Super vs. Super Plus

Audi A3 8V

Hallo,
ich warte ja immer noch auf meinen S3, aber wenn er dann mal da ist dürfte der erste Tankstop ja nicht weit sein. Aus diesem Grund wollte ich mal fragen wie es mit dem Sprit aussieht. Laut Herstellerangaben Tanken die Benziner ja i.d. Regel Super Plus. Was haltet ihr davon nur Super oder sogar nur E10 zu tanken? Gerade bei einem hochgezüchtetem Motor wie im S3 habe ich da so meine Bedenken. Meinen A4 2.0 TFSIe mit 170PS Leistung bin ich zwar auch immer mit Super gefahren aber der Motor hatte ja nur die halbe Leistung. Haben hier einige vielleicht schon praktische Erfahrungen evtl. auch mit den 2.0 TFSI im S3?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Talker55


Es ist egal wie sich der Unterschied Super - Super Plus bei einem Sauger auswirkt.

Daraus kann man keine Schlüsse ziehen, ob es beim Turbo Motor dann genau so ist.

Und da der TE fragt wie es beim S3 ist, interessiert es nicht, dass es beim 3.2 keinen Unterschied gemacht hat.

Kapiert?

Was bist du denn für ein frecher Kerl?

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Erwischt man nun eins der Super mit den tatsächlichen 5% und das SuperPlus hat garkeins drin, dann wird das S+ im Vorteil sein.

Falsch gedacht, SuperPlus ist Super mit ETBE zugesetzt. ETBE besteht aus 47% Ethanol...

Sogesehen dürfte Super E5 oder gar E10 der beste Sprit sein. Super E5 hat den höchsten Energiegehalt, E10 etwas mehr Oktan und ist günstiger. Nach meiner Erfahrung fährt man im Zweifel mit E10 besser, sicher auch beim S3...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Erwischt man nun eins der Super mit den tatsächlichen 5% und das SuperPlus hat garkeins drin, dann wird das S+ im Vorteil sein.

Falsch gedacht, SuperPlus ist Super mit ETBE zugesetzt. ETBE besteht aus 47% Ethanol...
Sogesehen dürfte Super E5 oder gar E10 der beste Sprit sein. Super E5 hat den höchsten Energiegehalt, E10 etwas mehr Oktan und ist günstiger. Nach meiner Erfahrung fährt man im Zweifel mit E10 besser, sicher auch beim S3...

So war das nicht gemeint - ich spielte vielmehr darauf an dass die 0-5% bei E5/SP praktisch reine Willkür des Herstellers sind.

Man kann also ein gutes SuperPlus und ein schlechtes E5 oder umgekehrt erwischen - wie gesagt gabs da mal ne Untersuchung vom ADAC.

Von E10 wurde mir bei der Einweisung abgeraten - warum auch immer.

Die Oktan dürften dir beim sparsamen Fahren wenig bis garnix bringen.

Die persönliche Einstellung des Dir einweisenden sollte da auch nix zu suchen haben.
Wie gesagt, SuperPlus ohne Ethanol geht nicht, dann wäre die Eigenschaft des Plus nicht gegeben.
Und Oktanzahl bringt immer was, solange das Steuergerät es umsetzen kann, das ist das wichtige. Wie man fährt ist egal.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die persönliche Einstellung des Dir einweisenden sollte da auch nix zu suchen haben.
Wie gesagt, SuperPlus ohne Ethanol geht nicht, dann wäre die Eigenschaft des Plus nicht gegeben.
Und Oktanzahl bringt immer was, solange das Steuergerät es umsetzen kann, das ist das wichtige. Wie man fährt ist egal.

Na entweder stimmt an deiner Definition von SuperPlus was nicht, oder die Ergebnisse vom ADAC sind Quark.

http://www.shortnews.de/.../...thanol-anteil-bei-e10-e5-und-super-plus

Dass Super durch Ethanol zu Super Plus wird, höre ich heute jedenfalls das erste Mal.
Quelle ?

Hier noch was gefunden:
http://www.aral-heizoel.de/.../TDS_Aral_SuperPlus%2098.pdf

Mal nach Ethanol suchen.

Ähnliche Themen

Laut Quattro Ingenieur bei Abholung RS3 8P:

Mehrverbrauch bei 95 Octan, bei hohen Außentemperaturen eventueller Leistungsverlust bei 95 Octan. Schäden nimmt der Motor so oder so nicht.

Gleiches gilt übrigens für den R8. Sogesehen kein Unterschied ob Sauger oder Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die persönliche Einstellung des Dir einweisenden sollte da auch nix zu suchen haben.
Wie gesagt, SuperPlus ohne Ethanol geht nicht, dann wäre die Eigenschaft des Plus nicht gegeben.
Und Oktanzahl bringt immer was, solange das Steuergerät es umsetzen kann, das ist das wichtige. Wie man fährt ist egal.
Na entweder stimmt an deiner Definition von SuperPlus was nicht, oder die Ergebnisse vom ADAC sind Quark.
http://www.shortnews.de/.../...thanol-anteil-bei-e10-e5-und-super-plus

Dass Super durch Ethanol zu Super Plus wird, höre ich heute jedenfalls das erste Mal.
Quelle ?

Hier noch was gefunden:
http://www.aral-heizoel.de/.../TDS_Aral_SuperPlus%2098.pdf

Mal nach Ethanol suchen.

Ethanol wird da auch gerne Etbe oder Bio Ether genannt...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ethanol wird da auch gerne Etbe oder Bio Ether genannt...

Es wird vieles im Volksmund falsch benannt, das heißt nicht dass es so ist 😉

Bei der Abholung meines S3 hat mir der nette Herr von Audi auch erklärt, dass der Tank nur mit Super 95 voll ist. Und dabei würde es sich sogar nur E10 handeln. Auf meine weitere Nachfrage wurde mir erklärt, dass Audi in diesem Punkt als. Hersteller eine Vorreiterrolle für die E10 Quote einnehmen müsste.
Somit sollte es das Super 95 doch auch tun.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ethanol wird da auch gerne Etbe oder Bio Ether genannt...
Es wird vieles im Volksmund falsch benannt, das heißt nicht dass es so ist 😉

Also meinst du da sei kein Ethanol drin?

Keiner meiner Bekannten mit S+Autos tankt auch S+. Manche haben es probiert. Keiner konnte einen Vorteil ausmachen weder bei Leistung noch bei Verbrauch.

Ich tanke auch fasst immer E10 in Deutschland und ein freund von mir auch. Kein problem. E10 hat oktan 97,8 hab ich gelesen? In Holland gibt es praktisch kein E10.

In die Tankabdeckung steht dachte Ich 95/98.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Es wird vieles im Volksmund falsch benannt, das heißt nicht dass es so ist 😉

Also meinst du da sei kein Ethanol drin?

Ich meine garnichts, ich habe Quellen genannt - ADAC und Aral.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ich meine garnichts, ich habe Quellen genannt - ADAC und Aral.

Danke, aber scheinbar sind einige Leute hier nicht in der Lage oder nicht Willens, das PDF zu lesen. Ich zitiere daher mal:

Zitat:

Aral SuperPlus 98 wird bei der Herstellung derzeit kein Ethanol zugegeben, das Fertigprodukt kann allerdings als Beiprodukt von ETBE geringe Mengen an Bioethanol enthalten.

Zitat:

Ethanol (aus ETBE) 0,32 vol.%

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Also meinst du da sei kein Ethanol drin?

Ich meine garnichts, ich habe Quellen genannt - ADAC und Aral.

Da steht wenigstens auch drin, dass in ETBE oder Bio-Ether Ethanol enthalten ist.(Quelle Aral)

Soweit ich weiß, ist bei SuperPlus etwa 14% Etbe drin, also knapp über 5% Ethanolanteil, auch wenn nicht in Reinform.

http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ich meine garnichts, ich habe Quellen genannt - ADAC und Aral.
Danke, aber scheinbar sind einige Leute hier nicht in der Lage oder nicht Willens, das PDF zu lesen. Ich zitiere daher mal:

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Aral SuperPlus 98 wird bei der Herstellung derzeit kein Ethanol zugegeben, das Fertigprodukt kann allerdings als Beiprodukt von ETBE geringe Mengen an Bioethanol enthalten.

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Ethanol (aus ETBE) 0,32 vol.%

Zusätzlich, zu dem schon im ETBE enthaltenen Ethanol...

Deine Antwort
Ähnliche Themen