Suche Crashtestbericht vom 156

Alfa Romeo

Hallo Alfafahrer

Ich suche einen Crashtestbericht vom letzten 156 Modell.
Hab wie ein irrer gesucht mir googel und zu meiner Verwunderung nichts gefunden in Deutsch. Im speziellen geht es mir um den 156 Crosswagon. Irgendwo habe ich gelesen das der 156 auf dem alten Fiat Tipo basieren sollte stimmt das ? Kann ich mir irgendwie nicht ganz vorstellen. Wie groß sind die technischen unterschiede vom 156 Sportwagon zum Crosswagon, wenn man die Höherlegung außer acht läßt.

mfg Greini

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18


Leute, die Autos werden auf den Test optimiert. Der Alfa 156 war das noch nicht. Im übrigen sind die Tests völlig realitätsfremd. Kein Mensch fährt versetzt auf ein tonnenschweres Betonteil. Man sollte Autos gegen Autos crashen oder gegen Bäume. Das sind die häufigsten Unfälle.

Der Test gibt zumindest einen Anhaltspunkt für die Stabilität der Karosserie.

>Cannonball
Das Crash-Video stammt aus einem Vergleichstest
zwischen 156, E46 und C-Klasse...
Das Ergebnis damals war für den 156 vernichtend.
156 Fahrgastzelle kollabiert, Insassenbelastung extrem hoch, BMW und Benz hingegen vorbildlich.

Zitat:

Original geschrieben von pinin.tk


>Cannonball
Das Crash-Video stammt aus einem Vergleichstest
zwischen 156, E46 und C-Klasse...
Das Ergebnis damals war für den 156 vernichtend.
156 Fahrgastzelle kollabiert, Insassenbelastung extrem hoch, BMW und Benz hingegen vorbildlich.

Ola -

Nichts gegen Dich, aber ohne vernünftige Quellen hilft zumindest mir das nicht viel.

Die meisten recherchierbaren Crashtests aus der Mitte der Neunziger zeigen wenig berauschende Ergebnisse. Für zumindest halbseidene Glaubwürdigkeit müsste man mindestens wissen, wer wann wie mit welcher Geschwindigkeit getestet hat und wie die Insassenbelastung unter vergleichbaren Bedingungen war.

Was nicht heißen soll, das diese Fahrzeuge alle gleichgut abschneiden. Es ist kein Geheimnis, dass Mercedes schon früh großes Augenmerk auf Crashsicherheit legte. Und das der 156 in seinen Grundzügen keine state-of-the-art Neuentwicklung war.

Würde mich trotzdem interessieren, ob es noch mehr Infos zur Quelle gibt?

Grüße,
MARV

Hallo!
Bis zum Erscheinen des EURO-NCAP-Test im Jahr 1996 gab es in Europa keinerlei standardisierten Crashtest....

Früher testete man in Europa mal mit 50 oder 55 km/h, mal mit 50%, mal mit nur 40% Überdeckung.

EURO-NCAP testet mit 40 mls/hr (ca. 64 km/h).
Allein die geringfügig höhere Aufprallgeschwindigkeit sorgt jedoch für eine überproportional starke Karosseriebelastung.

Autos wie der 3er BMW E36 waren auf 50 km/h optimiert. 1990 wurde der 3er von Auto,Motor und Sport bei 50 km/h mit blendendem Ergebnis getestet. Das gleiche Modell schnitt beim EURO-NCAP-Test mit 64 km/h dann miserabel ab.

Weitere fiese Falle des EURO-NCAP-Tests: damit die Hersteller ihre Autos nicht einseitig optimieren, testet EURO-NCAP die Autos nach dem Zufallsprinzip mal als Rechts- mal als Linkslenker.
Bei der Interpretation der EURO-NCAP-Ergebnisse kann man vermuten, dass viele europäische Hersteller ihre Modelle früher auf einen Aufprall mit der linken Seite optimiert hatten....

MFG

Also ich brauch bei dem Video keine weiteren Infos. Die Fahrgastzelle kollabiert völlig (am Ende zu sehen an der beinahe rechtwinklig eingeknickten A-Säule, an der Fahrertür, welche sich ca. 15cm nach hinten bewegt und aus dem Schloss springt, etc.)
Bei sowas brauch ich keine Messdaten mehr, um zu sehen dass sowas nicht mindestens mit lebenslangem Rollstuhlfahren "belohnt" wird.

Zu den vergleichbaren Fahrzeugen: Der alte Passat, der auch 1997 rausgekommen ist schneidet weit besser ab.

Und um auf meinen alten Vento zurück zu kommen: Irgend ne Automobilzeitschrift hat auch mal mit dem nen Crashtest gemacht (bzw. mit nem 3er Golf). Da hat der auch immerhin 1 Punkt bekommen. Und mehr bekommt der 156er mit dem was da zu sehen war auch nicht...

Zum NCAP Test: Das ist laut Statistik einer der am häufigsten auftretenden Unfallvarianten. Der dem Auto dann auch alles abverlangt. Wenn man andere Crashes hat, dann geht das glimpflicher aus. Die verformbare Barriere simuliert ein Unfallgegner, ist also alles andere als ein plumes "vor die Betonwand fahren".

Ich finds schade, daas der 156 so schlecht aussieht beim Crash. An sich mag ich das Auto eigentlich, bis auf den großen Durst. 🙁

Ähnliche Themen

Hallo!

Hier ein in den USA nach europäischem Vorbild durchgeführter Crastest mit dem VW Vento/VW Jetta.
VW verbaute beim Vento für Europa übrigens kleine Alibi-EURO-Airbags, der Test fand mit den großen nur für US-Modelle vorgeshenen Fullsize-Airbgas statt:

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=83

Heutzutage haben quasi alle Neuwagen in europa Fullsize-Airbags: dabei hiess es doch vor 10 Jahren, in Europa würden die billigeren EURO-Airbags reichen, weil man sich ja anschnalle....
MFG

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Also ich brauch bei dem Video keine weiteren Infos. Die Fahrgastzelle kollabiert völlig (am Ende zu sehen an der beinahe rechtwinklig eingeknickten A-Säule, an der Fahrertür, welche sich ca. 15cm nach hinten bewegt und aus dem Schloss springt, etc.)
Bei sowas brauch ich keine Messdaten mehr, um zu sehen dass sowas nicht mindestens mit lebenslangem Rollstuhlfahren "belohnt" wird.

Diese Argumentation ist doch vollkommen lächerlich. Wie willst du anhand der Bilder sehen, welche Kräfte auf den Körper wirken!? Ach was reg ich mich überhaupt auf, manchen Leuten ist ja eh nicht zu helfen... Vento sicherer als der 56er. Ich lach mich kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Diese Argumentation ist doch vollkommen lächerlich. Wie willst du anhand der Bilder sehen, welche Kräfte auf den Körper wirken!? Ach was reg ich mich überhaupt auf, manchen Leuten ist ja eh nicht zu helfen... Vento sicherer als der 56er. Ich lach mich kaputt.

also ihr hört nie auf, oder.

#

der mann hat völlig recht. der 156er ist miserabelst in der crasicherheit. war er schon damals nicht. es ist doch allseitig bekannt, dass die damaligen alfas und im übrigen auch der AKTUELLE 147 keine modernen sicherheitsstandards erfüllen.

GENau aus diesem grund hat auch alfa reagiert und hat den 159 extrem versteift. leider ist der dann ziemlich schwer geworden, weil auch kein geld da war für leichtbau.

aber man o mann, müsst ihr jedewede kritik zurückweisen? gehts noch?

ich bin den 156er auch gefahren, aber nicht um unfälle zu bauen. heute würde ich ihn halt nicht mehr kaufen, fertig.

shodn

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


also ihr hört nie auf, oder.
#
der mann hat völlig recht. der 156er ist miserabelst in der crasicherheit. war er schon damals nicht. es ist doch allseitig bekannt, dass die damaligen alfas und im übrigen auch der AKTUELLE 147 keine modernen sicherheitsstandards erfüllen. und noch nicht mal mit den zeitgenössischen modellen mithalten konnten. dafür waren sie halt schön

GENau aus diesem grund hat auch alfa reagiert und hat den 159 extrem versteift. leider ist der dann ziemlich schwer geworden, weil auch kein geld da war für leichtbau.

aber man o mann, müsst ihr jedewede kritik zurückweisen? gehts noch?

ich bin den 156er auch gefahren, aber nicht um unfälle zu bauen. heute würde ich ihn halt nicht mehr kaufen, fertig. war halt jung und naiv und rossonero, so wie einige hier.

shodn

alfa 147 2001:

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=2&%3Bid2=108

zitat: "The 147 did very poorly in the frontal impact, exposing its occupants to serious risks and losing all but three marks available in testing. The car’s safety cell became compromised because the screen pillar and door failed along spot weld seams and crimped seams and the beam running behind the fascia was driven rearwards relative to the screen pillars. The safety restraints did not protect the driver adequately and his head struck the fascia. By contrast, it protected well in the side impact, gaining a maximum score for the test. Its head-protecting airbag proved itself highly effective.

fazit: todesmaschine!!!

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


also ihr hört nie auf, oder.

Es ist doch lächerlichzu behaupten, ein Vento ist sicherer als der 56er. das der 56er nicht das sicherste Auto ist, das hat hier niemand behauptet. Aber die aktuellen Maßstäbe muss man nun wirklich nicht ansetzen. Vergleicht man die Videobilder der 56 mit denen von den Mitbewerbern (Peugeot 406 oder andere von NCAP), dann relativiert sich die sache etwas.

Also dieser Crashtest wurde im Rahmen des Mastertests von der Autobild durchgeführt.

Es gab sogar mal eine Reportage in Sat1 da wurde der Crashtest auch gezeigt.

Der Alfa 156 der getestet wurde war ein 2,5Liter V6 der mit 64km/h und 40%iger Überdeckung gegen die deformierbare Barriere gefahren wurde.

Nebenbei interessant ein Saab 9-3 (altes Modell) wurde ebenfalls getestet mit genauso kolabierender Fahrgastzelle wie der 156. Ebenfalls gecrasht wurden C-Klasse BMW e46 und Lexus IS 200.

Die Insassenbelastung im Alfa waren sehr hoch.

Das der 156 allerding keine Todesfalle ist zeigen u.a. diese Bilder.

http://www.alfa-156.com/pictures/specials/crash02/index.htm

Gruß Markus

Da es vom 156 keinen NCAP gibt, ziehe ich mal den Brava (Plattformspender) zum Vergleich heran: Punkte beim Frontcrash und Jahr: 7/1997. Zum Vergleich: Passat 3B 8/1997, Saab 900 4/1997, Audi A6 9/1998, Audi A4 7/1997, Xantia 3/1997, Mondeo 5/1997, Vectra 8/1997, Peugeot 406 5/1997 Laguna 6/1997, Mercedes W202 5/1997, Primera P11 8/1997. Mag jetzt nicht so beruhigend sein, aber gestorben wird fast überall gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Hier ein in den USA nach europäischem Vorbild durchgeführter Crastest mit dem VW Vento/VW Jetta.

Ola -

Auch hier sieht man ein sehr weites Eindringen der Räder, eingeknickte Dachlinie sowie Deformationen bis zur B-Säule.

Was wiederum beweist: Einen Crash möchte man in keinem Auto dieser Zeit. Alles darüber hinaus ist Spekulation.

G,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Das der 156 allerding keine Todesfalle ist zeigen u.a. diese Bilder.

http://www.alfa-156.com/pictures/specials/crash02/index.htm

Gruß Markus

... also ob man das vergleichen kann? So wie es aussieht wurde hier "lediglich" ein Anhänger in den Vito oder VW Bus geschoben, also vermutlich "nur" ein "kleiner" Auffahrunfall mit Krafteinwirkung nach oben.

Persönlich muss ich sagen, dass ich mich noch immer wohl in dem Auto fühle (speziell nach vielen Bildern von anderen Fabrikaten, die ich gesehen habe), obwohl ich nicht leugnen kann, dass das Ergebnis des 156ers für mich als eher unterdurchschnittlich im Vergleich dasteht.

Gruß
156er

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Diese Argumentation ist doch vollkommen lächerlich. Wie willst du anhand der Bilder sehen, welche Kräfte auf den Körper wirken!? Ach was reg ich mich überhaupt auf, manchen Leuten ist ja eh nicht zu helfen... Vento sicherer als der 56er. Ich lach mich kaputt.

Von mir aus sind die Belastungen durch die Verzögerung gleich Null. Die Deformation des Autos ist so hoch, dass man da wahrscheinlich zerquetscht wird.

Im Übrigen: Ich habe mir die Bilder vom gecrashten Vento angesehen. Die Amis crashen mit höhreren Geschwindigkeiten als in Europa. Und der Wagen sieht nicht schlimmer aus als der Alfa. Dabei ist auch noch zu bemerken, dass der Vento ein 1991er Auto ist, der Alfa von 1997.
Ich hab beschlossen meinen Wagen zu verkaufen, sobald ich das nur kann.

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


...

Ich hab beschlossen meinen Wagen zu verkaufen, sobald ich das nur kann.

Und der Neue wird dann ein supersicherer '91er Vento? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen