Suche Getriebe für Golf V 1.6 102 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo. Bin auf der Suche nach einem Getriebe für meinen Golf V 1.6 102 PS.
Getriebekennbuchstabe FVH. Falls jemand einen kennt, oder selbst eines besitz,
dann bitte melden.

Altes Getriebe ist noch vorhanden, und läuft, macht aber Geräusche.

Danke erstmal an alle.
MfG

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dodo1988


ich ruf heute mal bei einem an, den ich hier in nürnberg gefunden habe...
mal sehen was der sagt. wahrscheinlich bilde ich mri wieder was ein^^.
aber vorsicht ist besser als nachsicht....
besser jetzt in der garantie den fehler finden als danach selbst ein neues getriebe zu kaufen...
kann eigentlich bei 72t km schon die kupplung durch sein? sollte doch eigentlich länger halten oder?

Kommt auf den Verschleiß an. Wenn du viel in der Stadt fährst könnte es durchaus sein, dass die

Kupplung schon etwas schwach ist. Aber komplett runter dürfte Sie nicht sein.

und auch auf deinen Fahrstil. Wenn du es darauf abgesehen hast, bekommst du auch ne Kupplung nach 10tkm schon hinueber. Aehnliches gibt ja auch fuer anderes Verschleissmaterial (Reifen, Bremsen...)

also ich fahre den jetzt ein jahr und rund 12t km...
ich denke nicht das mein fahrstil so krass ist, das meine kupplung schon runter is^^
vorallem habe ich nur 102ps, da proll ich nicht mit rum, da eh nix geht^^.
momentan ist bei mir eigentlich wieder alles in ordnung^^. keine ahnung was da los is. vll bilde ich mir des aucn nur ein.
nachgucken ob was am getriebe ist, würde ca. 100€ kosten. da hör ich doch lieber noch ein bisschen hin, ob mir wirklich was auffällt.

Zitat:

Original geschrieben von Dodo1988


also ich fahre den jetzt ein jahr und rund 12t km...
ich denke nicht das mein fahrstil so krass ist, das meine kupplung schon runter is^^
vorallem habe ich nur 102ps, da proll ich nicht mit rum, da eh nix geht^^.

es gibt aber flachzangen die den fuß nicht vom pedal kriegen,also unmöglich ist nix.

Ähnliche Themen

Auch bei überwiegendem Stadtverkehr sollte eine Kupplung länger als 100tkm halten.

Ich denke, selbst Stadtverkehr und Stop´n Go muss die Kupplung über lang Zeit verkraften können.

Wahre Kupplungsmörder hingegen sind

-Kupplungspedal als Fußstütze missbrauchen (wie mein Vorredner schon schrieb)

-häufiger Anhänger- oder Wohnwagenbetrieb

-das Halten des Autos in der Schräge mit schleifender Kupplung

-das "Herummogeln" an der Ampel im 2. oder 3. Gang (also fast aus dem Stand im 2. oder gar 3. Gang anfahren, dabei ordentlich Gas geben, damit der Motor nicht ausgeht und die Kupplung schleifen lassen

-das Fahren im Stop´n Go oder mit dauernd schleifender Kupplung

-Einparken/Rangieren/Anfahren mit hoher Drehzahl

-das Runterschalten und anschließende "Hochziehen" der Drehzahl mit der Kupplung (daher beim Runterschalten immer vor dem Einkuppeln die Drehzahl angleichen und schnell einkuppeln)

Das Schalten bei hoher Drehzahl hingegen sollte ein Kupplung abkönnen. Am kupplungsschonendsten fährt man, wenn man sich einen fast digitalen Kupplungsfuss angewöhnt. Also entweder voll eingekuppelt oder voll ausgekuppelt, möglichst wenig schleifen lassen.

Der Dauertest-Golf bei Autobild hatte 200tkm runter und die Kupplung hatte noch Reserve für weitere ca.50tkm und die Autos werden von den verschiedenen Fahrern sicher nicht immer unbedingt pfleglich behandelt. Insofern scheint die Kupplung beim Golf (zumindest bei den schwächeren Motoren) schon relativ hart im Nehmen zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen