Subwoofer ASS "etwas" aufpimpen
Hallo,
heute wollte ich mal den Versuch wagen und meinen Subwoofer im Kofferraum umpolen. Kannte die Aktion von meinem B7 Avant, da hat es echt was gebracht.
Also Subwoofer aus dem Kofferraum ausgebaut. Er ist mit zwei Schrauben, glaube 8ter Nuss gesichert. Umpolen am Stecker ist nicht möglich. Habe die Kabel nicht aus dem Stecker raus bekommen, kaputt machen wollte ich auch nichts, da Leasing. Also habe ich nur die 4 Kreuzschrauben an der süssen Box abgeschraubt und schon hatte ich sie in der Hand. Die Stecker sind unterschiedlich groß, aber mit etwas geschickt kann man testen.
Ein Unterschied war nicht zu spüren. Aber ! die Plastik Box ist ja total leer dachte ich mir. Ab in den Keller und Filterwatte fürs Aquarium geholt und die Kiste damit voll gestopft !! Alles eingebaut und angeschlossen.
Muss sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bass kommt um einiges besser nach vorn und es klingt nicht mehr so nach leerer Dose.
Und ich hatte immer so ein komisches klappern im Kofferraum, konnte nichts finden. Auch bei Audi haben die mit den Achseln gezuckt. Mein Subwoofer war nicht richtig angezogen - hatte einiges an Spiel.....
Beste Antwort im Thema
Manche geilen sich auch an jedem Scheiß auf... Kopfschüttel!!!!
840 Antworten
"Wenn man einen guten Sound möchte, dann muss man auf hochwertigere Systeme aufrüsten (B&O, Harman, Bose, Dynaudio, etc.) und nochmal ordentlich Geld in den Hand nehmen - leider."
das Harman system vom e92 war definitiv nicht besser. Hier hab ich den 1:1 Vergleich....
Klang ist ja auch Geschmacksache. Der eine mag es so der andere so. Der eine hat ein gutes Gehör, der andere vielleicht sogar ein schlechtes.
Wichtig ist das man das für sich optimale findet. Ob man dafür nun viel Geld ausgeben möchte oder nicht. Die Meinungen zum ASS, aber auch zum B&O sind so konträr, das man das endlos diskutieren könnte.
Ich muss sagen, das ich mit dem hier diskutierten GroundZero Subwoofer und der in meinem Fall verbauten GroundZero Endstufe schon recht zufrieden bin. Klar, an die DynAudio Anlage im C70 meiner Mutter kommt er nicht dran, aber das ist für mich auch das Maß aller Dinge und das obwohl er fast 13 Jahre alt ist. Wenn man in dem Auto Musik hört dann können einem die Freudentränen kommen.
Sobald meiner aus der Garantie raus ist, werden noch die Türlautsprecher gegen was vernünftiges getauscht und dann kann ein ASS denke ich auch mehr als passabel sein.
Zitat:
@coastspy schrieb am 3. Mai 2019 um 09:40:09 Uhr:
Klang ist ja auch Geschmacksache. Der eine mag es so der andere so. Der eine hat ein gutes Gehör, der andere vielleicht sogar ein schlechtes.
Wichtig ist das man das für sich optimale findet. Ob man dafür nun viel Geld ausgeben möchte oder nicht. Die Meinungen zum ASS, aber auch zum B&O sind so konträr, das man das endlos diskutieren könnte.
Ich muss sagen, das ich mit dem hier diskutierten GroundZero Subwoofer und der in meinem Fall verbauten GroundZero Endstufe schon recht zufrieden bin. Klar, an die DynAudio Anlage im C70 meiner Mutter kommt er nicht dran, aber das ist für mich auch das Maß aller Dinge und das obwohl er fast 13 Jahre alt ist. Wenn man in dem Auto Musik hört dann können einem die Freudentränen kommen.Sobald meiner aus der Garantie raus ist, werden noch die Türlautsprecher gegen was vernünftiges getauscht und dann kann ein ASS denke ich auch mehr als passabel sein.
Ich hoffe du berichtest dann auch über den Tausch der Türlautsprecher, vielleicht wäre das ja dann auch was für mich! Danke Chris
Ich bin nach dem pimpen mit dem ground zero zufrieden was den Bass angeht. Jedoch stört mich sehr das der Center im Verhältnis zu den Tür Lautsprechern zu laut ist. Das macht den ganzen Raumklang kaputt.
Ich hab mich auch noch nicht getraut die Abdeckung zu lösen, um den center mal abzuklemmen. Meiner Meinung nach ist der Center in einem Auto auch völlig überflüssig.
Ähnliche Themen
@911chris Das kann ich sehr gerne tun. Wird aber noch bis Mai 2021 warten müssen 😉
Ich habe in meinem Fahrzeug neben der Batterie die Alpine-Endstufe MRV-M250 installiert. Leider kommt es durch die Endstufe zu Beeinträchtigungen des Radioempfangs: relativ häufig ist der Empfang durch leichtes Rauschen gestört. Wenn ich die Endstufe abklemme, gibt es auf der gleichen Fahrstrecke keinerlei Störungen.
Weiß jemand was man dagegen tun könnte?
Meistens liegt es auch an der Dämmung. Ich habe in meinem A5 und im A3 die Lautsprecher nur gedämmt (die Türen, die Ablage) und den Sub. Der Klang war gleich um Welten besser. Natürlich ASS.
Hallo,
Kann mir einer von denjenigen die im Februar nur den Groundzero ohne Endstufe eingebaut haben sagen
ob es sich nach mittlerweile 3 Monaten Testzeit immer noch gelohnt hat.
Mfg
Es ist nur mit dem Groundzero besser als original, aber richtig Bass macht er nur mit der Endstufe. Ist ja von den Kosten und vom Einbau nicht so aufwendig. Ich würde nur den Lautsprecher tauschen nicht mehr machen.
Eine dumme Frage: der Groundzero Subwoofer der hier sehr beliebt ist, hat doch einen Durchmesser von 160mm oder hab ich mich da jetzt verschaut? In meiner Limo ist aber ein 200mm original Subwoofer verbaut....Ist das beim Kombi auch so? Oder passt in das kleine Gehäuse im Kofferraum nur ein 160er? Wurden Adapter verwendet?
Danke im Voraus. Gruß M.
Limousine und Avant haben unterschiedliche Größen verbaut. Der 160er für die Plastikkiste nützt dir nichts.
Jupp danke, wollte mich nur vergewissern, da in dem Thread hier der Groundzero so angepriesen wird, hat er mich auch interessiert. Aber hier sind nun mal meistens Kombifahrer unterwegs..:-D
Das bestätigt aber meinen Verdacht, dass das ASS vom Kombi und der Limo recht unterschiedlich sein kann..
den Groundzero als 200er gibt es auch sehe ich grad, aber der braucht ein Volumen von min. 6l...
Ich hatte mal mit einem User hier im Forum Kontakt, er hatte in der limo den Monacor SP 252 C. Er meinte das geht ganz gut, aber nur mit endstufe
Danke. Denk auch dass die meisten Nachrüstsubwoofer eine Endstufe brauchen, da sie ja eine Mindestleistungsaufnahme benötigen und die steht wahrscheinlich nicht zur Verfügung beim originalen subausgang.
Weiss jemand zufällig wieviel das sein könnte? von den 180W gesamtleitung des ASS? und das werden wohl bestimmt keine RMS sein..