1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Subwoofer in dem Skisack?

Subwoofer in dem Skisack?

BMW 3er E90

Ich möchte etwas mehr Bass in meinem 320d haben ohne dass ich dafür Kofferraum hergeben muss und ohne dass ich etwas in das Staufach baue.
Ich habe eine Frage an ein Car-Hifi-Profi:
Ich überlege mir in den Skisack einen Subwoofer einzubauen.
Habe vor mir das Getränkehalter- bzw. das Staufach-Modul zu kaufen. Dieses Modul würde ich gerne etwas modifizieren um dort einen Subwoofer einzubauen. Wenn das funktioniert wäre das eine tolle Sache, zumal man dann den Subwoofer einfach ausbauen kann. Hab mir gedacht, dass man hinter dem Modul (sprich im Kofferraum) ein kleines Gehäuse baut, damit ein geeignetes Volumen entsteht.
Hat sich schon jemand über diesen Umbau gedanken gemacht oder hat es schon jemand bei sich eingebaut?
Meint ihr, dass dies überhaupt machbar ist?
Wär über Meinungen darüber sehr dankbar...

Ähnliche Themen
34 Antworten

Ich frage mich wie Alt Du bist??
Mit 20zig hatte ich auch solche Ideen.
Hättest Du Dir das 7bener Soundsystem bestellt dann hättest Du Dir dies Ersparen können. ich weiss nachher ist man eh schlauer aber so ist es mal.
Aber jetzt mal in Deinem Interesse, ich ging bei solchen Problemen immer zu einem Profi HiFi Fachmann. Sicher gibt es einen auch in Deiner Nähe, mir ging es Hauptsächlich um die Qualität und die ist bei einem Profi gegeben. Nicht nur BUM BUM sondern Qualität, ist zwar etwas teuerer aber es macht sich bezahlt, auch für Deine Ohren.
MFG
Boavista

Re: Subwoofer in dem Skisack?

Zitat:

Original geschrieben von djcan-dee


Ich möchte etwas mehr Bass in meinem 320d haben
Ich bin kein Car-Hifi-Profi aber in der Audiotechnik kenne ich mich ein klein wenig aus. Bevor ich einen Subwoofer einbauen würde, würde ich erstmal versuchen, aus dem Bestehenden das Optimale herauszuholen.
Wenn das Standard Lautsprechersystem verbaut ist, alle Klangregelmöglichkeiten ausgeschöpft sind, und es etwas zuwenig Baß hat, kann man versuchen mittels Fader mehr "Saft" auf die vorderen Lautsprecher zu geben. Damit werden auch die Subwoofer etwas lauter.

Wenn der Klang deutlich zuwenig Baß aufweist, alle Klangregelmöglichkeiten ausgeschöpft sind und das serienmäßige Lautsprechersystem verbaut ist, könnte eine separate Endstufe für die Subwoofer die Sache entscheidend verbessern.
Wenn der maximale Schalldruck nicht ausreicht und das normale Lautsprechersystem verbaut ist, dann kann man neben einer zusätzlichen Endstufe auch noch größere Chassis für die Subwoofer einbauen.
Wenn das Hifi-System verbaut ist und der Klang zuwenig Baß hat, dann gibt es Möglichkeiten das Hifi-System anders einzustellen, so daß mehr Baß kommt.
Wenn die maximale Lautstärke im Baß beim Hifi-System nicht ausreicht, könnte man die vorhandene Baßendstufe durch eine größere ersetzen.
Erst wenn der maximale Baßdruck beim Hifi-System bei weitem zu klein ist dann ist es IMHO sinnvoll über einen zusätzlichen Subwoofer nachzudenken. Dieser dürfte meiner Ansicht nach aber nicht zu sparsam ausfallen, sonst bringt er nichts. Ich schätze, daß schon 2 30er in mindestens 60l Volumen + kräftiger Endstufe (>200W) nötig sind, um eine spürbare Verbesserung (ca. 10dB mehr Schalldruck im Baß) zu bekommen. Ob sich dieser Aufwand wirklich lohnt? Mir persönlich wäre es auch unangenehm, wenn das "Bumm-Bumm" am Zielort schon 5Minuten vor meinem Eintreffen hörbar wäre. Aber darüber gibt es unterschiedliche Ansichten :D
Grüße
AB

Das ist durchaus eine denkbare Variante. Ich hatte in einem meiner Vorgängerfahrzeuge auch so eine Lösung drin. Free-Air Woofer umgekehrt in die Skisacköffnung eingebaut (musst halt einen mit schmalem Korb wählen, bei mir hat damals ein 12-Zöller von Kicker prima reingepasst) ist eine platzsparende und gut klingende Lösung, War allerdings ziemlich aufwendig, das richtig dicht zu bekommen.
Wenn es Dir um volle Kofferraumnutzung geht: Schonmal über einen netten kleinen Gehäusewoofer in dem Ablagefach unter dem Kofferraumboden nachgedacht? Das wird wohl meine Lösung im E90 werden...

Zitat:

Original geschrieben von Boavista


Ich frage mich wie Alt Du bist??
Mit 20zig hatte ich auch solche Ideen.
Hättest Du Dir das 7bener Soundsystem bestellt dann hättest Du Dir dies Ersparen können. ich weiss nachher ist man eh schlauer aber so ist es mal.
Aber jetzt mal in Deinem Interesse, ich ging bei solchen Problemen immer zu einem Profi HiFi Fachmann. Sicher gibt es einen auch in Deiner Nähe, mir ging es Hauptsächlich um die Qualität und die ist bei einem Profi gegeben. Nicht nur BUM BUM sondern Qualität, ist zwar etwas teuerer aber es macht sich bezahlt, auch für Deine Ohren.
MFG
Boavista

Ich verstehe Deinen unmut nicht!

Denkst Du wirklich, dass man mit einem Subwoofer in dieser Größe (ich denke mal dass ich höchstens einen 20cm Woofer in das Modul einbauen kann) viel BUM BUM erzeugen kann? Ich denke nicht. Mir geht es rein um etwas mehr Bass unterstützung bei hoher Lautstärke. Ich bin aus dem Alter raus wo man nur BUM BUM hören will.

Ja, und auch ich kenne einen Profi der mir das bestimmt einbauen kann, nur von was lebt denn das Forum hier, wenn gleich jeder zum :-) läuft????

Man wird doch mal in die Runde fragen dürfen....

Re: Re: Subwoofer in dem Skisack?

Zitat:

Original geschrieben von AnotherBavarian


Ich bin kein Car-Hifi-Profi aber in der Audiotechnik kenne ich mich ein klein wenig aus. Bevor ich einen Subwoofer einbauen würde, würde ich erstmal versuchen, aus dem Bestehenden das Optimale herauszuholen.
Wenn das Standard Lautsprechersystem verbaut ist, alle Klangregelmöglichkeiten ausgeschöpft sind, und es etwas zuwenig Baß hat, kann man versuchen mittels Fader mehr "Saft" auf die vorderen Lautsprecher zu geben. Damit werden auch die Subwoofer etwas lauter.

Wenn der Klang deutlich zuwenig Baß aufweist, alle Klangregelmöglichkeiten ausgeschöpft sind und das serienmäßige Lautsprechersystem verbaut ist, könnte eine separate Endstufe für die Subwoofer die Sache entscheidend verbessern.
Wenn der maximale Schalldruck nicht ausreicht und das normale Lautsprechersystem verbaut ist, dann kann man neben einer zusätzlichen Endstufe auch noch größere Chassis für die Subwoofer einbauen.
Wenn das Hifi-System verbaut ist und der Klang zuwenig Baß hat, dann gibt es Möglichkeiten das Hifi-System anders einzustellen, so daß mehr Baß kommt.
Wenn die maximale Lautstärke im Baß beim Hifi-System nicht ausreicht, könnte man die vorhandene Baßendstufe durch eine größere ersetzen.
Erst wenn der maximale Baßdruck beim Hifi-System bei weitem zu klein ist dann ist es IMHO sinnvoll über einen zusätzlichen Subwoofer nachzudenken. Dieser dürfte meiner Ansicht nach aber nicht zu sparsam ausfallen, sonst bringt er nichts. Ich schätze, daß schon 2 30er in mindestens 60l Volumen + kräftiger Endstufe (>200W) nötig sind, um eine spürbare Verbesserung (ca. 10dB mehr Schalldruck im Baß) zu bekommen. Ob sich dieser Aufwand wirklich lohnt? Mir persönlich wäre es auch unangenehm, wenn das "Bumm-Bumm" am Zielort schon 5Minuten vor meinem Eintreffen hörbar wäre. Aber darüber gibt es unterschiedliche Ansichten :D
Grüße
AB

Danke für Deine Infos...
Meinst Du wirklich, dass es gleich 2 30iger sein müssten? Dachte eher an einen 20iger in nem Baßreflexgehäuse und diesen eben in dem Getränkehaltermodul eingebaut. Wie das ganze funktioniert weiß ich nocht nicht.
Ich frage hier deshalb nach, bevor ich mir das "teure" Modul für 90€ hole und es dann bauartbedingt nicht klappt.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Das ist durchaus eine denkbare Variante. Ich hatte in einem meiner Vorgängerfahrzeuge auch so eine Lösung drin. Free-Air Woofer umgekehrt in die Skisacköffnung eingebaut (musst halt einen mit schmalem Korb wählen, bei mir hat damals ein 12-Zöller von Kicker prima reingepasst) ist eine platzsparende und gut klingende Lösung, War allerdings ziemlich aufwendig, das richtig dicht zu bekommen.
Wenn es Dir um volle Kofferraumnutzung geht: Schonmal über einen netten kleinen Gehäusewoofer in dem Ablagefach unter dem Kofferraumboden nachgedacht? Das wird wohl meine Lösung im E90 werden...

Ich hatte dies in meinem E46. Wollte nicht mehr so viel Aufwand betreiben, sondern nur noch bisschen mehr Bass im Auto haben, der mein Hifisystem aufwertet.

Stimmt Kicker haben ja rechteckige bzw. quadratische Lautsprecher.

Also war es bei Dir ein FreeAir Subwoofer in einem Gehäuse? Welcher Kicker war es denn genau?

Hat schon jemand von euch die Endstufe des Hifisystems gegen eine stärkere Endstufe getauscht???

Re: Re: Re: Subwoofer in dem Skisack?

Zitat:

Original geschrieben von djcan-dee


Meinst Du wirklich, dass es gleich 2 30iger sein müssten? Dachte eher an einen 20iger in nem Baßreflexgehäuse
Ja, denn die Situation in einem E90/91 ist etwas anders als in früheren Modellen, in denen nur 4 mehr oder weniger baßschwache Lautsprecher verbaut waren. Da bringt jeder Subwoofer eine deutliche Verbesserung. Wenn aber, wie im E90 schon Subwoofer verbaut sind und die immer noch zu schwach erscheinen, dann muß ein weiterer Subwoofer deutlich mehr Membranfläche mitbringen, damit er sich überhaupt bemerkbar macht. Die vorhandenen Subs haben ja schon ungefähr 2*20cm Chassis. Um subjektiv die doppelte Lautstärke zu erzielen muß man ungefähr die 10-fache Schalleistung bzw. den 3-fachen Schalldruck aufwenden. Das heißt, daß die Membranfläche der Subs verdreifacht werden muß. Ein 30er hat etwa die doppelte Membranfläche wie ein 20er. Ergo erreicht man mit zusätzlichen 2 30er ingesamt eine Verdreifachung der Membranfläche.
Mit einer Baßreflexbox kann man zwar mehr Schalldruck mit einem kleineren Chassis erreichen als mit einer geschlossenen Box. Andererseits sind geschlossene Boxen im Auto günstiger, weil man die so auslegen kann, daß sich der Schalldruckabfall der geschlossenen Box unterhalb ihrer Resonanzfrequenz und der Schalldruckanstieg im Auto aufgrund des Druckkammereffekts einigermaßen kompensieren, so daß ein linearer Frequnezgang bis hin zu den tiefsten Frequnezen erreicht wird. Mit einer BR-Box klappt das nicht so gut.
Grüße
AB

Re: Re: Re: Re: Subwoofer in dem Skisack?

Zitat:

Original geschrieben von AnotherBavarian


Ja, denn die Situation in einem E90/91 ist etwas anders als in früheren Modellen, in denen nur 4 mehr oder weniger baßschwache Lautsprecher verbaut waren. Da bringt jeder Subwoofer eine deutliche Verbesserung. Wenn aber, wie im E90 schon Subwoofer verbaut sind und die immer noch zu schwach erscheinen, dann muß ein weiterer Subwoofer deutlich mehr Membranfläche mitbringen, damit er sich überhaupt bemerkbar macht. Die vorhandenen Subs haben ja schon ungefähr 2*20cm Chassis. Um subjektiv die doppelte Lautstärke zu erzielen muß man ungefähr die 10-fache Schalleistung bzw. den 3-fachen Schalldruck aufwenden. Das heißt, daß die Membranfläche der Subs verdreifacht werden muß. Ein 30er hat etwa die doppelte Membranfläche wie ein 20er. Ergo erreicht man mit zusätzlichen 2 30er ingesamt eine Verdreifachung der Membranfläche.
Mit einer Baßreflexbox kann man zwar mehr Schalldruck mit einem kleineren Chassis erreichen als mit einer geschlossenen Box. Andererseits sind geschlossene Boxen im Auto günstiger, weil man die so auslegen kann, daß sich der Schalldruckabfall der geschlossenen Box unterhalb ihrer Resonanzfrequenz und der Schalldruckanstieg im Auto aufgrund des Druckkammereffekts einigermaßen kompensieren, so daß ein linearer Frequnezgang bis hin zu den tiefsten Frequnezen erreicht wird. Mit einer BR-Box klappt das nicht so gut.
Grüße
AB

ich bau dir ein Gehäuse mit einem(!) 25er das definitiv so viel Schalldruck aufbaut um die originalen Subs überhörbar zu machen. Dazu benötige ich kein doppelt ventiliertes BP Gehäuse mit 2 30ern.
Aber das ist ja auch wurscht, denn um das originale LS System des E90 zu unterstützen tuts ein normales BR-Gehäuse mit nem 25er, betrieben an einem guten Monoblock, der wiederrum per H/L Adapter angesteuert wird.
Man kann doch die OE-Subs abklemmen und das Signal weiter zu einer extra Endstufe führen...Problem gelöst.
Grüsse
P.S. Zur ursprünglichen Frage..ich würde sagen die Aufnahme dieser Gepäckbox ist zu schwach. das Gehäuse muss einen schweren Sub tragen und dazu noch verstärkt werden (GFK, Dämmung, etc.)
Lieber was gescheites aus MDF bauen und so anpassen dass es sich in die Optik einfügt.
Am Besten halte ich immernoch einen Reserversub in einem angepassten GFK Gehäuse...dort kann man dann auch die Endstufe unterbringen und die Kabel direkt am Verstärker abgreifen.

Re: Re: Re: Re: Re: Subwoofer in dem Skisack?

Zitat:

Original geschrieben von danol


Dazu benötige ich kein doppelt ventiliertes BP Gehäuse mit 2 30ern.
Um Gottes willen, nur kein doppelt ventilierter Bandpaß. Das habe ich auch nie vorgeschlagen. Unter einer "geschlossenen Box" verstehe ich eine Box, bei der der Lautsprecher mit seiner Membran herausschaut und das ansonsten geschlossen ist.
Grüße
AB

moin,

im BMW-Treff hatte ich schon mal folgendes geschrieben.

diese lösung halte ich, etwas abgespeckt, für sehr gut.

Zitat:

in der autohifi 03/2006 haben sie gerade das kleine hifi-system vom E90 aufgepeppt.
man könnte eigentlich viel davon übernehmen und das dürfte gar nicht mal soo
teuer werden, denn eine endstufe für 1275,-- euro brauche ich nicht wirklich
die haben in den 10cm breitbandeinbauplätzen 13cm lautsprecher reinbekommen,
im spiegeldreieck den hochtöner, dann unter den sitzen haben sie ohne große
mühe jeweils einen 20cm sub reinbekommen. der Earthquake Sub ist nur 52mm tief.
preise (paar):
hochtöner 90,--
13cm 120,--
subs 360,--
dann nehme man noch eine endstufe für 200-250,-- und fertig.
macht also ~770,-- zuzüglich einbau.
in der getesteten variante kamen die auf 2595,-- zuzügl einbau
aber so einen vertärker und prozessor brauch ich nicht wirklich, erstmal wichtig
sind ja die speaker, die mechanisch reinpassen, bzw. es relativ einfach passend
gemacht werden kann.

bei meinem E46 Compact hatte ich das "Hifi"-System verbessern lassen. vorne durch hochwertige hochtöner verbessert und hinten, in das fach für die batterie im kopfferraum, ein 20er bass im geschlossenen gehäuse.

somit war das system für mich perfekt. sogar klanglich sehr schön anzuhöhren und nicht auf extrem BOOOOM ausgelegt.

zum E90:

das Hifi-System ist, wie anscheinend immer bei BMW, nicht das geld wert. ich hatte es testen können und trotz mehrfachen einstellungen kam nicht wirklich was brauchbares raus, was meinem verbesserten system vom compact nahe gekommen wäre. ich werden jedenfalls bald zu meinem hifi-händler gehen und was umbauen lassen. momentan habe ich nur das radio business drin...

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Subwoofer in dem Skisack?

Zitat:

Original geschrieben von AnotherBavarian


Um Gottes willen, nur kein doppelt ventilierter Bandpaß. Das habe ich auch nie vorgeschlagen. Unter einer "geschlossenen Box" verstehe ich eine Box, bei der der Lautsprecher mit seiner Membran herausschaut und das ansonsten geschlossen ist.
Grüße
AB

ja das war nur eine übertreibung von mir, das muss man nicht wörtlich nehmen :D

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Subwoofer in dem Skisack?

Zitat:

Original geschrieben von AnotherBavarian


Um Gottes willen, nur kein doppelt ventilierter Bandpaß. Das habe ich auch nie vorgeschlagen. Unter einer "geschlossenen Box" verstehe ich eine Box, bei der der Lautsprecher mit seiner Membran herausschaut und das ansonsten geschlossen ist.
Grüße
AB

Also meine Meinung ist ja das man ein hochsimplilierenden Oszilator mit einer gekreuzten Frequenzbandweiche auf einem softsubwoofer nicht mit 12,5 Volt sonder nur mit 11,8 Volt bei gleichbleibendem Ampereniveu einbauen kann. Dieser bringt dann den verzerrten Klangfluss auch unter schwierigsten radialschwankungen im Einklang mit den wiederstandsamplituden...
Und das muß nicht viel kosten.....
Ich versteh nicht warum ihr da nicht schon früher drauf gekommen seid.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Subwoofer in dem Skisack?

Zitat:

Original geschrieben von Sunnyandfunny


Ich versteh nicht warum ihr da nicht schon früher drauf gekommen seid.
Die wirklich guten Lösungen brauchen halt etwas länger. :D
Deine Antwort
Ähnliche Themen