1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Subwoofer ins Reserverad

Subwoofer ins Reserverad

VW Golf 4 (1J)

Hi ...

Ich wollte meine Anlage nen bissel aufstocken !!!
Hatte die Idee in die Aussparung im Kofferraum für das reserverad den woofer zu setzen !!
So kann ich den Kofferraum noch als Kofferraum nutzen ..

was haltet ihr davon ? Würde das funzen ??

38 Antworten

auch ne lösung!!
sauber gearbeitet und
du hast noch den vorteil das du noch nen reseverad
hast.
mir persöhlich war das nicht so wichtig (wie oft geht einem ein reifen kaput)

hier mal ein zwei bilder meines kofferraumes (leider nicht kpl). der boden sieht aber sowieso wie serie aus - ist ja auf den bildern zu erkennen...also erübrigt sich ein kpl foto.

PS:Wechsler wurde mit Klettband an die Rücksitzbank montiert (nicht geschraubt) - Endstufe wurde auf ein Brett welches sich unter dem Seitenwandteppich befindet (Brett hält durch Teerband an der Karrosse; und zusätzlichem verspannen durch die Bodenplatte) geschraubt.

Grüße snoop

Täteräää!!! So, nun hab ich es endlich geschafft Fotos zu machen. Es sind derer gleich 10. Sorry an die 56k-Modem Benutzer. Hier ist der Link:

http://www.graffic.de/golf4

Bin gespannt auf Eure Meinung. Ob wir den Martin überzeugen können? :-)

Greetz - sniper09

@snoop: hatte ich auch erst überlegt, aber damit zerschneidest du ja die verkleidung und das wollt ich persönlich nich. den wachsler würd ich versuchen links beim sani unterzubringen, dann kannst den kofferraum voll nutzen.
@sniper: perfekt, hast selbst gemacht oder machen lassen? denk mal der sub unterstreicht die tiefen, für lautere geschichten fehlt ihm die fläche, oder seh ich das falsch?
musste bei mir die erfahrung machen. hab in den hinteren türen nen pyle-system und vorne noch die originalen, laufen alle über amps und dat pyle-system geht richtig tief (hätte mir den sub fast sparen können)

@mrtommyt: Nee nee, das hab ich einbauen lassen. Mir fehlt dazu wie gesagt die Ahnung, eine Werkstatt und die Zeit.

Du hast natürlich Recht, es ist kein Druckmonster. Das bringt die Genesis Profile Five auch gar nicht. Wenn ich das gewollt hätte, wäre die Wahl sicher von vornherein auf andere Komponenten gefallen. lch wollte etwas audiophiles, glasklaren Raumklang und tiefen, weichen Bass. Jedes Instrument muß einzeln zu hören sein. Und das ist (zumindest für meine Ohren) gelungen. Jazz z.B. klingt unbeschreiblich gut.

Wenn ich will kann ich die Anlage aber auch so laut drehen, daß die Spiegel zittern und mir schlecht wird. Macht mir aber keinen Spaß, bin auch aus dem Alter raus.

Greetz - sniper09

so... hab heute meinen alten verstärker und den sub im g4 angeschlossen... mir kommt dabei doch die frage, wo das problem an einer einfachen kiste ist?? klar sieht die net so doll aus, aber die ist doch - bei bedarf - binnen weniger sekunden entfernt.

und für diejenigen, die selbst die anlage verbaut haben: wie komme ich vom fußraum des fahrers in den kabeltunnel zur tür?? hab das heute nicht auf die reihe gekriegt??

und @sniper: wo haben die bei dir die stromleitung in den innenraum geführt?

@meyster: also zu vordertür...hebel für motorhaube entfernen (hinten geclipt ... steht sonst auch im anderen thread) und dann baust am besten türverkleidung ab und schiebst nen zugdraht o.ä. von der tür aus richtung a-säule. geht eigentlich einfach. mit der stromleitung gehst im motorraum unterhalb tachohöhe (ist nen freier gummistopfen) in den innenraum. musst unterm lankrad verkleidung abnehmen. links am sicherungskasten anfangen... (anderer thread)
@sniper: der audiophile klang war auch mein anliegen, da ich aber kein gfk-gehäuse hab, brauchte ich fläche 🙁 . wie gesagt, wenn ich aufdreh fliegen sie scheiben auch nicht raus, aber bei normaler lautstärke schöner warmer klang.

@tommy:

danke erstmal... hab per suche leider nicht all zu viel finden können. werd mich dann morgen nochmal ans werk begeben.

Zitat:

Original geschrieben von meyster


und @sniper: wo haben die bei dir die stromleitung in den innenraum geführt?

Ähem. Ja. Also. Hmm.

( Soll heißen: Keine Ahnung. Klingen tut´s gut :-) )

http://www.navisys.de/mainshop/pureshop/21140083/ebdemogoIV.htm
http://home.t-online.de/.../fussraumabdeckung.htm
http://www.z-acoustics.de/.../VWGolfIVShow.htm
hatte irgendwo noch ne andere seite, find die aber net mehr, vielleicht ist dir ja hiermit geholfen.
mfg

@mrtommyt: yo..das stimmt schon...war halt ein kleiner schnitt in der verkleidung für die kabel notwendig (auf dem bild gut zu erkennen)..
der wechsler ist leider zu groß um ihn hinter die verkleidung links zu bringen...aber so ist das schon ok...

zur drucksache: mein w300 von rcf kickt richtig schön..schade das ich euch nicht ne kostprobe geben kann.

schönen tag noch zusammmen, greets snoop

Hi@all!

@Sniper Ablolut geil!!! das hat mich überzeugt.

werde mich am WE mal hinsetzen und alles durchrechnen.
habe eben mal geguckt. mein "altes" soundboard hat schon fast die richtigen ausmaße.
also glückwunsch. hab nen neuen anhänger.
da aber noch ne frage. ich habe in Soundboard 2 x 30er PA Woofer. habt ihr dafür noch nen guten tip?

Gruß Martin

Martin, aber denk dran, der Sub in der Reserveradmulde ist gut für satte, weiche Bässe. Er ist definitiv kein Druckmonster! Jazz oder Rock klingt z.B. galaktisch gut, aber bei Techno mit kurzen, harten Beats (das die Unterhosen flattern) pegle ich ihn lieber etwas weg, das bringen die 16er in den Türen besser. Ich weiß ja nicht was Du gern hörst.

Fakt ist aber: 1 gutes 25er Chassis optimal verbaut, kann 2 30er im Soundboard (also Freeair, so wie bei Dir verbaut) klanglich durchaus ins Abseits spielen. Wichtig ist scheinbar das feste Gehäuse (GFK) um den Sub, sonst pumpt er ins Leere.

Ein 30er Chassis, das sein Optimum vielleicht in 60 Litern Volumen entwickelt, ist natürlich fürs Reserverad nicht ideal. Zumindest wenn das Rad drin bleiben soll. Guck mal in die autohifi 3/2003, da sind Subs mit Volumina-Empfehlungen drin. Die reichen von 10-90 Litern.

Ich selbst hab es deshalb von nem Profi berechnen und einbauen lassen. Bei "Selbst ist der Mann" würde ich mir in jedem Fall Berechnung und Materialempfehlung (auch wenn´s paar Euro kostet) einholen.

Greetz - sniper09

@sniper : ich habe zwar ein soundboard aber halt PA-woofer.
und hast du schon mal PA-woofer freeair gehört??? klingt scheußlich!!!
daher ist es auch alles eine eigenbaute und kein "standard Soundboard"(alles berechnet versteht sich wohl von selbst).
und für richtig Kickbass sind die woofer viel zu weich und groß.
höhre eh meistens Rock und Punk also nichts bum bum bum.

Noch eine technische frage.
muß ich eine extra bodenplatte einziehen oder kann ich den kofferraumboden so nehmen und alles mit teerband bzw silikon abdichten?
und besser geschlossen oder bassreflex???
und woher bekomme ich einen guten bezugsFilz?
Danke schon mal

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen