Subwoofer, der Low-Budget Einbau
Hi Zusammen,
nachdem hier in letzter Zeit sehr häufig anfragen kommen, wie man im E46 ohne großen Aufwand zusätzlich etwas mehr Bass rausholen kann, kommt hier nun mein "Low-Budget"-Einbau.
Diese Variante funktioniert allerdings nur beim Touring (bei der Limo würde man sehr wahrscheinlich den Bass garnicht hören, die Limo-Fahrer sollten die Bodenplatte gegen eine Kiste hinter dem Skisack tauschen) und auch nur, wenn man die Batterie im Kofferaum hat, also beim Diesel und den Sixpacks. Beim Vierzylinder Benziner muss man sich etwas umständlicher den Strom aus dem Motorraum holen.
Was braucht man:
ca. 5m 1-adriges Kabel für die Stromversorgung, min. 6mm²
ca. 2m 1-adriges Kabel für die Remoteleitung, 0,75 - 1mm²
ca. 2m 2-adriges Kabel für die Lautsprecherleitung 2x1mm²
(die Leitungen dürfen natürlich auch einen grösseren Querschnitt haben)
Einen Sicherungshalter, der direkt (ca 10 - 20cm) hinter der Batterie montiert wird
Eine MDF-Platte in der größe der Bodenplatte,
ein Freeair-Subwoofer (hier ebay 15.-)
ein 2-Kanalverstärker mit Highlevel-Eingang, brückbarem Ausgang und eingebauter Frequenzweiche (hier RTO Terminator GX4002 über ebay 25.-),
Ein Gitter, das den Subwoofer abdeckt (damit er nicht kaputt geht, wenn man mal was Laden will.)
Bezugsstoff für die Platte (bei mir ist momentan noch normaler schwarzer Stoff drauf, wird aber irgendwann noch gegen Velour in der gleichen Farbe wie die orig.Bodenplatte ersetzt)
So, hier nun mal das 1. Bild. Es zeigt den Antennenverstärker hinten links im Kofferraum. Das Weisse mit "2" beschriftete Kabel ist das eigentliche Steuerkabel, das mit "1" beschriftete Kabel hab ich mittels einer Lüsterklemme einfach dazugeklemmt!
41 Antworten
Hi Peter ,
du hattest recht, konnte den Remoute von der Antenne nehmen.
Nach ausmachen der Zündung hat es ca 1,5 min gedauert , dann nimmt er die Spannung weg.
Größeres Problem war an die scheiß Subs von dem H/K zu kommen. das war ein heiden Aufwand. Aber jetzt klappt es.
Verbaut habe ich einen 25 er Rockford im Gehäuse ( Reserveradmulde) + 100er Rockford Punch Endstufe .
Ergebnis : Es "Rockt" ordentlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TTCQ77
Hi Peter ,
Größeres Problem war an die scheiß Subs von dem H/K zu kommen. das war ein heiden Aufwand. Aber jetzt klappt es.
Verbaut habe ich einen 25 er Rockford im Gehäuse ( Reserveradmulde) + 100er Rockford Punch Endstufe .Wie und wo hast du das Signal vom H/K System abgegriffen?
Haste ebenfalls mal ein paar Bilder.....
Zitat:
Wie und wo hast du das Signal vom H/K System abgegriffen?
Haste ebenfalls mal ein paar Bilder.....
Signal hab ich direkt von den beiden Kabeln die am Sub hinten befestigt sind. Ist aber wie gesagt ein ziemlich aufwand beim Touring dort dran zu kommen. Leichter ist es mit sicherheit das Signal direkt von der H/K Endstufe zu nehmen. Da war ich mir aber nicht sicher welches das Richtige ist und hab mir dann die Mühe gemacht die Seitenverkleidung ab zu bauen.
gruß
Antennenversärker
Hab eben meinen halben Touring auseinander gebaut aber ich glaub bei mir gibt es keien Antennenverstärker bei dem ich Remote abzapfen kann. Habe einen 10/2002 Touring. Kann das sein? Warumm verdammt noch mal müssen denn die Kisten alle unterschiedlich aufgebaut sein (musst ich mal loswerden)
Hat jemand eine Idee oder gibt es den Touring wirklich ohne Antennenversärker.
Feldi00
Ähnliche Themen
wenn du ein hast, sitzt der links hinter der Abdeckung. ist eigentlich leicht zu erkennen. direkt über dem NaviRechner bzw. Cd-Wechsler..
Hi,
gibt es hiervon mittlerweile mehrere Nachbauten?
Ggf. hat ja jemand auch Tipps, welche Komponenten
(Hersteller, Produkt) das Ergebnis optimal ausfallen lassen?
Gut's nächtle
thx1409
Re: Subwoofer, der Low-Budget Einbau
Hi Zusammen,
nachdem hier in letzter Zeit sehr häufig anfragen kommen, wie man im E46 ohne großen Aufwand zusätzlich etwas mehr Bass rausholen kann, kommt hier nun mein "Low-Budget"-Einbau.
Diese Variante funktioniert allerdings nur beim Touring (bei der Limo würde man sehr wahrscheinlich den Bass garnicht hören, die Limo-Fahrer sollten die Bodenplatte gegen eine Kiste hinter dem Skisack tauschen) und auch nur, wenn man die Batterie im Kofferaum hat, also beim Diesel und den Sixpacks. Beim Vierzylinder Benziner muss man sich etwas umständlicher den Strom aus dem Motorraum holen.
Was braucht man:
ca. 5m 1-adriges Kabel für die Stromversorgung, min. 6mm²
ca. 2m 1-adriges Kabel für die Remoteleitung, 0,75 - 1mm²
ca. 2m 2-adriges Kabel für die Lautsprecherleitung 2x1mm²
(die Leitungen dürfen natürlich auch einen grösseren Querschnitt haben)
Einen Sicherungshalter, der direkt (ca 10 - 20cm) hinter der Batterie montiert wird
Eine MDF-Platte in der größe der Bodenplatte,
ein Freeair-Subwoofer (hier ebay 15.-)
ein 2-Kanalverstärker mit Highlevel-Eingang, brückbarem Ausgang und eingebauter Frequenzweiche (hier RTO Terminator GX4002 über ebay 25.-),
Ein Gitter, das den Subwoofer abdeckt (damit er nicht kaputt geht, wenn man mal was Laden will.)
Bezugsstoff für die Platte (bei mir ist momentan noch normaler schwarzer Stoff drauf, wird aber irgendwann noch gegen Velour in der gleichen Farbe wie die orig.Bodenplatte ersetzt)
So, hier nun mal das 1. Bild. Es zeigt den Antennenverstärker hinten links im Kofferraum. Das Weisse mit "2" beschriftete Kabel ist das eigentliche Steuerkabel, das mit "1" beschriftete Kabel hab ich mittels einer Lüsterklemme einfach dazugeklemmt!
Hallo Bytemaster ,
besser kann man es nicht mehr beschreiben,genauso funktioniert es....kann ich nur bestätigen.Es ist immer wieder schön,wenn hier Leute eine Ahnung haben und es dann noch vorbildlich beschreiben,Klasse!
Grüße,320d Micha
Re: Re: Subwoofer, der Low-Budget Einbau
Zitat:
Original geschrieben von 320d Micha
besser kann man es nicht mehr beschreiben,genauso funktioniert es....kann ich nur bestätigen.Es ist immer wieder schön,wenn hier Leute eine Ahnung haben und es dann noch vorbildlich beschreiben,Klasse!
Grüße,320d Micha
Danke für die Blumen, die ich aber auch zum Teil an Moka gleich weitergeben muss, der mir dabei mit gutem Rat und tatkräftiger Hilfe zur Seite stand!
Bye Peter
Und an deine Frau, die mehr oder weniger freiwillig den schwarzen Stoff beigesteuert hat! 😉😛
Grüßle, Timo
Ja Klar,wenn es Probleme gibt ist man bei Timo prima aufgehoben.Er hat es irgendwie schon drauf und hat schon einige hilfreich Tip's an uns weitergegeben.Sein Super-Seven ist Ihm ja auch sehr gut gelungen,hoffe das teil läuft noch...
Grüße,320d Micha
Jetzt wisch aber mal die Schleimspur auf! 😉
Zitat:
Original geschrieben von 320d Micha
Sein Super-Seven ist Ihm ja auch sehr gut gelungen, hoffe das teil läuft noch...
Er läuft NOCH nicht, leider. Läuft schon, aber besteht EURO4 noch nicht, weil beim Kaltstart der Motor in dem Floh nicht recht warm werden mag, und der Kat nicht "zündet". Warmgelaufen kein Problem. Anderes Thema, wollt's nur mal loswerden...
Zitat:
Original geschrieben von TTCQ77
Signal hab ich direkt von den beiden Kabeln die am Sub hinten befestigt sind. Ist aber wie gesagt ein ziemlich aufwand beim Touring dort dran zu kommen. Leichter ist es mit sicherheit das Signal direkt von der H/K Endstufe zu nehmen. Da war ich mir aber nicht sicher welches das Richtige ist und hab mir dann die Mühe gemacht die Seitenverkleidung ab zu bauen.
gruß
Hmm. Beim Touring gibt es beim Harman/Kardon System leider keinen Sub...
Habe selber gerade geschaut im Auto und in Schaltplänen. Der H/K Verstärker im Touring ist derselbe, wie in der Limo, auch die Subwooferanschlüsse sind vorhanden, aber nicht belegt.
Morgen werde ich mal schauen, ob wir irgendwo auf Arbeit Pins haben für den Stecker und dann werde ich da meinen Verstärker direkt anschliessen. Laut Plan sind es Pin 14 für - und Pin 6 für + als Subsignal und Pin 7 als Steuerstrom für den seperaten, originalen Subwooferverstärker am grauen Steckerteil.
Mal schauen, ob es funktioniert. Werde es dann hier berichten.
Hi,
bin nicht so der Hifi Freak 😉...
nochmal ganz langsam zum Mitschreiben...(für die Limo)
Den Strom nehme ich aus dem Kofferaum, das Signal nehme ich vom orig. H/K und koppel dieses dann an den Verstärker...
soweit richtig?! 😉
Sry, das ich so dumm frag, aber ich blick da einfach net ganz durch...würde mir jemand das Ganze(gegen Aufwandsentschädigung) einbauen 😉
@330CabrioBln
du warst früher doch öfter im Golf III Forum unterwegs und den Astra hast du auch für ein paar Euro bekommen, wegen "Motorschaden", oder verwechsele ich Dich grad?!