Suche Fotos Tagfahrlicht F30/F31 OHNE (!) Xenon

BMW 3er F31

Hallo,
nach über einer Stunde Online-Recherche bin ich nicht fündig geworden. Kann mir bitte jemand irgendwie ein Foto geben oder einen Link, wo man das Tagfahrlicht eines neues 3er (F30 oder F31) sieht, wenn das Fahrzeug NICHT mit Xenon ausgestattet ist?
Lieben Dank vorab :-)
Gisela

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frischling2


Dass der Arbeitgeber an der Sicherheit spart wundert mich etwas,

Wenn ein Halogenlicht mindere Sicherheit bedeuten würde, wäre Xenon schon lange Pflicht.

Ein Halogenlicht erfüllt in vollem Umfang alle Sicherheitsanforderungen.

Sonst könntest Du ja auch sagen der Arbeitgeber spart an der Sicherheit, wenn er keine 18"-Felgen und M-Fahrwerk akzeptiert, weil diese Kombination unter gewissen umständen eine bessere Traktion bietet.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Am schrecklichsten sehen immer noch die TFL LED-Baumarkt-Style von Audi aus (Mercedes hat die auch). Dagegen ist das F30 Halogen TFL eine Augenweide. Wobei es bei Audi auch die mit 'durchgezogenem' Licht gibt, die sehen wirklich gut aus.

Beim F3x sieht das TFL nicht nur stimmig aus, es passt auch die Helligkeit.

Vergleichsweise habe ich heute morgen mal wieder einen neuen Q5 gesehen, da ist das TFL imho viel zu hell, es blendet sogar am Tag unangenehm. Zudem ist diese "Einrahmung" des Scheinwerfers auch ein Tiefpunkt der Originalität, oder?

Die Helligkeit des TFL ist ein interessanter Punkt.

Auch wenn ihr mich stinigt:
Mir ist das aktuelle BMW-TFL (bei Xenon) tagsüber zu hell.
Das blendet, und im Rückspiegel wirkt es aggressiv.

Tja, die Richtlinie lässt da anscheinend einigen Spielraum:

Zitat:

7. LICHTSTÄRKE
7.1 Die Lichtstärke muss bei jeder Leuchte in der Bezugsachse mindestens 400 cd betragen.
[...]
7.2.2 darf in keiner Richtung, wo die Leuchte sichtbar ist, 1 200 cd überschreiten

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Die Helligkeit des TFL ist ein interessanter Punkt.

Auch wenn ihr mich stinigt:
Mir ist das aktuelle BMW-TFL (bei Xenon) tagsüber zu hell.
Das blendet, und im Rückspiegel wirkt es aggressiv.

das soll so sein 😁😁😁

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Das ist ja auch - ähnlich wie bei Geräuschwerten - eine Frage der Licht"temperatur" / -frequenz / -farbe und nicht zuletzt des persönlichen Empfindens.

Keine Frage, dass Grenzwerte eingehalten werden 😉

das bmw TFL finde ich eigentlich noch das besste von der optik wirkt es net so aggressiv. (nur zu hell ist es )

das Audi TFL finde ich ganz schlimm das wirkt total aggressiv.

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Die Helligkeit des TFL ist ein interessanter Punkt.

Auch wenn ihr mich stinigt:
Mir ist das aktuelle BMW-TFL (bei Xenon) tagsüber zu hell.
Das blendet, und im Rückspiegel wirkt es aggressiv.

Zumindest hat es sich in die Richtung der helleren TFLs bewegt - beim E90 war's auch auf Grund der wärmeren Lichttemperatur noch weniger aggressiv. Ganz schlimm finde ich das TFL des Opel Insignien - da brennt's mir die Netzhaut weg, wenn ich die im Rückspiegel sehe... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zumindest hat es sich in die Richtung der helleren TFLs bewegt - beim E90 war's auch auf Grund der wärmeren Lichttemperatur noch weniger aggressiv. Ganz schlimm finde ich das TFL des Opel Insignien - da brennt's mir die Netzhaut weg, wenn ich die im Rückspiegel sehe... 😉

Das liegt nicht am TFL sondern am Opel-Blitz 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von sambob


Die Helligkeit des TFL ist ein interessanter Punkt.

Auch wenn ihr mich stinigt:
Mir ist das aktuelle BMW-TFL (bei Xenon) tagsüber zu hell.
Das blendet, und im Rückspiegel wirkt es aggressiv.

Zumindest hat es sich in die Richtung der helleren TFLs bewegt - beim E90 war's auch auf Grund der wärmeren Lichttemperatur noch weniger aggressiv. Ganz schlimm finde ich das TFL des Opel Insignien - da brennt's mir die Netzhaut weg, wenn ich die im Rückspiegel sehe... 😉

Jens Zerl gas und weg wen ein opel hinten ist nicht das dein schöner f30 noch den flugrost vom opel bekommt 😁

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Zumindest hat es sich in die Richtung der helleren TFLs bewegt - beim E90 war's auch auf Grund der wärmeren Lichttemperatur noch weniger aggressiv. Ganz schlimm finde ich das TFL des Opel Insignien - da brennt's mir die Netzhaut weg, wenn ich die im Rückspiegel sehe... 😉

Jens Zerl gas und weg wen ein opel hinten ist nicht das dein schöner f30 noch den flugrost vom opel bekommt 😁

Das würde dann vielleicht auch den Flugrost erklären, den einige an den Radnaben haben. 😁

Zum Ausgangsthema, nach wie vor hat BMW bei Option "kein Xenon" das TFL mit normaler Glühlampe.
Opel und auch Ford bietet seit neuestem nur noch LED-TFL (auch bei normalem Halogen-Abblendlicht) serienmäßig an, sollte BMW eigentlich nachziehen.

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160


Zum Ausgangsthema, nach wie vor hat BMW bei Option "kein Xenon" das TFL mit normaler Glühlampe.
Opel und auch Ford bietet seit neuestem nur noch LED-TFL (auch bei normalem Halogen-Abblendlicht) serienmäßig an, sollte BMW eigentlich nachziehen.

Das wird mit 100%iger Sicherheit nicht passieren. Sonst könnten sie nur halb so oft das 1000 EUR teure Xenon verkaufen.

Habe letztens noch so einen ohne Xenon gesehen und fand das Tagfahrlich furchtbar.
Da dafür die inneren Lampen genommen werden sieht es so aus als würde das Auto Schielen.
Schrecklich! 🙄
Und dann auch noch in diesem urinfarbenem Gelb.

Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Habe letztens noch so einen ohne Xenon gesehen und fand das Tagfahrlich furchtbar.
Da dafür die inneren Lampen genommen werden sieht es so aus als würde das Auto Schielen.
Schrecklich! 🙄
Und dann auch noch in diesem urinfarbenem Gelb.

Stimme ich voll zu. Absolut übel dieses TFL ohne Xenon! Ich erfreue mich täglich am Spiegelbild meiner Ringe im lack der Autos vor mir oder wenn ich nach dem Öffnen auf den Wagen zugehe...

Kann man beim neuen 3er eigentlich noch selbst die Scheinwerferbirnen wechseln, ohne sich die Hand zu brechen oder den gesamten Vorderwagen zerlegen zu müssen ?

Übrigens:
Xenon ist auch deutlich komplizierter, anfälliger, teuerer zu reparieren durch die gesetzlich vorgeschriebene ständige Höhen/Niveauregulierungsmimik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen