ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Suche ein Thermostat (inline)

Suche ein Thermostat (inline)

BMW 5er E61
Themenstarteram 30. November 2016 um 19:15

Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem Thermostat an welches ich 2 Schläuche stecken kann. Also ein inline Thermostat.

Nach Möglichkeit eines welches ich hier in Deutschland kaufen kann und nicht gleich ein Vermögen los bin.

Hat jemand vielleicht einen tip ? Der Durchmesser wäre erstmal zweitrangig.

 

Vielen Dank und lieben Gruß.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. Dezember 2016 um 21:52

Guten Abend zusammen ,

Heute gab es ein paar Reparaturen dabei ging mir das Thermostat nicht aus dem Kopf. Hab es heute installiert (siehe Foto) und funktioniert 1a. Auto wird gleich schnell warm wie vorher (end temp wir nun auch erreicht) verliert aber keine temp. im Schub betrieb.

Die ganze Nummer ist sehr eng weil der Schlauch sehr dünn ist und der Anschluss sehr dick. Mit etwas fett war es aber kein Akt.

Ich habe das Thermostat nah an den Wasserkühler gebaut damit ich auch ohne großen Aufwand dran komme. Das undichte Thermostat im GWT hab ich so gelassen wie es ist.

Wie gesagt bin heute eine große Runde gefahren und es gab keinerlei Probleme, vorher kam er nie auf die End temp. - immer nur 80-85, hab ich den Schlauch abgeklemmt waren es 88-91. jetzt mit dem thermostat konstant 88-91 egal wie lange ich rolle.

Ich bin gespannt wie lange es hält und freu mich wenn ich wirklich mal endlich Ruhe damit haben sollte für so kleines Geld.

Sollte es noch jemand machen passt auf das keine Riemenscheibe zu nah am Schlauch ist und kürzt den Schlauch entsprechend.

Lieben Gruß

124 weitere Antworten
Ähnliche Themen
124 Antworten

Bei "1" ist es am einfachsten hätte ich gesagt.

Ashampoo_snap2 (1).png

Genau ich hab auch an 1 abgeklemmt und fahre generell so rum :-)

Klemme

Zitat:

@Jochi20 schrieb am 22. Februar 2018 um 09:35:56 Uhr:

Genau ich hab auch an 1 abgeklemmt und fahre generell so rum :-)

Klemme

Mach ich auch im Winter generell zu. Bisher keine Probleme.

Ein inline thermostat an dem Schlauch unter dem Kühler hätte den selben Effekt, da es dort wahrscheinlich nie öffnen würde (da an dieser Stelle wohl niemals 75°C entstehen). Zumindest ist das meine Theorie.

Muss nicht stimmen.

 

Aber bisher fahre ich so ganz gut und die Temperatur passt.

Die Theorie stimmt. Deshalb sollte man ein Thermostat wenn überhaupt im Nachlauf des Getriebewärmetauschers einbauen. Warmes Geriebeöl --> gibt Wärme an Kühlwasser--> Thermostat öffnet wenn Kühlwasser zu warm.

Ich glaube in unseren Breitengeraden und ohne Hänger wird das Ding normalerweise nicht gebraucht. Ich hatte bei mir ja den Eindruck, dass die Dinger trotz neuem WT nach einer längeren Vollgasetappe auf der AB (also wirklich >230km/h) offen klemmmten. Sonst machen die vermutlich nie auf....

hi,

mein 530dA lci hat auch extreme temperaturschwankungen. vorallem wenn ich vom gas gehe und der wagen rollt. dann fällt sie gerne von 89 auf 70.

beide thermostate sind neu, aber dennoch die schwankungen. habe dann den schlauch nummer 9 mit ner schelle abgeklemmt und siehe da: temperatur fällt nicht mehr unter 80 Grad.

gehe deshalb von einem defekten GWT aus.

Sören.. Welches Thermostat genau hast du nun verbaut ? hast du ne artikelnummer ?

und vielen dank für deine anleitung samt bilder !!

gruss

Hallo schau mal auf Seite 5 die Bilder von meinem Beitrag, dort findest du den Karton mit der Teilenummer als Foto abgebildet.

Grüße

Zitat:

@frank1980_330d schrieb am 7. Juli 2019 um 17:21:13 Uhr:

beide thermostate sind neu, aber dennoch die schwankungen. habe dann den schlauch nummer 9 mit ner schelle abgeklemmt und siehe da: temperatur fällt nicht mehr unter 80 Grad.

gehe deshalb von einem defekten GWT aus.

Und ich gehe von einem weiteren Defekt aus...

Wenn der GWT abgeklemmt ist (komplett versteht sich, sodass nahezu kein Fluss mehr stattfindet) sollte das System doch wieder die 88-90 °C Solltemperatur erreichen und halten wenn die anderen Thermostate einwandfrei funktionieren würden?!

Kann natürlich gut sein..

Mal sehen wie sich sie Temp. mit dem inline entwickeln..

 

Danke Sören.

Hab die Verpackung gesehen!!!!

Jo, hoffentlich war es dass dann für dich.

Hätte halt jetzt erwartet dass die Solltemperatur erreicht wird, jetzt wo der GWT das Kühlmittel nicht mehr abkühlt.

Wenn jemals das Thermostat im GWT bei mir die Flügel streckt wird es auch die Inline Variante werden.

Hallo.

 

Ich hab es hinter mich gebracht.

Vielen Dank an Sören für Deine Anleitung usw.

Habe das Thermostat am WE verbaut.

Was soll ich sagen?

Einwandfrei. Endlich konnte ich die Schlauchklemme abnehmen und der Motor kommt trotzdem schnell auf seine 88 - 89 Grad.

 

Die Temperatur Schwankungen beim Berg runter fahren oder so sind ebenfalls Geschichte.

 

Viel billiger und vor allem auch nachhaltiger als nen neuen WT zu verbauen..

 

Gruss

20190713_114825.jpg
20190713_152837.jpg

Vielen Dank

Sooo,

 

habe das Thermostat , ebenfalls TH580, einfach nur in den Schlauch Rücklauf zwischen gesetzt.

Dazu einfach ein kleines Stück aus dem Schlauch rausschneiden wo dann das Thermostat eingesetzt wird.

Zum Riementrieb ist mehr als genug platz.

 

Die Anschlüsse außen leicht einfetten, die Kühlschläuche etwas erwärmen und dann geht das auch ohne jegliche Zwischenstücke oder sonstiges.

Schnell, simple, kostengünstig

 

LG

IMG-20200118-WA0050.jpeg

Zitat:

Ich habe es gewagt und das zeug umgebaut.

 

Folgendes wurde benötigt:

 

1 Thermostat

1 Silikonschlauchreduzierung 16 auf 19

1 Stück kühlmittelschlauch 20

4 Schellen

 

Ungefähre Anleitung.

Abdeckungen weg, Kühlflüssigkeit ablassen, Kühlwasserschlauch zwischen Getriebewärmetauscher und Ausgleichsbehälter abbauen, original Pressschellen vom Abgang nach unten abflexen, Schlauch entfernen, oberhalb 20er Kühlwasserschlauch aufschieben, dann Thermostat, dann unten Reduzierstück aufbringen, alles mit Schellen befestigen und einbauen, Kühlflüssigkeit auffüllen, entlüften, Dichtheit prüfen, Abdeckungen drauf.

Oben passt ein 20er Schlauch perfekt drauf, 16er bekommt man da nicht drüber geschoben... unten braucht es aber 16er.

Ich war etwas etwas erstaunt, weil das Behr Thermostat relativ grossen Durchfluss hat, selbst wenn es zu ist, ein baugleiches von topran war jedoch identisch.

Testfahrt nach 10km 90°C

Vielen Dank, hab es genau nach deiner Anleitung gemacht. Hat super funktioniert.

Ich beobachte auch seit einiger Zeit, dass mein 525d keine 90°C schafft. Ich bewege mich meist zwischen 83-86°C(Stadt und Autobahn). Maximal bei der Regeneration erreicht er die 90°C.

Daraufhin habe ich auch zunächst den Schlauch an Stelle 3(vertikaler Schlauch) abgeklemmt. Allerdings ohne Erfolg. Habe daraufhin die Getriebeöltemperatur beobachtet und die stieg im Stadtbetrieb bis auf 82°C. Vorher waren es 67°C. Daraufhin habe ich die Klemme wieder abgemacht.

Beim Ausrollen fällt die Temperatur zwar, aber nicht unter die 80°C.

Die beiden Thermostate wurden vor zwei Jahre durch original ersetzt. Ich wollte zunächst auch das Inline verbauen, allerdings werde ich das jetzt noch beobachten.

Er regeneriert noch ganz normal und der Gegendruck ist sehr niedrig.

Würde mir da erstmal noch keine weiteren Gedanken zu machen.

Beobachte das mal weiter.

Wie sehen denn die Temperaturen aus wenn du auf der AB mal knapp über Richtgeschwindigkeit fährst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Suche ein Thermostat (inline)