Suche Crashtestbericht vom 156
Hallo Alfafahrer
Ich suche einen Crashtestbericht vom letzten 156 Modell.
Hab wie ein irrer gesucht mir googel und zu meiner Verwunderung nichts gefunden in Deutsch. Im speziellen geht es mir um den 156 Crosswagon. Irgendwo habe ich gelesen das der 156 auf dem alten Fiat Tipo basieren sollte stimmt das ? Kann ich mir irgendwie nicht ganz vorstellen. Wie groß sind die technischen unterschiede vom 156 Sportwagon zum Crosswagon, wenn man die Höherlegung außer acht läßt.
mfg Greini
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Ab 2003 wurde der 147 nochmal verstärkt im Frontbereich. Alfa hat also nochmal reagiert.
Interessant, hast du nähere Info's dazu? War das der Werksumbau vom Herbst 2002 oder kurz vor'm FL?
Wo habe ich geschrieben, dass Stilo und 147 identische Plattformen haben? Ich habe nur gesagt, dass minimale Änderungen am Rahmen schon starke Änderungen bringen können. Beim 03er 147 wurden auch einige Blechteile geändert, ein Blick ins Teileprogramm hilft da.
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Wo habe ich geschrieben, dass Stilo und 147 identische Plattformen haben? Ich habe nur gesagt, dass minimale Änderungen am Rahmen schon starke Änderungen bringen können. Beim 03er 147 wurden auch einige Blechteile geändert, ein Blick ins Teileprogramm hilft da.
Änderungen an einer neuen Stilo Plattform bringt was.
Änderungen an einer 147er auf der Tipo Plattform bringt fast nix.. ;-) Also nicht nur Teileprogramm (EPER) schaune, lieber am Auto selbst vergleichn...
In diesem Sinne...
grüße
Ähnliche Themen
Hier mal eine Frontalkollision zwischen einem AR 145 und einem Ford Focus.
Der Alfa wurde ziemlich zerquetscht, dennoch hat der Fahrer überlebt.
Ich denke der 156 ist noch etwas sicherer und vorallem stabiler.
Hallo an alle,
ich stehe kurz davor mir einen gelifteten Alfa 156 1,9 JTD SW zu kaufen. Da ich ausschließlich mit Familie unterwegs bin, würde ich gerne wissen was Alfa seit dem NCAP Test für den 156 verändert hat. Wurde mit der gelifteten Version überhaupt sicherheitstechnisch irgendetwas optimiert ???
ich bin von dem Crash Test schockiert und kann so ein Auto beim Besten Willen nicht verantworten.
Hoffe das mir jemand dazu was sagen kann.
Gruß
Cem
Mehr als 3 Sterne im NCAP würde er jedenfalls nicht schaffen, wobei ich denke dass Auto ist hauptsächlich für den Fahrer suboptimal - sicherheitstechnisch gesehen.
Wobei - immer noch ausreichend.
Wenn die Kinder hinten angeschnallt sind - denke kaum dass ein A4 oder aktueller 3er da mehr Sicherheit bieten kann, zumal der Seitenaufprallschutz im Alfa immer gelobt wird.
Airbags hinten, haben ja eh die wenigsten. Und ob es nötig ist, keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von Cem80
Hallo an alle,
ich stehe kurz davor mir einen gelifteten Alfa 156 1,9 JTD SW zu kaufen. Da ich ausschließlich mit Familie unterwegs bin, würde ich gerne wissen was Alfa seit dem NCAP Test für den 156 verändert hat. Wurde mit der gelifteten Version überhaupt sicherheitstechnisch irgendetwas optimiert ???
ich bin von dem Crash Test schockiert und kann so ein Auto beim Besten Willen nicht verantworten.
Hoffe das mir jemand dazu was sagen kann.
Gruß
Cem
Einen gebrauchten kaufen und 5 Sterne wollen.....
eigentlich wollte ich nur wissen ob mit der gelifteten Version sicherheitstechnische Änderungen gab. Wie ich hier gelesen habe hat ja Opel seinerzeit mit der gelifteten Version dahingehend was getan.
Ich habe bei Italiaspeed gelesen das der AR 147 FL (2. Facelift) grundlegend versteift wurde.
Ein Händler hat mir sogar erzählt das der jetzt in einem internen Crash nach Euroncap Massstäben(schreibt man das wirklich so?) 5!! Sterne erreicht hat.
Ich persönlich bezweifle das ein wenig, da sonst sicher der Wagen noch mal bei Euroncap an die Barriere gefahren werden würde.
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Ich habe bei Italiaspeed gelesen das der AR 147 FL (2. Facelift) grundlegend versteift wurde.
Ein Händler hat mir sogar erzählt das der jetzt in einem internen Crash nach Euroncap Massstäben(schreibt man das wirklich so?) 5!! Sterne erreicht hat.
Ich persönlich bezweifle das ein wenig, da sonst sicher der Wagen noch mal bei Euroncap an die Barriere gefahren werden würde.
Gruß Markus
Händler erzählen teilweise Dinge die soweit von der Realität entfernt sind,dass es schon fast weh tut...:-(
Also was am 147er verändert wurde ist minimalst und ist von wenig Relevanz. Frag mal deinen Händler wie ein Rahmen stabiler sein soll, der dem eines FIAT Tipo gleicht...? ;-)
Bzw. wie man eine so alte Plattform auf einen solch aktuellen Stand bringen kann... Da wird er wohl etwas verwirrt sein, jedoch jemand der nicht dumm und blind ist und an diesen Auto schon mal was gemacht hat wird dies erkennen bzw. bestätigen...
In diesem Sinne, den Händler nicht alles glauben. Der 147er ist und bleibt ein schönes Auto, dass ein gutes Fahrwerk hat und wo noch italienische Motoren arbeiten... Darum ist er auch für mich ein Kanditat, falls ich mir ein neues/gebrauchtes Auto kaufen würde...
;-)
Zitat:
Original geschrieben von DELTAS4
Also was am 147er verändert wurde ist minimalst und ist von wenig Relevanz. Frag mal deinen Händler wie ein Rahmen stabiler sein soll, der dem eines FIAT Tipo gleicht...? ;-)
Bzw. wie man eine so alte Plattform auf einen solch aktuellen Stand bringen kann...
;-)
Ich fine deinen Gedanken etwas kurz gedacht. Vergleiche mal die Vergleichstest von Tipo, Bravo, Bravo FL, 156 und die anderen Tipo- Ahnen. Da wird man Fortschritte feststellen können. Der 156 ist für seine Zeit sicher nicht das sicherste Auto, aber auch nicht das unsicherste.
Ja sicher gibt es kleinere Unterschiede, doch im Grund is es der selbe Vorbau mit minmalen Änderungen...
Und es sind keine Gedanken sondern Dinge die ich selbst sah... ´;-)
Der letzte Satz von dir, ist genau dass was ich auch meine...