Summen nach Kaltstart
Hi,
habe seit heute folgendes Problem. Wenn mein TT einige Stunden in der Kälte stand und dann angelassen wird, ertönt auf den ersten 500 m ein deutlich wahrnehmbares lautes Summen aus dem Motorraum. Dachte erst, dass es etwas mit der Klima zu tun hat, allerdings summt es weiter, wenn man die gesamte Climatronic auf Off stellt.
Beim ersten Mal dachte ich, es läge vielleicht daran, dass ich gestern abend in der Waschanlage war, allerdings bin ich nach dem Waschanlagenbesuch noch ca. 40 km gefahren, so dass eigentlich alle Teile im Motorraum, die feucht geworden sein könnten, getrocknet sein müssten. Nachdem aber mittlerweile diese Geräusch nach jedem Start, nachdem der Wagen einige Stunden in der Kälte stand, derartige Geräusche produziert, vermute ich eine andere Fehlerquelle.
Was habe ich zu erwarten. Geräusch lässt sich auch nur schwer beschreiben. Klingt wie ein sehr lautes Summen, Fiepen. Es ist so deutlich zu hören, dass sich Spaziergänger schon umgedreht habe, als ich an ihnen vorbeifuhr.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Schleifen von links ? ALso Fahrerseite.
Da sitzt die Kette mit dem Kettenspanner.Ab und an geht der mal kaputt.
Hoffe es aber nicht in deinem Fall
Hat der 180er auch eine Kette?
Ist vorne links.
Habe eben Fehlerspeicher ausgelesen: leer.
Hoffe ja noch immer, dass es nur durch Eisbildung/Feuchtigkeit an ZR oder KR kam und morgen weg ist.
Kann es auch die LiMa sein? Die sitzt doch auch links vorne. Würde man die so laut hören, auch wenn kein Licht an ist?
Die ganzen Sachen mit dem Steuerriemen und dem Flachriemen sitz rechts.
Links ist lediglich die Kette vorhanden.
Ja, er hat Zahnriemen und ne Kette 😁
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Die ganzen Sachen mit dem Steuerriemen und dem Flachriemen sitz rechts.
Links ist lediglich die Kette vorhanden.
Ja, er hat Zahnriemen und ne Kette 😁
Ja, vorheriges Geräusch kommt von links, wenn man vor der Motorhaube steht und von rechts, wenn man im Auto sitzt. Hab deinen Hinweis vorhin zu ungenau gelesen. Hätte rechts schreiben müssen.
Allerdings ist das Geräusch von vorhin nicht das, das ich heute morgen / mittag hatte. Woher das kam, weiß ich noch nicht.
Na dann ist es ja gut.
Schleifen....da fällt mir nur die Geschichte mit dem Klimakompresser und der Magnetkupplung ein.
Viel Erfolg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Na dann ist es ja gut.
Schleifen....da fällt mir nur die Geschichte mit dem Klimakompresser und der Magnetkupplung ein.
Viel Erfolg
Auch dann, wenn die Klima komplett im Cockpit deaktiviert ist?
So, musste eben noch mal wegfahren. Nach Anlassen war dieses extrem laute Summen (hört sich ähnlich an, wie das Triebwerk einer Boing ... 🙁 ) wieder da.
Sofort raus und Motorhaube auf - aber das Summen war nicht zu lokalisieren - es ist so laut, dass man es nicht genau zuordnen kann.
Nach 400 m Fahrt war wieder Ruhe. Als ich dann nach 1 km auf einen Parkplatz fuhr, um nochmal nachzuschauen, kam das Geräusch ganz kurz beim starken Einschlagen, war dann aber wieder weg. Kann das die Servopumpe sein? Ein nasser Riemen?
Hat jemand noch einen Tipp?
ich ergänze: Sitzt links (wenn man davor steht) auch die Drosselklappe. Kann deren Stellmotor so rumoren? Ist echt irre laut das Geräusch. Würde dann ein Fehler im Speicher abgelegt werden?
Habe heute mal Werkstatt angerufen und dort wurde mir gesagt, dass es sich, so wie cabrio vermutet hat, um die Sekundärluftpumpe handeln könnte/wird.
Hab mal ein Foto eingestellt von meinem Luffi-Kasten. Kann man da erkennen, ob ich eine Sekundärluftpumpe habe? Ist das der Schlauch, den ich links mit rotem Kreis markiert habe?
Die führt ja sicherlich zum Kat, vielleicht hat die Unterbodenwäsche den Schlauch "rausgehauen"?
Der Meister meinte, es könnte sein, dass auch ein Schlauch von der Pumpe ins Leere bläst - allerdings konnte ich keinen losen Schlauch erkennen. Vielleicht ist die ganze Pumpe hin?
Ist das in irgendeinerweise bedenklich, wenn man noch einige Starts ohne diese Pumpe bzw. mit defekter oder losem Schlauch hinlegt? Muss bis zum 27.12. warten, bis ich den Wagen in die Werkstatt bringen kann, bis dahin aber noch ca. 400 km Fahrt vor mir.
Der Linke Schlauch geht zu der Pumpe !
Wenn sie das Geräusch wirklich verursachen solllte, dann ist es kein Problem.
Die wird nach der Warmlaufphase eh abgeschaltet und bläst lediglich Frischgas in den Abgastrakt, zu Verbesserung der Abgase.
Vielleicht kommst du ja an den Steckerheran und kannst sie ganz deaktivieren.
Bei mir funktioniert das durch sofortigen Neustart. Mir geht das Katheizen nämlich auch auf den Sack.
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Der Linke Schlauch geht zu der Pumpe !
Wenn sie das Geräusch wirklich verursachen solllte, dann ist es kein Problem.
Die wird nach der Warmlaufphase eh abgeschaltet und bläst lediglich Frischgas in den Abgastrakt, zu Verbesserung der Abgase.Vielleicht kommst du ja an den Steckerheran und kannst sie ganz deaktivieren.
Ja, muss sehr wahrscheinlich mit dem Warmlauf zu tun haben, denn nach 500 m ist das Geräusch weg. Kann das Geräusch allerdings nicht durch Gasgeben modulieren, ist immer gleichbleibend laut. Hatte schon immer ein leises "kratzartiges" nach Kaltstart Geräusch, habe es immer so hingenommen - das war sicher die SekLuftPu, aber nun ist die laut wie ein Triebwerk.
Hoffe einfach mal, dass nur der Schlauch abgesprungen ist und schaue am 27.12. mal weiter.
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Bei mir funktioniert das durch sofortigen Neustart. Mir geht das Katheizen nämlich auch auf den Sack.
Du meinst, ich soll einfach den Motor mal ausmachen, wenn das Geräusch kommt und wieder neu starten? Wenn es dann weg ist, ist es def. die SekLuPu?
Hast du dieses laute Brummen/Summen auch? War früher bei mir definitiv nur ein ganz leises Geräusch.
@ all.
Dafür, dass der Schlauch in der Waschanlage abgerissen ist spricht, dass ich danach in einem Parkhaus war. Dort war es so warm, dass ich keine Kaltstartphase hatte. Danach parkte ich kurz um, im Freien, fuhr aber nach 2 1/2h wieder weiter, also wieder kein echter Kaltstart. Erst am Morgen, nach 6h Standzeit und knackigen Temps unter 0°C wurde es dann offensichtlich.
Vielleicht war auch ein Marder dran??
Moin ihr Weihnachtsmänner 😉 - Hoffe, ihr seid/habt euch schön beschenkt (worden)!
Mal so nebenbei, falls es jemanden interessiert - das turbinenartige Summen ist seit gestern weg - muss wahrscheinlich doch mit der Waschanlage zusammengehängt haben. Werde es weiter beobachten, hoffe aber, dass das Christkind über Nacht meinen TT generalüberholt hat. - Vielleicht haben amkeis Wünsche geholfen 😁
summen im kaltstart
...es sind einfach deine negativen wellen in Dir , die sich auf dein baby übertragen ---, nichts für ungut " Jung "--: und immer positiv denken !!
benny_tt