Summen bzw. hochfrequentes Vibrieren hinter VC bei 1500 U/min
Hi,
ich habe derzeit einen 40 TDI. Bei um die 1500 U/min ertönt in etwa auf Höhe des VC oder auch hinter diesem ein Surren bzw. hochfrequentes Vibrieren. Das hört man Überland bei sehr leiser Musik, man kann es auch im Stand reproduzieren. Man braucht zwar dazu einen sensiblen Gasfuß und ebenfalls ein „sensibles Ohr“, ich höre es aber recht deutlich.
Erst dachte ich an ein reines Vibrieren, es klingt aber eher so, als hätte man die Masse nicht richtig angeschlossen, wenn man früher im PKW eine neue Anlage verbaut hat, denn das Pfeifen verändert sich durch minimale Drehzahländerungen. Anders kann ich das leider nicht beschreiben.
Beim Erzeugen von starken Vibration im Fahrzeug (Bremse treten, mit Gang auf Gas gehen, um so eine Art festbremsen für einen Schnellstart zu simulieren) taucht das Geräusch nicht auf. Hier wurden die 1500 U/min bei meinem kleinen Selbstversuch auch nicht erreicht.
Generell surrt das Fahrzeug aufgrund des Mild Hybrid recht stark, dass da aber über ein schmales Band von um die 1500 U/min ein zusätzliches, wenn auch leises Geräusch auftaucht, nervt ein wenig. Ich bin da recht empfindlich bei sowas...
Habt ihr Ähnliches festgestellt?
Beste Antwort im Thema
Und fast hätte ich es vergessen. Ohne Namen, Firma, Ort zu nennen, diesem Audi Zentrum gebe ich 5 Sterne, da wurde ich ernst genommen, immer eine sehr freundliche Atmosphäre und mir wurde immer geholfen. Muss auch mal gesagt werden, bei all der berechtigten Kritik an Audi. Und es gab an meinem Wagen schon genug Probleme.
64 Antworten
Bei mir wurde der Airbag nicht getauscht. Man hat inzwischen festgestellt, dass es ein Serienproblem ist. Die Haltespange, welche am Lenkrad dafür zuständig ist, den Airbag samt Kappe festzuhalten, vibriert in seiner Halterung. Mein Leihwagen sowie andere A6 4K in der Werkstatt hatten dasselbe Problem, ebenso der A4 B9 vom Berater bei Audi. Da es ein Bauteil im Sicherheitsrelevanten Bereich ist, kann das Audi Zentrum nichts machen und muss erst bei Audi klären, was man machen kann.
Ein Schnarren beim Überfahren von Kopfsteinpflaster?
Ähnliche Themen
Es ist eher ein hochfrequentes Klappern. Wie wenn man eine Unterlegscheibe lose auf eine Schraube schiebt und die Schraube dann zum Vibrieren bringt. Das Geräusch ist bei jedem Straßenbelag da. Mal mehr mal weniger, auch stark abhängig von der Motordrehzahl. Wenn man die Arretierung vom Lenkrad löst oder die Airbagkappe festhält, ist es leiser.
Habe dasselbe Problem bei meinen A6 avant 40tdi von 10/2018 bei 25000km. Der Audi Serviceberater des ausliefernden Händlers ist einmal ums Eck gefahren und hat nichts gehört. Keine Lust auf Geräusche und Recherche. Aber man hat ja freie Werkstattwahl und noch Garantie. Der Audi Serviceberater hier im Audi AZ war auch nicht wirklich begeistert, undefinierbare Geräusche sind ja deren Lieblinge, hat nach zwei ergebnislosen Probefahrten sich aber davon nicht abschrecken lassen und mit meiner Problembeschreibung und dem Motor-Talk-Link "Summen bzw hochfrequentes..." Ingolstadt angerufen. Und es hat was gebracht. Gibt eine Produktverbesserung, so Audi, aber wohl kein so häufiges Problem, aber bekannt, na ja. Trotzdem wurde der Airbag getauscht, mit neuer Spange befestigt und - so mein Eindruck - die Lederkappe mit dem Audilogo sitzt fester und deutlich passgenauer als früher. Vorher war da soviel Spiel, da hab ich ohne große ProblemeTesa Moll Fensterisolierung rundherum zur Dämmung rein friemeln können. Hat sogar geholfen, ist aber, egal wie billig oder teuer das Auto ist, so absolut nicht hinnehmbar. Hoffentlich ist das Geräusch damit Geschichte. Die nächste längere Fahrt wird es zeigen.
Und fast hätte ich es vergessen. Ohne Namen, Firma, Ort zu nennen, diesem Audi Zentrum gebe ich 5 Sterne, da wurde ich ernst genommen, immer eine sehr freundliche Atmosphäre und mir wurde immer geholfen. Muss auch mal gesagt werden, bei all der berechtigten Kritik an Audi. Und es gab an meinem Wagen schon genug Probleme.
Zitat:
@Ambo1 schrieb am 1. Juli 2020 um 17:49:07 Uhr:
Habe dasselbe Problem bei meinen A6 avant 40tdi von 10/2018 bei 25000km. Der Audi Serviceberater des ausliefernden Händlers ist einmal ums Eck gefahren und hat nichts gehört. Keine Lust auf Geräusche und Recherche. Aber man hat ja freie Werkstattwahl und noch Garantie. Der Audi Serviceberater hier im Audi AZ war auch nicht wirklich begeistert, undefinierbare Geräusche sind ja deren Lieblinge, hat nach zwei ergebnislosen Probefahrten sich aber davon nicht abschrecken lassen und mit meiner Problembeschreibung und dem Motor-Talk-Link "Summen bzw hochfrequentes..." Ingolstadt angerufen. Und es hat was gebracht. Gibt eine Produktverbesserung, so Audi, aber wohl kein so häufiges Problem, aber bekannt, na ja. Trotzdem wurde der Airbag getauscht, mit neuer Spange befestigt und - so mein Eindruck - die Lederkappe mit dem Audilogo sitzt fester und deutlich passgenauer als früher. Vorher war da soviel Spiel, da hab ich ohne große ProblemeTesa Moll Fensterisolierung rundherum zur Dämmung rein friemeln können. Hat sogar geholfen, ist aber, egal wie billig oder teuer das Auto ist, so absolut nicht hinnehmbar. Hoffentlich ist das Geräusch damit Geschichte. Die nächste längere Fahrt wird es zeigen.
Hast du eine konkrete Info zur Produktverbesserung? Mein AZ hat die Info mit der Produktverbesserung wohl noch nicht. Man kann mir so den Airbag nicht tauschen, sagte man mir, da Audi die Kosten nicht trägt. Würde hier gern weiter kommen, da das Summen richtig nervt.
So, bin jetzt mit meinem Problem zu einem anderen Vertragspartner gegangen, nachdem das Audi Zentrum keine Möglichkeit sah, mir zu helfen. Airbag getauscht, Fehler behoben.
Mein Service steht an, ich möchte das Problem nun endlich loswerden. Hat jemand vielleicht eine TPI für mich?
Bin für jede Hilfe dankbar 🙂
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 18. November 2020 um 20:44:27 Uhr:
Mein Service steht an, ich möchte das Problem nun endlich loswerden. Hat jemand vielleicht eine TPI für mich?Bin für jede Hilfe dankbar 🙂
Würde mich auch interresieren. Es gibt angeblich keine TPI wegen dem Airbag .????
Gibt es offiziel wohl wirklich nicht. Mein Freundlicher hats trotzdem getauscht. Keine Ahnung warum.