Suche Crashtestbericht vom 156

Alfa Romeo

Hallo Alfafahrer

Ich suche einen Crashtestbericht vom letzten 156 Modell.
Hab wie ein irrer gesucht mir googel und zu meiner Verwunderung nichts gefunden in Deutsch. Im speziellen geht es mir um den 156 Crosswagon. Irgendwo habe ich gelesen das der 156 auf dem alten Fiat Tipo basieren sollte stimmt das ? Kann ich mir irgendwie nicht ganz vorstellen. Wie groß sind die technischen unterschiede vom 156 Sportwagon zum Crosswagon, wenn man die Höherlegung außer acht läßt.

mfg Greini

72 Antworten

BTW. der 156 Facelift hat eine verstärkte Bodengruppe mit anderen Längsträgern, es wurde also nachgebessert.

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Ich hab beschlossen meinen Wagen zu verkaufen, sobald ich das nur kann.

😁😁😁 Kauf dir doch einen Panzer, der ist total sicher! Sieht designtechnisch fast aus wie ein Vento, ist etwa gleich schnell und handlich, und ein riesiges Rohr musst du auch nicht mehr nachrüsten...

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Kauf dir doch einen Panzer, der ist total sicher! Sieht designtechnisch fast aus wie ein Vento, ist etwa gleich schnell und handlich, und ein riesiges Rohr musst du auch nicht mehr nachrüsten...

OMG, lol 😁 😁 !

Grüße,
MARV

1. Bitte zeige mir mal einen 91er Vento 😁

Der Vento baut auf dem Golf III von 93 auf, dürfte also frühestens 93 oder spaäter rausgekommen sein.

2. Schau dir mal bitte den AMS Crashtest des Golf III und dann den des Fiat Bravo (gleiche Plattform wie der 56er) an. Während der Golf absolut am ende der Belastung der Karosse war, wurde beim Bravo noch nicht einmal der Dachrahmen verbogen.

3. Die Euroncap Crashtests werden sowohl in Amerika als auch in Europa mit 64 Km/H und 40%iger Überdeckung gefahren.

4. Schau dir die Crashgewichte vom Vento und dann vom 156er an. Der getestete AR 156 hatte ca. 1500KG Crashgewicht.

Fazit, der Alfa 156 ist nicht übermässig sicher aber ungleich steifer und sicherer als der VW Vento!

Ich denke der 156 hat ungefähr das Crashverhalten der alten C-KLasse, also etwas besser als der 3er BMW (e36)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


1. Bitte zeige mir mal einen 91er Vento 😁

Der Vento baut auf dem Golf III von 93 auf, dürfte also frühestens 93 oder spaäter rausgekommen sein.

2. Schau dir mal bitte den AMS Crashtest des Golf III und dann den des Fiat Bravo (gleiche Plattform wie der 56er) an. Während der Golf absolut am ende der Belastung der Karosse war, wurde beim Bravo noch nicht einmal der Dachrahmen verbogen.

3. Die Euroncap Crashtests werden sowohl in Amerika als auch in Europa mit 64 Km/H und 40%iger Überdeckung gefahren.

4. Schau dir die Crashgewichte vom Vento und dann vom 156er an. Der getestete AR 156 hatte ca. 1500KG Crashgewicht.

Fazit, der Alfa 156 ist nicht übermässig sicher aber ungleich steifer und sicherer als der VW Vento!

Ich denke der 156 hat ungefähr das Crashverhalten der alten C-KLasse, also etwas besser als der 3er BMW (e36)

Ich zitiere jetzt mal stellvertretend Alfitsch, weil der das so schön aufgestellt hat.

Vorweg bin ich überrascht, dass sich alle scheinbar persönlich angegriffen fühlen. Das ist nur ein Auto... Und das darf sachlich ausdiskutiert werden hier...

Zu Punkt 1:
Der 3er Golf kam 1991 raus. Der Vento zum Mj. 1992 (meiner war Ez. 04.05.1992).

Zu Punkt 2:
Ich hab kein AMS Crash vom Golf. Habe mal einen gesehen (kann durchaus in der AMS gewesen sein), und jetzt halt noch die Bilder aus den USA. Da schneidet der aber relativ gut ab, und nicht schlechter als der 156er. Hat vielleicht jemand diese Tests? Den Bravo mit dem 156er zu vergleichen halte ich für falsch. Sonst könnte man ja auch den Clio mit dem Dacia Logan vergleichen. (Und was da für welten zwischen liegen weiß jeder).

Zu Punkt 3:
Normalerweise machen die Amis keine EURO!!!ncap Crashtests. die haben eigene Versionen. Die lassen normalerweise auf ne Betonwand (mit 100% Überdeckung) und nur mit 56 km/h statt 64 km/h aufprallen.
Der Vento auf der Webseite sieht aus, als ob er auf eine verformbare Barriere trifft. Das irritiert mich ein bisschen.

Zu Punkt 4:
Der Alfa wiegt ca. 200 km mehr als mein Vento (1100 zu 1300 kg). Natürlich hilft es einem immer, wenn man der schwerere ist im Crash. Aber wenn man schon schwerer ist und sicherer sein will, dann muss man auch überproportional versteifen...

Hinzu kommt, dass der Alfa mit 155 PS mehr als doppelt so viel Leistung hat wie mein Vento. Daher ist es tendenziell doch eher so, dass der Alfa im wahren Leben etwas heftiger aufprallen KÖNNTE. Inwieweit die Leistung mit der Crashgeschwindigkeit zusammenhängt weiß ich aber nicht.

Einen Panzer könnte ich mir kaufen. Sehr sicher... Nur nicht schnell genug. Daher wird es einfach ein modernes Auto. Wie schon bemerkt wurde ist der 159er zu schwer für seine Klasse (Ein Audi A8 wiegt genausoviel...)
Daher wirds wohl wieder ein Rückfall auf VW. Vom Design her nicht die Reißer, aber die Zuverlässigkeit stimmte bisher. (Ich red jetzt nicht nur von meinem alten Vento, denn bis zum Passat W8 und dem neuen R36 habe ich alle in Beobachtung bei Freunden und Verwandten).

Jetzt aber genug Meckerei! Ich bin echt überzeugt von meiner Rennsemmel, aber es hat mich schon ein bisschen geärgert, dass ich jetzt trotz umfangreicher Sicherheitsausstattung nicht viel weiter gekommen bin. Hier in Aachen fahren viele wie Henker und diese Überlegungen spielten beim Autokauf auch irgendwie eine Rolle. 😉

Schönen Abend!

Alex

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Ich zitiere jetzt mal stellvertretend Alfitsch, weil der das so schön aufgestellt hat.

Vorweg bin ich überrascht, dass sich alle scheinbar persönlich angegriffen fühlen. Das ist nur ein Auto... Und das darf sachlich ausdiskutiert werden hier...

Zu Punkt 1:
Der 3er Golf kam 1991 raus. Der Vento zum Mj. 1992 (meiner war Ez. 04.05.1992).

Zu Punkt 2:
Ich hab kein AMS Crash vom Golf. Habe mal einen gesehen (kann durchaus in der AMS gewesen sein), und jetzt halt noch die Bilder aus den USA. Da schneidet der aber relativ gut ab, und nicht schlechter als der 156er. Hat vielleicht jemand diese Tests? Den Bravo mit dem 156er zu vergleichen halte ich für falsch. Sonst könnte man ja auch den Clio mit dem Dacia Logan vergleichen. (Und was da für welten zwischen liegen weiß jeder).

Zu Punkt 3:
Normalerweise machen die Amis keine EURO!!!ncap Crashtests. die haben eigene Versionen. Die lassen normalerweise auf ne Betonwand (mit 100% Überdeckung) und nur mit 56 km/h statt 64 km/h aufprallen.
Der Vento auf der Webseite sieht aus, als ob er auf eine verformbare Barriere trifft. Das irritiert mich ein bisschen.

Zu Punkt 4:
Der Alfa wiegt ca. 200 km mehr als mein Vento (1100 zu 1300 kg). Natürlich hilft es einem immer, wenn man der schwerere ist im Crash. Aber wenn man schon schwerer ist und sicherer sein will, dann muss man auch überproportional versteifen...

Hinzu kommt, dass der Alfa mit 155 PS mehr als doppelt so viel Leistung hat wie mein Vento. Daher ist es tendenziell doch eher so, dass der Alfa im wahren Leben etwas heftiger aufprallen KÖNNTE. Inwieweit die Leistung mit der Crashgeschwindigkeit zusammenhängt weiß ich aber nicht.

Einen Panzer könnte ich mir kaufen. Sehr sicher... Nur nicht schnell genug. Daher wird es einfach ein modernes Auto. Wie schon bemerkt wurde ist der 159er zu schwer für seine Klasse (Ein Audi A8 wiegt genausoviel...)
Daher wirds wohl wieder ein Rückfall auf VW. Vom Design her nicht die Reißer, aber die Zuverlässigkeit stimmte bisher. (Ich red jetzt nicht nur von meinem alten Vento, denn bis zum Passat W8 und dem neuen R36 habe ich alle in Beobachtung bei Freunden und Verwandten).

Jetzt aber genug Meckerei! Ich bin echt überzeugt von meiner Rennsemmel, aber es hat mich schon ein bisschen geärgert, dass ich jetzt trotz umfangreicher Sicherheitsausstattung nicht viel weiter gekommen bin. Hier in Aachen fahren viele wie Henker und diese Überlegungen spielten beim Autokauf auch irgendwie eine Rolle. 😉

Schönen Abend!

Alex

wenn du so denkst dann muste dir echt ein leo2A6M zulegen

sorry das ich das schreibe

hatte ein 1991 jeep cherokee und der war noch schlechter im crash bericht war nur eine obtische sicherheit was der ausstrahlte

wenn du mal überlegst du fährst in der stadt 50 und dein gegner auch dann summiert sich die geschwindigket
aber wer fährt schon 50.....................
welcher wagen hält das aus .............????????

würde dann ein fransmann wagen oder einen schwedenstahl besorgen

fahre auto um spaß zuhaben und von A nach B zukommen und nicht im hinterkopf zu haben das ein unfall passieren kann

euch allen noch eine gute fahrt wünschen

LG Andy

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Ich hab kein AMS Crash vom Golf. Habe mal einen gesehen (kann durchaus in der AMS gewesen sein), und jetzt halt noch die Bilder aus den USA. Da schneidet der aber relativ gut ab, und nicht schlechter als der 156er. Hat vielleicht jemand diese Tests? Den Bravo mit dem 156er zu vergleichen halte ich für falsch. Sonst könnte man ja auch den Clio mit dem Dacia Logan vergleichen. (Und was da für welten zwischen liegen weiß jeder).

Sorry, da du scheinbar resitent gegen Argumente bist, werde ich mich kurzfassen. Es ist falsch vom Aussehen der Karosserie auf seine Überlebenschancen nach einem Crash zu schließen. Es gab mal einen Test Golf gegen Nissan Patrol. Der Patrol war dank Leiterrahmen karosseriemäßig noch gut intakt, der fahrer wäre aber nicht lebend da rausgekommen, weil die Energie, die auf seinen Körper wirkte zu hoch gewesen wäre (innere Verletzungen). Der Pati hat die Aufprallenergie nicht abgebaut und komplett an die Unsassen weitergegeben.

Vergleiche den Logan mit seiner Basis, nämlich den Vorgänger Clio der ersten Phase (ich weiss jetzt nicht welches Baujahr), dann siehst du, dass man beide Modell vergleichen kann. Man kann da jetzt stundenlang diskutieren, aber selbst im Brava, der nicht die Maßstäbe der heutigen Zeit erfüllt, hat man reelle Chancen, ohne lebensgefährliche Verletzungen auszusteigen. Wenn du willst, kann ich dir die Bilder von meinem Bravo- Unfall schicken. War wie schon erwähnt ein Offset- Crash bei Bundesstraßentempo. Dann wirst du wieder ruhig schlafen können.

Diese Video hat uns vor einem Jahr davon abgehalten, einen Alfa 156 SW zu kaufen. Es ist offensichtlich, dass das Auto die Stabilität einer nassen Hutschachtel hat-wie auch der 147 im Frontcrash, was für ein so modernes Auto echt ein Armutszeugnis ist.

Aber zum Glück legt jeder seine Prämissen auf andere Dinge. Wir suchten ein Auto für meine Freundin, die schon einmal einen Unfall hatte, bei dem sie fast gestorben wäre. Insofern haben wir da schon etwas genauer hingeschaut. Wie es besser geht-siehe Opel Vectra B. Gleiche Bauzeit, gleiche Ära, vernünftige Crashresultate. Nur zum Vergleich...

Grüße Stereo

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Von mir aus sind die Belastungen durch die Verzögerung gleich Null. Die Deformation des Autos ist so hoch, dass man da wahrscheinlich zerquetscht wird.

Im Übrigen: Ich habe mir die Bilder vom gecrashten Vento angesehen. Die Amis crashen mit höhreren Geschwindigkeiten als in Europa. Und der Wagen sieht nicht schlimmer aus als der Alfa. Dabei ist auch noch zu bemerken, dass der Vento ein 1991er Auto ist, der Alfa von 1997.
Ich hab beschlossen meinen Wagen zu verkaufen, sobald ich das nur kann.

Hallo.

Immer wenn Du Dich hier zu Wort meldest, dann bist Du nur am meckern. Den Alfa, wie ich denke, hast Du noch nicht lange. Also sieht es mir so aus das du Dich nicht richtig über das Auto informiert hast. Alle Zicken sind doch allgemein bekannt auch der Crach-Test ist schon älter. Man liebt einen Alfa und nimmt alle Zicken in kauf oder man kauft gleich was anderes was auch Zicken hat. Und das mit dem SAUFEN kann man ihn auch abgewöhnen wie Du das schon bei Deinen Vento gemacht hast(LPG-Gas). Naja dann verkauf ihn und meine Hilfe damals war halt umsonst. Aber denk daran Dich vor dem Kauf richtig zu informieren.

sw156

Hallo Leute

Also der 156er ist wie auch seine baugleichen Brüder 147er,GT ein Auto der späten 80er Jahre (FIAT TIPO) und wurde zwar immer wieder verbessert und modifziert aber der Grundaufbau stammt aus dieser Zeit, auch der Vorbau ist im Grunde gleich...

Also in diesem Sinne... Für mich nicht wirklich verwunderlich...

Last not least...

Lieber einen unsicherern 156er mit tollen Fahrwerk, Design und Motor als ein VW Derivat aus den späten 90er Jahren...
Jedem dass seine...

grüße

Hi,

also ich denke keiner fühlt sich hier beleidigt oder angepisst, wenn jeman schreibt das der 156er ein unsicheres Auto ist.

Im Vergleich zu den heutigen modernen Autos ist das auch so, zur damaligen Zeit also rund um 1997 war er in Sachen passive Sicherheit Durchschnittlich.

Wie schon geschrieben er bewegt sich was das Verletungsrisiko und die Deformationen der Karosse angeht auf Mercedes C-Klasse Niveau. (vielleicht minimal schlechter). Ich meine hier die 1. C-Klasse die 1997 gecrasht wurde.

Kaum einer würde heute behaupten die c-Klasse wäre ein unsicheres Auto - im Gegenteil. Viele würden noch heute sagen das Fahrzeug ist ein Panzer und im Falle eines Crashs hätte man beste Überlebenschance.

Insofern sind diese Bilder relativ erschreckend.

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=3&%3Bid2=18

Auch der genannte B-Vectra ist sicherlich mitnichten sicherer als der 156

siehe hier

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=3&%3Bid2=3

Der Fahrer riskiert im Falle eines Crashs lebensgefährliche Brustverletzungen.

Insofern kann ich diese Hysterie der 156 wäre ja soo unsicher nicht nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Hi,

Auch der genannte B-Vectra ist sicherlich mitnichten sicherer als der 156

siehe hier

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=3&%3Bid2=3

Der Fahrer riskiert im Falle eines Crashs lebensgefährliche Brustverletzungen.

Insofern kann ich diese Hysterie der 156 wäre ja soo unsicher nicht nachvollziehen.

Die lebensgefährlichen Brustverletzungen treten nur bei Modellen ohne Seitenairbag auf-die haben aber fast alle in dt. verkauften Vectra. Der Test des Facelift-Modelles beweist dies, hier bekommt der Wagen 15 Punkte im Seitencrash.

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=3&%3Bid2=106

Der Alfa 147, der doch eigentlich noch moderner als ein 156 ist, letztlich aber einen ähnlich aufgebauten Vorderwagen hat, bekommt gerade 3 !!! Punkte im Frontcrash-und sieht im Übrigen dabei noch besser aus als der 156 im Video. Ein solches Abschneiden ist einfach unterirdisch.

Beachtet bitte mal, dass die Fahrertür im Crash des 156 ca. 50 cm auf der hinteren Tür steht-dies vom Raum für den Fahrer abgezogen-Gute Nacht.

Wer sich hier noch irgendwas schönredet, kann wahrscheinlich auch sonst absolut nix Negatives auf der Welt entdecken.

Aber was soll´s - früher bin ich auch Golf II gefahren-der hatte nicht mal Airbags und ich hätte auch keinen Unfall damit haben wollen. Oder ein Trabant...

Man sollte einfach nur der Realität ins Auge blicken. Und das tut man im Falle eines Frontcrashes im 156 wahrscheinlich halt nur einmal.

Grüße Stereo

P.S. Crash 147:
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=2&%3Bid2=108

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Der Fahrer riskiert im Falle eines Crashs lebensgefährliche Brustverletzungen.

Insofern kann ich diese Hysterie der 156 wäre ja soo unsicher nicht nachvollziehen.

Ola -

Sehr richtig.

Das läuft wohl eher unter den Themen 'selektive Wahrnehmung' und 'gefühlte Sicherheit'.

Insofern ist es verständlich, wenn sich so mancher daraufhin eine C-Klasse (von mir aus auch einen Vento) kauft, weil er sich von dieser mehr "Solidität" verspricht. Er stirbt bei einem Crash mit 100 km/h wahrscheinlich genauso, wie in einem Alfa, tut dies aber bis zum Aufprall mit einem Gefühl der Sicherheit.

Wirklich sichere Autos hingegen erfordern jeweils aktuellste Technik und ein kritisches Hinterfragen der Testprozeduren und Ergebnisse. Vor dem Tod am Steuer schützt das trotzdem nicht.

Aber des Menschen Wille ...

Grüße,
MARV

Nachtrag:

Zitat:

Original geschrieben von stereo


Man sollte einfach nur der Realität ins Auge blicken. Und das tut man im Falle eines Frontcrashes im 156 wahrscheinlich halt nur einmal.

Genau. Und in vielen anderen Autos auch. Und in Autos, welche zehn bis fünfzehn Jahre alt sind - oder, Gott bewahre, noch älter - tendenziell mit noch gravierenderen Auswirkungen, als in neueren.

Das stimmt-aber nur weil andere noch schlechter sind, wird der 156 eben auch nicht sicher.

Du kannst es mir wirklich glauben Stereo, die Crashergebnisse von Vectra B und Alfa 156 nehmen sich so gut wie nichts. (Ok insbesondere der Facegeliftete Vectra mag einen klein wenig besser sein.)

Ich hatte mal Bilder des gecrashten 156 in MT reingestellt, leider sind die nicht mehr verfügbar.

Darauf war ganz eindeutig erkennbar, das der Fahrer (und natürlich alle anderen Insassen auch) noch genügend Überlebensraum hatten, der Fussraum war zwar schon ganz schön eingedrückt, aber der Schweller z.B. (sehr wichtig bei einem Frontalcrash)hielt der enormen Belastung stand und knickte nicht ein.
Was du da auf dem Video gesehen hast, war der Rahmen der Tür den es nach hinten gedrückt hat, weil die Tür sich infolge der Belastung nach aussen gewölbt hatte.

Ich will hier gar nichts schönreden, aber der Alfa hatte zu seiner Zeit etwa das Sicherheitsniveau der Konkurrenten auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen