Subwoofer ASS "etwas" aufpimpen

Audi A4 B9/8W

Hallo,

heute wollte ich mal den Versuch wagen und meinen Subwoofer im Kofferraum umpolen. Kannte die Aktion von meinem B7 Avant, da hat es echt was gebracht.

Also Subwoofer aus dem Kofferraum ausgebaut. Er ist mit zwei Schrauben, glaube 8ter Nuss gesichert. Umpolen am Stecker ist nicht möglich. Habe die Kabel nicht aus dem Stecker raus bekommen, kaputt machen wollte ich auch nichts, da Leasing. Also habe ich nur die 4 Kreuzschrauben an der süssen Box abgeschraubt und schon hatte ich sie in der Hand. Die Stecker sind unterschiedlich groß, aber mit etwas geschickt kann man testen.

Ein Unterschied war nicht zu spüren. Aber ! die Plastik Box ist ja total leer dachte ich mir. Ab in den Keller und Filterwatte fürs Aquarium geholt und die Kiste damit voll gestopft !! Alles eingebaut und angeschlossen.

Muss sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bass kommt um einiges besser nach vorn und es klingt nicht mehr so nach leerer Dose.

Und ich hatte immer so ein komisches klappern im Kofferraum, konnte nichts finden. Auch bei Audi haben die mit den Achseln gezuckt. Mein Subwoofer war nicht richtig angezogen - hatte einiges an Spiel.....

1
2
3
+4
Beste Antwort im Thema

Manche geilen sich auch an jedem Scheiß auf... Kopfschüttel!!!!

840 weitere Antworten
840 Antworten

Ich wundere mich auch schon die ganze Zeit. Finde mein ASS auch super. Habe seit Anfang dieses Threads auch explizit auf die hier genannten Kritikpunkte geachtet und kann bei mir diese nicht nachvollziehen.

Was habt ihr davor in den Autos gehabt, ein Küchenradio?

das einzige das ich bei mir bemängeln kann, ist das bei bestimmten Frequenzen sporadische Vibrieren in der Beifahrertür vorne. Da scheint etwas locker zu sein. Werde ich beim nächsten Kundendienst beanstanden. Aber der Bass kommt deutlich von hinten und nicht aus den vorderen Boxen wie teilweise hier beschrieben. Habe ihn auf 3/4 aufgedreht. Der Rückspiegel vibriert deutlich. Somit ist der Druck definitiv ausrechend für mich. Und ich bin von früher her wirkliche Bässe gewohnt, wo Kofferräume etc..vollgebaut waren...Natürlich kommt das ass an sowas nicht ran...muss es auch nicht und will ich nicht mehr...Aber der Vergleich mit einem Küchenradio...kann ich einfach nicht nachvollziehen...

Meine JBL charge 3 hatte einen besseren Sound als mein Ass. Habe den vor 2 Monaten zu Audi gebracht, die haben nachgedämmt, jetzt kann man‘s ertragen. Dennoch ist die Anlage von meinem 4er Golf besser ^^ ich habe noch so ein „flattern“ in den hinteren Lautsprechern, ein Störgeräusch, welches einem unheimlich auf den Sack geht.
Es ist lautstärkeunabhängig, immer da. Hab das Auto zu Audi gebracht, die meinten, dass dies am Steuergerät läge. Haben dann auch noch 2 vergleichsmodelle herangezogen, die hatten die selben Störgeräusche. Anschließend hat mein Berater Audi kontaktiert, laut denen sei das „stand der Technik“.
Wie kann man bei einem überaus bescheidenen Soundsystem auch noch Störgeräusche dabei haben, und anschließend auch noch behaupten, das sei stand der Technik?
So langsam überlege ich mir wirklich, die Marke zu wechseln. Der 3er bmw meiner Freundin hat die Standardanlage, welche sich um Welten besser anhört als mein audi scheiss System. Und da klappert auch nix🙄

Ähnliche Themen

Aber wie es aussieht gibt es wahrscheinlich wirklich mehrere Stände von dem ASS, und ich hatte das Glück ein gutes zu erwischen, weil ich beim Autokauf auf das wirklich nicht geachtet habe. War einfach nur zufrieden und positiv überrascht als ich meine Sammlung aufmunitioniert habe. Das Harman und Kardon vom e92 war vergleichbar...

Ich habe das ASS in einem neuen A5 gehört, und war begeistert.
Mir ist aber auch aufgefallen, dass es einen Riesen Unterschied zwischen dem Radio-Klang und der Musik vom Handy aus Apple Music gab.
Das darf man auch nicht vergessen....

Ich hab das ASS jedenfalls mal mitbestellt und bin gespannt, was mich erwartet...

Ich höre nur Musik vom Handy per Bluetooth. Der Radioempfang von meinem B9 ist... nennen wir es bescheiden.

Ich habe meinen neuen seit einer Woche und kann auch nur sagen, dass mein ASS gut und sauber klingt, ausreichend Bass ist auch da.
Es klappert auch nix.
Natürlich merkt man deutliche klangliche Unterschiede je nach Quelle, aber ansonsten bin ich echt zufrieden. Kein Grund etwas nachträglich zu unternehmen.
Ich habe dann wohl auch ein "gutes" erwischt.
Gewohnt bin ich klanglich so einiges und habe sicher auch hohe Ansprüche. Selbst über Jahre keinen Platz im Kofferraum gehabt.
Klar gibt es besseres, kostet aber auch mehr.

Es scheint einen Unterschied zu machen ob ein Sub in der Hutablage wie in der Limo oder Coupe verbaut ist, oder eben in einer Plastikbox in der Reserveradmulde...So nutzt der Sub das Volumen vom Kofferraum und drückt direkt in den Innenraum. Beim Gehäuse in der Reserveradmulde ist die Chassis evtl. nicht so ausgelegt.....wo wir dann bei verschiedenen ASS wären wenn man die verschiedenen Fahrzeugtypen betrachtet, weil das ASS nicht darauf abgestimmt ist...Einfach mal eine These aufgestellt:-D

Zitat:

@Plaqu3 schrieb am 2. Mai 2019 um 22:25:18 Uhr:


Ich habe das ASS in einem neuen A5 gehört, und war begeistert.
Mir ist aber auch aufgefallen, dass es einen Riesen Unterschied zwischen dem Radio-Klang und der Musik vom Handy aus Apple Music gab.
Das darf man auch nicht vergessen....

Ich hab das ASS jedenfalls mal mitbestellt und bin gespannt, was mich erwartet...

Stimmt. ich höre immer noch teils CD....*lach* oder eine sd karte mit wav.-Dateien bespielt. Paar mp3...Gelegentlich nur Radio..Aber soundqualität der Musikquellen scheint ja heutzutage auch nachzulassen...Streamen über Bluetooth Spotify etc......neeeeeeeeeeeeee

Zitat:

@steel234 schrieb am 2. Mai 2019 um 22:05:58 Uhr:


Was habt ihr davor in den Autos gehabt, ein Küchenradio?

Eventuell mal zum Ohrenarzt? 🙄

Danke, bin ich jedes Jahr bei G20 Untersuchung. Alles bestens 😉

Es geht nicht um die Lautstärke, es geht um den Volumen des Sounds und die Qualität, und die ist einfach nicht da.

Zum Vergleich einfach mal in den billigen Seat Leon reinhocken und vergleichen.

Sollte kein Unterschied vergleichbar sein, dann den eigenen Tipp wahrnehmen und ab zum Ohrenarzt.

Könnte fast wetten, dass alle, die A4 als sehr leise empfinden, auch mit ASS sehr zufrieden sind 😁

Guten Morgen,

Evtl gibt es unterschiedliche Lieferanten der Lautsprecher, und nach Zufall bekommt man eben im gleichen Fahrzeugtyp ein besser oder schlechter funktionierendes ASS.

Ich war in dem Thread von Anfang an dabei und möchte meine Meinung teilen:

Es ist leider Fakt das die Standardsysteme in den Autos über die Jahre viel an Qualität verloren haben, Golf4, Passat 3BG usw hatten noch relativ gute Standardlautsprecher, ok da gab es auch keine Soundsysteme in der Aufpreisliste. BMW Lautsprecher kann ich mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen.

Das ASS ist nur ein Standardsystem mit zwei zusätzlichen Lautsprechern, dem Center und dem Woofer (beim Avant mit Gehäuse). Audi fährt hier leider die Strategie das ASS relativ "unterdurchschnittlich" auszulegen, bzw. dem Preis von 290€ gerecht zu werden (zum Vergleich für die Makeupspiegellampen verlangen sie 70€ und das sind zwei LED Lämpchen... Aber hier geht es nicht um die Preispolitik von Audi, ich wollte nur mal die Relationen zeigen) Und da Audi auch eine B&O im Angebot hat, das richtig Geld kostet muss hier natürlich der Abstand zum Premiumsoundsystem sehr groß sein... sonst gibt es Probleme in der Arrgumentation der Preise.

Wenn man nicht viel andere (gute) Soundsysteme gewohnt ist klingt das ASS für sich alleine einigermaßen ok, es hat etwas mehr Bass, aber es ist per default relativ schlecht abgestimmt, zuviel Bass kommt aus den Türen, darum scheppern die auch schnell. (mal die Hand an die Türverkleidung gelegt und man merkt gleich wo der Bass herkommt) Wenn man aber von einem anderen relativ guten Soundsytem kommt, dann merkt man deutlich wo dem ASS die Luft ausgeht, beim Thema "Volumen" zum Beispiel. Und hier kann ich mal meine Frau zitieren, die ist nicht der Hififreak, aber die hat sofort bemerkt, dass ihr Skoda mit Audiotec Fischer Soundsystem (aktiver DSP mit Reserveradsubwoofer und 480W Sinus) deutlich mehr "Bums" hat als der Audi mit ASS. Meine Frau ist aber mittlerweile auch vom Fischer Soundsystem überzeugt, auch hier hat Skoda das Standardsystem sehr billig ausgelegt, dort gibt es für 500€ ein gutes Upgrade in der Aufpreisliste (das habe ich vergessen). Auch wenn ich heute mal wieder im Skoda fahre merke ich selbst zum gepimpten ASS noch einen Unterschied, das Audiotec Fischer System ist halt die Wucht und kann aus Standardlautsprecher viel rausholen...

Und es kann eigentlich auch nicht sein, das man ein Soundsystem auf "max Bass" stellen muss, das was rauskommt...

ist wie mit Xenon, LEDs und Matrix LEDs, hier ist es auch ein persönliches Empfinden und die Vergleichsposition... Aber mal objektiv betrachtet ist das ASS einfach nur ein "einfaches Upgrade" der relativ bescheidenen Standardlautsprecher...

Gruß
Wolfgang

Zitat:

@crasy666 schrieb am 3. Mai 2019 um 08:08:14 Uhr:


Aber mal objektiv betrachtet ist das ASS einfach nur ein "einfaches Upgrade" der relativ bescheidenen Standardlautsprecher...

So ist es. Die Audi A4 Serienanlage (ohne ASS) klingt wirklich grottenschlecht, selten so was schlechtes gehört. Beim ASS werden offensichtlich die gleichen (billigen) Chassis in den Türen belassen, ein zusätzlicher Verstärker verbaut und 2 Chassis (vorne Mitte + Subwoofer) ergänzt.
Für 300 € lässte sich auch tatsächlich nicht mehr erwarten.

Klar hat man nun mehr Power auf den Chassis, kann höhere Lautstärken fahren und hat etwas mehr oder weniger schlechten Tiefbass (je nach Einbaulage) über den Subwoofer - aber wirklich gut klingt das ASS damit auch nicht.

Das Problem im Hifi Bereich sind oft die minderwertigen Chassis, die man von außen natürlich nicht sehen kann, da hilft auch der im ASS verwendete 6-Kanal-Verstärker (angeblich 180 Watt) nicht wirklich weiter, wenn eben solche Tröten in den Türen verbaut werden, dazu noch schlecht gedämmt.

In den Serienfahrzeugen muss vermutlich jeder Euro eingespart werden.
Wenn man einen guten Sound möchte, dann muss man auf hochwertigere Systeme aufrüsten (B&O, Harman, Bose, Dynaudio, etc.) und nochmal ordentlich Geld in den Hand nehmen - leider.

Rufus

Dennoch kann es bei einem Auto von 2018 meiner Meinung nach nicht sein, dass man Störgeräusche hat. Diese sind wirklich sehr penetrant. Hat denn kein anderer diese Störgeräusche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen