Super vs. Super Plus

Audi A3 8V

Hallo,
ich warte ja immer noch auf meinen S3, aber wenn er dann mal da ist dürfte der erste Tankstop ja nicht weit sein. Aus diesem Grund wollte ich mal fragen wie es mit dem Sprit aussieht. Laut Herstellerangaben Tanken die Benziner ja i.d. Regel Super Plus. Was haltet ihr davon nur Super oder sogar nur E10 zu tanken? Gerade bei einem hochgezüchtetem Motor wie im S3 habe ich da so meine Bedenken. Meinen A4 2.0 TFSIe mit 170PS Leistung bin ich zwar auch immer mit Super gefahren aber der Motor hatte ja nur die halbe Leistung. Haben hier einige vielleicht schon praktische Erfahrungen evtl. auch mit den 2.0 TFSI im S3?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Talker55


Es ist egal wie sich der Unterschied Super - Super Plus bei einem Sauger auswirkt.

Daraus kann man keine Schlüsse ziehen, ob es beim Turbo Motor dann genau so ist.

Und da der TE fragt wie es beim S3 ist, interessiert es nicht, dass es beim 3.2 keinen Unterschied gemacht hat.

Kapiert?

Was bist du denn für ein frecher Kerl?

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ich meine garnichts, ich habe Quellen genannt - ADAC und Aral.

Da steht wenigstens auch drin, dass in ETBE oder Bio-Ether Ethanol enthalten ist.(Quelle Aral)
Soweit ich weiß, ist bei SuperPlus etwa 14% Etbe drin, also knapp über 5% Ethanolanteil, auch wenn nicht in Reinform.

http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...

Und was hat die Tatsache dass man zur Herstellung von ETBE Ethanol verwendet (welches chemisch umgewandelt wird), mit unsrer Diskussion zu tun ?

Nur dass du Recht hast und in irgend nem Verfahrensschritt Ethanol verwendet wurde ?

Völliger Käse...

Das Endprodukt hat eine um fast 30% höhere Energiedichte als reines Ethanol - steht doch in deinem Link.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Da steht wenigstens auch drin, dass in ETBE oder Bio-Ether Ethanol enthalten ist.(Quelle Aral)
Soweit ich weiß, ist bei SuperPlus etwa 14% Etbe drin, also knapp über 5% Ethanolanteil, auch wenn nicht in Reinform.

http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...

Und was hat die Tatsache dass man zur Herstellung von ETBE Ethanol verwendet (welches chemisch umgewandelt wird), mit unsrer Diskussion zu tun ?
Nur dass du Recht hast und in irgend nem Verfahrensschritt Ethanol verwendet wurde ?
Völliger Käse...

Das Endprodukt hat eine um fast 30% höhere Energiedichte als reines Ethanol - steht doch in deinem Link.

Und wird dafür wohl in etwa doppelter Menge eingesetzt. Auf das Gesamtprodukt gesehen ist die Energiedichte nur etwas besser, die Oktanzahl nur etwas höher. Dafür eine saftige Preisdifferenz, für etwas, was man nur auf dem Prüfstand merkt und garantiert nicht positiv im Geldbeutel.

Außerdem ging es mir auch zu sagen, für die Superplusherstellung wird nicht wirklich weniger Ethanol verwendet wir für E10! Wer also sagt, Ethanolerzeugung ist Mist, ich tanke Superplus, kommt so nicht weiter.

Siehe deine Aussage:

Zitat:

Erwischt man nun eins der Super mit den tatsächlichen 5% und das SuperPlus hat garkeins drin, dann wird das S+ im Vorteil sein.

Der ADAC hat ja allerdings mal rausgefunden, dass selbst in Super E5 kaum Ethanol drin ist und in E10 auch nicht Ansatzweise 10%...

Stimmt mich persönlich zufrieden, da ich Ethanol neben Elektroautos für eine der größten Verkehrs-Umweltsünden unserer Zeit halte.
Von der Geldverschwendung garnicht zu sprechen.

Ethanol hat zwar eine geringere Energiedichte, aber auch einen höheren Sauerstoffanteil. Daher kommt, dass Fahrzeuge mit ethanolhaltigem Krafstoff mehr Leistung haben können als mit herkömmlichem Benzin. Sozusagen ein chemischer Turbo. Dazu kommt auch noch die viel höhere Klopffestigkeit.

Wenn man jetzt einen Motor, auf beispielsweise E85 richtig abstimmt, hat man mehr Leistung als mit Super Plus und der Mehrverbrauch ist auch niedriger als der geringere Energiegehalt vermuten lässt. Die Thermische Belastung des Motors sinkt auch.

@Diabolomk:
So langsam weißt du doch selber nichtmehr was du alles redest und aus dem Zusammenhang reisst.
Ich habe lediglich auf den ADAC-Test angespielt in dem schlicht willkürliche Ethanolbeimengungen bei E5 und E10 herauskamen, ein Vergleich also schwierig ist weil man garnicht weiß wieviel man drin hat.
Und umweltseitig ist es positiv dass garnicht so viel Bioethanol reingemischt wird - mit SuperPlus hat das rein garnichts zu tun, das gab es schon vorher. Auch hat das ETBE mit Bio nichts zu tun...

Der Motor ist auf Super Plus ausgelegt, d.h. auf 98 Oktan - du selbst hast gesagt dass dies Vorteile bringt.
Die höhere Oktanzahl überkompensiert den niedrigeren Energiegehalt ggü. Sprit ohne ETBE - sprich E5.

E10 wiederum kommt von den Oktan her an Super Plus heran (wobei wir das bislang noch nirgends als Quelle genannt bekommen haben - laut Wikipedia sind es 97), aber von der Energiedichte her nicht.
Ggü. Super-Benzin wurde mehrfach ein Mehrverbrauch getestet.

Was also spricht nun aus Leistungs- und Verbrauchssicht ausgerechnet für das von dir präferierte E10 ?

Ähnliche Themen

Na der Preis!
Und mich überrascht, das Ethanol in E5-E10 Bio sein soll und als ETBE in SuperPlus nicht?
Ethanolproduktion mag nicht das gelbe vom Ei sein, aber Benzin ansich kommt nicht aus der Tankstelle, sondern die Erzeugungskette muss auch berücksichtigt werden. Das blenden leider viele Ethanolablehner gerne aus!

Lassen wir die Diskussion um die Umweltverträglichkeit der EU-Richtlinie einfach mal aussen vor - du hängst dich ständig an beiläufigen Aussagen auf und das nervt.
Fakt ist, dass du garnicht weißt ob du nun SP mit ETBE, MTBE oder nur Ethanol tankst. Der ADAC Test hat doch gezeigt dass die Tankstellen viel schreiben können, aber die Praxis ihre eigenen Gesetze hat.
Soviel dazu.

Nun zurück zu den Eigenschaften der Spritsorten.
ETBE/MTBE hat immer sowohl eine höhere Oktanzahl, als auch eine höhere Energiedichte als Ethanol.
Es ist also völlig egal wieviel ich da reinmische, es ist E10 und auch E5 immer überlegen.
Eben auch weil die höhere Klopffestigkeit die niedrigere Energiedichte überkompensiert und weil der Motor darauf ausgelegt ist (SP ist z.B. ggü dem 135i ja ein Wettbewerbsnachteil, den Audi nicht freiwillig eingeht).

Rein rechnerisch und auch durch Tests belegt, liegt der Mehrverbrauch von E10 ggü E5 bei 2%.
Das frisst den Preisunterschied auf.
SP kostet 5% mehr und ich hab neben dem dem Minderverbrauch noch die höhere Oktanzahl für den oberen Leistungsbereich. Stichwort Anfettung.

Ich fahre 30tkm im Jahr und die effektiven 3% finanziellen Unterschied bei den Spritkosten sind es mir wert SP zu tanken, auch wenn ich wie erwähnt mit E5 keine subjektiv schlechtere Erfahrung habe mit dem Vorgänger.

Und verlässt sich jemand drauf dass die Kraftstoffpumpe wirklich lange über die Garantiezeit mit E10 klarkommt ohne mal die Grätsche zu machen? Ich nicht.
Und meines wissens greift ETBE eben nix an - wenn nicht sowieso MTBE drin ist, man weiß es ja nicht.

Zitat:

Fakt ist, dass du garnicht weißt ob du nun SP mit ETBE, MTBE oder nur Ethanol tankst.

Das ist eben nicht Fakt. Wie Aral schon schreibt, MTBE gibt es auf dem Markt kaum noch.

In SP ist nur ETBE drin, mit mehr Ethanolanteil als in E5 drin ist. Also recht eindeutig!

Was unsicher ist, wie hoch die Ethanolmenge bei Roz95 Sprit ist, was eigentlich egal ist, weil sich ja Oktanzahl und Energiemenge sich immer gegenseitig aufheben!

Und 10% Ethanol juckt die Benzinpumpe nicht, habe ich aus 1. Hand aus der Bosch Benzinpumpenentwicklung. 85% sind da schon kritischer, aber die Anpassung war recht leicht durchzuführen!
Und was rein rechnerisch und Tests belegen, liest du wohl andere Sachen als ich.
Siehe Anhang:
Ansonsten kann ich aus dem Eigenversuch nur sagen, nach 40.000km mit 2 Autos die E10 tanken, Mehrverbrauch kann ich ausschließen!

Und die Umweltverträglichkeit habe ich nun mal außen vor gelassen. E10 kann durchaus auch komplett ohne die Öko-Bio Diskussion überzeugen!

Bleibt nur noch die Frage, wie es nun wirklich ist bei nem Motor der auf Roz98 abgestimmt ist.
Aber das hast du eigentlich schon durch den E5 Versuch geklärt..., E10 kann nicht schlechter sein als es die 4 Cent Differenz ausmachen, bzw. gar die Gesamtpreisdifferenz E10/SP).

Aber tank du weiter SP, die Gewinnmargen der Konzerne sind dadurch gesichert, das steht fest. E10 tanken sehen die nicht gerne, da sie E10 ja teurer einkaufen(Ethanolmenge) und günstiger verkaufen(4Cent/l).

Tuev-golf-vi-e10

Warum sollte Audi sich dann die Blöße geben und den Motor mit Super Plus angeben, wenn die Konkurrenz nur Super braucht?

Weiterhin vergisst du dass auch Super E10 und Super E5 einen ETBE/MTBE Anteil von 1-3% haben, während es bei Super Plus 12% sind - das sagen die Aral-Datenblätter.
Sie sagen auch dass E10 95,6 Oktan hat (SP 98,5) und nicht über 97 wie in deinem komischen Test.

Laut den Datenblättern haben wir folgende Situation:
E10 95,6 Oktan, SP 98,5
E10 mit 9,8% Ethanol und 1% ETBE, SP mit 0,32% Ethanol und 12,2% ETBE.
Energiedichte ETBE 27, Ethanol 21,1.

Wie da JEMALS ein identischer Verbrauch bei identischer Leistung rauskommen soll, weißt wohl nur du.

Ach ja, der S3 ist ja auch nur mit Roz95 eingestellt. Kann ja nicht besser sein für den Fall.
Wie du selber schon sagtest, was die Datenblätter sagen ist das eine. Was wirklich drin ist, das andere.
Denn die Roz Angaben sind ja Mindestwerte!
Und wenn der komische TÜV das so misst, bei annähernd echtem E10, dann wird das wohl so sein.
Von identisch auf der Hinterkommastelle redet ja keiner, aber Abweichungen die nicht Alltagsrelevant sind.

Auch unsere Diskussion zeigt mir, dass, da man nicht auf einen Nenner kommt, das Ergebnis nur noch dazwischen liegen kann. Und somit sich keiner den Vorteil so oder so erfahren kann.

Aber selbst wenn die Angaben des TÜV stimmen, macht das Ergebnis keinen Sinn.
Super Plus hat eine etwas höhere Energiedichte und mehr Oktan. D.h. sowohl dass es mehr Leistung haben muss, als auch einen geringeren Verbrauch.
Und nicht 2,2% Mehrverbrauch bei 3PS weniger.
Das Testergebnis ist ein Witz und regt mich jetzt auf.
Dämliche Ökopropaganda des TÜV...

Und der S3 ist mit ROZ 98 angegeben und ich bin immernoch der Meinung der Einweiser hat das mit "kein E10" nicht selbst erfunden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Aber selbst wenn die Angaben des TÜV stimmen, macht das Ergebnis keinen Sinn.
Super Plus hat eine etwas höhere Energiedichte und mehr Oktan. D.h. sowohl dass es mehr Leistung haben muss, als auch einen geringeren Verbrauch.
Und nicht 2,2% Mehrverbrauch bei 3PS weniger.
Das Testergebnis ist ein Witz und regt mich jetzt auf.
Dämliche Ökopropaganda des TÜV...

Oder es liegt einfach daran, dass das auf Roz95 eingestellte Steuergerät einfach da nicht mehr die Oktanzahl umsetzen konnte, da macht sich dann doch auch der geringere Energiegehalt des ETBE bemerkbar.

Er ist aber nicht geringer wenn du nach den Aral-Zahlen gehst - im Gegenteil liegt SuperPlus da nur knapp unter Super und beide deutlich über E10.
Und es ist auch egal wie die nun gemischt sind, SP hat immer mehr Energie als E10.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Er ist aber nicht geringer wenn du nach den Aral-Zahlen gehst - im Gegenteil liegt SuperPlus da nur knapp unter Super und beide deutlich über E10.
Und es ist auch egal wie die nun gemischt sind, SP hat immer mehr Energie als E10.

Die Frage ist ja, verbrennt 98,5 Oktan Sprit genau so effizient mit einer 97 Oktan Einstellung wie 97Oktan Sprit mit einer 97Oktan Einstellung? Oder ähnlich... Wenn nicht, dann ist klar, dass auch die bessere Energiemenge evtl. durch die Effizienzabweichung aufgefressen wird.

Klar hat SP mehr Energie als E10, ich behaupte nur, einen wirklichen Preisvorteil fährt man trotzdem nicht raus. Und beide werden tatsächlich etwa die gleiche Menge Ethanol in der Produktion verbrauchen.

Zitat:

und ich bin immernoch der Meinung der Einweiser hat das mit "kein E10" nicht selbst erfunden 😉

Kannst ja Audi anschreiben, sie hätten die Anweisung, nicht E10 tauglich, vergessen.

Aber ich werde mal beiläufig meine Quelle in der Audi Motorenentwicklung befragen, wenn ich ihn mal wieder sehe. Konkretere Antwort wird es wohl nicht geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen