Suche Winterreifen

Ford Kuga DM3

Hallo, bin auf der Suche nach guten Winterreifen mit Felgen für meinen neuen Kuga ST Line BJ 2017 der Verkäufer sagte mir das man zwingend reifen mit Felgen mindestens 17" Zoll aufziehen muss um Garantieansprüche im Falle eines Unfalls geltend machen zu können.
Irgendwelche Tipps für den Kauf der Reifen?

Danke vorab

Beste Antwort im Thema

Was sagt die Anzahl der Forenbeiträge aus - Nichts.
Manche Threads hier der letzten paar Tage/Wochen sind einfach bezeichnend für die aktuelle Entwicklung, und besser wird es nicht. Deswegen bin ich meist nur stiller Mitleser. Gegenseitige Pöbeleien muss ich mir nicht geben. Dazu gehört auch die Beurteilung von Personen und Meinungen anhand der Anzahl der Forenbeiträge.

279 weitere Antworten
279 Antworten

Trau keinem Test, welchen du nicht selbst manipuliert hast.

Zitat:

@Elpe04 schrieb am 4. November 2017 um 12:47:03 Uhr:


Aber die Unterschiede sind minimal wenn man sich die Punkte anguckt...

Na ja, also wenn man den Nokian mit dem Testsieger Dunlop vergleicht, dann ist er im Schnee noch dicht dran (64 Punkte zu 69 Punkte Dunlop, von max. 80 Punkten) im Trockenen sogar gleichauf (44 Punkte zu 44 Punkte Dunlop, von max. 60 Punkten). Auf Nässe allerdings hat der Nokian die schlechteste Bewertung von allen 8 Kandidaten (45 Punkte zu 65 Punkte Dunlop, von max. 80 Punkten). Das wäre für mich, wenn ich aktuell Winterreifen kaufen müsste, sicher das K.O-Kriterium, den Nokian nicht zu kaufen. Gerade Nässe, das sicherlich häufigste Szenario im Winter...🙄😰

Ich habe lange überlegt nicht doch den im Test getesteten Pirelli zu nehmen, da ich dafür auch ein gutes Angebot vorliegen hatte. Grundlegend werden wir die Reifen nicht wirklich an den Grenzbereich kriegen in denen sie auf Nässe Versagen.
Wenn der Hankook sich als ungeeignet erweist, habe ich immer noch den Firmenwagen mit Dunlops.

Am 11.11. werden die Winterreifen aufgezogen, bin gespannt wie das aussieht

Zitat:

@Domokun schrieb am 5. November 2017 um 18:18:49 Uhr:


Grundlegend werden wir die Reifen nicht wirklich an den Grenzbereich kriegen in denen sie auf Nässe Versagen.

Als Autofahrer liegt es nicht immer in der eigenen Hand einen Reifen in den Grenzbereich zu bekommen. Mitunter wird man plötzlich mit einer Situation konfrontiert, auf die man zuvor Null Einfluss hatte und die urplötzlich absoluter Grenzbereich bedeutet.

Ähnliche Themen

... und genau in solchen Grenzbereichen weiß man dann zum Glück nicht, ob ein anderer Reifen besser abgeschnitten hätte.
Des Weiteren könnte es ja sein, dass man einen finnischen Hersteller nicht so gut bewerten sollte.....🙄

Ein Reifenkauf dürfte immer eine Abwägungssache oder ein Kompromiss sein. Ich wehre mich allerdings etwas dagegen, hinter all und jedem Test Mauscheleien zu vermuten. Natürlich gar und gibt es vielleicht immer noch getürkte Tests, aber nach etlichen Skandalen dürften die Ausrichter etwas vorsichtiger geworden sein, vermute ist mal... Und letztlich muss man sich ja irgendwo orientieren. Und da sind für mich Tests immer noch aussagekräftiger als subjektive Erfahrungen anderer...

Ich habe die Entscheidung über meinen ersten und bisher einzigsten Reifenkauf für den Kuga aufgrund eines Tests von Autobild (http://www.autobild.de/.../...eifen-test-2014-235-35-r-19-5335246.html) gefällt. Autobild? Muss getürkt sein! 😎 Der gekaufte Reifen (Michelin) war nicht einmal der Testsieger, weil dieser als Ford-WKR nicht verfügbar war. Aber mindestens einmal die sehr guten Schneebewertungen des Michelins in besagtem Test kann ich nach zwei Wintern mehr als bestätigen. Ich hatte noch nie so einen unglaublich starken Reifen auf Schnee. Will sagen, das Testergebnis ist ziemlich deckungsgleich mit meinen subjektiven Erfahrungen...

Wie auch immer, letztlich muss jeder selbst entscheiden. Tatsache ist aber auch, ich würde einen Reifen mit der schlechtesten Bewertung auf Nässe nicht kaufen, was auch damit zu tun hat, dass ich nicht glaube dass jeder Test getürkt ist. Positiv denken...😎

Moin, heist das ich die wintereifen selber dran machen kann und dan am bc resseten und gut ist ?bei der sommer reifen das gleiche?danke

Zitat:

@loco1 schrieb am 10. November 2017 um 09:41:06 Uhr:


Moin, heist das ich die wintereifen selber dran machen kann und dan am bc resseten und gut ist ?bei der sommer reifen das gleiche?danke

Ja, mache den Wechsel auch immer selber. Nur im BC den “neuen“ Luftdruck reseten/bestätigen und gut.

Zum Thema Winterreifen, meine persönliche Meinung!!! der Reifen ist nur so gut, wie der Fahrer damit umgeht!!. Oder habe ich da nicht Recht? Die können Testen,was sie wollen..Und Deutsche Markenreifen werden natürlich bevorzugt gut bewertet. Ich habe die Nokian 235-55-17 A3 Drauf, und bin mehr als zufrieden damit. Und das der Spritverbrauch steigt, liegt nicht alleine am Reifen!!! Sitzheizung, Beheizbare Frontscheibe-Heckscheibe/Spiegel. Und der Gasfuß ;-) . Bei Diesel, Zusatzheizer ect.. ect...

Da gebe ich dir recht. Manche können mit egal was für einem Reifen nicht fahren. Mittlerweile brauchen wir auch keinen Schnee mehr für's Verkehrschaos. Es reicht schon , wenn es regnet. Die einschlägigen Apps und Medien mit ihren Panik-Meldungen wie "Schneewalze überolllt....." und dann schneit es grad mal 5cm, machen die Leute kirre. Die Österreicher und Schweizer lachen sich derweil kaputt über so viel Unfähigkeit bei Winterwetter Auto zu fahren.

Zitat:

@benello schrieb am 10. November 2017 um 16:50:11 Uhr:


Da gebe ich dir recht. Manche können mit egal was für einem Reifen nicht fahren. Mittlerweile brauchen wir auch keinen Schnee mehr für's Verkehrschaos. Es reicht schon , wenn es regnet. Die einschlägigen Apps und Medien mit ihren Panik-Meldungen wie "Schneewalze überolllt....." und dann schneit es grad mal 5cm, machen die Leute kirre. Die Österreicher und Schweizer lachen sich derweil kaputt über so viel Unfähigkeit bei Winterwetter Auto zu fahren.

Vollkommen richtig.... ;-)

Zitat:

@benello schrieb am 10. November 2017 um 16:50:11 Uhr:


Die Österreicher und Schweizer lachen sich derweil kaputt über so viel Unfähigkeit bei Winterwetter Auto zu fahren.

Die so oder so. Aber auch Allgäuer, Hochschwarzwälder, Bewohner des Bayerischen Waldes, des Erzgebirges etc... Hier bei uns im Allgäu läuft alles wie gewohnt wenn es kräftig schneit, das bringt hier niemanden aus der Ruhe oder gar in Panik 😎

Hier südlich von München ebenso... Da bekommt man eher Panik wenn man Touris mit Sommerreifen vor sich her kriechen sieht.

@Rainy
Darum macht es bei Euch im Allgäu auch mehr Spass im Winter zu fahren, weil die meisten es können und sich nicht dabei in die Hosen sch..... Im Flachland hingegen rutschen sie schon wegen einer Schneeflocke in den Graben.

Nein, das ist hier kein Problem und es ist wirklich so, die Leute hier können einfach mit Schnee umgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen