längst vorbei.

... wenn ich aber hier lese das Sync 3 "sowas von auf Stand ist", dann muss ich mich schon fragen, wie viele Systeme der Verfasser im Vergleich bereits erlebt hat. Wenn es nur Sync 2 ist: Ja Aussage richtig!

Aber im Vergleich zu so ziemlich jedem am Markt verfügbaren System, ist Sync 3 einfach nur lust- und ahnungslos zusammengefrickelter Müll. AUCH vor dem Hintergrund des deutlich günstigen Preises. Auch wenig Geld ist rausgeschmissen, wenn man dafür Schrott erhält - BEZOGEN auf die jeweiligen Ansprüche und das Einsatzspekrtum des Fahrzeuges!!!

Für mich ist Sync 3 daher mittlerweile - trotz vieler sehr positiver Punkte für den Mondeo - zum K.O. Kriterium gegen den Mondeo als nächsten Dienstwagen geworden.
Privat im zweiten Mondeo reicht es mir aus, da wird es aber im Prinzip auch nur zum Radio und Bluetooth-Streaming verwendet. Ganz selten mall zum navigieren. War halt im Paket enthalten.

Die Tester (und viele User hier) - um darauf zurück zu kommen - schreiben das aber nicht so, sondern eigentlich immer nur "reicht aus" oder "ist veraltet", weil sie das Ganze nicht aus den verschiedenen Blickwinkeln / Prioritäten betrachten....

In meinem Mondeo gibt es so was wie SYNC überhaupt nicht, daher spielt es für mich keine Rolle. Was ich weiss, ist das Mondeo ein sehr zuverlässiges Auto ist der mich 9 Jahre begleitet und den ich wahrscheinlich leider abgeben muss,weil es ein alter Diesel ist.

Zitat:

@The Jester schrieb am 29. Januar 2018 um 12:24:22 Uhr:


Aber im Vergleich zu so ziemlich jedem am Markt verfügbaren System, ist Sync 3 einfach nur lust- und ahnungslos zusammengefrickelter Müll. AUCH vor dem Hintergrund des deutlich günstigen Preises. Auch wenig Geld ist rausgeschmissen, wenn man dafür Schrott erhält - BEZOGEN auf die jeweiligen Ansprüche und das Einsatzspekrtum des Fahrzeuges!!!

Für mich ist Sync 3 daher mittlerweile - trotz vieler sehr positiver Punkte für den Mondeo - zum K.O. Kriterium gegen den Mondeo als nächsten Dienstwagen geworden.

Mal aus reiner Neugierde gefragt:

Was ist denn so schlecht oder falsch am Sync 3?
Was von den Dingen die man zum autofahren benötigt kann es denn nicht oder so unzureichend, dass man es als Schrott bezeichnet?

Das soll keine Kritik an deinen Aussagen sein.
Wie anfangs geschrieben möchte ich das mal verstehen, da ich denke, das Sync 3 macht das was ich brauche.

Zitat:

@The Jester schrieb am 29. Januar 2018 um 12:24:22 Uhr:



Die Tester (und viele User hier) - um darauf zurück zu kommen - schreiben das aber nicht so, sondern eigentlich immer nur "reicht aus" oder "ist veraltet", weil sie das Ganze nicht aus den verschiedenen Blickwinkeln / Prioritäten betrachten....

Es "reicht doch aber nun mal aus" :-)
Was den für Prioritäten ?
-Navigation funktioniert sehr gut (Perfekt gibt es bei keinem System).
-Kartenmaterial ist prinzipiell das Beste und Genauste was bekommen kannst.
-Sprachsteuerung hab ich null Probleme.
-Radioempfang (DAB+ und FM) sind kristallklar und störungsfrei
-Media-Player auch null Probleme und auch hier funktioniert die Sprachauswahl zu nahezu 100%
-Optik ? Geschmackssache. Ich finde die Aufteilung auf die drei Bereiche (Karten, Median,Telefon) im Startbildschirm sehr gut.
-Touchscreen reagiert schnell und zuverlässig
-Bedienkonzept finde ich klar strukturiert

Wers meint brauchen zu müssen:
-LiveTraffic gibts problemlos via FordPass-App, BT-Verbindung ist absolut stabil und mit einer kleinen Hilfe startet und verbindet sich die App auch automatisch mit Sync.

Einziger "Kritikpunkt":

Es ist noch unklar wann Kartenupdates erfolgen. Wird aber für mich erfahrungsgemäß derart überbewertet dass es für mich auch kein wirklicher Kritikpunkt ist. Das hast aber mitunter bei anderen Herstellern auch.

Was ich persönlich generell nicht verstehe: Wenn einem das Multimedia-Zeugs so überaus wichtig und kaufentscheidend ist: Dann teste ich dies VOR dem Kauf entsprechend und wenn es mir nicht gefällt kauf ich mir so ein Fahrzeug ganz einfach nicht.

Ist vermutlich etwas OffTopic: finde es schade, dass ich keine 2 Telefone gleichzeitig mit Sync3 koppeln kann.

Erster und wichtigster Punkt rsap Protokoll.
- Bedienung
- Darstellung
- Klang
- onlineanbindung
- Stauinfos
-...
Alles hier schon dargestellt.
Vergleiche mal mit z.B. Discover Pro.

Ich wusste, worauf ich mich einlasse und hab dennoch den Mondeo genommen.
In erster Linie auf Grund eines job-/ firmenpolitischen Grundes und auch, weil ich den Wagen ansonsten gut finde.
Und weil ich glaubte, mit Sync 3 leben zu können. Falsche Vermutung. Für mich im Vergleich zu anderen Systemen daher Schrott für einen Wagen, den ich 70TKM im Jahr bewege.
Deswegen mit einem weinenden Auge ab ca. September 18 der Wechsel zum 530 Touring.
Ich weiß, nicjt direkt vergleichbar, die beiden.

BTW
Ford Pass, Android Auto und Apple Car sind für mich nur Hilfskrücken. Ich will diese Funktionen im Fahrzeugsystem!

Zitat:

@The Jester schrieb am 29. Januar 2018 um 17:17:24 Uhr:


Erster und wichtigster Punkt rsap Protokoll.
- Bedienung
- Darstellung
- Klang
- onlineanbindung
- Stauinfos
-...
Alles hier schon dargestellt.
Vergleiche mal mit z.B. Discover Pro.

Ok, die ersten drei Kritikpunkte sind rein subjektiv. Dir gefällt es nicht, anderen gefällts.
Wie geschrieben: Weder an Bedienung, Darstellung, Klang habe ich auch nur im entferntesten was auszusetzen.

Onlineanbindung: Klar, kann man haben. Ich persönlich wüsste nicht welchen Mehrwert mir das bringen soll. Brauch ich also nicht

Stauinfos: Die gibts standardmäßig (TMC/TMCPro). Dass diese Infos mal mehr mal weniger gut sind kann Ford im speziellen ja nichts dafür. Da darfst du dich gerne an die Radiosender deines Vertrauens wenden :-)
LiveTraffic gibts ja. Zugegeben nur in Verbindung mit der App. Ist aber nicht wirklich Aufwand. Einmal App runterladen, einrichten, fertig.
All den anderen Müll wie CarPlay oder Android-Auto: Zustimmung. Bringt nichts, will ich nicht, brauch ich nicht. Weder in einem Ford, noch in einem Mercedes oder Porsche oder sonst irgendeiner Kiste. Auch hier sehe ich für mich nicht einen Vorteil weshalb ich diese oder Teilfunktionen daraus verwenden müsste oder wollte da alles über Sync abgedeckt ist.

Zu der Sinnhaftigkeit anstatt der Horde im Stau auf der BAB der anderen Horde mit Stau auf der Umleitung zu folgen (die dann dort noch rumgurken während es auf der BAB schon wieder läuft) habe ich schon oft meine eigenen Erfahrungen gemacht und erachte es für völlig sinnlos. Freue mich aber persönlich über jeden Einzelnen der blind der Navi-Umleitung folgt und mir dadurch "ein Stück Stau" vor mir nimmt. Ausnahme hier wirklich: Längere Vollsperrungen. Die wiederum hast dann allerdings auch problemlos und zeitnah via TMC.

DiscoverPro kenn ich nicht. Mit Systemen anderer Hersteller sind meine Erfahrungen auch durchwachsen. Wer auch immer sich so ein Gefummel mit Rädchen, Pads etc. bei denen ausgedacht hat...grausam. Da find ich Sync3 um längen Nutzer- bzw. Autofahrerfreundlicher; dass kann ich auch fast blind bedienen weil man nach der 5. Nutzung einer Funktion schon automatisch weiß wo die "Taste" auf dem Screen platziert ist und nicht bei jedem Dreh/Klick kucken muss in welchem Menü man denn gerade ist.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 30. Januar 2018 um 08:40:49 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 29. Januar 2018 um 17:17:24 Uhr:


Erster und wichtigster Punkt rsap Protokoll.
- Bedienung
- Darstellung
- Klang
- onlineanbindung
- Stauinfos
-...
Alles hier schon dargestellt.
Vergleiche mal mit z.B. Discover Pro.

Ok, die ersten drei Kritikpunkte sind rein subjektiv. Dir gefällt es nicht, anderen gefällts.
Wie geschrieben: Weder an Bedienung, Darstellung, Klang habe ich auch nur im entferntesten was auszusetzen.

Ich schon. Der Klang ist im Vergleich zu anderen Systemen nicht so klar und ausgewogen. Es gibt auch keinen echten digitalen Klangfeldprozessor. Eine sog. Bühne kann nicht erzeugt werden.

Aber Du hast recht, das ist relativ subjektiv. Auch sind andere Systeme hochwertiger, da teurer. Ich hätte allerdings gerne die Option gehabt, für ein besseres System mehr Aufpreis zu zahlen. Ich kenne das neue B&O System von Ford nicht, könnte ja ein guter Schritt zu mehr Klangqualität sein.

Zitat:

Onlineanbindung: Klar, kann man haben. Ich persönlich wüsste nicht welchen Mehrwert mir das bringen soll. Brauch ich also nicht

Stauinfos: Die gibts standardmäßig (TMC/TMCPro). Dass diese Infos mal mehr mal weniger gut sind kann Ford im speziellen ja nichts dafür. Da darfst du dich gerne an die Radiosender deines Vertrauens wenden :-)
LiveTraffic gibts ja. Zugegeben nur in Verbindung mit der App. Ist aber nicht wirklich Aufwand. Einmal App runterladen, einrichten, fertig.

Mit einer Onlineanbindung kann ich Ziele und Mehrstopprouten bequem am Rechner vorplanen und ins Navi übertragen.

Ich habe Zugriff auf erweiterte Stauinfos. MIt dem Discover stand ich sehr selten im Stau auf der BAB und / oder auf Ausweichrouten, weil auch der Verkehrsfluss auf diesen - besser als im TMC pro - berücksichtigt werden. Mag sein, dass ich durch den Umweg fast genau so lange brauchen werde, aber dann fahre ich wenigstens und muss jnicht rumstehen. Das nervt mich nämlich gewaltig.

Zitat:

All den anderen Müll wie CarPlay oder Android-Auto: Zustimmung. Bringt nichts, will ich nicht, brauch ich nicht. Weder in einem Ford, noch in einem Mercedes oder Porsche oder sonst irgendeiner Kiste. Auch hier sehe ich für mich nicht einen Vorteil weshalb ich diese oder Teilfunktionen daraus verwenden müsste oder wollte da alles über Sync abgedeckt ist.

Zu der Sinnhaftigkeit anstatt der Horde im Stau auf der BAB der anderen Horde mit Stau auf der Umleitung zu folgen (die dann dort noch rumgurken während es auf der BAB schon wieder läuft) habe ich schon oft meine eigenen Erfahrungen gemacht und erachte es für völlig sinnlos. Freue mich aber persönlich über jeden Einzelnen der blind der Navi-Umleitung folgt und mir dadurch "ein Stück Stau" vor mir nimmt. Ausnahme hier wirklich: Längere Vollsperrungen. Die wiederum hast dann allerdings auch problemlos und zeitnah via TMC.

DiscoverPro kenn ich nicht. Mit Systemen anderer Hersteller sind meine Erfahrungen auch durchwachsen. Wer auch immer sich so ein Gefummel mit Rädchen, Pads etc. bei denen ausgedacht hat...grausam. Da find ich Sync3 um längen Nutzer- bzw. Autofahrerfreundlicher; dass kann ich auch fast blind bedienen weil man nach der 5. Nutzung einer Funktion schon automatisch weiß wo die "Taste" auf dem Screen platziert ist und nicht bei jedem Dreh/Klick kucken muss in welchem Menü man denn gerade ist.

Meine Erfahrung: Die Spracheingabe anderer System funktioniert besser. Insbesondere die Zieleingabe, die nicht auf ein definiertes Wording fest gelegt ist.

Vor allem werde ich nicht jedesmal ellenlang vollgeschwallt, wen Sync mal wieder den Befehl "Adresse" nicht verstanden hat ("... sie können, blablabla, oder blablabla oder blablabla"😉...

Ich vermisse bei der Darstellung im Display insbesondere die gleichzeitige Anzeige von:
- restlicher Wegstrecke in KM UND Ankunftszeit
- eine Option, die nächsten Wegpunkte anzuzeigen (Raststätten, etc) das macht z.B. Opel sehr schön.

Ich kann nicht die Karte aufrufen und gleichzeitig die Infos zur gespielten Musik anzeigen lassen, da ich im Mitteldisplay die digitale Geschwindigkeit haben will. Beim Discover kann ich ein kleines Fenster mit den Infos einblenden.

Der Aufruf von erweiterten Funktionen oder Unterpunkten ist mitunter recht umständlich. Insgesamt ist die Menüführung weniger ergonomisch, als bei vielen anderen Systemen.

Brauche ich sowas nur gelegentlich, ist das System ausreichend und dankenswert günstig. Benutze ich den Wagen aber mehrere 100 km pro Tag wird es recht schnell nervig. Systeme wir Discover Pro oder MMI sind da schon mehr zu Ende gedacht...

Hi alll. Man kann es sehen wie man will zur Navigation und Musik hören langt es. Alles andere sind Komfortwünsche. Wer sync 2-3 nicht mag aber den Mondeo schon, kann ja auch den sehr komplexen Weg gehen und sich ein Multimedia Radio mit Navigation aus dem Zubehörhandel holen (Zenec und Pioneer). Ich fahre auch Täglich sehr oft neue Kunden an und das mit einen Fiat Doblo Bj 2008 und finde den Weg zum Kunden auch ohne Navi. Der Drecksammelplatz hinter dem Bildschirm der BMW dreier Reihe Fxx würde mich immens mehr stören. Dreh - Drück oder Handfuchtelsystem Ala Audi/BMW geht echt mal gar nicht. Braucht man viel zu lange um im Menü was zu suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen