Subwoofer aber wohin?!
Hey Jungs,
bin auf der Suche nach dem Einbauort für einen Subwoofer in meinen A6 Limousine ohne Ski-Sack.
Und den originalen Woofer möchte ich nicht verbauen.
Vielleicht hat schon jeamd von euch Erfahrungen.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DeDon
grüß dich,wenn du es gescheit lösen willst musst du dir eine skisacköffnung nachrüsten und ein gehäuse anfertigen welches ebenfalls an diese öffnung angepasst ist und nur durch diesen "port" spielt bzw. drückt. jede andere lösung verschlingt dir enorm viel leistung/pegel und macht dir aus deiner schönen limo, auch bei bester dämmung, eine klapperkiste. außerdem wirkt der große kofferraum beinahe wie ein bandpassfilter, alles, wirklich alles an oberbass wird ausgeblendet, ganz zu schweigen von der anbindung an dein frontsystem.
dafür ist er, dementsprechend, bei genug membranfläche und leistung sehr tief. falls du einen fähigen fachhändler in der nähe hast dann lass dir mal ein konzept erstellen.
ich habe im april, zusammen mit meinem freund und fachhändler ein solches system berechnet und eingebaut. ist klanglich sowie pegeltechnisch das absolut beste was du machen kannst. du hast eine staffelung und ein timing in der tieftonabteilung wonach sich so mancher sehnt und ganz nebenbei von außen kein einziges klappergeräusch bei absurden pegeln.
das blech an der stelle wo dein skisack sein könnte ist perforiert, ich hatte anfangs auch "nur" einen 38`er im kofferraum und diese öffnung haste schnell nachgerüstet und mittels 2 rahmen schön verblendet, was schon wunder bewirkt.
im anhang findest du ein paar bilder von meinem modular eingebauten gehäuse.......
fragen kannste gerne stellenGrüßle
Sascha
nicht schlecht gearbeitet!
aber wenn du ne kiste bier kaufen willst brauchst du nen anhänger.😁
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ich denke mal,das du nicht gemeint warst,sondern der herrXX weiter oben.😁Zitat:
Original geschrieben von xXAudixX
Wenn ich mal meinen Wagen wieder vom Firmenhof hole, kann ich mal Fotos machen. Morgen sehe ich den mal kurz...aber Freitag kann ich den wohl abholen. 😁
@DeDon
das prblem ist bei meinem dicken wenn ich die sitze umklappe dann bin ich sofort im kofferaum und nicht wie bei dir das ich noch ne art trennwand dazwischen habe.
@ ralle
da passen immernoch locker 3 kisten rein ;-)
Ähnliche Themen
So jetzt muss ich auch nochmal kurz was fragen!! Hab auch eine Limo mit Bose System!! Hab jetzt meinen Sub und nen Verstärker dran gehauen bzw anschließen lassen (danke Nachtfalke) des löde daran ist wie schon gesagt von den anderen das mein heckabteil klappert usw hab auch nen skisack!! Wenn ich es richtig verstanden hab einfach die Kiste umdrehen skisack auf und dann ist das problem gelöst??? Das es hinten nicht so einen krach macht!!!!
Gruß Zagodennis
Das geklapper hinten kommt von der Hutablage. Dreh mal auf und guck wos herkommt. Da wo du sonst die Birnen der 3. Bremsleuchte wechselst kannst du mit der Hand reingreifen. Da hab ich einen zusammengerollten Kopfkissenbezug reingeklemmt. Da rappelt nix mehr. Egal wie laut die Musik ist.
Also von aussen rumpelt alles des hört sich so bechissen an kommt des nicht vom kennzeichen bzw irgendwo von der stoßstange?!?!?!?!
zagodennis
Hey jungs keiner mehr da??? Stimmt es wirklich das der ganze krach von aussen nur von der Bremsleuchte kommt😕
Zagodennis
Das ist nicht die Bremsleuchte, das ist irgendeine Scheisse dahinter. Gucks dir halt an, das hat bei mir vorher auch bis nach draussen gescheppert. Wie sone alte 3er Prollkarre. Nach dem Tuch wars weg.
Alles klar dann werde ich das morgen mal probieren ob des was hilft!! Danke schon mal!!
Gruß Zagodennis
an der genannten stelle vom hochstaedter hatte bzw. habe ich überhaupt keine probleme. könnte aber natürlich auch ein verursacher von ungewollten nebengeräuschen sein. es gibt natürlich mehrere quellen:
-die kennzeichenhalterung (demontieren und bitumen sowie dämmvlies oder ähnliches anbringen)
-die heckklappe ansich (bitumen und evtl. schloss etwas justieren)
-das hitzeschutzblech vom esd und natürlich die lüftungsklappen (welche man nicht fixieren sollte da sich sonst feuchtigkeit im fahrzeug sammelt)
-und natürlich das nummernschild
wobei ein großteil der dämmung bei genanntem gehäuse nicht erforderlich ist
Hi.
Ich habe den Vorteil, eine Skisack-Öffnung zu haben ;-)
Hier mal meine Free-Air Variante.
Im Moment bin ich gerade am Umbau.
"Rückrüstung" auf 1x38er Free-Air AUDIO-SYSTEM "Black-Series"
Zum Thema "gescheppere":
Hatte die Dämmung ebenso vernachläßigt und demnach eben am Dämmen.
Ich habe die Hutablage ausgebaut. Daß Blech mit Alubuyl ruhig gestellt.
Das unter der Hutablage sowie daß aus dem Kofferraum hin.
Bei der Ablage:
Die "Lüftungsgitter" sind mit solch "Klemmscheiben" befestig. Diese habe ich entfernt und mit Heißkleber fixiert.
Der Halter/Fach der 3. Bremsleuchte ist auch "klapperig", und diese auch mit Heißkleber ruhig gestellt.
Die Hutablage wird durch "klammern" fixiert. Diese werde ich zukünfig nicht mehr nützen, sondern werde die dann verschrauben.
Daß klappern kommt tatsächlich sehr von der Hutablage, welche man als 1. hört... mehr als daß Nummernschild.
Ansonsten schließe ich mich meinen vorpostern an.
Da Du leider kein solche "Wand" hinter der Rückbank hast... wird die ganze Sache nicht leicht ,-)
Hast Du eine geteile Rückbank? Denn dann könnte man ja die Idee in Raum werfen, die kleinere Rückenlehne bei Musik um zulegen, und bei Mitfahrer eben auf Bass verzichten zu können ?!?
@ deDon: sieht richtig Gut aus! Klasse Idee bzw. Conzept!
@cosmicJürgen, ich hab den Subwoofer entsprechend hoch gedreht das man ihn hört wenn die Rückbank oben ist. Wenn ich aber irgendwas geladen habe und eine Seite unten ist dann wirds böse laut im Auto, mein Bass am Radio ist normal auf +1 eingestellt. Ist die Rückbank unten muss der auf -6, sonst bricht der Terror über den Innenraum herein^^
Ich würd daher sagen entsprechende Teile mit Leitstung zu kaufen die man problemlos benutzen kann wenn 5 Sitzplätze verfügbar sind.
Das ist mit vernünftigen Sachen für 150€ zu haben.