Subaru impreza 2.0 D 2011 Kaufempfehlung

Subaru Impreza

Moin aus Hamburg, dies ist mein erster Post und ich starte direkt mit einer Frage.
Ich bin aktuell dabei Mir den subaru Impreza 2.0 D BJ 2011 näher anzuschauen. Da ich gestern erstmalig Vater geworden bin suche ich etwas mit genug Platz für Gepäck, nicht zu Lang, also ein Kombi wäre für die aktuelle Lage tendenziell too much und es sollte doch einiges an Fahrspaß mit sich bringen.
Ich bin letztes Jahr 10.000 KM mit meinem Motorrad, einer Suzulk Sv 650s gefahren, somit gibt es da gewisse Tendenzen. Natürlich ist es schwer bis unmöglich an dieses Niveau zu kommen, dient letztlich nur der Verdeutlichung.
-Zur eigentlichen Frage: Bietet sich der Impreza eurer Erfahrenen Meining nach an? Mein Preisliches Budget liegt bei ca 4000€ +-
Die Fahraufteilung ist relativ ausgeglichen, hauptsächlich aber wohl Stadt(50-60%).
Vorallem geht es mir hierbei darum das meine Freundin dieses Auto in etwa einem Jahr auch fahren wird und mir ihre Sicherheit hier sehr wichtig ist. Ich denke das der Allrad antrieb hierbei seinen Teil zur Sicherheit, vorallem im Winter und auf Nasser Straße tut.
Danke im Vorraus!

33 Antworten

Guck doch mal bei www.subaru-community.de und da in der Rubrik "Boxer-Diesel". Da wird so viel über mögliche Schäden, Ölverdünnung, zugesetzte Partielfilter geschrieben, da hast du Lesestoff fürs Wochenende.

Und wenn du es dann trotz allem machen willst, dann mach es halt.

Und wenn du vernünftig bist, dann nimm einen Allerwelts-Kompaktkombi als Saugbenziner und fahre jahrelang sorgenfrei.

Vorhin ganz vergessen. Herzlichen Glückwunsch zur Vaterschaft, auf das alle gesund und munter sind.

Zum Thema:
Das, was Dir der Händler dazu sagt, ist A: was sich die Ingenieure ausdenken mussten, um ein, in meinen Augen, von Anfang an labiles System (Diesel + Kurzstrecke + Filter) so lange einsatzbereit zu halten, bis es aus der Garantie raus ist und folglich Du dann alle Kosten übernehmen musst, und B: was er sagen sollte, wenn potenzielle Kunden wie Du mit begründeten Zweifeln ankommen und ihm nichts mehr anderes einfällt (warum wohl?)

Lass Dich da nicht bequatschen. Immer dran denken, die wollen nen Ladenhüter verkaufen.

Ich kann auf die Schnelle mindestens 5 Personen in meinem Gedächtnis aufzählen, die in den letzten Jahren Diesel von insgesamt 3 verschiedenen Herstellern Mittel- bis Langstrecke fuhren (BMW, Peugeot, Mercedes und wenn ich angestrengt weiter nachdenke kommen da noch ein paar VWs dazu). Allesamt eint die gleichen negativen (und teuren) Erfahrungen mit dem DPF. Freibrennen immer dann wenns gerade nicht passt (wie, schon wieder ne Extrarunde drehen, ich hab doch erst...), nervige Warnmeldungen im Display, Leistungsabfall, danach Fehlerspeicherauslesen (kryptisch), mehrere z.T. richtig teure Werkstattaufenthalte (oftmals keine Garantie) wg. Tausch irgendwelcher Teile (hatte manchmal den Charakter von Ratespiel). Im besten Fall dann ne Weile o.k. (mal abgesehen vom weiterhin erratischen Freibrennen). Aber bald gings wieder los. Nächste Raterunde, nächster Tausch (das ist jetzt aber bestimmt der XY, bla bla...). Fazit: 2 fahren jetzt Ladekabel spazieren (auch nicht sinnvoll, aber anderes Thema und die Karre läuft wenigstens), 2 Benziner und der übrige ist schwer am überlegen, ob er sich das nochmal antut (aber auch bloss weils Leasing ist, da musste er bisher nicht für die Kosten aufkommen).

Mir wäre das ohne Kurzstrecke schon zu heikel. Ich habe mich, obwohl rund 30tkm im Jahr fahrend, bewusst gegen einen Diesel und für einen haltbaren Saugbenziner entschieden (und das bei Honda, die sind nochmal ne Ecke zuverlässiger, was Dieselmotoren anbelangt)
Keine Tag bereue ich die Entscheidung. Vor allem, wenn ich meine Werkstattkosten der letzten Jahre mit denen der Dieselfahrer vergleiche.

Du aber nimmst nicht nur das bereits vorhandene Risiko bei "artgerechter" Nutzung in Kauf (und glaub mir, je älter das Auto/je höher die Laufleistung wird, die Probleme werden kommen, bzw. Du wirst nachher dafür zahlen müssen). Du erhöhst es auch noch ungemein, in dem Du gegen alle vernünftigen Ratschläge, Erfahrungen (vor allem beim Subaru Diesel) weiterhin darüber nachdenkst nen Diesel Kurzstrecke zu fahren.

Wenn Dir der Imprezza vom Aussehen so gefällt, nimm den Benziner. Wenns ne andere Marke sein darf, siehe meinen Tipp Honda Civic (Post Seite 2).

Zwingen kann Dich keiner, Deine Entscheidung letztendlich, aber ich würde da lieber noch ein paar Mal drüber schlafen, ob deine Idee wirklich so gut ist...
Ist doch besser, wenn Du zukünftig Geld für deinen Nachwuchs ausgeben kannst. anstatt für vermeidbare Werkstattkosten.

Zitat:

@Dundee1337 schrieb am 13. November 2020 um 22:08:23 Uhr:


Danke für die vielen Antworten, hatte Rücksprache mit ein paar Subaru Händlern/Werkstätten gehalten und es kam mehrfach zu der Aussage das ein mal wöchentlich ca 30min Autobahn den Filter quasi entlädt, ich nehme mal an dass diese "Therapiemethode" hier wohl nicht so viel Anklang findet? Ich liebäugle schon wirklich sehe mit dem 11er Diesel impreza.

"Ein paar mal wöchentlich" also jeden zweiten tag (=3 mal wöchentlich) für 30 min (dies sind im Mix ca 25km, in der Stadt eher weniger, und damit noch zu wenig weil das Öl nicht mal richtig auf Betriebstemperatur kommt) "sinnlos" in Gegend rumfahren ist doch in etwa ziemlich genau das was ich und auch andere hier geschrieben haben. Wenn Du also Lust hast deine Jahreskm Leistung von 10tkm im Jahr sinnlos auf 25tkm im Jahr zu erhöhen, dann ist das vielleicht eine Option.
Du kommst mir aber ehrlich gesagt ziemlich beratungsresistent vor, das hier bisher nicht einer geschrieben hat das dieses Fahrzeug das richtige für Dich ist scheint Dich wenig bis gar nicht zu interessieren oder ist es Dir nur noch nicht aufgefallen?
In diesem Sinne, kauf Ihn wenn Du Ihn unbedingt kaufen willst, beschwere Dich hinterher aber nicht wenn der Spritverbrauch deutlich höher ist als bei den meisten anderen, wenn Dir ständig irgendwelche Lämpchen im Tacho angehen und Du alle 5000km das Öl wechseln lassen musst, und wenn Du einen 4stelligen Betrag in einen neuen DPF investieren musst (und das sind nur die Dinge die durch die Kurzstrecke kommen, die anderen Problemstellen des Motors sind dabei noch nicht berücksichtigt).

Ja, in der Theorie ist das ein schönes Auto mit gutem Motor, die Praxis zeigte aber leider etwas anderes. Glaubst Du das die Diesel grundlos günstiger sind als Benziner bei Subaru obwohl es bei allen anderen Herstellern so ist das die Benziner günstiger sind und obwohl das angebot an Benzinern deutlich größer ist und damit die Diesel eigentlich auch teurer sein müssten?

Btw.Ich hatte mal nen Forester Diesel neu gekauft.2x17km Arbeitsweg.Im Jahr trotzdem 20000km gefahren.
Nach 101000km meldede sich der DPF das erste Mal.Ausbau und Reinigung,neuer Schlauch am LLk knapp 1000 Euro hat das gekostet.Auto abgeholt fährt wie neu.
Nach 15000km geht der Spass von vorne los.Nun sind wir mehr längere Strecken gefahren und haben nicht meinen Dienstwagen genommen.Nach x Werkstattaufenthalten wurde bei 130000km ein neuer DPF eingebaut.2600Euro.Kein Witz. Überlege es dir gut.Billig DPFs von ebay funktionieren nicht.
Gruss Jörn.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen