Subaru kaufen
Hallo
Ich möchte mir ein Subaru Impreza als Winterauto kaufen. ( Bj 94 126000Km )
Kann mir jemand sagen worauf ich achten sollte? Wann muss der Zahnriemen gewechelt werden??
Danke im Voraus
48 Antworten
... nimm den 1. Gang + Untersetzer. Im 4. würgst ihn gleich ab.
Zitat:
Original geschrieben von Chreasher
Also sofern die net zu verrostet sind, ganz einfach indem man den 4ten Gang nimmt und dann Vollgas und gleichzeitig auf die Bremse. Dann werden die wieder frei. Es kann dazu führen, dass die Bremse etwas heiß wird und du neue Beläge brauchst, aber an sonsten ist das die einfachste Lösung.
Ganz wichtig nimm net die Handbremse, die geht soweit ich weis extra und hat keinen Effekt an der Scheibe.
er soll doch net die Bremse durchtreten, sondern mit 100 km/h fahren und dann die Bremse so stark treten, dass man bei Vollgas net langsamer wird.
Wenn du mit Untersetzung in die Eisen gehst und dann mit 5 km/h fährst brauchst du ja ne Stunde bis die Bremsen frei sind 😉
Das kann man dann auch mit ner Fahrt irgendwohin verbinden.
Wenn man davon ausgeht, daß das Fahrzeug zugelassen ist und die Bremse nicht die Bremswirkung hat, die sie haben sollte ... besuchst du ihn im Krankenhaus oder übernimmst du seine Punkte 🙄?? Wenn der Subi nicht zugelassen ist ..... wo soll der denn die 100 Km/h´s ausfahren 🙄 Ideen hast du 😰
Ich glaub ich geb meinen Facharbeiterbrief wieder ab 🙁
Achso, dass der net zugelassen ist hab ich wohl überlesen. Tja dann bleibt wohl doch nur Untersetzung und frei fahren, abdrehen oder tja, mehr fällt mir auch net ein. Höchstens noch Rostumwandler oder abschleifen, wobei ich bei beidem net glaube, dass es gefahrlos funktioniert. Abschleifen wird wahrscheinlich zu Unwucht und sowas führen.
Ähnliche Themen
Hallo an alle,
ich klinke mich mal ein, hier.
Es steht evtl. ein Gebrauchtwagenkauf an, für meinen Vater. Falls der 3er BMW es nicht mehr bringt. (kommt morgen in die Werkstatt)
Es geht um Zuverlässigkeit und vor allem Eratzteil-Kosten, bzw. Verfügbarkeit.
Ist es realistisch, sich ein 4WD Subaru (kombi), bis oder um die 4000 Euro zu kaufen und damit ein paar Jahre "entspannt" zu fahren?
Also ohne dass grössere Reparaturen anstehen, bzw. immer wieder eine kleinigkeit das Auto lahm legt, und man mehr Zeit und Geld dafür aufwendet den Fehler zu finden, als das Ersatzteil dann im endeffekt kostet?
Immerhin belegt Subaru bei der Pannenstatistik oft die vorderen Plätze. 🙂
Soviel weiss ich schon mal zu Subaru. Andererseits ist es nunmal ein vergleichsweise kleiner Hersteller und da stellt sich die Frage nach Ersatzteilen bzw. deren Verfügbarkeit.
Könnte vielleicht jemand kurz ein paar Erfahrungen darlegen, oder gibt es irgendwo eine Art Kaufberatung?
Danke und Gruß
Hallo,
ich hab' einen 95er Legacy vor vier Jahren mit 175' km für 2900 Euro gekauft. Was ca 500 zuviel war, aber o.K.
Lahmgelegt hat den Wagen noch gar nix. Da hat mal eine Antriebswelle geklackert, da war mal Rostbehandlung nötig, da hat der Auspuff geblasen. Doch, einmal war er nicht einsatzfähig. Bremsleitung durch.
Alles in Allem aber ein Auto, mit dem man nicht Angst haben muss, aus dem Urlaub mit der Bahn heimzukommen.
Ersatzteile kriegst Du bei keiner Marke geschenkt, aber wenn Du einen Mechaniker kennst oder selber ein bisschen angerichtet bist, so dass Du Gebrauchtteile einbauen kannst, kriegst fast Alles auf e-bay oder ein paar Profi-Abdeckern im Netz.
Wie gesagt, bei mir war's nie so, dass ich was von heut' auf morgen gebraucht hätte sondern halt solche "gehört mal gemacht" Sachen.
Und der ist ja jetzt auch schon 16.
Für 4 grosse Scheine sollt' schon ein 10jähriger drin sein.
Grüsse
Tom
Doch, zweimal hat michs Glück verlassen, beide Male die Batterie, beide Male eine gebrauchte😠.
Ansonsten siehe Gockel. Der ist bisher das älteste Auto mit den meisten Vorbesitzern, was ich mir gekauft habe und der hat bisher im Vergleich zu Trabbi, 3x Ford, 3x FIAT den wenigsten Ärger gemacht. Ich fahre ihn nun 5 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von Fu90
Hallo an alle,
......Könnte vielleicht jemand kurz ein paar Erfahrungen darlegen, oder gibt es irgendwo eine Art Kaufberatung?
Danke und Gruß
Grüß dich..
.. eine Generalabsolution kann dir hier keiner geben da der Pflege und Wartungszustand von Fahrzeug zu Fahrzeug oft stark variiert.
Du kannst einen 93 Leggie von einem älteren Fahrer bekommen, der durch gute Pflege besser beinand ist als ein 2004er den ein Landsknecht mit Hund durch´s Unterholz geprügelt hat.
Wenn z.B. 5 Duftbäume in 5 verschiedenen Gestanksnoten drin hängen findet man im Laderaum meist Hundehaare 🙄 und in den Radkästen klebt kiloweise Mutterboden.
Wenn rechts hinten im Radlauf nicht ab und zu der Dreck vom Tankrohr weggekärchert wurde, rosten die klammheimlich durch.
Bei älteren Modellen sollte man auf jeden Fall den Unterboden bzw. den Bereich des hinteren Achsträgers genauer unter die Lupe nehmen.
Am Besten wär´s einen Subaruschrauber, der was versteht, mitzunehmen. Es ist auch nicht verwerflich mit dem Objekt der Begierde zum Subaruhändler zu fahren und den um Rat zu fragen.
Wenn der ein bissl Hirn und Fingerspitzengefühl hat kann er dadurch vielleicht einen neuen Kunden begrüßen.
Ich hab mal einen Freund mit nem 90er Winter-Leggie "angefixt" 😎
Als 1000%iger VW-Passatfahrer wollte der nuuuuur einen Winterkarren .... für 1-2 Winter🙄. Nach 4 Jahren 😰 flog der Passat und ein neuer Leggie stand vor der Türe 😁
Gruß Moary
Momentan bin ich auf diese Art dabei, den O&%l-,zwei-Buchstaben- & Blechvo&%$§fahrern des Gebirgszweiges meiner Familie klarzumachen, daß sie nicht länger im Winter fluchen, sondern mal beim 6-Sterne-Händler vorstellig werden sollten. 😁
Bei dem einen soll nun ein Koleos den Kangoo ablösen 😕🙄
...andersrum macht´s aber auch keinen Sinn jemanden ne Gehirnwäsche zu verpassen. Wenn nicht einer zu mir kommt und mich explizit nach den 6 Sternen fragt werd ich nen Teufel tun.
Wenn dann irgendwas ferkelt bist du der Depp weil du missioniert hast.
Also: ... immer kommen lassen 😉 ... und dann ehrlich sein😁
Gruß Moary
Hallo
Der Wechsel vom Zahnriemen(aller 100000) und Kupplung,können noch mal ins Geld gehen.Ansonsten gibt es viele Ersatzteile für Modelle bis 98 im Netz.Ab 99 wirst du öfter deine Teile beim Freundlichen bestellen müssen.
Vielen Dank erstmal.
Werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Das einzige was uns noch vor dem Kauf etwas abschreckt, ist die Ersatzteilversorgung.
Konkret: Es wird wohl nicht so sein, dass ich (wie bei unseren sonstigen Austos von der Stange) zum Autoverwerter oder sonst einem Ersatzteilhändler gehe und er das meiste auf Lager hat. Oder es halt mal gerade einen Tag dauert bis das Bestellte da ist.
Oder liege ich da falsch. Bei ebay bin ich nicht.
Ansonnsten werde ich in nächster Zeit den Markt etwas beobachten. So ein Allrad für den Winter wäre schon was feines. Vorausgesetzt es liegt mal Schnee. 🙂
Wenn schon nicht für den Papa, dann vielleicht mal für mich. Steht ja auch irgendwann mal an.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Paule 24V
Hallo
Der Wechsel vom Zahnriemen(aller 100000) und Kupplung,können noch mal ins Geld gehen.Ansonsten gibt es viele Ersatzteile für Modelle bis 98 im Netz.Ab 99 wirst du öfter deine Teile beim Freundlichen bestellen müssen.
...wenn aber die Teile vorher vom Verwerter kamen, schraubt er entweder selber, oder lässt im Hinterhof schrauben.
Dann sind ZR und Kupplung auch keine Schreckgespenster mehr...
Hi an alle!
Ich habe heute mal unter meinem Subaru gelegen und ich überlege ob er doch auf den Schrott muss. Undzwar meine Bemsen sind komlett im Arsch und das wird wohl auch nicht billig weil ich selber nix machen kann weil kein richtiges Werkzeug. So und dann ist bei mir an der Vorderachse da wo man den Wagenheber ansetzt durchgefault also das teil ( weiss nicht wie das heißt ) was bestimmt ein tragendes Teil ist. So kann man da noch was machen mit schweißen oder so??
Wer kann mir da weiter helfen???
Vielen Dank