Suche Crashtestbericht vom 156

Alfa Romeo

Hallo Alfafahrer

Ich suche einen Crashtestbericht vom letzten 156 Modell.
Hab wie ein irrer gesucht mir googel und zu meiner Verwunderung nichts gefunden in Deutsch. Im speziellen geht es mir um den 156 Crosswagon. Irgendwo habe ich gelesen das der 156 auf dem alten Fiat Tipo basieren sollte stimmt das ? Kann ich mir irgendwie nicht ganz vorstellen. Wie groß sind die technischen unterschiede vom 156 Sportwagon zum Crosswagon, wenn man die Höherlegung außer acht läßt.

mfg Greini

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stereo


Der Alfa 147, der doch eigentlich noch moderner als ein 156 ist, letztlich aber einen ähnlich aufgebauten Vorderwagen hat, bekommt gerade 3 !!! Punkte im Frontcrash-und sieht im Übrigen dabei noch besser aus als der 156 im Video. Ein solches Abschneiden ist einfach unterirdisch.

Und der Brava kam auf 7 Punkte. Beide bauen auf die selbe Plattform auf.

Ich weiss auch nicht, warum hier immer aws von Schönreden erzählt wird, wenn man die Fakten der Leute relativieren möchte, die Alfa polemisch zu Boden diskutieren wollen. Hier hat sicher niemand behauptet, der 156 sei das sicherste Auto der Welt. Wer aber, wie unser Ventofahrer so auf Sicherheit Wert legt, der hätte sich vorher erkundigt und würde dann hinterher nicht so ein Fass aufmachen.

Die Deformierung ist, wie schon mal geschrieben, nicht proportional zur Verletzungsgefahr. Dann müssten man im Smart immer wie ein junger Gott aussteigen, weil der sich so gut wie gar nicht verformt.

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball


mit noch gravierenderen Auswirkungen, als in neueren.

Noch schlimmere Auswirkungen als der Tod?

Bei Alfa bekommt der Spruch "Highway to Hell" eben ne ganz neue Bedeutung. Mal ehrlich ich versteh das Problem nicht, wer sich in seinem 156 unsicher fühlt, soll sich nen 159 kaufen.

Wann könnte man denn schonmal nen Frontalcrash haben? Vielleicht wenn man jemandem hinten drauf kracht oder einem jemand die Vorfahrt nimmt das wirst du auch in einem 156 gut überstehen, wenn man gegen einen Baum kracht oder Bundesstraße mit 130 ins Schleudern / in den Gegenverkehr / LKW gerät, dann heißt es sowieso gute Nacht!

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


.

Ich weiss auch nicht, warum hier immer aws von Schönreden erzählt wird, wenn man die Fakten der Leute relativieren möchte, die Alfa polemisch zu Boden diskutieren wollen.

Das ist leider das Totschlagsargument, welches hier ebenso wie im Toyota-Forum von einigen Usern immer gebracht wird. Schade eigentlich.

Das Video hat Autobild auch nur gedreht, um Alfa schlecht zu machen. Die haben das Auto sicher mit 120 km/h gegen die Wand gefahren und dann behauptet, der Test wäre nach Euro-NCAP-Norm mit 60 km/h abgelaufen.

Aber die mangelnde Crashsicherheit macht der 156 dann sicher wieder durch seine Emotionen wett...

Achtung Ironie!! (ich schreibe es lieber dazu)

Anyway - Ihr habt recht, wer ein jeweils aktuell sicheres Fahrzeug möchte, muss sich aller 3 Jahre einen Neuwagen kaufen. Und wir sind uns ja auch alle einig, dass es zur Zeit des 156 wesentlich sicherere Fahrzeuge gab, wie auch einige schlechtere.

Grüße Stereo

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Du kannst es mir wirklich glauben Stereo, die Crashergebnisse von Vectra B und Alfa 156 nehmen sich so gut wie nichts.

I

Sorry, ich glaube lieber dem was ich sehe...da kann ich Dir das beim besten Willen nicht glauben (fahre übrigens keinen Vectra, nur mal zur Klarstellung)

Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie Du das vergleichen willst...

Grüße Stereo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stereo


Das ist leider das Totschlagsargument, welches hier ebenso wie im Toyota-Forum von einigen Usern immer gebracht wird. Schade eigentlich.

Anyway - Ihr habt recht, wer ein jeweils aktuell sicheres Fahrzeug möchte, muss sich aller 3 Jahre einen Neuwagen kaufen. Und wir sind uns ja auch alle einig, dass es zur Zeit des 156 wesentlich sicherere Fahrzeuge gab, wie auch einige schlechtere.

??? Todschlagsargument!? Bitte mal näher erläutern.

Was anderes wurde hier auch nie ernsthaft behauptet.

Das Totschlagsargument, welches auch Du gebraucht hast ist, dass alle Menschen, die Kritik an der Marke Alfa oder an speziellen Fahrzeugen anbringen, lediglich polemisieren und Alfa "zu Tode diskutieren wollen". Kritiker, wie auch die deutsche Autopresse, schlagen eben immer nur grundlos auf Alfa ein. Derartiges habe ich hier schon zur Genüge gelesen...

Grüße Stereo

Zitat:

Original geschrieben von stereo


Der Alfa 147, der doch eigentlich noch moderner als ein 156 ist, letztlich aber einen ähnlich aufgebauten Vorderwagen hat, bekommt gerade 3 !!! Punkte im Frontcrash-und sieht im Übrigen dabei noch besser aus als der 156 im Video. Ein solches Abschneiden ist einfach unterirdisch.

Also der 147er ist die gleiche Kiste wie der 156 und der GT... Nicht ähnlich sondern am FL 156 komplett ident (obwohl hier auch nur minimalste Änderungen kamen)...

Hi,

ich habe jetzt hier eine Weile mitgelesen. Nun ich will auch mal meinen Senf dazu geben.

1. Seit den 70er Jahren werden Autos von Modellgeneration zu Modellgeneration sicherer gebaut. Ablesbar an den Unfallstatistiken. Während das Verkehrsaufkommen steigt, geht die Zahl der Verletzten und Toten kontinuierlich zurück.

2. Zur Sicherheit der Insassen trägt nicht nur ein gutes Crashverhalten bei, sondern auch ein gutes Fahrwerk. je agiler der Wagen, je besser die Bremsen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eines Crashs. Und in dieser aktiven Sicherheit zählt Alfa meines persönlichen Erachtens nach seit Jahren zu den führenden Herstellern am Markt. Auch der 156 hatte ein vorzügliches Handling.

3. Es wird nie das 100 Prozent sichere Auto geben. Niemand überlebt einen Aufprall mit ca. 80 km/h gegen eine feste Mauer oder einen Baum - egal, wieviele Airbags aufgehen oder wieviel Crashenergie die Fahrgastzelle abbaut. In diesem Fall sind nämlich die Auswirkungen der negativen Verzögerungswerte auf den menschlichen Körper so groß, dass innere Organe zerreissen. Falls hier ein Mediziner unter uns ist, kann er das sicher noch ein wenig genauer ausführen.

4. Ich bin inzwischen gut in das fünfte Lebensjahrzehnt vorangeschritten. Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Eltern mit mir als kleinem Jungen im Käfer herumfuhren. Niemand war angeschnallt. Die Koffer lagen lose hinter der Rückbank. Dennoch haben wir und Millionen andere damals lange Fahrten unternommen, Alpenpässe überquert - und überlebt.

Sicher ist in diesem Leben nur eines: Am Ende werden wir alle sterben. Wer den Zeitpunkt möglichst lange hinauszögern will, wird zwar lange vegetieren, aber nie richtig leben. In dem Sinne wünsche ich jedem viel Spaß mit seinem Wagen, ob es nun ein Vento oder ein Alfa oder sonst ein Modell ist. Genießt es einfach - und dankt nicht dran, was im Crashfall passieren wird. Es gleicht sowieso kein Unfall dem anderen.

Zitat:

Original geschrieben von stereo


Das Totschlagsargument, welches auch Du gebraucht hast ist, dass alle Menschen, die Kritik an der Marke Alfa oder an speziellen Fahrzeugen anbringen, lediglich polemisieren und Alfa "zu Tode diskutieren wollen". Kritiker, wie auch die deutsche Autopresse, schlagen eben immer nur grundlos auf Alfa ein. Derartiges habe ich hier schon zur Genüge gelesen...

Und!? Andere kommen mit dem Schönreden- Argument. Das mit der Polemik war eher allgemein gemeint. Bisher ist doch keiner ernsthaft auf die Fakten eingegangen. Alle reden nur von optischen Verformungen. Ohne die tatsächlichen Belastungswerte kann doch keiner sagen wie sicher das Auto ist. Vergleichbare Fahrzeuge aus der Zeit zeigen ähnliche Verformungen. Und!? Sind das Todesfallen, die angeprangert gehören? Wohl kaum. Ist darauf irgendjemand eingegangen? Außer, dass ein Vento sicherer sei (todlach)!? Mein Unfallgegener von damals war ein Golf2. Der hatte weniger Verformungen als der Bravo, den ich fuhr. Und, was hat es den Insassen gebracht? Schwere Verletzungen. Der 56er war sicher kein Benchmark an Sicherheit, aber auch kein fahrender Sarg.

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Hi,

ich habe jetzt hier eine Weile mitgelesen. Nun ich will auch mal meinen Senf dazu geben.

1. Seit den 70er Jahren werden Autos von Modellgeneration zu Modellgeneration sicherer gebaut. Ablesbar an den Unfallstatistiken. Während das Verkehrsaufkommen steigt, geht die Zahl der Verletzten und Toten kontinuierlich zurück.

2. Zur Sicherheit der Insassen trägt nicht nur ein gutes Crashverhalten bei, sondern auch ein gutes Fahrwerk. je agiler der Wagen, je besser die Bremsen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eines Crashs. Und in dieser aktiven Sicherheit zählt Alfa meines persönlichen Erachtens nach seit Jahren zu den führenden Herstellern am Markt. Auch der 156 hatte ein vorzügliches Handling.

3. Es wird nie das 100 Prozent sichere Auto geben. Niemand überlebt einen Aufprall mit ca. 80 km/h gegen eine feste Mauer oder einen Baum - egal, wieviele Airbags aufgehen oder wieviel Crashenergie die Fahrgastzelle abbaut. In diesem Fall sind nämlich die Auswirkungen der negativen Verzögerungswerte auf den menschlichen Körper so groß, dass innere Organe zerreissen. Falls hier ein Mediziner unter uns ist, kann er das sicher noch ein wenig genauer ausführen.

4. Ich bin inzwischen gut in das fünfte Lebensjahrzehnt vorangeschritten. Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Eltern mit mir als kleinem Jungen im Käfer herumfuhren. Niemand war angeschnallt. Die Koffer lagen lose hinter der Rückbank. Dennoch haben wir und Millionen andere damals lange Fahrten unternommen, Alpenpässe überquert - und überlebt.

Sicher ist in diesem Leben nur eines: Am Ende werden wir alle sterben. Wer den Zeitpunkt möglichst lange hinauszögern will, wird zwar lange vegetieren, aber nie richtig leben. In dem Sinne wünsche ich jedem viel Spaß mit seinem Wagen, ob es nun ein Vento oder ein Alfa oder sonst ein Modell ist. Genießt es einfach - und dankt nicht dran, was im Crashfall passieren wird. Es gleicht sowieso kein Unfall dem anderen.

KLASSE gesagt................

du hast in meinen augen vollkommen recht

sehe ich als schluß Wort an

Andy

Zitat:

Original geschrieben von stereo


Das ist leider das Totschlagsargument, welches hier ebenso wie im Toyota-Forum von einigen Usern immer gebracht wird. Schade eigentlich.

Das Todschlagargument kommt aber nur immer wieder auf, weil genauso regelmäßig immer die gleichen platten Anfeindungen von nicht-Alfafahrern kommen.

Beispielsweise halte ich mich mit Anfeindungen im VW-Forum zurück, obwohl es da genug Trefferfläche gäbe. Bei Alfa und, wie ganz richtig bemerkt vor allem auch bei Toyota (anderen auch?), wird gerne mitgepoltert; nicht, weil man Ahnung hat, sondern weil die Marke/das Image/die Merkmale polarisieren.

Zitat:

Original geschrieben von stereo


Und wir sind uns ja auch alle einig, dass es zur Zeit des 156 wesentlich sicherere Fahrzeuge gab, wie auch einige schlechtere.

Für's Protokoll: Ich stimme dem zu!

Wenn man 1997 ein besonderes sicheres Auto suchte, hätte man sich zum Beispiel für einen S40 entscheiden können! Volvo war schon früh ein Verfechter moderner Sicherheittechnologie und hatte demnach in den Anfangstagen "moderner" Crashtests sicher einen Vorsprung.

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=3&%3Bid2=5

Vier Sterne mit einem 1995 eingeführten Modell!

Das es auch anders geht, zeigt der Saab 900: Eine für "Solidität" bekannte Marke und ein Crash des Modelljahrs 1997. Trotzdem desaströse Werte.

G,
MARV

BTW:

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Noch schlimmere Auswirkungen als der Tod?

Du weißt doch, was ich mein' 🙂 . Töter als tot halt 😁 .

Da ist das, was synallagma gesagt hat schon eher mein Schlußwort! Dass wir sowieso alle sterben ist ein tolles Argument auf Crashsicherheit zu verzichten oder wie? Naja...

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=2&%3Bid2=108
Sehen wir uns den 147 mal an, ok 3 Punkte im Frontalcrash... Das heißt 18% der maximal erreichbaren Punkte... Während der Beifahrer eigentlich gut wegkommt, bis auf seinen linken Oberschenkel (Konsole?, keine Knieairbags) sind beim Fahrer wenigstens Kopf, Brust und Hals einigermaßen ok. Hauptproblem, Dummie fällt nicht mittig in den Airbag, weil das Lenkrad nach rechts wandert bei dem Crash, was wohl dem versetzten Frontaufprall zu verschulden ist.

Seitencrash warum auch immer alle 18 Punkte - 100% Wertung. Lobende Worte für den Seitenairbag.

Fazit: 3 von 5 Sternen sind es, wahrscheinlich knapp, aber immerhin.

Ab 2003 wurde der 147 nochmal verstärkt im Frontbereich. Alfa hat also nochmal reagiert. Allerdings wurde der Wagen nicht nochmal gecrasht.
Was das bringt sieht man beim Stilo, der wurde auch verstärkt und nochmal gecrasht.
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=2&%3Bid2=222

naja, der hier hat einen aufprall mit 192km/h ohne fahrgastzelle und airbags überlebt:
http://youtube.com/watch?v=CiUU0P-P4c0

dann doch lieber in einem 156er gegen einen golf2 ;-)

grüsse,
harley13

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18


Ab 2003 wurde der 147 nochmal verstärkt im Frontbereich. Alfa hat also nochmal reagiert. Allerdings wurde der Wagen nicht nochmal gecrasht.
Was das bringt sieht man beim Stilo, der wurde auch verstärkt und nochmal gecrasht.
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=2&%3Bid2=222

Was hier immer für Unsinn geschrieben wird. Der Stilo hat nix bis auf Motoren, Getriebe etc... mit dem 147er gemeinsam!

Ist ein völlig anderes Auto daher auch ganz andere Crashtest Werte.

Zu de Verstärkung die sind minimals am Rahmen, ob es wirklich was bringt glaub ich nicht. Hatte der Lybra ab Werk (Teil am Unterboden, was der 147er 2003 bekam)

Also Stilo ist eine technische Neuentwicklung gewesen, der 147er ein weiterentwickelter Fiat Tipo um es deutlich zu sagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen