Bridgestone Potenza am Highline eine Katastrophe?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute wer fährt auch einen Highline mit den Bridgestone Potenza 225/45/17 die als Serie mit ausgeliefert werden?

Habe jetzt 2300Km runter, das Auto ist wunderbar nur machen mich die Reifen wahnsinnig je nach Fahrbahnbelag die unterschiedlichsten Abrollgeräusche mal wie in einer S-Bahn mal wie ein kaputtes Radlager, diese lauten Geräusche sind vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut also so alles unter 80km/h vom Geradeauslauf oder Haftung aus nasser oder trockener Strasse kann man gar nix sagen sind sie echt klasse nur diese lauten Abrollgeräusche bei niedriger Geschwindigkeit macht mich noch verrückt ist der Fahrbahnbelag relativ fein dan passt alles....hmm..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? Reklamieren brauch ich das wohl nicht beim Händler, der wird mir den Vogel zeigen, andernfalls ist es ja kein Problem nach dem Kauf eines 25000.- Auto zum Reifenhändler zu fahren und sich NEUE!!! Reifen zu kaufen wenn man nicht damit leben kann....:-(
Hatte vorher nen Golf4 mit 225/45/16 den Semperit Direction Sport der lief doch auch tadelos ruhig
also was tun??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512


Dreh halt das Radio lauter auf. 🙄

Toller Beitrag!

735 weitere Antworten
735 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lwinni


Gibt s mittlerweile Erfahrungen zum Goodyear Eagle F1 Asymetric 2.

Seit letzem Sommer habe ich mit diesem Reifen meine Ruhe. 🙂 Fahrleistung Winter/Sommer 23000km pro Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat



Zitat:

Original geschrieben von lwinni


Gibt s mittlerweile Erfahrungen zum Goodyear Eagle F1 Asymetric 2.
Seit letzem Sommer habe ich mit diesem Reifen meine Ruhe. 🙂 Fahrleistung Winter/Sommer 23000km pro Jahr.

Gab es den Asymetric

2

schon letztes Jahr?

Wie ist der Reifen im Vergleich zum Potenza bei:
- Grip (Nass / Trocken)
- Verschleiß
- Komfort (hart?)

Hallo, war jetzt schon länger nicht mehr hier.
Das Thema mit dem Sägezahn hat mich letztes Jahr schon genervt ohne Ende und es lässt mir (und wohl auch vielen von Euch keine Ruhe) Leider ist man wohl noch nicht weitergekommen und hat eine Lösung gefunden?! Schade. Hier meine Erfahrung zu dem Thema:

Letztes Jahr auf Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 gewechselt und diese auf der Vorderachse gefahren (ca 25tkm) . Keine Probleme bis dahin damit gehabt!
Dieses Jahr auf die Hinterachse montiert.
Man sieht und fühlt mittlerweile schon den Sägezahn (ca.5-7tkm gefahren). Ob er schon hörbar ist, kann ich nicht sagen, da die vorderen Michelin so scheisse laut sind, dass sie alles übertönen!
Ich bin mir nicht sicher ob der Sägezahn schon da war, als ich die Reifen nur vorne drauf hatte. Ich glaube es aber nicht!
Mittlerweile habe ich daher die Hinterachse im Verdacht, dass hier der Sägezahn entsteht?!
Es wäre auch mal Interessant festzustellen, ob es evtl. nur ein bestimmtes Modell/Motorisierung betrifft.
Mein Arbeitskollege hat auch nen Golf 6 - aber Benziner und er hat die Probleme nicht!

Die Eine Werkstatt meint - Achsvermessung machen lassen und einstellen, die andere sagt - so ein Quatsch bringt nix. Und in den Werkstätten scheint "das Problem" auch nicht geläufig zu sein. Seltsam, denn es scheinen sich ja doch viele damit rum zu ärgern!

Evtl kann da jemand mehr zu sagen. Ich habs echt satt jede Saison Reifen für 500€ in die Tonne zu treten!

Bisher schon gefahren:
Goodyear Eagle F1 Assymetric 2
Michelin Sport Pilot
Bridgestone Potenza
überall der gleiche Mist - Sägezahn!

Der SZ entsteht öfter auf der HA und bevorzugt bei Auto´s/Golf´s mit Sportfahrwerk (ab Werk).
Ein anfälliger Reifen besorgt dann den Rest.

Du kannst nur einen Reifen kaufen, der außen keine oder verbundene Profilblöcke hat (Hankook Evo12, Conti SC2 usw.) und so können sich die Gummiblöcke vorne nicht aufstellen und der SZ kann nur schwer entstehen.
Weiterhin sollte man den Luftdruck nicht zu sehr erhöhen und max. 0,2 über Angabe fahren.
Am besten hilft dann noch die Räder alle 5tkm (oder ggf. auch 10tkm) über Kreuz zu tauschen. Das geht allerdings nur mit Reifen ohne Laufrichtungsbindung.

Ich hatte am Golf V extremen SZ mit Dunlop SP01, Goodyear NCT, Dunlop 3D WR und Pirelli Snowcontrol WR.
Jetzt habe ich "Ruhe" gefunden, seit dem ich den Conti SC2 im Sommer fahre und alle 10tkm über Kreuz tausche. Kein SZ mehr.
Im Winter haben ich jetzt den Michelin A4 und nach 15tkm noch nix zu erkennen mit SZ.

Mein Schatz für auf dem alten Golf V den Michelin Energy (2 Sätze) und da war NIX mit SZ bis 228tkm. Gleicher Motor, gleiches Fahrwerk.

Ähnliche Themen

Nach drei Jahren Abwesenheit, wurde es mal Zeit hier wieder vorbei zuschauen.

Hab 2009 die RE50 gegen den Hankook EVO S1 getauscht.
Montiert waren sie auf der Felge Porto.

Resultat nach 3.5 Jahren und 45k km:
- Profiltiefe: 4mm v+h
- kein SZ
- gleiches Abrollgeräusch wie 2009 / TOP Komfort.
- gut bei Nässe,
- hab auch nie über kreuz getauscht

Lösung für alle Genervten:
- Hankook S1 Evo
- Hankook Evo 12
- Continental SC2

Wobei ich den S1 wirklich nur empfehlen kann.
Kostet übrigens online 84 EUR für 225/45 R17.

Bei mir auf dem Golf PLus 6 Highline mit Sportpaket ab Werk leider bei ca. 25000 km gefahrenen Kilometern nervender Sägezahn. Wahnsinnig laut beim heranfahren an einer Kreuzung bei ca. 50km/h.
Ist echt nicht mehr auszuhalten. Finde auch das sich der Verbrauch leicht erhöt hat.
Eventuell auch darauf zurück zu führen?
Habe den Thread schon gelesen, aber gibt es da eine kulante Lösung seitens Volkswagen?

mfg Ralf

also ratet ihr von den Reifen in jedem Fall ab? Habe nähmlich ein nettes Fzg-Angebot wo diese Reifen drauf montiert sind 🙁

Da hilft nur eins und das heißt, bau dir den Michelin Pilot Sport drauf und du hast wieder Freude am Fahren. Habe vor einiger Zeit sogar festgestellt, dass es Nutzer gibt, die den Bridgestone über alles loben. Versuch doch mal denen deine Problemreifen zum interessanten Preis zu verkaufen, damit dein Reifenwechsel kostengünstiger wird.

Zitat:

Original geschrieben von theblade


also ratet ihr von den Reifen in jedem Fall ab? Habe nähmlich ein nettes Fzg-Angebot wo diese Reifen drauf montiert sind 🙁

Da du nicht schreibst, um welchen Potenza bezw. um welche Größe es sich genau handelt, wird dir hier auch keiner abraten oder zustimmen können!

Der Potenza RE 050 A in 18 Zoll ist schon ein sehr guter Reifen! Ist halt nur etwas laut. Definitiv wäre aber die Reifenmarke für mich kein Grund, ein "nettes" Fzg-Angebot auszuschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von theblade


also ratet ihr von den Reifen in jedem Fall ab? Habe nähmlich ein nettes Fzg-Angebot wo diese Reifen drauf montiert sind 🙁

Kommt darauf an, ob die Laufleistungsgrenze nahezu erreicht ist und sowieso bald neue Reifen fällig sind. Wenn nicht, dann gibt der Reifen Grund dazu, dieses Fahrzeug nicht zu kaufen oder für neue Reifen einen Nachlaß zu erwirken.

Zitat:

Original geschrieben von Alois Steiger



Zitat:

Original geschrieben von theblade


also ratet ihr von den Reifen in jedem Fall ab? Habe nähmlich ein nettes Fzg-Angebot wo diese Reifen drauf montiert sind 🙁
Kommt darauf an, ob die Laufleistungsgrenze nahezu erreicht ist und sowieso bald neue Reifen fällig sind. Wenn nicht, dann gibt der Reifen Grund dazu, dieses Fahrzeug nicht zu kaufen oder für neue Reifen einen Nachlaß zu erwirken.

Eben gerade Antwort vom Händler:

"Die Reifen gehören zur Erstausrüstung bei VW. So schlecht können die nicht sein." 😁

Zitat:

Original geschrieben von theblade



Zitat:

Original geschrieben von Alois Steiger


Kommt darauf an, ob die Laufleistungsgrenze nahezu erreicht ist und sowieso bald neue Reifen fällig sind. Wenn nicht, dann gibt der Reifen Grund dazu, dieses Fahrzeug nicht zu kaufen oder für neue Reifen einen Nachlaß zu erwirken.

Eben gerade Antwort vom Händler:

"Die Reifen gehören zur Erstausrüstung bei VW. So schlecht können die nicht sein." 😁

Habe auch diese Reifen als Erstausrüstung von VW übernommen und das gelaubt, was sie anführen. Völlig falsch, denn VW wie auch sie als Händler kommen mir diesbezüglich nicht kompetent vor. Übrigens, VW hat den Brigeston nicht mehr in seiner Reifenempfehlung.

Zitat:

Original geschrieben von Alois Steiger


[.....] Übrigens, VW hat den Brigeston nicht mehr in seiner Reifenempfehlung.

Was aber auch überhaupt nichts heißt! VW empfiehlt auch kein Mobil1 Öl mehr, was vor Jahren noch der Fall war. Ist dieses Öl jetzt deswegen schlechter?

Wahrscheinlich hatte Castrol diesbezüglich die besseren Konditionen für die Erstbefüllung ab Werk und bekommt VW die Bridgestone nicht fast geschenkt, werden halt keine Empfehlungen mehr ausgesprochen.

So, gestern abend habe ich die Potenzas (RE 050 ab Werk) gegen Winterreifen gewechselt, weil der TÜV über das Restprofil bestenfalls gelacht hätte.

KM Stand liegt nach 3 Jahren bei 57000, davon dürften die Potenzas etwa 30000 gelaufen sein. Profiltiefe lag bei VA <1.6 😮, HA ~2. Mit Sägezahn hatte ich keine großen Probleme, vermutlich weil ich ein elender Kurvenräuber bin.

Damit gehe ich davon aus, dass sich der Sägezahn vermeiden lässt, wenn man die Reifen auch außen gut abfährt:

  • empfohlenen Reifendruck fahren, ich hatte immer 2,5 statt 2,4 drin und die Mitte ist trotz meines Fahrstils stärker abgefahren als die Schultern.
  • Vor jeder Saison hinten und vorne tauschen. Der Sägezahn entsteht auf der Hinterachse, aber die Reifenschultern kann man nur vorne abfahren.
  • Kurven am besten mit akustischem Feedback fahren! 😁

Zitat:

Original geschrieben von _cosi_



  • empfohlenen Reifendruck fahren, ich hatte immer 2,5 statt 2,4 drin und die Mitte ist trotz meines Fahrstils stärker abgefahren als die Schultern.
  • Vor jeder Saison hinten und vorne tauschen. Der Sägezahn entsteht auf der Hinterachse, aber die Reifenschultern kann man nur vorne abfahren.
  • Kurven am besten mit akustischem Feedback fahren! 😁

Die 0,1 Bar Unterschied werdens wahrscheinlich machen 😁

Wäre mir viel zu schwabbelig, ich fahre die schon seit Anfang mit 2,9 VuH

Deine Antwort
Ähnliche Themen