Subwoofer im Golf V
Hi!
Mir hat das 6-Boxen System von VW einfach zu wenig Bass. Würde es reichen wenn ich da einfach einen Subwoofer dazuhängen würde oder müsste ich da auch das Radio und die original Boxen austauschen?
85 Antworten
Nur mal so: aktiver Sub in den Kofferraum, heißt ja Strom und chinchkabel in den Kofferraum und gut ist oder?
Ok wie ich an den Strom komme wurde ja eben beschrieben. Aber wo kann man denn schön einfach den Ton abgreifen ohne ärger mit dem CAN-Bus etc zu bekommen?
@xvision: Das RCD hat zwar keinen Equalizer aber man kann die Höhen und Tiefen aber doch anheben.
Zitat:
Original geschrieben von FaceOff33
Hast du ein Bild von deinem Kenwood Radio?
Hallo, ich könnte dieses anbieten...
Nabend,
bin wieder da 😛
so siehts bei mir aus [URL=http://www.golf5-sound.de/focal 33lux.jpeg]focal 33 lux[/URL]
ist zwar etwas grösser, abba Bass*****satt.
Ob die Kiste nun etwas kleiner öder größer ist spielt doch keine Rolle, das Ergebnis muss stimmen. Und da ist Membranfläche nun mal das ausschlagebende Argument. Ich hab mich auch mit diesen "Gernegrossbasskisten" beschäftigt und bin letztendlich zu einem anderen Ergebnis gekommen.
Bei Bedarf in 1 min draussen
Gruss
Vadder
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FaceOff33
JBL ist auch gut,habe Standboxen für zuhause.
Aber die Kicker sind halt schön klein :-)Hast du ein Bild von deinem Kenwood Radio?
Ich möchte das original Radio auch rausschmeißen,allerdings kann ich mir das nur schwer vorstellen wie das mit einem "normalen" Radio aussieht. Das "fette" VW Radio paßt halt super in dieses Auto rein.
so schauts bei mir aus
Das Ding ist 100% Crap ... denk mal nach ... Du hast 18cm "Bässe" in den Türen sitzen und baust Dir ne "fette" 12cm Basskiste ein ... na dann prost mahlzeit ...
hab mich lange zurückgehalten, aber Leute, Ihr zahlt meist >20000€ für ein Auto und spart dann an der Anlage ... Das gilt jetzt nicht nur für Dich ... auch für die beiden Magnat-S0ldiers ... solche Endstufen sind einfach nicht Up-To-Date und wenn man schon soviel Geld für ein Auto ausgibt, dann fallen ca. 600€ für ne halbwegs gescheite Endstufe mit Sub doch auch nicht groß ins Gewicht ...
Zitat:
Original geschrieben von F-16
Das Ding ist 100% Crap ... denk mal nach ... Du hast 18cm "Bässe" in den Türen sitzen und baust Dir ne "fette" 12cm Basskiste ein ... na dann prost mahlzeit ...
Kann man anhand der größe der Kalotte oder des LSP. Rückschlüsse auf den Frequenzbereich und Akkustik machen? Das sind die Fragen über die ich gerade nachdenke... (ich glaube nein)
Hat niemand dieses Teil verbaut? Muss ich einen Testkauf machen? ;-)
zack
Zitat:
Original geschrieben von zack76
Kann man anhand der größe der Kalotte oder des LSP. Rückschlüsse auf den Frequenzbereich und Akkustik machen? Das sind die Fragen über die ich gerade nachdenke... (ich glaube nein)
Wetten Dass ?!
Zitat:
Original geschrieben von zack76
Hat niemand dieses Teil verbaut? Muss ich einen Testkauf machen? ;-)
zack
Und ja, wenn Du Dein Geld zum Fenster rauswerfen willst, dann mach mal nen "Testkauf" .. kannst ansonsten auch bei mir vorbeikommen und das Geld in den Briefkasten werfen - da haste genausoviel von ...
für Fragen zum "Woofer" probiers doch mal im Car-Audio -Bereich
@ F16
Volle Zustimmung!
Ich habe von den 248 € für meinen FOCAL 33 LUX nicht 1 Cent bereut. Das Ding ist genial im Klang, genügsam in der erforderlichen Verstärkerleistung und spielt damit auch an meiner betagten 6 Kanalendstufe blitzsauber und mit Suppi-Druck.
Schaut mal bei hirschille vorbei, da gibts die im Bundle mit Klasse AMP´s zu gutem Preis.
Gruss
Vadder
Gibt's original von VW (beste Wahl, da mit Softlack beschichtet. Allerdings mit festem Ablagefach) oder ausm Zubehör (billige Optik, dafür ist das Fach meist nur eingeclipst).
Kosten beim 🙂 rund 25.- €
Is zwar schon ewig lange her als hier zuletzt etwas gepostet wurde aber ich habe nun doch eine Frage.
Wenn ich das RCD 300 mit einem Verstärker und einem Sub versehen möchte, wie muss ich mir die anschlüsse von dem RCD dann vorstellen?
Wo schließe ich das Kabel zur ansteuerung der Endsufe an?
Ich habe in meinem Golf einen Blaupunkt Seattle MP74 mit 4x 50 Watt (nicht Sinus!!!) und einen Blaupunkt ODSB 8000a auf dem SUBOUT des RAdios gehängt. Der Radio schiebt nun nur Frequenzen is 160 Hz zum Woofer, welcher mit seinen 2x 20cm Membranen ganz nett Bass macht. Natürlich ist es nichts im Gegensatz zu einer richtigen Anlage, aber mit entsprechender Einstellung kann sich das ganze schon hören lassen. Von Subwoofer und RCD 300 rate ich ab!
IDKJ