Subwoofer is fertig.

Audi TT RS 8S

Subwoofer is fertig

Hi Ihr Musikbegeisterten. Letzten 2 Wochen + Wochenenden ist mein Sub entstanden, den ich euch nicht vorenthalten darf.

Hier mal paar Daten:

Lautsprecher: Magnat Aggressor 5000 (900W/450W) [Musikleistung/RMS]
Endstufe: TOXIC - TX1500N (1500W/640W) [Musikleistung/Sinusleistung]
Gehäuse: 16 mm MDF-Holz
Glas: 15mm Plexiglas
Rohre: 2x 110mm Visatone
Beleuchtung: 160mm Neonröhre blau
Schrauben: alle V2A
Lackierung: Lautsprecher in Wagenfarbe, Gehäuse in Felgenfarbe 😁

Bild 1 Endstufe
Bild 2 Vorne - Mittig
Bild 3 Hinten - Rechts
Bild 4 Draufsicht
Bild 5 Im TT

Hört sich brutal an, besser als erwartet, trotz wenig Volumen!
Sub hängt einfach am Bose, sodass ich den Sub komplett abschalten kann, und wieder den puren Bose-Klang erfahren kann.
Er ist auch immer wieder ohne Spuren herausnehmbar.

Was meint ihr dazu??? Gefällt er euch?

139 Antworten

@Fabius: Scheibentönung auf nem blauen Coupe kommt nicht so gut, farblich meine ich.

@Oli: Also momentan habe ich meine Endstufe ohne BassBoost und nur zu 1/2 aufgedreht, da mir der Bass sonst zu viel wird. Ich denke aber doch, dass ich mit der "billig" Endstufe den Woofer schon ausspielen kann, zumal sich der Woofer, wenn ich ihn eine Zeit lang laufen lasse schon erwärmt, und es geht auch heftig im Auto ab... davon mal ganz zu schweigen.
Dein Argument mit Arbeit und nach einer Woche kaputt ist sehr berechtigt. Ich muss darüber mal Nachdenken, ob dann doch ne andere Endstufe her muss. Vorerst kann ich ihn doch, wenn ich ihn nicht zu stark belaste damit aber trotzdem noch betreiben, oder???

Wenn ich bei euch wegen meinen Ports nachfragen will, muss ich mich ja unter nem anderen Namen anmelden, da ich sonst wieder verspottet werden würde alla "Magnat TT"! 😁

@flo: 25mm² jeweils für Plus und Masse. Was nützt es mir zu wissen, wieviel Volumen ich für den Sub benötige, wenn im TT eh kein Platz für soviel ist??? Die Reflexports sind doch eher das kleinste/kein Problem! Von dem Frequenzgang kann ich eigentlich nix negatives berichten, hat ein sehr breiten Frequenzraum zwischen 45-60 Hz wo am meisten geht.

@oppagolffahrer: Ich habe mir das Auto mit meinem Ersparten gekauft, und jetzt muss ich ihn mit meiner Ausbildungsvergütung unterhalten, da bleibt net wirklich viel übrig.

@flux: Wichtig war mir von Anfang an, dass ich die Rücksitzbank weiter benutzen kann und der Woofer zu jeder Zeit herausnehmbar bleibt. Also blieb nur der Kofferraum übrig. Irgendwann kann ich ja nen Endstufen-Upgrade machen, davon war ja keine Rede, dass ich unbedingt bei der Toxic bleiben will.

@StudenTT: 😁 Ich bin doch kein Protzer... PS: Gute Idee mit dem vergolden!

@Jason_V.: Darum habe ich das Gehäuse so gebaut, dass ich es jederzeit wieder herausnehmen kann, im Falle des Falles habe ich dann einen Kofferraum. Warndreieck: Ich kann einfach den Woofer über die umgeklappte Rücksitzbank schieben und schon bin ich am Warndreieck, Aufwand <1 Min!!! Und genauso schnell gehts auch mit meinem Reifenpannenspray!
Habe es nicht nötig anzugeben.

@CityStar: War ein haufen Arbeit, Stunden, kann ich momentan nicht sagen, müsste ich ausrechnen, glaube aber mit ca. 80-90 Stunden biste mit im Rennen.

@Semtex: Habe den gleichen Kabelquerschnitt verlegt wie du, aber ich habe absolut keine Probleme mit der Spannung, keine Stromabbrüche oder sonstiges. Dazu kommt, das ich eine 5 Jahre alte und nicht mehr perfekte Batterie habe. Benutzt du ein anderes Radio??? Evtl. liegts ja am Radio, welches bei zu niedriger Spannung aus geht, während mein Bose bis zur Batterievollentladung durchspielt (schon mehrmals gehabt, allerdings ohne zusätzl. Endstufe)

Es könnte aber auch an deinen PowerCaps liegen.

@TT-Cuiser

Als Headunit habe ich ein Alpine. Hatte eigendlich noch nie Probleme damit. Habe schon einmal Versucht, die Endstufe ohne Powercap zu betreiben.

Gleiches Problem wie vorher, bricht schneller zusammen als ohne Powercap :-(

Geht auch das Radio aus?

Ähnliche Themen

@TT-Cuiser

Um Gottes willen. Wir ausm Car Audio Forum sind die letzten die jemand verspotten. Wie gesagt ich wollte dir auch mit meinem ersten Post nicht auf die Füsse treten. Das lag mir echt fern. Nur sieh es halt so: Der Agressor ist so das einzige was Magnat (mit Ausnahmen) rausgebracht was wirklich gut ist.

Das sich der Sub wohl fühlt, solltest du ihm schon ca. 1 KW oder mehr zur Verfügung stellen. Denn das was dein Verstärker im Moment leistet bewegt sich so etwa im unter "echten" 200 RMS Bereich.

Das schadet dem Sub ungemein. Und das mit dem Bass Boost, drehe es bitte wieder zurück. Das ist nur gut um manche Frequenzen etwas besser anzuheben.

Aber dein Subwoofer wird mit 1000%iger Sicherheit absterben sobald du mal richtig Pegel fährst.
Was aber noch relativ fatal für den Sub sein könnte, dass das Gehäuse , speziell jetzt die Ports falsch lang oder kurz sind, so dass dein Sub z.B eine "krasse" Überhöhung bei xx hz hat.

Und das ist auch nicht gut für den Sub.

Wie gesagt, helfe dir gern.

Wenn dann verrate mir /uns wieviel Liter Netto dein Gehäuse hat, und wie du die Ports dimensioniert hast. Durchmesser und Länge.

Was noch interessant wäre, was du an Geld für ein gescheiten Verstärker wärst zu investieren?
Denn mit dieser AMP, sorry, ist deine Arbeit bestimmt bald für die Katz, sobald du auf längere Zeit Pegel und richtig laut fährst.

PS: Bass Boost komplett ausmachen, oder maximal 1/8 davon.
So ich hoffe ich konnte dir einwenig weiterhelfen 😁

Also erst einmal finde ich es auch nicht gut, daß gleich so viele aus den Car Audio Forum auf TT-Cuiser rumhacken oder ihn mit ihrem Fachwissen in die Abseitsfalle jagen.
Ich bin zwar auch ein Car-Hifi Freak und mußte auch erst zweimal lesen was das für eine Endstufe ist mit der er den Sub betreibt. Aber er hat klar und deutlich seine Prioritäten hier ausgerdückt, daß im Vordergrund der Lautsprecher stand, dann die Optik kam und das alles dann mit dem maximalen Kofferraumvolumen zum Klang gebracht wurde. Daß sich ein Car-Hifi-Freak über das ein oder andere Datail die Hände über dem Kopf zusammenschlägt sei mal dahingestellt. Ihr dürft es mal nicht aus den Augen eine Klangperfektionisten sehen, vielleicht legt TT-Cuiser da gar nicht so viel Wert drauf. Er will vielleicht geile Optik, was ihm durchaus gelungen ist, sieht echt fett aus, und er will daß es gut zur Sache geht und damit scheint er ja auch völlig zufrieden zu sein und wenn es sein Geldbeutel zulässt kommt vielleicht auch noch irgendwann eine bessere Endstufe, ist ja ohne weiteres austauschbar.
Also ich finde es eine geile Arbeit, die noch ausbaubar ist. Aber welche Car-Hifi-Anlage ist den schon jemals fertig? Wäre doch langweilig, wenn man nicht immer mal wieder was daran zum Basteln finden würde.
@TT-Cuiser
Freue mich, wenn wir uns mal wieder auf nem Treffen sehen und ich das ganze mal selbst anschauen kann.

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Also wenn ich das richtig sehe, fährt LoveL jetzt immer mit offenen Türen und TTCuiser mit offener Heckklappe an der Eisdiele vorbei.
Ich glaub ich lass mit die Ansaugbrücke vergolden und fahr mit geöffneter Motorhaube rum 🙂

lööl, das noch der beste post, meine meinung hab ich ja schon bei ttfaq von mir gegeben...und nu hier der selbe post *lööl*

tja, Marcell, da magst Du schon recht haben und daa mit den Ports und dem daraus resultierenden Frequenzgang mag ja noch egal sein sofern man keinen Wert drauf legt, das Problem ist einfach das der AMp keine Kontrolle hat und den Sub, über den TT-Cruiser sich so freut über kurz oder lang zerstört und dann is die Freude und Arbeit weg!
Insofern ist das schon gut das ihm das die Fachleute sagen und ich kann da nur beipflichten...

Schau mal bei ebay oder sonstwo nach ner gebrauchten Stufe, Klang scheint ja nicht oberste Priorität zu haben, somit kannst Du für nicht die Welt an Euros ne ältere Endstufe kaufen, die das Ding dann unter Kontrolle kriegt.

Wirst dich dann wundern was da noch drin ist....

Ach ja, kauf dir dann aber dringend nen Cap, die kosten auch nicht mehr viel mehr als ne Tankfüllung...

@Patr!ck: Kommt schon, kommt schon...
Der Austausch der Endstufe wird früher oder später erfolgen. Powercap gibts ein kleines Problem 😁
Wohin damit? Kein Platz mehr 😁
Aber darüber werde ich mir erst nach Austausch der Endstufe gedanken machen.

Vielleicht auf den Dachgepäckträger... 😁

Oder ab in den Motorraum... 😁

Wäre nicht theoretisch unter den Sitzen Platz für ein Verstärker?

Also hier mal 2 Alternativen.
Zwar auch keine Klang und Kontroll Wunder, aber das Preisleistungsverhältniss ist sehr gut, und du musst nicht jedes mal Angst um dein Sub haben.

1: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

2: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

unter den sitzen ist kein Paltz....
ggf. in den Sitenverkelidungen, aber das ist die Kühlung nciht so optimal...

ist der magnat nicht ein doppelschwinger? dann evtl. 2*die SD500. Eine davon schiebt 450Wrms an 4Ohm...DF etwa 300, das ist okay wenn man bedenkt was das ding kostet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen