Super Plus für 1,8T?
Nabend Leutz
Erstma Merry Christmas an alle 🙂
Mich würd mal interessieren ob es sinvoll ist für nen 1,8T (163PS) so ab und an mal Super Plus zu tanken?!
Kann man einen kleinen Leistungsschub erwarten oder ist der Motor nicht ausgelegt für die höhere Oktanzahl, das der diese ausnützen könnte?
viel Dank
gruß alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tobby2307
Schön für die Ölkonzerne, dass es solche " schlauen Leute " wie euch gibt.
Gäbe es nur solche Menschen, würden die vor lauter lachen nicht mehr grade stehen können.
100 Oktan Benzin hat einen geringeren Heizwert als Super, daher kann es nicht mehr Leistung im Motor erzeugen, zudem kann euer Motor 100 Octan nicht verwerten, da die Steuergeräte mit der Klopfreglung max. 98 Octan erkennen.
Aber viell. Tankt Ihr ja in Zukunft Kerrosin, das hat bis zu 150 Oktan ;-)
Ich möchte hier eigendlich wirklich nicht weiter drauf eingehen, aber irgendwie scheint es dich ja anzupissen, dass hier Leute Super+ tanken, oder 😕 Wenn du die Posts mal richtig lesen würdest, vielleicht bevor du deinen Hals so weit aufmachen würdest, hättest du vielleicht auch gesehen, dass ich kein 100 Octan Sprit sondern nur 98 Octan tanke. Lass es doch einfach unser Problem sein, wo und wie wir unser Geld anlegen. Oder hat dich hier jemand beschimpft, nur weil du ein " schlauer Mensch" bist und dich reich sparst durch Super tanken ??? Und das mein Auto mit Kerrosin ordentlich läuft, wage ich hier jetzt einfach mal zu bezweifeln. Du driftest mit deinem Gerede voll am Thema vorbei, nur mal so nebenbei angemerkt.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tobby2307
Schön für die Ölkonzerne, dass es solche " schlauen Leute " wie euch gibt.
Gäbe es nur solche Menschen, würden die vor lauter lachen nicht mehr grade stehen können.
100 Oktan Benzin hat einen geringeren Heizwert als Super, daher kann es nicht mehr Leistung im Motor erzeugen, zudem kann euer Motor 100 Octan nicht verwerten, da die Steuergeräte mit der Klopfreglung max. 98 Octan erkennen.
Aber viell. Tankt Ihr ja in Zukunft Kerrosin, das hat bis zu 150 Oktan ;-)
Ich möchte hier eigendlich wirklich nicht weiter drauf eingehen, aber irgendwie scheint es dich ja anzupissen, dass hier Leute Super+ tanken, oder 😕 Wenn du die Posts mal richtig lesen würdest, vielleicht bevor du deinen Hals so weit aufmachen würdest, hättest du vielleicht auch gesehen, dass ich kein 100 Octan Sprit sondern nur 98 Octan tanke. Lass es doch einfach unser Problem sein, wo und wie wir unser Geld anlegen. Oder hat dich hier jemand beschimpft, nur weil du ein " schlauer Mensch" bist und dich reich sparst durch Super tanken ??? Und das mein Auto mit Kerrosin ordentlich läuft, wage ich hier jetzt einfach mal zu bezweifeln. Du driftest mit deinem Gerede voll am Thema vorbei, nur mal so nebenbei angemerkt.
Zumindest die "stark" gechippten sollten ja eh nur noch mit 98er betrieben werden...auch wenns beim tanken bissl wehtut 😁
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Zumindest die "stark" gechippten sollten ja eh nur noch mit 98er betrieben werden...auch wenns beim tanken bissl wehtut 😁
Genau. Da ist nämlich Pflicht!
Zitat:
Original geschrieben von tobby2307
Mag sein, dass ich etwas forsch bin, dafür entschuldige ich mich bei Dir.Fakt ist aber, dass Additive für Motoren heutiger Fzg-Generationen lebenswichtig sind, sowohl im Öl, als auch im Kraftstoff.
Richtig ist, wie ich es bereits in einem meiner vorherigen Beiträge aussagte, dass 100 Octan Benzin völliger Blödsinn ist, weil es bei keinem Fahrzeughersteller der Welt ein Fahrzeug verwerten kann.
Das liegt daran, dass dann die Motoren so hoch verdichtet wären, dass diese wieder zu Lasten der Haltbarkeit ginge, zudem wird sich entgegen hier im Forum getroffenen Aussagen " wissender Autofahrer" der Verbrauch des Fahrzeuges sogar erhöhen, weil Octan ringförmige CH-Verbindungen aufweist, um diese Klopffestigkeit zu haben, aber kettenförmige CH-Moleküle den besseren Heizwert haben. Somit hat 100 ROZ Kraftstoff einen niedrigeren Heizwert als einfacher Super mit nur 95 Octan, was entgegen jeder Aussage den Verbrauch wissenschaftlich nachweisbar nach oben verschiebt.
Weiterhin ist es in aller Regel so, dass Turbomotoren niedriger verdichtet sind, als Saugmotoren um eben die Belastung für den Kurbeltrieb nicht so hoch zu haben, sicher ist das auch bei einem Audi A4 1.8 T nicht anders.
Weiterhin ist die elektronische Klopfregelung der Motoren gar nicht in der Lage, diesen Kraftstoff zu erkennen, da diese alle bei einer K-Grenze von 98 Octan die Zündung zurückregeln, und somit es völlig sinnfrei ist, einen 100 Octan Bnezin zu tanken, der schlechtere Heizwerte hat und somit einen Mehrverbrauch generiert.Aber nur weils Rot oder Blau ist, und viell. ein Rennwagen drauf zu sehen ist, glauben einige in unserem Land, sie müssen nur anderes Benzin tanken und haben dann ebenfalls ein Formel-Auto.
Und die Öl-Multis kommen aus dem lachen nicht mehr raus, weil Sie sich daran erfreuen, wieviel Menschen es doch gibt, die nicht in der Lage sind diese Werbekampagne zu erkennen, und den Konzernen zusätzliche Millionengewinne bescheren.Frohe Weihnachten
So gehts besser. 😁
Ähnliche Themen
Das mag ja oder ist ja richtig so, aber was ist denn verkehrt daran, wenn man Sprit mit 98 Octan tankt ?????
Es ist nicht "verkehrt", SP zu tanken, nur bei 95% aller Fzg,e ist es einfach nicht notwendig, weils das Auto ohnehin nicht verwerten kann.
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Zumindest die "stark" gechippten sollten ja eh nur noch mit 98er betrieben werden...auch wenns beim tanken bissl wehtut 😁
Das ist eine Aussage, die so ebenfalls nicht ganz richtig ist.
Ein höher klopffester Kraftstoff wäre nur bei einer mechanischen Veränderung des Motors, sprich einer Höherverdichtung
durch z.B. Verkleinerung des Brennraumes oder durch nachträgliche Aufladung des Motors notwendig. Bei Chiptuning aber,wird lediglich das Kennfeld des Steuergerätes optimiert, dass heist, dass
das
Zündkennfeld, sowie Einspritzzeit verändert wird, in aller Regel wird die Gemischbildung etwas fetter gemacht, um somit höhere Leistung zu haben
. Die Klopfregelung muss davon nicht betroffen sein, und es sollte auch unterbleiben diese zu verändern, weil dies unter Umständen zu Schäden am Motor führen kann. Vor allem dann, wenn ein Hochdrehzahlklopfen im Motor auftritt, welches die Regelung dann nicht mehr erkennt, bzw. falsch interpretiert.
Beim Chiptuning mit 1,8T Motor wird ganz klar der Ladedruck angehoben und somit der Vierdichtungsdruck größer.
Logischerweise muss dann auch mehr Eingespritzt werden um auf Lambda 1 zu kommen. Zündung wird minimal vorverlegt.
Mann könnte den Motor so auslegen das er für 100 Oktan Sprit ausgelegt wird. Leistung bringt das einige PS mehr.
Allerdings kann mann dann kein Super mehr Tanken, weil er dann auf Vollast zum Klopfen neigt.
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Hab zwar nich den 163 sondern den 190PS 1,8T, fahre den aber auch nur mit Super - kann man machen, aber mit Super Plus geht der viel Besser und brauch etwas weniger. Bei dem Motor schreibt Audi auch Super Plus vor.
Das ist falsch. Der 1.8T mit 140kw darf auch mit Super gefahren werden - steht bei mir z.B. so auf der Tankklappe und im Bordbuch.
Gruß,
Thilo
Genau wie es da steht:
Als "Notlösung" mit Leistungsverlust.
Zitat:
Original geschrieben von Schnooopie
Nabend LeutzErstma Merry Christmas an alle 🙂
Mich würd mal interessieren ob es sinvoll ist für nen 1,8T (163PS) so ab und an mal Super Plus zu tanken?!
Kann man einen kleinen Leistungsschub erwarten oder ist der Motor nicht ausgelegt für die höhere Oktanzahl, das der diese ausnützen könnte?
viel Dankgruß alex
Möchte nochmal auf dieses Thema zurückkommen, da die zentrale Frage nach wie vor unbeantwortet blieb:
Kann der 1.8T (150PS) überhaupt mit Super Plus 98 was anfangen???
Oder ist der Motor nur auf maximal 95 Oktan ausgelegt?
Laut Tankdeckel: 91/95 und nicht 95/98
Zitat:
Original geschrieben von Indianapolis
Das soll jeder handhaben wie er will. Erstens fahre ich nicht viele Kilometer im Jahr und zweitens bin ich Gott sei Dank in der Lage meinen Tankwart zu sponsern. Wenn ich billigen Sprit verballern wollte, hätte ich einen Tdi 😉Zitat:
Original geschrieben von tobby2307
Super,
dein Tankwart wird sich sicher freuen, einen Kunden wie Dich zu haben...
Und wenns dir wirklich so schnuppe wäre, hättest du was anderes als nen 1.8T, also Ruhe bewahren 😉
Super+ tanken wenn nur Super gefragt ist halt ich persönlich auch für Blödsinn! An einem Fahrzeug dass nur 190 läuft montiert man ja auch keine 300er Reifen, man lässt auch nicht schon nach der hälfte der geforderten Zeit nen Service machen... oder doch?
Bei meinem damaligen TT 1.8T mit 225PS war Super+ vorgeschrieben. Bei Super war die Laufruhe schon schlechter, bei Normalbenzin (was man im Notfall tanken durfte) war es eine Katastrophe!
1x im Jahr tanke ich auch V-Power und geb mal ordentlich Stoff zwecks Motor"reinigung".
Zitat:
Original geschrieben von tobby2307
Es ist nicht "verkehrt", SP zu tanken, nur bei 95% aller Fzg,e ist es einfach nicht notwendig, weils das Auto ohnehin nicht verwerten kann.
Sag mal, was soll denn das Gelaber? Ich glaube Du verwechselst da was. Mit 100 Oktan können die Motoren nichts anfangen. Das ist mittlerweile bekannt. Mit 98 Oktan aber schon. Gerade der 1,8T benötigt für die volle Leistung Super + (98 Oktan). Ich habe mal zum Probieren Super (95 Oktan) getankt. Es war ein spürbarer Leistungsverlust da, und ich hatte zwischen 0,5 und 1 Liter Mehrverbrauch. 100 Oktan würde ich auch nicht tanken, weil das nur rausgeschmissenes Geld ist. Aber die Leute haben immer von Super + geschrieben. Und das hat 98 Oktan. Ich denke mal Du hast das mit 100 Oktan verwechselt.
Zitat:
Original geschrieben von alexb
Sag mal, was soll denn das Gelaber? Ich glaube Du verwechselst da was. Mit 100 Oktan können die Motoren nichts anfangen. Das ist mittlerweile bekannt. Mit 98 Oktan aber schon. Gerade der 1,8T benötigt für die volle Leistung Super + (98 Oktan). Ich habe mal zum Probieren Super (95 Oktan) getankt. Es war ein spürbarer Leistungsverlust da, und ich hatte zwischen 0,5 und 1 Liter Mehrverbrauch. 100 Oktan würde ich auch nicht tanken, weil das nur rausgeschmissenes Geld ist. Aber die Leute haben immer von Super + geschrieben. Und das hat 98 Oktan. Ich denke mal Du hast das mit 100 Oktan verwechselt.Zitat:
Original geschrieben von tobby2307
Es ist nicht "verkehrt", SP zu tanken, nur bei 95% aller Fzg,e ist es einfach nicht notwendig, weils das Auto ohnehin nicht verwerten kann.
DER 1.8T? Aha... welcher ist denn DER 1.8T? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
DER 1.8T? Aha... welcher ist denn DER 1.8T? 🙄
na der eine aus den gut 15 evolutionsstufen, kennt doch jeder 😁
gruesse vom doc