Suche ein Thermostat (inline)

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem Thermostat an welches ich 2 Schläuche stecken kann. Also ein inline Thermostat.
Nach Möglichkeit eines welches ich hier in Deutschland kaufen kann und nicht gleich ein Vermögen los bin.

Hat jemand vielleicht einen tip ? Der Durchmesser wäre erstmal zweitrangig.

Vielen Dank und lieben Gruß.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen ,

Heute gab es ein paar Reparaturen dabei ging mir das Thermostat nicht aus dem Kopf. Hab es heute installiert (siehe Foto) und funktioniert 1a. Auto wird gleich schnell warm wie vorher (end temp wir nun auch erreicht) verliert aber keine temp. im Schub betrieb.
Die ganze Nummer ist sehr eng weil der Schlauch sehr dünn ist und der Anschluss sehr dick. Mit etwas fett war es aber kein Akt.
Ich habe das Thermostat nah an den Wasserkühler gebaut damit ich auch ohne großen Aufwand dran komme. Das undichte Thermostat im GWT hab ich so gelassen wie es ist.
Wie gesagt bin heute eine große Runde gefahren und es gab keinerlei Probleme, vorher kam er nie auf die End temp. - immer nur 80-85, hab ich den Schlauch abgeklemmt waren es 88-91. jetzt mit dem thermostat konstant 88-91 egal wie lange ich rolle.
Ich bin gespannt wie lange es hält und freu mich wenn ich wirklich mal endlich Ruhe damit haben sollte für so kleines Geld.

Sollte es noch jemand machen passt auf das keine Riemenscheibe zu nah am Schlauch ist und kürzt den Schlauch entsprechend.

Lieben Gruß

Img-2768
124 weitere Antworten
124 Antworten

Hast du als Verbinder wie es auf dem Bild ist 20x16 genommen?

Wie lange hat der Umbau gedauert?

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 8. Februar 2017 um 20:09:25 Uhr:


Hast du als Verbinder wie es auf dem Bild ist 20x16 genommen?

Wie lange hat der Umbau gedauert?

Nein ich habe den Silikonschlauch 19x16 genommen, aber beides sollte möglich sein.

Ja etwas über eine Stunde mit Grippe und 39Fieber :-) aber ohne Bühne...

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Februar 2017 um 16:16:40 Uhr:


Kann auch durch Wind nicht randgedrückt werden, stabil genug?

Also der alte Schlauch war wackliger und an der gleichen Stelle.
Das neue System ist ziemlich starr.

Ich habe mal versucht euch zu zeigen wieviel Durchfluss das Thermostat permanent hat, einmal durchgepustet und einmal an Wasserhahn aufgeschoben. Bin gespannt ob ihr den Durchfluss als genug empfindet
Test1
Test2

Ähnliche Themen

Den permanenten Durchfluss halte ich für ausreichend, eher schon fast zu viel.

Beobachte doch die WT und GT Temperaturen über die Zeit. Du hast doch alles zum Auslesen oder?

Gibt es schon was Neues, funzt alles wie gewünscht?

Hallo.
Ja bin noch in der Testphase, für meine Langstrecke nehme ich derzeit aber immer den passat, der ist doch deutlich sparsamer :-)
Aber ich bin am Wochenende immer mit den BMW unterwegs, bisher top.
Ich muss nur noch schauen wie ich die getriebetemperatur auslesen kann.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. Februar 2017 um 11:09:57 Uhr:


Gibt es schon was Neues, funzt alles wie gewünscht?

So Neuigkeiten.... :-) inzwischen kann ich die Getriebetemperatur auslesen.

Ich War heute mal in Tschechei also 170km ein weg, davon etwa 50km Autobahn.

Dabei permanent Getriebetemperatur ausgelesen, hatte alle Fahrbereiche bis 250 getestet, Außentemperatur ca 10grad
Das Getriebe blieb immer um die 70grad, auf steilen Piste beschleunigt ging es bis 75grad und fiel dann wieder auf 70grad.

Die Kühlwassertemperatur stand immer zwischen 88 und 96grad.

Jetzt eine Frage: ab wieviel Grad ist das Getriebe eigentlich auf Betriebstemperatur?
Falls die 70 Grad nicht genügen, könnte man noch ein kugelhahn einbauen, dann bleibt es halt in der kalten Jahreszeit bzw auf kürzeren Strecken komplett zu...

Morgen geht's 780km in die Schweiz , ich werde berichten

So nun die erste Langstrecke, es War draußen nur 2 bis 5 Grad

Das Getriebe blieb auf der Strecke immer zwischen 67 und 70 Grad.

Was war noch mal die Temp die das Getriebe erreichen muss? Waren das nicht 75°?

@SBseinefrau Gibt es was neues zu dem Fall zu berichten?

Hier diskutiert man gerade über Sinn und Unsinn bzgl. Inline. https://www.motor-talk.de/.../...hler-waermetauscher-t5950720.html?...

Hast du raus bekommen ob die 70° ok sind?

Also wenn es noch jemand Interessiert, habe jetzt 224.000km runter also etwa 18.000km seit Inline Thermostat. Getriebetemperatur ging im Sommer bis auf 80 Grad.
Motor pegelt sich zwischen 90 und 97 ein und bleibt dort.

Grüsse

Ja weil das Ding im normalen Anwendungsfall nie gebraucht wird. Ich fahre abgeklemmt ohne probs....

@ Jochi20

An welcher Stelle hast du abgeklemmt bzw welcher Schlauch ?

Gruss

Hallo, habe jetzt alle 7 Seiten gelesen, mich würde auch interessieren, wo man am schnellsten den GWT abklemmen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen