Super oder super Plus? 435i
Hallo Gemeinde,
Mich würde mal interessieren was ihr eurem Dicken zu trinken gebt.
Reicht dem 6 ZYLINDER super oder macht es mehr Sinn super Plus zu tanken.
Bei den Preisen ist die Diskussion sinnvoll meiner Meinung nach. Momentan tanke ich meinen 435i mit normalem Super.
92 Antworten
Oder dieser, siehe angehängtes Bild.
Der auch kürzlich 3 von 5 Fahrzeugen sparsamer mit E10 als E5 getestet hat.
Apropos: was für eine Quelle ist ein Google Auszug… jetzt verstehe ich langsam wie man auf manche Antworten kommt.
Und ja, der ADAC hat seine Meinung geändert. Die haben es auch irgendwann kapiert…
Also mein 428i braucht mit E10 über einen ganzen Liter mehr als E5. Habe jz 4x E10 getankt und immer dasselbe Bild. Also nur meine Erfahrung die sicher nicht für alle Motoren gilt.
Seit wann ist denn ein eingetragener Verein eine seriöse wissenschaftliche Quelle?
Fakt ist und bleibt das die hydrophile Art des E10 sowie die geringere Energiedichte ein Mehrverbrauch bei selber Leistung erzeugt. Die Gesetze der Physik kann man nicht einfach missachten.
Fakt ist aber auch: „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.“
Albert Einstein
Ethanol hat zwar eine höhere Oktanzahl, jedoch auch einen geringeren Heizwert. Der Verbrauch kann somit bei Erhöhung des Ethanolgehalts nicht sinken. Sieht man auch an e85 Umbauten. Dort geht ohne deutlich kräftigere HPFP‘s und teils auch LPFP‘s nämlich gar nichts, da Serien-Pumpen die erforderliche (mehr-) Menge Kraftstoff nicht fördern können.
Ähnliche Themen
Doch, kann er. Das hängt mit der Menge an Ethanol zusammen. Bis E30-E40 sinkt er, danach steigt er wieder.
Ist wie bei SuperPlus, dass hat auch einen geringeren Heizwert als E5 und der Verbrauch ist da auch bei angepassten Motoren geringer. Ansonsten bleibt der Spagat Leistung oder Verbrauch. Am Ende ist es nur ein Thema der Reichweite. Eben auch in Abhängigkeit von Teillast und Nutzung der Mehrleistung.
Siehe Koenigsegg, mit E85 deutlich Mehrleistung möglich.
Also ich tanke zu 90% Ultimate von Aral.
Wer sich einen 435i leisten kann, der sollte auf Benzin preise nicht achten.
Zitat:
@pto84 schrieb am 16. Oktober 2021 um 10:32:02 Uhr:
Also ich tanke zu 90% Ultimate von Aral.
Wer sich einen 435i leisten kann, der sollte auf Benzin preise nicht achten.
Merkwürdige Aussage,
ich kann mir meinen 435i leisten und dennoch möchte ich auf Spritpreise und Verbrauch achten.
Deshalb habe ich ja auch diesen Thread erstellt um Erfahrungen auszutauschen und herauszubekommen was am sinnvollsten für Fahrzeug und Geldbeutel ist.
Zitat:
@angeldeez schrieb am 16. Oktober 2021 um 10:05:26 Uhr:
Seit wann ist denn ein eingetragener Verein eine seriöse wissenschaftliche Quelle?
Solange sie objektive, reliable und valide Messungen mit statistisch relevanten Ergebnissen durchführen, kann man den ADAC sicherlich als seriöse Quelle nutzen. Genauso wie jede andere, die diese Kriterien erfüllt.
Konnte ich damit deine vorgefasste Meinung zertrümmern? 😁
Zudem sich diese Messungen mit anderen wie von TÜV Süd und Dekra decken.
Zitat:
@pto84 schrieb am 16. Oktober 2021 um 10:32:02 Uhr:
Also ich tanke zu 90% Ultimate von Aral.
Wer sich einen 435i leisten kann, der sollte auf Benzin preise nicht achten.
Solche Aussagen sind - mit Verlaub - das Dämlichste, was man lesen möchte 😠
Zitat:
@Dennisxxyyx schrieb am 15. Oktober 2021 um 12:06:59 Uhr:
Mein 435i hat vom vor vor Besitzer eine Leistungssteigerung bekommen auf 394ps, das ergab der Prüfstand.
Papiere Belege usw gibt es nicht.
Ich weiß leider nicht was genau da für eine Leistungssteigerung drin steckt...
…gerade nur die Beiträge überflogen, aber ich sehe es etwas anders. Gerade bei der Leistungssteigerung solltest du zumindest Super+ tanken, um ein Klopfen weitmöglichst zu vermeiden. Auch wenn du nicht immer die Leistung abrufst, wirst du schon ab und an die Leistung abfordern, sonst hättest du nicht 394 PS.
Philipp Kaess hat ein schönes Video erstellt, welchen Einfluss die Benzinqualität auf‘s Klopfen hat und schon mit meinem Mini-MPPK wird Super+ nicht ohne Grund empfohlen.
Ich tanke seit dem ersten Kilometer Ultimate 102, einfach weil es die Sicherheit bietet, ich hoffe dass es etwas sauberer verbrennt und mir die paar Euro nicht ins Gewicht fallen.
Viele Grüße
Chris
Bei einer Leistungssteigerung wird die Klopfregelung ja nicht abgeschaltet. Außer der Tuner baut Mist.
Es sollte also auch bei geringeroktanigem Sprit nicht zum Klopfen kommen. Allerdings wird die Zündung auf Später eingestellt und der Motor hat weniger Leistung.
Mit höheroktanigem Sprit kann man dann eben auch die Leistung abrufen, die gemäß Tuning möglich ist.
Du verdichtest beim Turbo stärker und kommst schon dadurch an den Regelbereich heran. Natürlich wird bei einem sauberen Tuning die Klopfregelung nicht außer Kraft gesetzt, aber besser gar kein Klopfen als Zündung durch‘s Klopfen zurücknehmen müssen.
Schaut euch mal das YT-Video von Philipp Kaess an. Kann’s nur gerade nicht suchen.
Ganz so ist es jedenfalls nicht.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 16. Okt. 2021 um 17:26:47 Uhr:
Gerade bei der Leistungssteigerung solltest du zumindest Super+ tanken, um ein Klopfen weitmöglichst zu vermeiden.
Du schriebst aber obiges.
Wie gesagt, und da sind wir uns ja einig: ist der Motor (durch Tuning) auf 98 Oktan oder höher ausgelegt, sollte man auch den passenden Sprit tanken.
Er geht aber bei sauberem Tuning nicht kaputt, wenn Sprit mit geringerer Klopffestigkeit - bis zu einer gewissen Grenze - getankt wird, weil eben die Klopfregelung den Motor schützt, d.h. Klopfen verhindert.
Es bleibt die Frage ob bei dem Tuning das Roz95 Kennfeld außer Kraft gesetzt worden ist oder nicht. Da der BMW Motor von Haus aus beides, also auch ROZ98 kann, ist das die Hausaufgabe!