Suche gutes Flüssigmetall um am Motorblock was zu kleben

BMW 3er E46

Suche guten flüssigmetall der auch abdichtet und ölbeständigt ist .einer einen guten Tip für mich .danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Oetteken schrieb am 3. Januar 2019 um 11:56:20 Uhr:


Im Grunde sind das Epoxidharze mit Beimischungen.

Alles Beschiss heutzutage! Ich dachte immer, das wäre Tiefziehblech in Tuben. Menno! 🙁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 9. Januar 2019 um 16:32:58 Uhr:


Daher könnte man sehr wohl auf die Idee kommen, es mit herkömmlichen flüssigen Expoxidharzen zu vergleichen.

Nicht wirklich.

Zitat:

@4Takt schrieb am 9. Januar 2019 um 11:08:49 Uhr:



Zitat:

@Spargel1 schrieb am 9. Januar 2019 um 10:16:33 Uhr:


Genau das ist der springende Punkt. Die sog. Flüssig- oder Knetmetalle sind entsprechend modifiziert, anders als Flüssigharz, das seine Berechtigung im Bootsbau hat und Karosseriebauer und Lackierer nach unsachgemäßen Reparaturen durchgerosteter Radhäuser immer in Entzücken versetzt.

Der Einzige, der hier mit Polyesterharz auftaucht, bist doch du.
Kein anderer User hier, denkt bei Metallkebstoffen an Polyester und Glasfasermatten.
Also was soll dann der blödsinnige Vergleich?

Der einzige User, der nicht den gesamten Thread gelesen oder einzelne Beiträge darin nicht versteht, bist du.

Hier ein Gewinde Test von mir in einem großen Aluminium Loch, welches mit Belzona 1111 ausgefüllt wurde.

Gruss
W.

.jpg

Beim Lösen einer Ventildeckelschraube ist im Nockenwellenkasten ein Stück des Gewindestegs abgebrochen.....
Was ich hier lese, macht mir Hoffnung, dass man das vielleicht kleben kann?
Gibt es neue Erkenntnisse bezüglich haltbarer Kleber?
Das hier gepriesene Belzona 111 ist ja nur in 1kg Gebinden und zu einem horrenden Preis erhältlich.....

Gruß
Dirk

Ähnliche Themen

Was meinst Du mit Gewindesteg? Den Gewindebolzen selber? Oder einen Teil vom Block?

J-B-Weld ist auch ganz gut. Vielleicht ist in Deinem Fall aber Schweißen oder Hartlöten besser.

Anbei die Bruchstelle

Asset.JPG
Asset.JPG

Das ist unterhalb des Ventildeckels, also im Öl. Da würde ich kein JB-Weld nehmen.

Das würde ich von einem Motoreninstandetzer schweißen (lassen).

Wenn es nur halten soll, ggfs Gewindebolzen einschweissen (lassen) und von oben dann Mutter statt Schraube nehmen, bzw. den Experten entschieden lassen.

Danke für den Tipp
War beim Motorinstandsetzer und der würde es schweißen. Aufwand ist natürlich immens, da in dem Fall der Kopf runter muss.
Prinzipiell ist noch genug Fleisch vorhanden, um eine Gewindebuchse einsetzen zu können und das gebrochene Teil weg zu lassen.
Ich werde noch einmal einen Druckverlust-Test machen (nachdem ein Billig-China Tester kläglich versagt hat, habe ich mir ein etwas hochwertigeres Teil bestellt). Ggfs. finde ich hier dann einen Grund den Kopf zu demontieren.

Gruß
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen