Subwoofer ASS "etwas" aufpimpen

Audi A4 B9/8W

Hallo,

heute wollte ich mal den Versuch wagen und meinen Subwoofer im Kofferraum umpolen. Kannte die Aktion von meinem B7 Avant, da hat es echt was gebracht.

Also Subwoofer aus dem Kofferraum ausgebaut. Er ist mit zwei Schrauben, glaube 8ter Nuss gesichert. Umpolen am Stecker ist nicht möglich. Habe die Kabel nicht aus dem Stecker raus bekommen, kaputt machen wollte ich auch nichts, da Leasing. Also habe ich nur die 4 Kreuzschrauben an der süssen Box abgeschraubt und schon hatte ich sie in der Hand. Die Stecker sind unterschiedlich groß, aber mit etwas geschickt kann man testen.

Ein Unterschied war nicht zu spüren. Aber ! die Plastik Box ist ja total leer dachte ich mir. Ab in den Keller und Filterwatte fürs Aquarium geholt und die Kiste damit voll gestopft !! Alles eingebaut und angeschlossen.

Muss sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bass kommt um einiges besser nach vorn und es klingt nicht mehr so nach leerer Dose.

Und ich hatte immer so ein komisches klappern im Kofferraum, konnte nichts finden. Auch bei Audi haben die mit den Achseln gezuckt. Mein Subwoofer war nicht richtig angezogen - hatte einiges an Spiel.....

1
2
3
+4
Beste Antwort im Thema

Manche geilen sich auch an jedem Scheiß auf... Kopfschüttel!!!!

840 weitere Antworten
840 Antworten

Zitat:

@stepla schrieb am 3. April 2019 um 22:45:06 Uhr:


Ist schon jemand beim Center weitergekommen? Ein Tausch dessen könnte eventuell einen noch größeren Benefit bewirken. Nur weiß ich nicht, wie man die Abdeckung abbekommt...

Die Lautsprecherblende ist nur geclipst. Sie wird mit einem Demontagekeil vorsichtig ausgeclipst.

Weiß einer welchen Center man einbauen kann? Hat einer ein Tipp ?

Danke

Zitat:

@THE_BOOSS schrieb am 23. Februar 2019 um 17:50:39 Uhr:



Das vibrieren ist bei mir schon seit dem ersten Tag wo ich das Auto habe. Das ein sub eingebaut ist höre ich auch nicht. Aber die Scheibe vibriert halt. Vielleicht ist die nicht korrekt eingebaut. Vielleicht sollte ich vor dem Umbau auf jbl und gz zum Händler gehen.

Zitat:

@THE_BOOSS schrieb am 23. Februar 2019 um 17:50:39 Uhr:



Zitat:

@911chris schrieb am 23. Februar 2019 um 17:40:43 Uhr:


Bist du sicher, daß du einen A4 B9 hast🙂) bei mir ohne Umbau, hab ich nicht einmal gemerkt, daß mein Auto einen Sub hat. Jetzt mit funktionierenden Umbau und richtig Druck spürt man den Bass am Innenspiegel aber vibrieren tut da nix!
Lg Chris

bei mir vibriert der Rückspiegel. Vom Bass her bin ich eigentlich zufrieden. ich hab ihn auf 3/4 aufgedreht. Ein Geräusch in der Türverkleidung kann ich nur sporadisch ausmachen...meistens bei Radio etwas lauter. Aber bei eigener Musik eigentlich nie. Man hat aber nun mal nicht mehr die fahrende Disko wie in den 90ern wo der Kofferraum mit 2 30er Chassis zugebaut ist..... Das harman und kardon soundsystem im BMW e92 mit den beiden Subs unter den sitzen war etwas besser aber nur um Nuancen...Beim Audi, finde ich kommt der Bass schon einigermaßen zur Geltung, vor allem weil der Kofferraum bei der Limousine als geeigneter Resonanzkörper dient. Wie es beim Kombi ist, keine Ahnung. Das GZ mit JBL klingt interessant, überlege mir ob ich es Interesse halber ausprobieren soll...Allerdings haben mich auch einige Erfahrungen hier ein bisschen abgeschreckt..wäre ich überhaupt nicht zufrieden, dann würde ich es auf jeden fall ausprobieren. aber so...hm..

Letzte Meldung von mir zum Thema Lastwiderstände und Fehlerspeicher: war heute zur Inspektion. Kein Fehler hinterlegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frequentdriver schrieb am 5. April 2019 um 23:13:55 Uhr:


Letzte Meldung von mir zum Thema Lastwiderstände und Fehlerspeicher: war heute zur Inspektion. Kein Fehler hinterlegt.

Ich war diese Woche auch zur Inspektion. Den Fehler im Speicher hat er aber auch nicht erwähnt obwohl ich weis dass er hinterlegt ist.

War letzte Woche zur Inspektion. Fehler wurde erwähnt, aber als unwichtig abgetan.

Hier wird man ja regelrecht angesteckt:-D Obwohl ich eigentlich verhältnismäßig zufrieden bin, bekommt man beim Durchlesen dieses Threads absolute Bastellaune und würde am liebsten Sachen ausprobieren. Ich habe oft etwas von Dämmwolle etc. gelesen. Dies passt ja leider nur für den Kombi. Bei der Limousine ist der Woofer in der Hutablage und nach unten hin offen. Ich frage mich ob er für das Kofferraumvolumen ausgelegt ist, oder ob man unten herum ein Gehäuse herumbauen könnte, was wiederum gedämmt ist. Ob das was bringt? Hat da jemand Erfahrung? Natürlich hat man da dann das Problem für eine geeignete Befestigungsmöglichkeit am Blech unten...wenn man nicht Bohren will...

Zitat:

@Matthias007W schrieb am 9. April 2019 um 19:18:58 Uhr:


Hier wird man ja regelrecht angesteckt:-D Obwohl ich eigentlich verhältnismäßig zufrieden bin, bekommt man beim Durchlesen dieses Threads absolute Bastellaune und würde am liebsten Sachen ausprobieren. Ich habe oft etwas von Dämmwolle etc. gelesen. Dies passt ja leider nur für den Kombi. Bei der Limousine ist der Woofer in der Hutablage und nach unten hin offen. Ich frage mich ob er für das Kofferraumvolumen ausgelegt ist, oder ob man unten herum ein Gehäuse herumbauen könnte, was wiederum gedämmt ist. Ob das was bringt? Hat da jemand Erfahrung? Natürlich hat man da dann das Problem für eine geeignete Befestigungsmöglichkeit am Blech unten...wenn man nicht Bohren will...

Heyho,
Ich war bei Audi und habe mir die Hutablage nachträglich auf Garantie dämmen lassen. Hat echt Wunder gewirkt

Zitat:

@janwintholz schrieb am 9. April 2019 um 19:20:09 Uhr:



Zitat:

@Matthias007W schrieb am 9. April 2019 um 19:18:58 Uhr:


Hier wird man ja regelrecht angesteckt:-D Obwohl ich eigentlich verhältnismäßig zufrieden bin, bekommt man beim Durchlesen dieses Threads absolute Bastellaune und würde am liebsten Sachen ausprobieren. Ich habe oft etwas von Dämmwolle etc. gelesen. Dies passt ja leider nur für den Kombi. Bei der Limousine ist der Woofer in der Hutablage und nach unten hin offen. Ich frage mich ob er für das Kofferraumvolumen ausgelegt ist, oder ob man unten herum ein Gehäuse herumbauen könnte, was wiederum gedämmt ist. Ob das was bringt? Hat da jemand Erfahrung? Natürlich hat man da dann das Problem für eine geeignete Befestigungsmöglichkeit am Blech unten...wenn man nicht Bohren will...

Heyho,
Ich war bei Audi und habe mir die Hutablage nachträglich auf Garantie dämmen lassen. Hat echt Wunder gewirkt

Danke für den Tip! Garantie habe ich auch noch. Was und wo haben sie genau gedämmt? Und welchen Fehler gebe ich da an? Vibrationsgeräusche oder Klappern?

Bei mir haben die vorderen türpappen + die Hutablage geklappert, ganz besonders bei dem Lied faded von zhu. Hab dann das Lied auf ne sd gezogen und das denen gegeben 🙂

Kann jemand einen Tipp zur Kabelführung geben, wie ich beim Avant am besten ein Kabel von der Reserveradmulde unter den Fahrersitz verlegen kann?

Nun mein kleiner Nachtrag zum finalen Einbau. Habe es dann heute endlich mal geschafft. Alles ordentlich verdrahtet und die Endstufe gut fixiert. Bin jetzt ziemlich glücklich mit dem Ergebnis.

@klausi_66
Solltest du das Kabel noch nicht verlegt haben, könntest du es wie folgt machen...
- die auf der Fahrerseite liegenden Ösen im Kofferraum lösen, dann kannst du das Kabel in dem Bereich bis zum Sitz (Rückbank) durchfädeln
- dann im Türbereich das Kabel unter den Sitz drücken
- im Fußraum dann unter die Verkleidung und soweit wie nötig nach vorne wandern

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Zitat:

@janwintholz schrieb am 14. März 2019 um 11:21:48 Uhr:


Da ich leider bisher nichts konkretes über die B9 limo gefunden habe, frage ich hier einfach mal nach.

Habe mir den Samstag eine B9 limo gekauft (bj 2018) mit dem ASS. Ich habe nicht wirklich auf den Sound bei der Probefahrt geachtet. Dann kam der große schock beim ersten mal aufdrehen : Das Ding hört sich an wie das Küchenradio meiner Mutter, weis nicht ob es beim Kombi genauso schlimm ist. Heute war ich bei Audi, die meinten das ist kein Defektes Soundsystem, das hört sich wirklich so an 😁

Das Audi-Soundsystem klingt wirklich schrottig. Langsam fragt man sich, was bei Audi eigentlich "Premium " sein soll. Das reicht gerade um Verkehrsfunk zu hören. Dreht man die Höhen auf, wird es einfach nur schrill, dreht man die Bässe auf, kommt nur ein dumpfes Poltern. Das hat mit Musikgenuss aber rein gar nichts zu tun.
Gleich danach in ein Fahrzeug (Q5) mit B&O umgestiegen, woh!! - das war um 3 Klassen besser. Klare Mitten und Höhen und sauberer Druck im Bassbereich., gute Sprachverständlichkeit.
Was Audi da serienmäßig verbaut, ist meiner Ansicht nach schlechter als in jedem OPEL Astra. 🙁

Also wenn man den Thread so durchliest, kann man echt nur meinen dass es 2 verschiedene Audi soundsystems gibt und die miteinander verwechselt werden:-DDDD So unterschiedlich können doch die einzelnen Auffassungsvermögen der Gehöre gar nicht sein? Sollte man meinen...Soweit ich es verstanden habe, ist das ass auch gar nicht serienmäßig...wie die serienmäßige Anlage klingt und aus was die besteht weiss ich aber nicht.

Es muss mindestens zwei ASS geben, weil meine recht ordentlich klingt. Gute Höhen und satter Bass ohne Scheppern oder Klirren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen