Super 100 tanken im 5er GTI??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, was sagt ihr ist dass super 100, dass es jetzt auf der OMV gibt gut fürn gti?

21 Antworten

Wie funktioniert die Zündwinkel-Berechnung in der ECU:

1. Es gibt im Steuergerät ein Kennfeld mit dem Basis-Zündwinkel. Dort ist der gerade noch klopffreie Zündwinkel für den vorgesehenen Spirt (im Bsp. 98 Oktan) unter normalen Umständen hinterlegt.
2. Es gibt die Klopfregelung, die sobald die Sensoren am Block Klopfevents erkennen, nach spät regelt. Sie regelt IMMER nach spät, nie nach früh. Früher als der applizierte Basis-Zündwinkel geht nicht.
Klopfevents treten aber mit dem Auslegungskraftstoff nur auf, wenn etwas von den oben genannten "normalen Umständen" abweicht, z.B. weil es sehr heiß ist, sich irgendwelche Ablagerungen im Brennraum gebildet haben (Ablagerungen fördern Klopfen extrem) oder jemand andere Zündkerzen mit etwas schlechter Wärmeleitung eingebaut hat.
3. Es gibt eine Adaptionsfunktion, die für den Fall, dass die Klopfregelung ständig zurückziehen muss (z.B. weil man 95er Sprit getankt hat) das bei 1. genannte Kennfeld mit einem Offset nach spät versieht. Erst wenn wieder einige Zeit kein Klopfen auftritt (z.B. weil man wieder 98er Sprit getant hat) wird der Lernwert rückgängig gemacht.

100 oder 102 Oktan bringt also OHNE Änderung das Basis-Zündwinkelkennfelds nur etwas unter extremen Bedingungen oder wenn es schon motorische Probleme wie Ablagerungen im Brennraum gibt, weil dann die Klopfregelung bei 98er eben schon eingreift und nach spät verstellt, während sie mit 100/102 noch nicht eingreifen muss.
Richtige Vorteile gibt es erst, wenn das Kennfeld angepasst wird.

Danke.

LPG mit mehr als 100 Oktan nützt auch nix! 😁
Warum, hat mein Vorredner soeben oben erläutert! 😰
Insofern ist der Hinweis auf die Oktanzahl bei LPG eher als non-sense zu verstehen..., witzig, aber nicht wirklich hilfreich oder gar irgendwie leistungssteigernd wirksam.😉

Im übrigen, zwar OT, aber wenn wir schon mal dabei sind:
Zudem finde ich CNG bei weitem interessanter, denn LPG ist auch nur ein Abfallprodukt der Ölraffination und wird daher, als "Restmüll", ganz klar und gern an der Tanke verkauft, aus nachvollziehbaren Gründen.

CNG weist den mit weitem Abstand geringsten Carbonisierungseffekt aller fossilen Brennstoffe auf und ist überdies (Wirkungsgrad mal außen, vor, dessen "Schmerzhaftigkeit" ist letztlich eine Frage des Preises der anderen, fossilen Kraftstoffe Benzin, Diesel, LPG etc., solange es sie noch gibt...🙂) sogar aus überschüssigem Windstrom (und anderem regenerativ erzeugtem) durch Methanisierung von Wasserstoff mit CO² zu CH4= Methan CO²-neutral künstlich herstellbar = SNG / Windgas.

taubitz ich halte CNG für die schlechtere Technik alleine durch die extrem hohen Drücke bei CNG + extrem Sperrige Tanks... LPG ist da wesentlich einfacher zu händeln...

Warum ich das, auch ökologisch, anders sehe, hab ich ja oben erläutert.

siehe http://www.greenpeace-energy.de/.../..._Windgas_Fraunhofer_Sterner.pdf

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taubitz schrieb am 17. Dezember 2014 um 11:16:27 Uhr:


[...] Insofern ist der Hinweis auf die Oktanzahl bei LPG eher als non-sense zu verstehen..., witzig, aber nicht wirklich hilfreich oder gar irgendwie leistungssteigernd wirksam.😉 [...]

Genau so war's auch zu verstehen. 🙂

Grüße, Martin

Eben, auch so verstanden, war mir aber nicht sicher, ob alle anderen auch ...

Wäre ja schön, wenn LPG wg. Oktanzahl so richtig "bumms" hätte, dann würden vermutlich viel mehr umstellen...

Zitat:

@Taubitz schrieb am 17. Dezember 2014 um 16:13:29 Uhr:


Wäre ja schön, wenn LPG wg. Oktanzahl so richtig "bumms" hätte, dann würden vermutlich viel mehr umstellen...

Geht aber auch nur begrenzt. In der Teillast fahren die meisten Motoren mit der Zündung eh im Wirkungsoptimum (MFB50 ca. 8 Grad nach OT) da muss der ZZP eh nicht angepasst werden und oben heraus kommt dann neben der Klopfgrenze auch die Spitzendruckgrenze zum Tragen.

Sprich die ca. 110 Oktan das LPG lassen zwar bezogen auf Klopfen eine Frühverstellung zu, übertreibt man es allerdings fliegt einem buchstäblich der Kopf um die Ohren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen