SUPER!!! übers Ohr gehauen vom Freundlichen! Hilfe bitte!!
Hallo Gemeinde,
vor einiger Zeit habe ich hier ein Thema bezüglich Knarzgeräusche, welche von den hinteren Türen verursacht werden, erstellt. Einige von Euch haben oder hatten das gleiche Problem.
So jetzt kommts:
Ich hatte heute mein Passat beim Freundlichen ....der meinte zuvor, dass alle vier Türen leicht locker sind und daher die Geräusche kommen. Er wollte "nur" die Türen neu justieren (bzw. straffer stellen) damit der Anpressdruck höher ist und die Tür fester anliegt.
Das hat er auch gemacht, die Tür ist straffer, liegt besser an und das Knarzen ist im Augenblick vollständig verschwunden.
Aber jetzt kommt aber der Hammer:
Zu diesen Justierarbeiten hat die VW-Werkstatt meine komplette Innenverkleidung demontiert, alle Knarzgeräusche durch Filzbänder o.ä. behoben und sind mehrmals mit einem Akustikspezialisten (steht so auf der Rechnung!) Probe gefahren um weitere Geräusche ausfindig zu machen, um diese anschl. zu beheben. Dieser Spaß hat mich dann 400,- EUR gekostet, obwohl diese Arbeiten vorher bei der Auftragserstellung nicht abgemacht/ aufführt wurden!! Der Arbeitszeitaufwand ist massiv hoch, klar, wenn ich den gesamten Innenraum demontiere!!
Die Werkstatt hat diese Arbeiten auf Eigeninitiative durchgeführt und mir einfach so in Rechnung gestellt.
Hilfe:
Wer hat soetwas schon mal erlebt und wie kann man bei VW bezüglich eines Kulanzauftrages agieren?
denn:
der Pkw ist keine 3 Jahre als, hat erst 45.000 Km und befindet sich jetzt noch in der Anschlussgarantie! Das Autohaus gewährt mir keinen Rabatt o.ä., da dies auf Arbeitszeit nicht geht.
Danke Euch allen für hilfreiche Tipps, ich bin ziemlich sauer!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Racer1403
**********Zitat:
Original geschrieben von MemphisR32
das geht so nicht und wirkt irgendwie unseriös.lösungsansätze:
- du kannst nur gewinnen, wenn du die bälle flach hältst und freundlich bleibst.
- suche einen termin mit dem geschäftsführer
- wenn er dir einen vorschlag zur lösung macht, bedenkzeit erbitten. das kann dir eigentlich niemand verwehren
- 0800-VOLKSWAGEN kontaktieren, problem schildern, und nicht abwimmeln lassen.dann sehen wir weiter
..werde die VW Hotline mal anrufen.....die sind ja auch auf kundenzufriedenheit aus.....
als letzten Schritt könnte ich ja noch böser sein und mit einer Nachrichtenanzeige im nächsten ADAC Heft drohen, wie man in deutschen Werkstätten abgezockt wird.... :-)
Ohne Nachweiß der beauftragten ARBEITEN ??
Immer wieder lustich.
Erst selbst irgenwie Mist verzapfen, dann nen Buhmann suchen und dann mit "Öffentlichkeit" drohen.
Manchmal wärs sinnvoll, erst zu denken, dann zu handeln.
47 Antworten
Zitat:
von der schalttafel (du klugscheißer) war auch schon die rede......
gut...vom armaturenbrett war in dem ERSTEN posting jedenfalls nichts zu lesen.
bei mir wurde mal ein stellmotor der klimaanlage unter dem aramturenbrett getauscht. dazu musste das ganze ding ausgebaut werden.
hat insgesamt 800,- kostet. der motor davon ca. 100,-
geht man also mal von 600,- nur fürs aus- und einbauen des aramtruenbrettes aus, bist du wohl mit 400,- inkl. türeinstellen etc. nicht schlecht weggekommen oder?
im übrigen: wenn man eine versicherung hat, sollte man auch die versicherungsbedingungen LESEN können. da steht (noch nicht mal kleingedruckt), dass geräusche jeglicher art ausgeschlossen sind.
die aufregung des TE kann ich aus beiden oben genannten gründen daher nicht mal ansatzweise nachvollziehen.
gruß,
dödel
Das Problem ist IMHO nicht der Betrag oder die Höhe dessen, sondern eine fehlende (oder zu ungenaue) mdl. Kostenabschätzung vorab.
Wie gesagt, eine kurze telefonische Nachfrage hätte wenige Cent gekostet (wohl sogar gar nichts), ob weiter/mehr gemacht werden soll.
Ich bin jedoch auch ein gebranntes Kind: 50 € für einen Kostenvoranschlag beim Freundliche bezahlt mit der Diagnose Turbolader defekt und dann war es nur die AGR (bei einer freien Werkstatt).
Hätte ich meinen Passat beim 🙂 machen lassen, hätte ich auch einen Turbowechsel bezahlt - garantiert. Und wahrscheinlich noch die Zusatzkosten für das AGR-Ventil.
dass werkstätten nicht immer beschissfrei arbeiten, ist ja nun bekannt seit es werkstätten gibt.
meiner mutter wollte man bei peugeot wegen anhaltenden ölverlusts ein neues getriebe für 3000,- einbauen. in der freien werkstatt meines vertrauens wurde dann für 20,- ein simmering der antriebswelle getauscht, seitdem ist ruhe.
in DIESEM fall hier, finde ich jedoch, dass der TE sich nicht richtig informiert hat. der preis ist für die durchgeführten arbeiten gerechtfertigt und ansheinend wurde auch nichts überflüssiges gemacht. der TE hat hier erst von türen erzählt, als dann ein anderer user ihn outete, schon mal wegen des armaturenbretts gemeckert zu haben, ging es bei der 400,- rechnung "plötzlich" nicht nur um die türen, sondern auch ums armaturenbrett.
neben unverschämten werkstätten gibt es auch unverschämte kunden...ohne jemanden beleidigen zu wollen, würde ich den TE keiner werkstatt als kunden wünschen.
gruß,
dödel