Subwoofer im AUDI 100 / C4
HILFE!!! für Subwoofer im AUDI 100 / C4
also irgendwie hab ich nen problem.... ich will mir nen geilen sub in meinen audi bauen aber die stahlplatte unter meiner hutablage is ja tragend... was kann ichn machen? oder kann ich die vllt doch bearbeiten? kennt jemand mein prob? (will eigentlich nicht nur reflexrohre einbauen um den klang nicht zu verfälschen...) MFG, Goose2015
69 Antworten
also ich bin grad ma radio-kauf
(mach ja alles auf einmal...)
sag einmal kommt das hier geil im audi oder was`?
Von Sony würde ich mir nix kaufen. Im Car-Hifi Bereich sind die nicht so der Bringer.
Was willst du denn ausgeben?
Ich würde das mit dem Sub so wie der 'Brain' machen: also Loch in die Rückbank sägen, schön mit Akustikstoff zunähen und den Sub so hinstellen, dass er in den Innenraum spielt.
Mit den Rohren rumzubasteln ist nicht so eine gute Idee, weil sich dadurch das Klangbild des Subs ändert. Wenn es normal läuft, dann wird das nicht gut klingen, sondern der Bass wird dann zum Dröhnen neigen.
Zitat:
Wie kriege ich dasn dann hin, dass der bass auch aussen wirkt??
1. alle Fenster, Schiebedach und Kofferraumklappe öffnen
2. die ganze Dämmung des Audi entfernen
Warum willst du die Qualitätsanmutung eines Audi zerstören? Nur, damit jeder sieht und hört, dass Audis genauso scheiße gedämmt sind wie Golfs, Corsas oder sonst was? Wenn du die Anlage nur haben willst, um damit nach außen hin zu prollen, dann könntest du auch weiter deinen Seat fahren 😉
Das was dein Kollege da hat, zeugt doch eher von einer guten Anlage....nur das Geklapper sollte er noch beseiten. Eine gute Anlage sollte sich in erster Linie im Innenraum gut anhören. Wenn das alles von draußen nicht zu hören ist, dann zeigt dass doch, dass die Anlage gut auf den Innenraum abgestimmt ist und dass du ein schön gedämmtes Fahrzeug hast 😉
Wenn ich in deiner Lage wäre, würde ich nicht prollen. Ich wüsste ja dann, was ich habe. Prollen ist irgendwie billig und gehört eher in die 3er, Golf und GSI-Fraktion (natürlich sind nicht alle von denen so 😉)
loch wo wie was`? in die hutablage sägen oder in die polster? und von akustikstoff hab ich noch garnet gehört.... oh man.... bin ja noch net lang fahrer ^^
wär nett wenn du mir bissel ausführlicher erklären könntest wie ich das machen kann ohne mein auto kaputt zu machen....
und ja du hast recht... da is audi echt besser.... hpt-sache im innenraum... an den vergleich zu den gay-karren hab ich noch ganret gedacht.. bin ja auch überzeugter audiliebhaber wegen der qualität ^^
also wär toll wenn du mir das mal erläutern könntest... und ähm, haste ne gute empfehlung für endstufe und sub? is meine erste "richtige" anlage im auto... mein vorgängermodell hatte nich ma nen radio, rofl
also dange schonma wieder, gr33tz
Also ich habe in meinen Audi ne Mittelarmlehne hinten .Die ist normalerweise für den Skisack.
Diesen habe ich nicht ,also was das ne tolle Lösung.
Versuch doch für deinen ne Rücksitzlehne mit Mittelarmlehne zu bekommen ,denn sieht das orginal aus .
Gruß
Brain10
Ähnliche Themen
Also dabei kommst darauf an, was du ausgeben willst und was für Musik du hört. Aber wenn du genaue Produkte haben willst, dann frag lieber die Leute im Hifi-Forum....die haben da mehr Überblick 😉
Was ist nu mit dem Radio? Apline und Clarion sind z.B. sehr gut.
Du hast doch hinten eine Mittelarmlehne drin denke ich mir mal oder?
Wenn du die Lehne runterklappst, dann hast du ja diesen recheckigen Bereich, wo die Lehne im hochgeklappten Zustand versinkt. In diesen recheckigen Bereich würde ich ein Loch reinsägen (ein bisschen größer als der Tieftöner). Weil dann höchstwahrscheinlich der Stoff an den ausgeschnittenen Ecken ein bisschen ausgefranst sein wird, musst ihn schön zunähen. Danach gehst du zum Saturn oder Media Markt, kaufst dir Akustikstoff für 15,- und bespannst diesen rechteckigen Ausschnitt damit, damit man das Loch dann nicht sehen kann. Akustikstoff sollte man nehmen, damit der Bass nicht geschluckt wird, sondern gut in den Innenraum durchschallt.
Das wäre die effektivste Variante, die zudem noch unsichtbar wäre. Alternativ kannst du dir einen Sub in den Kofferraum stellen, die Löcher für die 13er Lautsprecher oben austrennen und hoffen, dass ein bisschen vom Bass in den Innenraum kommt.
das hört sich gut an und ne mittelarmlehne hab ich hinten.... glaub das mach ich.... und das kann man so hinkreigen dass man das nich mehr sieht? is ja geil.... ich schau mir das mal an... kann ich für alle fälle euch ma in meione buddy-liste aufnehmen?
JoJo und wie mache ich das mit dem Tank hinter der Rückbank in dem Tollen audi80 T89.....und wieder ein fall für den es keine wirkliche Lösung gibt *heul* Wenn man die Hutablage rausnimmt wird das klappern überigens schon weniger :P
gr33tz
Ja beim T89 ist das echt ein Mist, vor allem, wenn man keinen Skisack hat. Da bleibt nicht viel mehr übrig als so viele Löcher wie möglich in die Hutablage zu sägen.....oder die Variante mit den Rohren verlängern.
ja der witz dabei ist ja, dass bei mir im Blech hinter der Rückbank die Aussparung für den Skisack vorgepresst ist, und man da ohne probleme n skisack von machen könnte....fragt sich dann nur noch was das bringt bei dem Tank...meinste mit den Rohren verlängern, die Rohre durch die Hutablage direkt in die kiste zu führen ????
so long....
Eher andersrum 😉 Die Rohre vom Sub verlängern und durch die Hutablage führen. Klanglich gesehen ist das aber eher bescheiden....
tja so kann mans natürlich auch machen
ich hab mal geschaut..... hab wie XX nen vorgefertigten rahmen für den skisack... und das polster dahinter is weniger als dünn.... denk ich mach das... krieg ich die schallstoffe eig. auch in Silber-Grau,
d.h. in bestimmten farben irgendwo genau bestellt?
dann würd ich mir das da reinnähen.... da käm der bass halt geil durch....
also jungs ichhab mir das mal angeschaut... wenn ich den gestanzten vordruck raus nehme hinten is da nur nen ganz dünner stoff..... geht das mitm sound vllt auch durch diesen stoff... anstatt des schallstoffes....?
Gr33tZ