Summen bzw. hochfrequentes Vibrieren hinter VC bei 1500 U/min
Hi,
ich habe derzeit einen 40 TDI. Bei um die 1500 U/min ertönt in etwa auf Höhe des VC oder auch hinter diesem ein Surren bzw. hochfrequentes Vibrieren. Das hört man Überland bei sehr leiser Musik, man kann es auch im Stand reproduzieren. Man braucht zwar dazu einen sensiblen Gasfuß und ebenfalls ein „sensibles Ohr“, ich höre es aber recht deutlich.
Erst dachte ich an ein reines Vibrieren, es klingt aber eher so, als hätte man die Masse nicht richtig angeschlossen, wenn man früher im PKW eine neue Anlage verbaut hat, denn das Pfeifen verändert sich durch minimale Drehzahländerungen. Anders kann ich das leider nicht beschreiben.
Beim Erzeugen von starken Vibration im Fahrzeug (Bremse treten, mit Gang auf Gas gehen, um so eine Art festbremsen für einen Schnellstart zu simulieren) taucht das Geräusch nicht auf. Hier wurden die 1500 U/min bei meinem kleinen Selbstversuch auch nicht erreicht.
Generell surrt das Fahrzeug aufgrund des Mild Hybrid recht stark, dass da aber über ein schmales Band von um die 1500 U/min ein zusätzliches, wenn auch leises Geräusch auftaucht, nervt ein wenig. Ich bin da recht empfindlich bei sowas...
Habt ihr Ähnliches festgestellt?
Beste Antwort im Thema
Und fast hätte ich es vergessen. Ohne Namen, Firma, Ort zu nennen, diesem Audi Zentrum gebe ich 5 Sterne, da wurde ich ernst genommen, immer eine sehr freundliche Atmosphäre und mir wurde immer geholfen. Muss auch mal gesagt werden, bei all der berechtigten Kritik an Audi. Und es gab an meinem Wagen schon genug Probleme.
64 Antworten
Nein, da wir mehrere sind, glaube ich vielmehr an Stand der Technik.
Ähnliche Themen
Zitat:
@POLO 6NF schrieb am 27. März 2019 um 12:42:13 Uhr:
Eher an Konstruktionsfehler.
Oder so, ja.
Gibt es hier Neuigleiten? Das Geräusch muss definitiv ein Resonanzschwingen sein, da es teilweise durch Motordrehzahl, aber auch durch Fahrten auf unebenem Belag verursacht werden kann.
So, Auto war jetzt bei Audi um mehrere Mängel abzustellen. Fakt ist, Geräusch wurde garnicht gesucht. Man sagte mir, man hätte die Sonnenbrille aus dem Fach links herausgenommen. Das hätte wohl das klappern verursacht.... Ich dachte der gute Herr will mich verarschen.
Inzwischen konnte ich das Geräusch lokalisieren. Es kommt von der Lenksäule, da das Geräusch plötzlich fast gänzlich verschwindet, wenn man die Arretierung der Lenksäulenverstellung öffnet und wieder erscheint, wenn fixiert wurde.
Bei mir wird wohl der Airbag getauscht. Das dauert aber auch schon wieder seit Wochen mit dem neuen Termin.
Da bin ich gespannt. Den Airbag hat man bei mir noch nicht getauscht. Die Lenksäule wurde auch damals getauscht, weil man der Annahme war, dass es nach Lösen der Arretierung weg war...leider ein Trugschluss.
Das mit dem lösen der Arretierung habe ich auch fest gestellt. Dann wird das Geräusch leiser. Es heißt aber nur, dass es über die Lenksäule übertragen wird. Bei kalten Temperaturen also bei Fahrtbeginn im Winter ist das Geräusch noch nicht da. Wird der Wagen bzw der Innenraum warm, fängt das Geräusch langsam an. Bei Fahrten von 3-4h ist das Geräusch dann so laut, dass es auch der Beifahrer sehr gut hören kann.
Ich habe heute bei einer längeren Autobahnfahrt mal probiert die Airbagkappe festzuhalten. Das Geräusch ist dann deutlich leiser. Es besteht also Hoffnung, wenn dein Airbag getauscht wird.